• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Und, erste kurzer Eindruck?
 
Und, erste kurzer Eindruck?


Die beworbene Fähigkeit bei F8 noch mit mehreren AF Feldern zu arbeiten funktioniert mit genau 2 Objektiv/Konverter Kombinationen.

Canon 100-400II + 1,4xIII und Canon 200-400 + 2,0xIII und das wars dann auch alle anderen Kombinationen bekommen nur den Mittleren AF punkt. Was für ein Software gesteuerter Schwachsinn, wer das verbrochen hat gehört geteert und gefedert.:grumble:
 
Die Einschränkung auf die beiden genannten Objektive wurde hier bereits genannt. Hattest du auf ein Wunder gehofft?

--------- OT ----------
Ich bin mir da nicht so sicher, ob der 'Schwachsinn' wirklich nur softwaregesteuert ist. Beim Phasen-AF werden doch Lichtbündel aus dem Strahlengang der Optik genommen und ausgewertet (vgl. auch hier, insbesondere Post 29). Bei F2,8 ist der Strahlengang relativ breit und man kann weit auseinander liegende Bündel nehmen, was dann in einer erhöhten Präzision resultiert. Bei einer Blende von F8 wird der Strahlengang vergleichsweise eng. Für das mittlere AF-Feld mag das noch keine Rolle spielen, aber je weiter das Feld an den Rand geht, umso weiter müsste müssten auch die Lichtbündel am Rand liegen und da kann dann die Blende einen Strich durch die Rechnung machen. Es könnte also durchaus sein, dass F8-AF randwärts nur mit konstruktiv begleitenden Maßnahmen und/oder nur hinreichend langen Brennweiten funktioniert. (Nur mal zum Nachdenken: 17mm bei F8 hat eine effektive Öffnung von etwas über 2mm. Könnte ein AF bei so eng liegenden Lichtbündeln korrekt arbeiten?)

Sollte meine Spekulation halbwegs richtig sein, dann könnte F8-Rand-AF nicht für beliebige Optiken funktionieren und Canon muss sich etwas überlegen: Entweder ganz weglassen oder nur für bestimmte Objektive freischalten oder sich anhören, dass der AF defekt sei, weil er nicht funktioniert mit Superzoom 18-300 samt 1,4 TK ...
------- OT Ende -------
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre auch easy das bei der Software nur ab 100/200/... mm bei anderen Objektiven freizuschalten. Aber ich denke dass Canon auch das 100-400 II da etwas herausheben will :)
 
Was braucht man denn wohl für Speicherkarten für die Kamera? Die 7D2 schreibt ja wohl so ungefähr 100 MB/s weg. Ich vermute mal, bei der 80D wird es ähnlich aussehen, oder?
 
Ich bin mir da nicht so sicher, ob der 'Schwachsinn' wirklich nur softwaregesteuert ist. Beim Phasen-AF werden doch Lichtbündel aus dem Strahlengang der Optik genommen und ausgewertet (vgl. auch hier, insbesondere Post 29).
...
dann könnte F8-Rand-AF nicht für beliebige Optiken funktionieren und Canon muss sich etwas überlegen: Entweder ganz weglassen oder nur für bestimmte Objektive freischalten oder sich anhören, dass der AF defekt sei, weil er nicht funktioniert mit Superzoom 18-300 samt 1,4 TK ...
So sieht es doch aus. Das ist gerade was die Genauigkeit des Strahlengangs angeht absoluter Grenzbereich der Objektiv-Optik und was den Phasenversatz angeht sicherlich auch nur unter kontrollierten Bedingungen sauber auszuwerten. Und da sind halt die neuesten Telezooms und die originalen Konverter noch am ehesten zuverlässig einzuschätzen, bzw, überhaupt noch in Parametern, die beherrschbar sind.
 
Gibt es jetzt von Canon keine Deutschen Bedienungsanleitungen mehr?
Bei meiner 80D ist keine dabei, Software ist auch keine mehr dabei und zum runter laden gibt es bei Canon nur das Wifi Büchlein.

OT entfernt - Frigo110

Ich habe meine 80D heute beim CPS-Händler abgeholt und da ist die deutsche, gedruckte Bedienungsanleitung dabei (nebst den Versionen italienisch, französisch und niederländisch).

Es handelt sich um eine kombinierte "Kurze Bedienungsanleitung" (246 S.) + "Kurzanleitung Wireless Funktionen" (58 St.)

Software-CD gibt es nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beworbene Fähigkeit bei F8 noch mit mehreren AF Feldern zu arbeiten funktioniert mit genau 2 Objektiv/Konverter Kombinationen.

Canon 100-400II + 1,4xIII und Canon 200-400 + 2,0xIII und das wars dann auch alle anderen Kombinationen bekommen nur den Mittleren AF punkt. Was für ein Software gesteuerter Schwachsinn, wer das verbrochen hat gehört geteert und gefedert.:grumble:

IMMERHIN GEHT BEI DEN ANDEREN KOMBIS AUCH F 8, das gab es bei den Zweistelligen vorher nicht. ;)

also f8 mit 600/4 + 2x TK III sollte gehen oder 70-200/4 mit 2x TK.

Leider hat diese Cam ja nur einzel-af, zone, grosse zone und alle felder.. es fehlt spot-af, und die af erweiterungen und das ist definitiv software kastriert. :ugly:

edit: und ich vermute, sie dürfte lahm dabei sein mit f8...
 
Hallo,
Bill Claff hat nun die Messung für die 80D veröffentlicht:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 80D

Vergleichbar mit Sony 6000, Nikon 5500 usw., und etwas schlechter als die Nikon 7200, Sony 6300.

Canon kann noch nicht:
Leveraging Dynamic Response Pixel Technology to Optimize Inter-scene Dynamic Range This article outlines a read noise model that incorporates dual (or multiple) conversion gain values in the pixel
Siehe Aptina Paper:
http://www.photonstophotos.net/Aptina/DR-Pix_WhitePaper.pdf


Viele Grüße
Michael
 
Na das ist doch in meinen Augen ein riesen Schritt nach vorne.
Deutlich besser als 7d2 und auch besser als die aktuellen Canon KB Sensoren.

Mal schauen was DXO dazu sagt.
Aber scheint so, dass Canon nun auch "Dynamik" im Low ISO Bereich kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht.. ist erstaunlich, noch erstaunlicher dass Nikon mit der D5 gerade andersherum geht, ABER dafür hat die D5 im HighIso mehr Dynamik als andere Nikons.. das ist der Canon 1DX Weg. Ok ist hier offtopic. :)


dieser link hier http://www.dpreview.com/news/9402203921/nikon-d5-shows-drop-in-dynamic-range
hinkt insofern, als dass die D5 aufgerufen wird, aber man kann ganz schnell die Cams ändern.. setzt mal 70D zu 80D.. der Unterschied ist gewaltig.. auch zur 5DsR ist er gross.

Die 1DX fehlt hier komplett, warum keine Ahnung;
aber die 1DX könnte mithalten, das weiss ich aus eigener Erfahrung mit der 1Dx ;)
 
Na das ist doch in meinen Augen ein riesen Schritt nach vorne.
Deutlich besser als 7d2 und auch besser als die aktuellen Canon KB Sensoren.
So pauschal ist die Aussage falsch.
Die 7DII liegt nur bis ISO 250 zurück, die 5Ds(R) nur bei ISO 100 minimal, danach deutlich vorne und ab ISO 320 führt auch ein 5DIII ggü. der 80D.
 
@krautg
Du holst aber auch Sachen aus dem Hut. Aptina? Bekannt aus dem Smartphone- und Actioncambereich (Gopro, Yicam). Ach ja, und die Nikon J1,V1er usw Serie. Canon hat sowas als Patent auch schon abgeworfen. Nikon auch. (Eigentlich alle, Sony, Panasonic, Toshiba...)

Nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste, liegt wohl in jeder Schublade und wartet auf Godot ;) (und viel mehr)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
So pauschal ist die Aussage falsch.
Die 7DII liegt nur bis ISO 250 zurück, die 5Ds(R) nur bei ISO 100 minimal, danach deutlich vorne und ab ISO 320 führt auch ein 5DIII ggü. der 80D.

Sorry für die unklare Formulierung.

Ich bezog mich rein auf ISO 100. Bei höheren ISOs waren die Canon Sensoren denen der anderen Hersteller ja schon bisher gewachsen bzw. sogar voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist doch in meinen Augen ein riesen Schritt nach vorne.
Deutlich besser als 7d2 und auch besser als die aktuellen Canon KB Sensoren.

Mal schauen was DXO dazu sagt.
Aber scheint so, dass Canon nun auch "Dynamik" im Low ISO Bereich kann :)

Sorry für die unklare Formulierung.

Ich bezog mich rein auf ISO 100. Bei höheren ISOs waren die Canon Sensoren denen der anderen Hersteller ja schon bisher gewachsen bzw. sogar voraus.

Na ja ...

... bei dem Kurvenverlauf würde ich da noch kleinere Brötchen backen... wenn ich mir überlege wie oft ich bei ISO 400 und darüber bin - bzw wie selten ISO 100...

Ich bin mal "gespannt", was andere Kurven sagen ... Am Anfang der Diskussion warens noch 1,5 Blenden Unterschied ...
 
Na ja ...

... bei dem Kurvenverlauf würde ich da noch kleinere Brötchen backen... wenn ich mir überlege wie oft ich bei ISO 400 und darüber bin - bzw wie selten ISO 100...

Ich bin mal "gespannt", was andere Kurven sagen ... Am Anfang der Diskussion warens noch 1,5 Blenden Unterschied ...


Aber hier zählt doch nur ISO-100, darüber wird doch gar nicht fotografiert sondern nur noch geknippst... Und wer bei ISO-100 nicht sein Bild um 5 Blendenstufen unterbelichtet und dann den Pixelbrei in der Nachbelichtung entsprechend aufhellt ist auch kein Fotograf sondern ein Canon-Fanboy der nicht versteht wie man überhaupt eine Kamera bedienen muss... Und überhaupt unter 100 Blendenstufen Dynamikumfang kann man gar keine Bilder machen, das kann man gleich bleiben lassen...
 
Naja, die Argumente werden gedreht, wie's grad passt ;) Das gilt für das ganze Sensor-Gerede.

Aber um grob beim Thema zu bleiben, hat Jemand nen Link zu der Aussage, die aktuellen Sensoren würden (bei HighIso) nahe an der physikalischen Grenze arbeiten. Sprich, kaum noch Readnoise, sondern Shotnoise ist das Limit. Daraus ergäbe sich ja die Konsequenz, im HighIso-Bereich kann man eh kaum noch etwas herausholen..

mfg chmee
 
IMMERHIN GEHT BEI DEN ANDEREN KOMBIS AUCH F 8, das gab es bei den Zweistelligen vorher nicht. ;)

also f8 mit 600/4 + 2x TK III sollte gehen oder 70-200/4 mit 2x TK.
Aber dann nur mit einem Punkt. Wobei ich das gerade in ersten Kombination nicht 100%ig nachvollziehen kann, zumindest wenn ich das richtig verstanden habe, was dafür Bedingungen sind...
Und überhaupt unter 100 Blendenstufen Dynamikumfang kann man gar keine Bilder machen, das kann man gleich bleiben lassen...

:lol::top:
 
Aber dann nur mit einem Punkt. Wobei ich das gerade in ersten Kombination nicht 100%ig nachvollziehen kann, zumindest wenn ich das richtig verstanden habe, was dafür Bedingungen sind...

Die Bedingung für den Autofokus bei f/8 mit weiteren Punkten dürfte ein Zufallsprodukt sein der sich aus den Strahlengängen des jeweiligen Objektivs in Verbindung mit dem Telekonverter ergibt - denn das 200-400 f/4L IS TC ist zum Beispiel nicht bei aktiviertem internen Konverter plus externem 1.4x III mit diesen weiteren AF-Punkten kompatibel sondern nur ohne den internen Telekonverter dafür aber mit einem externen 2x III Telekonverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten