• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit nem 1,3er Crop wäre sie die Killercam gewesen!

Schade eigentlich

ja, dann wäre es nämlich die 1D II N gewesen die sonst praktisch die selben daten aufweist (bis auf die 18mp) ;)

schon toll wie alle auf die 7er abfahren, dabei gabs das so ähnlich mit den gewünschten weniger MP bereits seit 2004. :p
 
Das Ding ist der Hammer und lässt für mich als "Aufsteiger" von der 500D überhaupt keine Wünsche offen. Im Gegenteil. Sonst wäre es sicher die 5DM2 geworden, für die ich aber noch mal ne Menge Holz in neue Objektive hätten stecken müssen. Das bleibt jetzt aus... dann wird's wohl auch mal Zeit für ein vernünftiges Tele! :)

Jetzt muss sie nur noch bei Amazon gelistet werden und ich kann meinem Drang, sie vorzubestellen, sich nicht widerstehen. ;) Mich würde allerdings interessieren, ob sie denn tatsächlich direkt für den UVP zum Start verkauft wird oder ob sich der Preis da nicht ggf. nach unten korrigiert?

Ach, und man darf ja festhalten, dass die Rumors zu großen Teilen richtig gelegen haben. Die Infos in den letzten Tagen seitens CR waren eh überwiegend korrekt. Und aufwändige Fakes, die man nicht auf den ersten Blick entlarven konnte, hat's auch nicht gegeben. Ob das nicht vielleicht sogar von Canon intendiert war? Die Meute per Gerüchtehäppchen anzuheizen? ;)
 
- Weil 2 Digics auch ETWAS Platz brauchen? (Siehe Bilder der Platine bei DPReview)
- Weil nicht jeder solche Winz-Hände hat um ein Gehäuse a la 500D ordentlich zu halten (Ich kann den "griff" nicht umfassen - die Finger stossen an bevor ich vernünftigen halt habe... und ich behaupte mal dass meine Hände jetzt nicht ungewöhnlich gross sind)
- Weil die Bedienelemente irgendwo hinmüssen (In so einer Kamera will niemand zig doppelbelegte tasten für Standardfunktionen!)
- Weil die Masseträgheit sehr gut hilft die Kamera ruhig zu halten (ich kann mit diesen leichten Plastikbechern definitiv nicht so ruhig halten...)

Für mich ist eine kleine Kamera wesentlich um bessere Bilder zu erhalten, da sich der / die Fotografierte weniger "fotografiert" vorkommt und somit das Posing geringer ausfällt, bzw. weniger Ressentiments gegen das "fotografiert werden" enwickelt.

Wenn ich zu einer kleinen Kamera zusätzlich noch ein professionelles Bedienkonzept hätte (und da finde ich nunmal das Bedienkonzept der X0D u. 7D perfekt), voilá...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich irgendwo in der Beschreibung den Motorzoom überlesen?
Ich meine nur, ernst gemeintes Video, also nicht nur zur Dokumentation oder kurze Clips, ohne Motorzoom? Da fehlt doch ein wesentliches gestalterisches Element.
Habe mich bisher nicht so sehr mit Video beschäftigt und bin folglich nicht so gut informiert, man verzeihe mir.

Heißt "Motorzoom", dass ich während der Aufnahme den Bildausschnitt verändern kann, was bei diesen Kameras (5D, 7D) also nicht geht?
 
Heißt "Motorzoom", dass ich während der Aufnahme den Bildausschnitt verändern kann, was bei diesen Kameras (5D, 7D) also nicht geht?

Er meint diese Zoom-Wippe... Also zoomen per Motor statt per Hand...

Im halbwegs anspruchsvollen Videobereich würdest du für Motorzoom vermutlich ausgelacht :rolleyes:

Wo ist das Problem per Hand zu zoomen?! Damit hat man doch DEUTLICH mehr Kontrolle... Und ganz ehrlich: Ständiges Zoomen während des Filmens habe ich bisher nur auf den typischen "Omas Geburtstag"-Videos gesehen... :rolleyes:
 
Die Gerüchte waren ja sehr nah dran, aber ich hätte an so eine Kamera von Canon bis heute nicht so wirklich geglaubt. Für den zu erwartenden Preis ist eine wirklich gute Kamera. Es ist alles drin, was ich mir gewünscht habe.
 
Attraktiv finde ich die Wahl der fps im Moviemode, also 30, 25 oder 24 fps. Leider kann man aber die 1280x720, die oftmals schon reichen, nur mit 50 fps kombinieren.
Sieht insgesamt aber nach einem sehr guten Return zur D300s aus.
j.
 
Selten so einen Quatsch gelesen...auch hier wird man bis f16 keine Probleme haben!

Schonmal Landschaftsfotos bei f/16 an einer 5Dmk2 gemacht? :eek: Da wirst du ebenfalls deutliche Beugungsunschärfen erkennen. Bei den Crop-Kameras wird die Beugungsunschärfe so langsam wirklich zu einem Problem.
 
Wo ist das Problem per Hand zu zoomen?! Damit hat man doch DEUTLICH mehr Kontrolle... Und ganz ehrlich: Ständiges Zoomen während des Filmens habe ich bisher nur auf den typischen "Omas Geburtstag"-Videos gesehen... :rolleyes:
Ein- bzw. Auszoomen sollte man natürlich nicht als permanentes Mittel verwenden, aber ganz ohne, da fehlt etwas!

Ok, mangels Besitz einer videofähigen DSLR konnte ich es naturgemäß noch nicht probieren. Aber ich stelle es mir nicht als richtig praktikabel vor, während der Aufnahme von Hand den Brennweitenring ruckelfrei zu verdrehen.

Dazu gleich noch eine ernst gemeinte Frage: Wie hoch ist der Anteil der Objektive, die beim Verdrehen der Brennweite den Fokus beibehalten? Habe ich selbst noch nie so richtig ausgetestet.

Erwin
 
Mmmh... das ist das erste Mal, daß ich von jemanden der mit Nikon arbeitet höre, daß das "ein verdammt anständiges" Gerät zu sein scheint.

Es zahlt sich wohl doch aus auf die Kunden zu hören. :)
 
Schonmal Landschaftsfotos bei f/16 an einer 5Dmk2 gemacht? :eek: Da wirst du ebenfalls deutliche Beugungsunschärfen erkennen. Bei den Crop-Kameras wird die Beugungsunschärfe so langsam wirklich zu einem Problem.

Also an meiner 5d2 ist Blende 16 die Grenze. Bis dahin und inkl. Blende 16 ist Beugung kein Problem und höchstens messtechnisch ermittelbar. Vielleicht stelle ich heute mal ein Bild rein.
 
Ich kann jetzt nur über Makroversuche berichten. Aber an meiner 400D merke ich, wie das 100mm Makro ab F16 schlechter wird. Ok, bei F16 muss man schon genau hinsehen, aber ab da geht’s los.

Erwin
 
Dazu gleich noch eine ernst gemeinte Frage: Wie hoch ist der Anteil der Objektive, die beim Verdrehen der Brennweite den Fokus beibehalten? Habe ich selbst noch nie so richtig ausgetestet.

Da gibt es den Begriff "Parfokal"
Ist meines wissens aber nicht "Objektivabhängig" sondern auch unter den Objektiven derselben Linie unterschiedlich.

zB das eine 70-200 kanns, das andere nicht..... Wenn man glück hat, findet man ein "Parfokales"...

(hab ich mal gelesen...)
 
Also an meiner 5d2 ist Blende 16 die Grenze. Bis dahin und inkl. Blende 16 ist Beugung kein Problem und höchstens messtechnisch ermittelbar. Vielleicht stelle ich heute mal ein Bild rein.

Am Bildschirm in Vollansicht (nicht in 1:1 Ansicht) ist die Beugung bei Blende 16 bereits erkennbar. Im Druck sicherlich schon bei A4. Wenn du Makros machst und auf Schärfe Wert legst, dann ist alles > f/11 Mist. Vom MP-E Lupenobjektiv möchte ich gar nicht mehr reden. Das ist wohl nur noch bis 3:1 sinnvoll einsetzbar bei einem solch argen pixel pitch. :mad:
 
Wieso wusste der Dprewiev typ schon vorher bescheid und hat CR nicht bescheid gesagt?...

CR gehört für mich zu den absolut überflüssigen Websites. Die haben nie brauchbare Infos, stochern nur im Trüben und stzen die Spekulationen im Web zu "Rumours" zusammen.

Sehr verwirrend was Canon da treibt. Eine Kamera mit einem Bildsensor der 2-stelligen Serie mit der Bezeichnung der 1-stelligen Serie und einem gewaltigen Preisaufschlag. Na mal sehen wie sie das Bildrauschen (bzw. vielmehr den Detailerhalt) trotz fortgesetzten Megapixelzuwachs hinbekommen haben. Die G11 hatte mich offenbar vergeblich hoffen lassen, daß Canon hier etwas zur Besinnung kommt. :( Ich nehme bei diesem Preis an, daß sie die 50D weiterhin verkaufen werden. Wie es danach allerdings weitergeht? :confused:

Die 7D unterscheidet sich doch stark von den Zweistelligen, der AF und die Ausstattung liegt ja zwischen Ein- und Zweistellig. Nur: die 10D gab es schon...und die 5D ist ja auch keine Einser. Ich finde den Schritt logisch. Und: die 7D ist die viel erwartete und erhoffte kleine Sportcam von Canon!
Außerdem schließt sie eine große preisliche (zw. 1.000 und 2.000 EUR) und technische Lücke bei Canon. Ich glaube, sie ist die ertse Cam, die einen fast direkten Widersacher bei Nikon hat...
Ich will sie!:D
Übrigens: meine 500D rauscht im Geamtbild ca. eine Blendenstufe weniger als meine 40D bei 1600 und 3200 ISO...:D
 
Wie die meisten hier bin ich sehr begeistert über die Spezifikationen der 7D. Da ich eh den Hype um Vollformat mit all seinen Problemen nicht nachvollziehen kann, ist eine High-End-APS-C-Kamera genau das, was ich mir wünsche. Wenn jetzt noch die High-ISO-Performance so ist, wie es erste Testbilder hoffen lassen und man das Ding dann auch irgendwann (bitte noch vor Weihnachten!) zu kaufen kriegt, schlage ich zu.

Der offenbar recht gute Schutz vor den Elementen ist auch eine sehr positive Überraschung, aber was heißt das konkret?
"designed to defend against moisture, and dust – equivalent to the legendary EOS–1N"... wie gut war denn der Schutz gegen die Unbillen der Natur bei der 1N? Vergleichbar mit den aktuellen 1D/1Ds, besser, schlechter?

Das einzige, was ich schade finde, ist das Fehlen eines zweiten Kartenslots für SDHC... so muss ich dann wohl oder übel in das IMO eigentlich schon abgesagte CF-Format investieren. Ein "richtiges" AF-Hilfslicht wäre auch nicht schlecht gewesen, aber man kann halt nicht alles haben.

Damit wird man mit Batteriegriff, Ersatzakku (der hoffentlich inzwischen besser verfügbar sein wird als es anfangs bei der 5DII der Fall war) und Karten bei knapp unter 2000€ rauskommen, was ich für angemessen halte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten