• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D rumors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18951
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wüsste sehr gerne, welche Objektive und Bodies Canon aus heutiger Sicht (ja, daran kann sich dann durchaus bei der einen oder anderen Position noch etwas ändern) in den nächsten 2 Jahren herausbringen will.

Dann könnte man nämlich seine Einkäufe so planen und vornehmen, wie es einem mündigen Kunden, der von einer Firma ernst genommen wird, zusteht:
* bestens informiert. *
Wieso nicht gleich 10 Jahre :angel:
Mündige Konsumenten? Ich lach mich schlapp.
Microsoft hat das mal versucht, man hat nach XP volles Programm herausposaunt, was und wann Vista alles können wird. Herausgekommen ist quasi ein PR Desaster. Als dann ein paar Features gar nicht rechtzeigig und manche nur fehlerhaft fertig wurden, war der Jammer bei den Usern natürlich gross ("Aber ihr habt doch gesagt... und versprochen..."). Bei Seven hat man es jetzt anders gemacht. Lieber bedeckt halten und die Hunde dafür auf die RCs loslassen, auf User reagieren und gewisse Funktionen werden sogar erst nachgeliefert.
Apple macht es gleich, während es schon lange Rumors wegen Snowleopard gibt, wird 1 Woche vor Verkaufsstart die Bombe gezündet. Weit und breit keine Roadmap zu sehen. Und das obwohl sehr wichtige Features nachgereicht werden (msexchange kompatibel). Gleich siehts aus mit den anderen Apple Geräten (soll ich jetzt iPhone kaufen oder kommt schon das 2. - hiess es vor einigen Wochen. Soll ich Notebook kaufen oder nicht hiess es vor einigen Monaten. Und heute heisst es auch: soll ich kaufen oder auf den Touchscreenshit warten).
Was nützt eine 2 Jahres Roadmap, an die sich niemand halten kann? Das wäre noch mehr Glaskugelspekulation, als hier drin betrieben wird.

Und die Geschichte, dass Canon den anderen quasi meilenweit überlegen wäre, wenn sie doch in der Vergangenheit nur hätten und heute würden... Sind natürlich ebenfalls quatsch.
 
Teil I
Noch vor 3 Jahren stand es DSLR-marktanteilsmässig ca. 48% Canon vs. unter 30% für Nikon (und der Rest andere). 2009 wird es 50/50 oder auch 48%/52% stehen. Da haben durchaus etliche Ex-Canon user die Konsequenzen gezogen. :D

Richtig ist, das Canon signifikant Marktanteile an Nikon verloren hat. Die Marktanteile spiegeln vor allem die Verkaufszahlen bei den Einstiegsmodellen wieder, weil damit die großen Stückzahlen gemacht werden. Nikon hat bei den Marktanteilen zugelegt, weil sie bei den DSLR-Einsteigern mehr Kunden gewonnen haben und nicht weil hunderttausende Canon-Nutzer gewechselt wären. Canon hatte 2 Jahre lang nichts in der Preisklasse der Nikon D40 anzubieten (dann die 1000D).

Bei den Profis hat Canon teilweise Sympathien verspielt. Aber wenn weltweit 2000 Fotografen von der 1D zur D3 wechseln, dann tut das Canon zwar finanziell weh und ist imageschädlich. Es hat aber keine direkten Auswirkungen auf die Marktanteile (Stückzahlen).

Wieso schlechtes Beispiel
Bei Canon bekomme ich in diesem Brennweitenbereich kein lichtstarkes Zoom, weder für Geld noch für gute Worte.
Dieses Glas besitzen viele Amateure, von Profikäufen würde es sich für Nikon nicht rechnen.

Aja, ein Objektiv für 6300 EUR besitzen also viele Amateure? Canon und Nikon haben aktuell etwa den gleichen Marktanteil bei DSLRs. Ein Canon 100-400 hat 122 Rezensionen bei Amazon. Ein Nikon 200-400 hat 6 Rezensionen. Woran könnte das liegen? Haben alle Nikon-Kunden eine Schreib- und Leseschwäche?


Beste Grüße

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier mal die Markendiskussion ins Abseits zu drängen, um wieder wild spekulieren zu können, hier ein Post aus den Kommentaren bei CR:

The result of the XXX's are from the NDA Says:
Canon XD
$X,X99.95 msrp
XX.X megapixels APS-X CMOS Sensor
14-Bit A/D conversion
Sensor Self Cleaning System
ISO Range of 100-6400 (expandable to ISO L: 50, H1: 12800 and H2: 25600)
1X FPS JPEG (Large/Fine): approx. XXX (UDMA CF)
Full 1080p and 720p Video at 30 and 24 FPS in MOV File
Magnesium Body (XXD body modified)
Weather Sealed Body
X00,000 Rated Test Shutter Life
Dual “DIGIC IV” Image Processors
Autofocus System 19 cross-type AF points (plus 26 Assist AF points)
35-zone TTL full-aperture metering
Dual Memory Card Slots 1 Compact Flash UDMA, 1 SD and SDHC Compatible
98% View Finder Coverage
3.0-inch Clear View LCD 960,000 VGA Monitor

Die Quelle ist natürlich völlig fragwürdig und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das einfach nur ein Schuss ins Blaue ist. Aber wenn man "X" folgendermaßen füllt (auch CR-Kommentare), dann ergibt sich für mich ein relativ stimmiges Bild:

14.4 megapixels APS-C CMOS Sensor
14-Bit A/D conversion
Sensor Self Cleaning System
ISO Range of 100-6400 (expandable to ISO L: 50, H1: 12800 and H2: 25600)
10 FPS JPEG (Large/Fine)
Full 1080p and 720p Video at 30 and 24 FPS in MOV File
Magnesium Body (50D body modified)
Weather Sealed Body
300,000 Rated Test Shutter Life
Dual “DIGIC IV” Image Processors
Autofocus System 19 cross-type AF points (plus 26 Assist AF points)
35-zone TTL full-aperture metering
Dual Memory Card Slots 1 Compact Flash UDMA, 1 SD and SDHC Compatible
98% View Finder Coverage
3.0-inch Clear View LCD 960,000 VGA Monitor

Wie gesagt, alles höchst spekulativ, aber so passt's zum Thread. ;)

Was allerdings noch richtig spannend wird, ist die Preisgestaltung sowie die Verfügbarkeit... ich ahne da irgendwie böses. :rolleyes:
 
Sind wir Fotografen oder Aktionäre?
Was interessieren mich beim Fotografiern die Marktanteile?
Wenn mir 20% von Canon oder Nikon gehören würden, wäre ich je nach Entwickung der Verkaufzahlen auch ein wenig beunruhigt.
Wenn ich aber gerade damit beschäftigt bin das Licht zu lenken, das Motiv scharf zu bekommen und dann schlussendlich auf den Auslöser drücke geht mir ganz gewiss nicht durch den Kopf, ob nun gerade 200mal die Nikon D40 oder die Eos 1000 über den ladentisch gegangen ist.
Auch überlege ich mir beim Fotografien nicht wie es nun wäre mit einer anderen Kamera zu fotografieren....
...ich fotografiere einfach...
hört sich einfach an - ist es auch.
ich habe keinerlei schlechtes Gewissen gegenüber Nikon und Co. und schon gar keine Neidgefühle gegen die Mitbewerber.
Wenn es so wäre würde ich mir einen guten Psychoterapeuten suchen und mit dem Fotografieren aufhören.
 
An crop-objektiven fallen mir spontan ein das AF-S 18-70 /3.5-4.5 - scharfes, bezahlbares objektiv mit ultraschallantrieb, und lichstärker als die meisten 4-5.6 sowie das AF-S 18-105 VR - um 200.- bekommt man zwar viel plastik, aber eine akzeptierbare bildquali kombiniert mit einen sehr brauchbaren BW-bereich + VR.
Features: schärfe- und auslöseprio, konfigurierbare ISO-automatik wären 2 sachen die ich unterhalb der 1er vermisse. Von 100% sucher, einblendbaren gitterlinien (ok, man hat die Ef-D, die kostet aber auch was und man kann die linien nicht so einfach ausblenden..) und virtual horizont jetzt abgesehen :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543050 :D:D

So langsam ändere ich meine Meinung. Das könnte zur Crop-7D passen.
Das neue 15-85 IS als hochwertiges Standard-Zoom dazu.

Grüße,
Heinz
 
Freunde. Wollt Ihr denn wirklich, dass Canon und Nikon absolut vergleichbare und gleichartige Systeme bauen? So ohne entscheidende Unterschiede? Damit man sich dann nach der Farbe des Logos für das eine oder andere entscheiden kann ("bäh gelb!", "igitt, rot!")?

Das macht doch keinen Sinn.

Im Übrigen sind die näher dran als man manchmal wahrhaben will: habt Ihr mal so für typische Anwendungsfälle Systeme zusammengestellt, die sich in dem, was man damit anstellen könnte (Sport, Reportage, Studioarbeit) so halbwegs entsprechen? Fundamentale Unterschiede in Preis oder Möglichkeitenraum *im Gesamtsystem* festgestellt? Wirklich?
 
Auch überlege ich mir beim Fotografien nicht wie es nun wäre mit einer anderen Kamera zu fotografieren....
...ich fotografiere einfach...
hört sich einfach an - ist es auch.
ich habe keinerlei schlechtes Gewissen gegenüber Nikon und Co. und schon gar keine Neidgefühle gegen die Mitbewerber.
Wenn es so wäre würde ich mir einen guten Psychoterapeuten suchen und mit dem Fotografieren aufhören.

Ist alles eine Frage des Horizonts und ob man ab und zu über die Suppenschüssel hinausschaut. :)

Ab und zu gehe ich mit Fotofreunden gemeinsam fotografieren. Und dann sieht man eben, was andere Kameras bieten und können und was das eigene Gerät kann und bietet.

Wenn man nur im Studio Portraits macht oder als "Profi" Politikerschädl bei Pressekonferenzen ablichtet, reicht von den features her auch eine Canon 1000D mit einem halbwegs ordentlichen, lichtstarken Objektiv vorne dran und ggf. einem 580EX oben drauf. Selbst wenn der AF nur 1 zentrales Feld hätte, wäre das vollkommen ausreichend. :evil:

Wenn man dagegen auch nur hobbymässig bewegte Motive aufnehmen möchte, bemerkt man dagegen recht schnell, um wieviel besser das Tracking (continuos AF) an einer Nikon D300 ist als an einer Canon 50D.

Ist ja auch klar, weil die D300 eben exakt dasselbe Top-AF Modul hat wie die 7000 Euro teure Nikon D3x.

Und genau das möchte ich auch von Canon: eine APS-C Kamera mit dem 1er Autofokus und allen anderen features der Nikon D300 ausser einem Canon EF/EF-S Bajonett vorne dran.

Die 7D könnte vielleicht wenigstens etwas in der Richtung werden, obwohl ich mir keine Illusionen mache, dass da ein 1er Af verbaut sein könnte. :D
 
Der einzige Grund weshalb ich zu Nikon wechseln würde wäre die D700 mit BG für 2100 Euros.
12Mp genügen mir gibt kleine RAW Dateien.
Sehr guter AF der mir genügen würde.
Rauschfrei bis ca.ISO 6400, das reicht mir Dicke.
Habe die 20MB RAW Dateien satt an der 50D vor allem wenns über ISO400 geht.
15MB muß nicht unbedingt sein, genügen auch 12MB.
Wenn die 50D das hätte was die D700 hat würde ich nicht im Traum daran denken eine andere Kamera mir zu holen. Denn die Linsen bei Canon sind super.
Darum wäre Universal Bajonett mir am liebsten.
Nikon Body mit Canon Linsen.
 
Freunde. Wollt Ihr denn wirklich, dass Canon und Nikon absolut vergleichbare und gleichartige Systeme bauen?

Was wäre schlecht daran ?

Da sich die Optiken und das Zubehör eben nicht beliebig zwischen des Systemen tauschen lassen, würden vergleichbare Systeme das Problem des teuren Systemwechsels aller Komponenten ersparen.

Und aktuell liegen zwischen Canon und Nikon technologisch Welten. Ich glaube momentan ist da wirklich nicht viel vergleichbar.

Canon ist da meiner Meinung nach Welten zurück z.B beim AF. Canon verkauft den Kunden immer noch 9 Kreuzsensoren als das Maß aller Dinge. So wenig hat kein anderer Kamerahersteller. Selbst die Sony A700 die ja nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat besitzt derer 11. Die Nikon D300 hat ja schon 1er Niveau... Oder auch was Wetterfestigkeit angeht. Da sind die aktuellen zweistelligen von Canon, die einzigen die gar keinen Schutz gegen Wasser und Staub haben.

Aber ohne diese Umstand würde es vielleicht solche Threads nicht mehr geben...:D
 
Hat sie das? Oder unterscheidet sich die verarbeitende Elektronik? Manchmal liest man: Der AF der D3 reagiert viel schneller.

ich denke schon , dass es das selbe ist. Es wäre sicher viel zu teuer für Nikon zwei so aufwendige AF Module zu entwickeln. Das wird einmal entwickelt und dann in verschieden Modellen verbaut.

Alles andere wäre wirtschaftlicher Blödsinn.
 
Der einzige Grund weshalb ich zu Nikon wechseln würde wäre die D700 mit BG für 2100 Euros.
12Mp genügen mir gibt kleine RAW Dateien.
Sehr guter AF der mir genügen würde.
Rauschfrei bis ca.ISO 6400, das reicht mir Dicke.
Habe die 20MB RAW Dateien satt an der 50D vor allem wenns über ISO400 geht.
15MB muß nicht unbedingt sein, genügen auch 12MB.
Wenn die 50D das hätte was die D700 hat würde ich nicht im Traum daran denken eine andere Kamera mir zu holen. Denn die Linsen bei Canon sind super.
Darum wäre Universal Bajonett mir am liebsten.
Nikon Body mit Canon Linsen.

Rufus, da hast Du aber sowas von Recht!!!

Deshalb sage ich ja, wenn Nikon noch ein paar gute Linsen bringt durchgehend f4 + AFS + VR im bezahlbaren Bereich, dann wirds dunkel für viele:cool:
 
Das 200/2.0 ist ja ebenso gut wie die von Canon nur 1000 Ocken günstiger.
Wäre für mich die Traumlinse schlechthin egal von welchem Hersteller.
Aber D700 mit 200/2.0, wäre mein immerdrauf für den Sport Indoor wie Outdoor.
Die Kombi würde mich bei Nikon 6200 Euros kosten etwa.
Bein Canon wäre ich dann so um die 8300 Euros los etwa.
1DMkIII und die 200/2.0.
 
Und aktuell liegen zwischen Canon und Nikon technologisch Welten. Ich glaube momentan ist da wirklich nicht viel vergleichbar.
Ihr bildet euch was ein. Nein, es liegen nicht Welten zwischen Canon und Nikon. Dennoch: Vergleichbar sind die Hersteller nicht, da die Modelle anders konzipiert sind. Ist das so schwer zu kapieren? Eine 50D ist weder ein Äquivalent zur D90, noch zur D300. Eine 5D MkII ist kein Äquivalent zur D700 oder Sony A900 bzw. 850.
Canon ist da meiner Meinung nach Welten zurück z.B beim AF. Canon verkauft den Kunden immer noch 9 Kreuzsensoren als das Maß aller Dinge. So wenig hat kein anderer Kamerahersteller.
Schon mal mit ner Olympus E-520 fotografiert?
Selbst die Sony A700 die ja nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat besitzt derer 11.
, die aber - wenn ich mich recht entsinne, nicht alle Kreuzsensoren sind. :rolleyes:
Die Nikon D300 hat ja schon 1er Niveau... Oder auch was Wetterfestigkeit angeht. Da sind die aktuellen zweistelligen von Canon, die einzigen die gar keinen Schutz gegen Wasser und Staub haben.
Bevor du solchen Stuss verzapfst: Lies mal bitte die Datenblätter der 40D und 50D. Gar kein Schutz... so ein Humbug. :rolleyes:

Es wäre schön, wenn diese unsäglichen "Nikon ist so viel besser und Canon hat nichts vergleichbares" Kommentare mal aufhören würden. 1. off-topic, 2. sie nerven, 3. wem's nicht passt, soll doch zu Nikon wechseln. Hauptsache hier sind weniger Nervbacken unterwegs.

Und mal bezüglich "dieses Bild ist mit Canon nicht machbar". Ich habe in 15 Jahren vielleicht 5 oder 6 Fotos, die ich machen wollte, nicht gebacken bekommen. Und die hätte ich mit KEINER Kamera so hinbekommen, wie ich es gewollt hätte, weil es entweder das dazu nötige Objektiv nicht gab oder ... weil ich zur richtigen Zeit am falschen Ort stand. :ugly:
 
Das 200/2.0 ist ja ebenso gut wie die von Canon nur 1000 Ocken günstiger.
Wäre für mich die Traumlinse schlechthin egal von welchem Hersteller.
Aber D700 mit 200/2.0, wäre mein immerdrauf für den Sport Indoor wie Outdoor.
Die Kombi würde mich bei Nikon 6200 Euros kosten etwa.
Bein Canon wäre ich dann so um die 8300 Euros los etwa.
1DMkIII und die 200/2.0.

Das Canon ist das modernere Objektiv mit besseren Bildstabi. Viel nehmen sie sich wohl nicht...

Ich hoffe irgendwie auf eine kleine Vollformatkamera mit vielen FPS. zb:
12mp Vollformat
6fps
Spritzwasserschutz
1D MKIII Autofokus.

Dann würd ich sie kaufen als Zweitkamera zu meiner 5D MKII. Da spar ich mir das ständige Objektivwechseln und für Sport ist sie dann wohl besser geeignet.

Es ist fast sicher das der aktuelle Digic verbaut wird. Ich glaub nicht das schon ein neuer rauskommt. Da die 50D 15mp @ 6fps schafft, sollten 12mp @ 6fps kein grösseres Problem darstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten