Mein Eindruck bisher:
Ich hatte die 750D vor einem Monat kurz bei einem Fotoladen in Berlin Steglitz in der Hand (war die Einzige die sie hatten und ich der Erste, für den sie sie ausgebaut hatten) – die 760D habe ich bisher noch nirgends in Berlin in die Hände bekommen, alle weiteren Eindrücke habe ich mir zusammengelesen. Ich besitze eine 550D, die so langsam auseinanderfällt und in der letzten Zeit vor allem Fokus- und Schärfeprobleme hat, was mich besonders am Sigma 35 1.4 stört.
Positiv
- Das Daumenrad: Wollte ich immer haben! Auch für die Rückschau um Bilder zu zeigen. Und kleiner als an meiner Hosentaschenkamera S100 (wieso hatte die das eigentlich vorher?) wird es ja nicht sein! Ich habe mich an die 2-Knopf-Kombination zur Helligkeitsanpassung der 550D gewöhnt, aber ich finde das „Zeigefingerrad“ etwas schwergängig – außerdem stört mich, dass ich den selben Finger zum Auslösen nutze und der Rest der Hand nix tut…
- HDR-Video: Finde ich toll! Gibt es das denn auch Kameraintern auch für Fotos? Kein schreibt darüber???
- Focus im Video: Super, wollte ich auch immer! Sieht zwar etwas langsam im Vergleich zu den großen Brüdern aus, aber die 550D hat sowas gar nicht
- WIFI + NFC: Ach ja, während alle um mich herum immer Bilder mit ihren Mobiltelefonen machen versuche ich was „schöneres“ mit der DSLR zu zaubern, aber was kommt dann? Zack haben sie das Bild verschickt. Und ich? Erstmal an den Laptop, noch etwas optimieren und 3 Wochen nach dem Urlaub ne Präsentation gemacht. Also her damit, ans Galaxy S5 gehalten und abschicken! Gefällt mir!
- Fokus-Punkte: Sind besser zu sehen als bei der 550D – sehr schön! Bin gespannt auf diesen Zonen-AF, bei der 550D habe ich es selten genutzt, weil die AF-Punkt-Auswahl zu lange dauert.
- dpreview schreibt die 760D klappt den Spiegel nicht mehr runter im Lifeview? Bedeutet das etwa, ich kann endlich lautlos fotografieren? Kann das Jemand bestätigen? Bisher war diese Spiegelklapperei ja immer notwendig, auch wenn alles manuell ausgewählt war.
Negatives:
- dpreview berichtet von Frontfokus – nicht schon wieder bitte! Finde ich dann auch völlig unverständlich, dass man es weiterhin nicht Kamera-intern korrigieren kann.
- Ebenfalls berichten sie über die automatische ISO / Shutterspeed-Wahl, die mich auch an der 550D ärgert. Automatisch werden sehr langsame Zeiten hohen ISO-Werten vorgezogen – ich nehme an, dass wird dann auch genauso andersherum sein. Ich fotografiere manchmal aus dem Auto mit 1/500sec mit dem 35mm 1.4 und habe dann trotzdem unscharfe Bilder, weil eine 1.4 Blender gewählt wurde…
- Der dynamische Umfang hätte besser werden müssen, aber das war ja nicht zu erwarten.
Fazit:
- Zu dem Preis ist die Kamera natürlich viel zu teuer, aber ich ziehe sie der 700D vor. Der Viewfinder der 700D ist ja bereits zu klein, also ist das zu vernachlässigen (und ich habe neulich mal wieder durch eine 350D geschaut, man war das dunkel...
- Wenn dann nehme ich ein 18-135 STM dazu – warum gibt’s das bei uns eigentlich nicht im Paket?
- Ich kann mich trotzdem nicht wirklich entscheiden. Bis zum Sommerurlaub oder Winter soll es eine neue Kamera werden. Jetzt wo Gerüchte aufgetaucht sind, dass der 100D-Nachfolger eventuell spiegellos sein soll, bin ich auch daran interessiert. Bin auch von der Olympus OMD angetan (schneller AF, ich sehe bereits im Sucher bei problematischer Beleuchtung was ich aufnehmen werde, kompaktes Design), aber mich stört dort der kleine Sensor und das ich mein Equipment wechseln muss. Die Größeren 70D und 7DII sind zwar schön in der Hand aber nichts für meine Schulter…