• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 760D - HandsOn-Thread

ich habe ne 7D und eine 5D Mark III ;)
Die 70D ist mir zu groß, solche Klötze hab ich doch schon.
Ich wollte halt gern etwas ne Nummer kleiner...und wie schon erwähnt, geht es mir auch sehr um das Klappdisplay.
Ich mache Tier-und Makrofotografie und gerade im Makrobereich ist das Arbeiten mit Klappdisplay bequemer. Und mit Touchdisplay noch besser :D

Hätte halt gern eine kleine und handliche Canon DSLR mit Klappdisplay, wo ich qualitativ gute Makros bei guter Freistellmöglichkeit bei rausbekomme.

Dann würde ich an deiner Stelle derzeit zu einer 700D greifen. Ich selbst nutze eine 550D schwerpunktmäßig für Makros/Nahaufnahmen und bin mit der BQ sehr zufrieden (sensormäßig auf "7D-Niveau" ;)). Mit der nur etwas größeren und schwereren 700D gäb's halt noch das gewünschte Klapp- und Patschedisplay dazu. Mit dem optischen Sucher muss man bei den dreistelligen Canons sowieso Kompromisse eingehen (ggf. eine Sucherlupe ergänzen, da soll ja für die 750/760D auch noch was kommen).
 
Ich finde es sehr interessant, wie verschiedene Leute verschiedene Beweggründe besitzen, da mich quasi die gegenteiligen Argumente zur 70D getrieben haben...
die 600d hat sich immer angefühlt, als würde ich sie mit zwei Fingern halten, da der Griff für meine Hände viel zu klein ist. Selbst die 70D ist da noch nicht optimal, und ich mag es, mit einer Hand Kamera rausziehen, bedienen, fotorgafieren. Die größe der 70D ist erheblich ergonomischer (für mich). Das Mehrgewicht ist finde ich keine Rede wert, das Sigma 35mm 1.4 wiegt sowieso schon genug. Und um sie immer dabei zu haben ist ist auch die 750D zu groß, wie eigentlich jede DSLR.
Das Klappdisplay empfand ich schon bei der 600D als ziemlich nutzlos, obwohl ich öfter mal mit 70-200 f4L und Nahlinse Makros mache... das Display ist nämlich klasse aus einem weiten Winkelbereich auch so ablesbar.

Sucher: Ich empfand den Sucher der 600d immer als ok. bis ich mal durch eine 5dmkII geguckt habe... das hat mich schon überrascht! Die 70D ist schon ein erheblicher Schritt dahin und macht das Fotografieren erheblich angenehmer. Aber ein noch kleinerer Sucher? wirklich? Ich kann jedem nur raten, vor einem Kauf die 700D/760D/70D/5dX mal in die Hand zu nehmen und zu sehen, wie groß dort der Unterschied ist!
Ich sehe immernoch keine Daseinsberechtigung für die 760d zu diesem Preis.
Wenn ich eine kompakte DSLR bräuchte um Gewicht zu sparen, würde ich mir die 100d holen. Die ist nochmal ne ganze Ecke kompakter.
Auf dem Papier scheint die 760d wie eine 150 Euro günstigere 70D zu wirken, doch das ist sie auch nur auf dem Papier.
Ich bin sehr gespannt auf Gegenantworten :)
 
Auf dem Papier scheint die 760d wie eine 150 Euro günstigere 70D zu wirken, doch das ist sie auch nur auf dem Papier.
Ich bin sehr gespannt auf Gegenantworten :)

Gute Argumente. Gehen wir davon aus, dass 70D und 760D quasi ident sind. Hauptunterschied ist und bleibt damit die pers. Gewichtung der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale:

.) 24MP
.) Sucher
.) AF micro adjust

Und dann noch das Ergebnis monetär bewerten.

(Da wirds wohl einen Kundenkreis für 24MP geben :evil:)
 
Dazu kommt Videonachführung der 70D, grösser Buffer bei Raws, mehr Speed bei der 70D.
Und soweit ich sehe hat die 760D (und 750D) keinen SilentMode, richtig ?
 
Die Frage die man sich vor dem Kauf auch stellen sollte:

Will ich bei Aufnahmen im LV vielleicht auch einmal das Motiv mit manuellen Blitzen ausleuchten? An dem Punkt war ich nämlich von meiner 600D schwer enttäuscht. LV und manuelle Blitze funktionieren an den 3-stelligen nämlich nicht.

Ich wusste das damals gar nicht, habe mir alles für so ein Setup zusammengekauft (Makroobjektiv, Funkauslöser, 2 Yongnuos..) Um dann enttäuscht festzustellen, dass die Kamera die Blitze nicht auslösen kann wenn man im LV fokussiert. Und gerade wenn der Sucher an der 760D jetzt noch kleiner ist, wird man den LV sicher noch öfter nutzen.

An der 70D oder auch meiner EOS-M geht das. Das sind leider so Kleinigkeiten, die man kaum irgendwo lesen kann, die aber so eine Kamera für bestimmte Techniken völlig nutzlos werden lässt.
 
Ich denke, wenn die 750d die jetzige 700d ablösen würde, zum fast gleichen Preis, dann könnte man sich nicht beschweren. Der Sucher ist sicherlich für die meisten, welche sich nicht in einem Forum über die Unterschiede informieren, eher zu vernachlässigen. Was man nicht kennt, oder nicht gelesen hat, kann auch nicht so fehlen.

Zu der relativ geringen Differenz zur 70d, die doch um einiges mehr bietet, scheint die 750d kein guter kauf zu sein. Ganz zu schweigen die 760d.

Wenn Größe und Gewicht entscheidend sind, dann ist man mit einer Eos 100 sicherlich gut bedient, irgendwie ist das von der Preis/ Leistungspolitik für mich nicht ganz durchdacht bisher. Kann jedoch noch kommen, Einführungspreis und Preis in einem Jahr unterscheiden sich oftmals deutlich.
 
Dazu kommt Videonachführung der 70D, grösser Buffer bei Raws, mehr Speed bei der 70D.
Und soweit ich sehe hat die 760D (und 750D) keinen SilentMode, richtig ?
Guter Punkt wenn man Video machen will. Speed wird den Landschaftsfotografen nicht beeindrucken und Silentmode killt den speed dann auch wieder.

Du vergisst noch Größe (naja) und (vor allem) Gewicht!
Rechnen wir den Reserveakku nun hinzu um auf die Angabe der 70D zu kommen?

Ich halte daran fest - die 24MP werden ihren Kundenkreis finden. :evil:
Ob man dies oder jenes braucht und obs einem das wert ist wird jeder für sich entscheiden müssen. Jedenfalls ist "besser" in der Frage wohl kaum allgemein gültig zu beantworten.
 
Und was bedeutet die hier: http://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-760D-vs-Canon-EOS-70D
erwähnte gegenüber der 70D kleinere Sensor-Pixelfläche?

Sensor Pixel Area 16.91mm2vs 13.84mm2 23% larger pixel area



Selbst wenn der Sensor der EOS 760D tatsächlich um je 0.1mm kleiner sein sollte (und das kein Rundungsfehler ist), dann beträgt der prozentuelle Unterschied keine 23%, sondern ca. 1.1% auf die Fläche.

22.4mm x 15mm = 336mm²
22.3mm x 14.9mm = 332.27mm²

(1 - (332.27 / 336)) * 100 = 1.11%
 
Apropos, was ist zu den gegenüber der 700D schwächeren Videoeigenschaften zu sagen? Canon geht hier einen Schritt zurück.

Und was bedeutet die hier: http://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-760D-vs-Canon-EOS-70D
erwähnte gegenüber der 70D kleinere Sensor-Pixelfläche?

Sensor Pixel Area 16.91mm2vs 13.84mm2 23% larger pixel area

Selbst wenn der Sensor der EOS 760D tatsächlich um je 0.1mm kleiner sein sollte (und das kein Rundungsfehler ist), dann beträgt der prozentuelle Unterschied keine 23%, sondern ca. 1.1% auf die Fläche.

22.4mm x 15mm = 336mm²
22.3mm x 14.9mm = 332.27mm²

(1 - (332.27 / 336)) * 100 = 1.11%


Es geht nicht um die Größe des Sensors, sondern um die Größe der einzelnen Pixel. Die Angabe in mm² ist ein Druckfehler, es müssten µm² sein:

336mm² / 24,2 MP = 13,8 µm²/P
336mm² / 20,2 MP = 16,8 µm²/P

((16,8/13,8)-1) * 100 = 22%

Der Rest sind Rundungsfehler...
 
Selbst wenn der Sensor der EOS 760D tatsächlich um je 0.1mm kleiner sein sollte (und das kein Rundungsfehler ist), dann beträgt der prozentuelle Unterschied keine 23%, sondern ca. 1.1% auf die Fläche.

22.4mm x 15mm = 336mm²
22.3mm x 14.9mm = 332.27mm²

(1 - (332.27 / 336)) * 100 = 1.11%

Ich glaube damit ist die PIXELfläche gemeint, und da die 760d mehr Pixel hat, verringert sich die Fläche pro Pixel.
70D: Pixelbreite (ca) = 22,5mm/5472=4,11um = Pixelhöhe (ca 15/3648)
760D: Pixelbreite (ca) = 22,3mm/6000=3,72um = Pixelhöhe (ca 14,9/4000)
Pixelfläche 70D (ein Pixel):ca. 4,11^2 = 16,9um^2
Pixelfläche 760D(ein Pixel):ca. 3,72^2 = 13,9 um^2
16,9/13,9=1,22 -> ca. 22 % größere Pixelfläche. Das eine Prozent ist sicher meinen großzügigen Rundungsfehlern geschuldet :D

EDIT: Okay da war jemand schneller... und einfacher :D
 
Es geht nicht um die Größe des Sensors, sondern um die Größe der einzelnen Pixel.

Stimmt, so wird es gemeint sein.

Aber was soll der Blödsinn (nicht gegen timbo79)?
Wir haben 23% mehr Auflösung. Daher sind die Pixel um 23% kleiner. So was aber auch..... Skandal, Frechheit von Canon [/Ironie]
 
Stimmt, so wird es gemeint sein.

Aber was soll der Blödsinn (nicht gegen timbo79)?

Natürlich ist der Größenvergleich sinnbefreit, aber das sind Größenvergleiche ja eh meistens... :lol:;)

Wir haben 23% mehr Auflösung. Daher sind die Pixel um 23% kleiner. So was aber auch..... Skandal, Frechheit von Canon [/Ironie]

Das wäre ja fast noch sinnvoll (und v.a. wäre es sofort ins Auge gesprungen), aber um es möglichst schwer verständlich zu machen wurde die Bezugsgröße gewechselt :ugly::
Bei der Pixelanzahl ist die Bezugsgröße die 70D --> die 760D hat 19 % mehr Pixel als die 70D (760D=70D*1,19)
Bei der Pixelgröße ist es genau andersherum, die Bezugsgröße ist die 760D --> 70D hat 22% größere Pixel als die 760D (70D=760D*1,22)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten