• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 760D - HandsOn-Thread

naja wenn ich mir das angehängte Beispiel so anschau, sieht das Ergebnis der 760D schon ne ganze Ecke besser aus (Schau mal die Schrift an)
Trotzdem beides im Prinzip unbrauchbar. :)
 
Ich bleibe dabei. Die 760D ist im Rauschverhalten nicht besser als eine 70D oder 700D.

Leider...

Das Foto Magazin hat eine andere Meinung. Der Sensor soll etwas besseres Rauschverhalten haben und auch mehr Dynamikumfang.

Die Kamera kriegt für die Bildqualität mehr Punkte als die Nikon Modelle.
Klingt vielversprechend.
 
Das Foto Magazin hat eine andere Meinung. Der Sensor soll etwas besseres Rauschverhalten haben und auch mehr Dynamikumfang.
Dass es etwas besser ist, sieht man. Nur ist das ziemlich unwesentlich.

Foto-Magazine werden von den Herstellern bezahlt, so wie alle Magazine, die Werbung enthalten. Die dürfen deshalb nichts schreiben, was den Konsumenten vom Kauf abhalten könnte. ;)
 
Das Foto Magazin hat eine andere Meinung. Der Sensor soll etwas besseres Rauschverhalten haben und auch mehr Dynamikumfang.

Die Kamera kriegt für die Bildqualität mehr Punkte als die Nikon Modelle.
Klingt vielversprechend.

Der Glaube (oder auch Sponsoring) kann Berge versetzen.

Vergleiche bei Dpreview ergeben ein sehr ähnliches Rauschverhalten (700D/70D/760D und Nikon D5500), gilt für RAW Aufnahmen.
Mit Bügelmaschine liegt dann aber die D5500 vorne.
 
Ich bin inzwischen von der 760D weg gekommen und zu Olympus gewechselt. Nach einigem ausprobieren verschiedener Alternativen im DSLR sowie im spiegellosen Bereich bin ich zu dem Entschluss gekommen mir dann doch keine 760D als Nachfolger für meine 400D zu kaufen sondern habe eben den Systemwechsel vollzogen.

Die 760D ist keine schlechte Kamera, konnte mich dann aber im direkten Vergleich dann doch nicht überzeugen.
 
Nach der anfänglichen Euphorie ist es aber hier ruhig geworden, wo sie doch wieder lieferbar sind.

Canon hat einfach nicht geliefert - und zwar in doppelter Hinsicht. Erstens keine Kameras und zweitens kein eindeutiges Statement zum Sensorproblem. Es wurde sich lediglich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und zum Service gebeten.

Das ist so typisch für japanische Unternehmen, es ko**)=(&(%(% mich an! Es gab keinen zweiten Startschuss und keine Meldung das Canon das Problem namens xyz endgültig behoben hat. So kann man problemlos seine Kunden vergraulen.
 
Warum konnte sie dich im direkten Vergleich doch nicht überzeugen?

Damit meine ich weniger den Sensor. Die BQ finde ich sehr gut, das hätte für mich gepasst.

Es geht mir eher um Größe und Bedienung. Im Vergleich zu meiner 400D sind die aktuellen drei-stelligen doch schon recht groß geworden. Dazu kommt bei mir noch die Situation das mit einem 9 Monate alten Kind die Kamera immer öfter zu Hause blieb weil es galt anderen Kram dabei zu haben. Und selbst eine kleine DSLR ist halt auch recht groß.

Da es aber auf jeden Fall zwei Einstellräder sein sollten (das war mein klarer Wunsch), wurde es dann auch keine 100D sondern eben die Olympus OM-D E-M10. Die habe ich jetzt seit knapp 3 Wochen und bin sehr zufrieden. Ich nutze meine Kameras üblicherweise etwas länger. Mal schauen was Canon dann anzubieten hat wenn ich mich wieder neu entscheiden muss.
 
Nach dreieinhalb Wochen hab ich meine 760D vom Service zurückerhalten, bzw. wurde sie gegen eine Neue getauscht. Ich hoffe nun diese ist fehlerfrei.
 
Also ich hab jetzt auch zugeschlagen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
  • Die viel kritisierte Suchergröße hab ich mit der neuen Canon Sucherlupe ausgeglichen. Das funktioniert gut und man kann auch trotz Sucherlupe alle Elemente im Sucher problemlos überschauen. Allerdings ist's mit der Brille auf der Nase schon etwas 'ne Einschränkung. Ich schieb meine Brille aber im Regelfall eh immer nach oben. Somit passt das für mich.
  • Die Bildqualität passt nach ersten Tests auch. Der Fokus sitzt mit allen meinen Objektiven perfekt. Das Rauschverhalten in höheren ISO-Regionen ist definitiv besser als bei meiner 550D. Keine Welten. Aber doch so, dass ich mich nun auch ohne Skrupel traue Bilder mit ISO 3200 zu schießen. Vorher war mein Limit im Regelfall bei 1600.(Das wurde und wird im Aussnahmefall natürlich auch mal durchbrochen)
  • Die Bedienung ist definitiv ein riesiger Fortschritt zu meiner 550D. Vor allem das Daumenwahlrad ist super. Im Übrigen für mich keineswegs zu klein (Handschuhgröße 9) und auch gut positioniert.
  • Vom Autofocus bin ich begeistert. Der war aber bei meiner 550D nun wirklich nicht der Hit. Da hab ich ausschließlich das mittlere AF-Feld genutzt. Die anderen Felder waren schlicht nicht brauchbar. Bei der 760D sind nun wirklich alle Felder nutzbar und treffsicher. Und auch die Gruppierung der Felder ist für bewegte Motive eine wahre Offenbarung im Verhältnis zu 550D.
Es gibt allerdings auch zwei Sachen die mir nicht ganz so zusagen:
  • Dass die Kamera etwas größer und schwerer ist als meine 550D finde ich persönlich schade. Ist aber kein allzugroßer Beinbruch.
  • Leider knarzt bei mir der Handgriff etwas. Ich bin der Meinung, schonmal irgendwo davon gelesen zu haben, könnte also ein etwas verbreiteteres Problem sein. Ich werde dennoch mein Exemplar behalten, in der Hoffnung, dass sich das im Lauf der Zeit gibt.
    Umtauschen möchte ich wegen so einer Kleinigkeit nicht, dazu sitzt mir der Fokus zu perfekt. Haben andere auch das Problem???
Das war mal so mein erster Eindruck nach zwei Tagen 760D. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen weiter.
 
...
Das war mal so mein erster Eindruck nach zwei Tagen 760D. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen weiter.
Gleich nach Erscheinen konnte ich ja auch schon mal Hand anlegen, Testbilder machen und da sind meine Eindrücke ähnlich. Insofern ist sie mit ihren Features wohl ein sinnvolles Upgrade zu einer 450/500/550D, wenn man den großen Body und spezielle Features einer 70D nicht unbedingt will/braucht.
 
So nochmals ein kurzes Update:
Das mit dem knarzenden Handgriff hat sich nun erledigt. Etwas PTFE Spray an die richtige Stelle... :top:
 
Nochmal ein kleines Update, auch wenn ich hier so langsam den Alleinunterhalter spiele (derjenige der Informationen sucht wirds mir hoffentlich danken):

Ich hab gestern abend nochmals den Sucher meiner 550D mit meiner 760D direkt verglichen. Dass die Suchervergrößrung bei der 550D größer ist war ja bereits bekannt. Wie bereits erwähnt lässt sich das durch die Sucherlupe gut ausgleichen. Und zwar ohne, dass der Sucher merklich dunkler wird. Allerdings ist der Sucher bereits ohne Sucherlupe gegenüber der 550D merklich dunkler. Das ist leider nicht so schön, aber man kann damit leben.

Warum man allerdings beim Thema Sucher tatsächlich immer mehr Schritte rückwärts bei Canon's Dreistelligen macht ist mir wirklich ein Rätsel und kann ich auch nicht gutheißen :mad:. Zumindest das Niveau der Vorgängermodelle könnte man doch halten. Das kann doch nicht so schwer sein und würde nominell immer noch den Abstand zur 70D wahren.
 
Nochmal ein kleines Update, auch wenn ich hier so langsam den Alleinunterhalter spiele (derjenige der Informationen sucht wirds mir hoffentlich danken):

Ich hab gestern abend nochmals den Sucher meiner 550D mit meiner 760D direkt verglichen. Dass die Suchervergrößrung bei der 550D größer ist war ja bereits bekannt. Wie bereits erwähnt lässt sich das durch die Sucherlupe gut ausgleichen. Und zwar ohne, dass der Sucher merklich dunkler wird. Allerdings ist der Sucher bereits ohne Sucherlupe gegenüber der 550D merklich dunkler. Das ist leider nicht so schön, aber man kann damit leben.

Warum man allerdings beim Thema Sucher tatsächlich immer mehr Schritte rückwärts bei Canon's Dreistelligen macht ist mir wirklich ein Rätsel und kann ich auch nicht gutheißen :mad:. Zumindest das Niveau der Vorgängermodelle könnte man doch halten. Das kann doch nicht so schwer sein und würde nominell immer noch den Abstand zur 70D wahren.
Und? warst du beim Preis 760D + Sucherlupe dann über dem Preis der 70D? :D

Klingt irgendwie nach beim Autokauf 100 Euro sparen und den 10 PS schwächeren Motor nehmen, und dann Chiptuning für 400 Euro und wieder 5 PS mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zum einen war sie tatsächlich günstiger. Das ist aber für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium gewesen, sonst hätte ich noch ein bisschen gewartet und der Preisunterschied wäre deutlicher ausgefallen.

Offengestanden war mir der Preis ziemlich egal. Klein und leicht musste sie sein, und dennoch die von mir benötigten Features und ein ordentliches Bedienkonzept haben.

Wenn Du ab und an mehrtägige Touren machtst, bei denen Du Verpflegung und Haus selber trägst, sind 200gr. gespart schon 'ne Menge.
Und nein bei solchen Touren hab ich dann auch keine tolle Linse mit, die mehr wiegt als die Kamera. Da hab ich dann schlicht 'nen Pancake drauf und fertig.

Lass die Leute nur mal selbst entscheiden was sie tun, der ein oder andere weiß vielleicht sogar was er da tut... :ugly:
 
Nun zum einen war sie tatsächlich günstiger. Das ist aber für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium gewesen, sonst hätte ich noch ein bisschen gewartet und der Preisunterschied wäre deutlicher ausgefallen.

Offengestanden war mir der Preis ziemlich egal. Klein und leicht musste sie sein, und dennoch die von mir benötigten Features und ein ordentliches Bedienkonzept haben.

Wenn Du ab und an mehrtägige Touren machtst, bei denen Du Verpflegung und Haus selber trägst, sind 200gr. gespart schon 'ne Menge.
Und nein bei solchen Touren hab ich dann auch keine tolle Linse mit, die mehr wiegt als die Kamera. Da hab ich dann schlicht 'nen Pancake drauf und fertig.

Lass die Leute nur mal selbst entscheiden was sie tun, der ein oder andere weiß vielleicht sogar was er da tut... :ugly:
Ok... jeder hat halt andere Präferenzen :D
 
Wie sieht es eigentlich mit der Schärfe aus? Die 760D hat kleinere Pixel als die 5Ds/r. Machen die Objektive die Auflösung des Sensors mit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten