• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 760D - HandsOn-Thread

Hier wieder ein neuer Testbericht. Mal schauen wann es die 760D endlich auch hier beim lokalen Händler gibt...
 
Warum ich sie sicher nicht kaufe? Der Sucher ist deutlich kleiner als bei der EOS 700D: 0.85 zu 0.82 Suchervergrößerung. Und das ist mehr als deutlich sichtbar und störend. Verglichen an der EOS 750D zu EOS 700D.
 
Warum ich sie sicher nicht kaufe? Der Sucher ist deutlich kleiner als bei der EOS 700D: 0.85 zu 0.82 Suchervergrößerung. Und das ist mehr als deutlich sichtbar und störend. Verglichen an der EOS 750D zu EOS 700D.

Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes kastrieren. Was hat canon sich nur dabei gedacht? Mittlerweile bin ich froh, sie nicht gekauft zu haben. Zuerst war ich ganz närrisch drauf, wegen 24mp und WLAN.
Bin jetzt zufrieden mit der 70d. Handlicher als die beiden anderen Boliden, Klappdisplay für Makros und WLAN, das die anderen ja nicht haben. Und mein Mann freut sich über die 700d
 
Ich hatte auch sehnlichst auf die 760D gewartet, um meine 600D damit abzulösen... Aber da sie ja nicht wirklich lieferbar ist und am Samstag Hausmesse inkl. 10% Nachlass bei meinem Lieblingsfotoladen in Köln war ist es jetzt eine 70D geworden :)
 
Ich verstehe meinen ehemaligen Lieblingshersteller da auch nicht mehr (bin praktisch mit Canon groß geworden).

Die Sucher in Systemkameras werden auch bei den günstigeren Modellen immer besser. Habe neben der 70D noch eine E-M10 und finde den Sucher richtig, richtig toll. Canon hingegen scheint die "günstigeren" Kameras absichtlich verschlechtern zu wollen. Wobei 750,-€ ja nicht gerade wenig Geld ist.

Will man diese Kameras denn gar nicht verkaufen oder treibt man die Kunden mit Absicht zu den anderen Herstellern? Dass man auch in günstige Kameras sogar Pentaprismen-Sucher mit 100% Sichtfeld einbauen kann zeigt ja z.B. Pentax.

Gerade der Sucher ist doch bei Spiegelreflexkameras eines der wichtigsten Bauteile. Wo bleibt da der Vorteil, wenn ich mit den Geräten am Ende nur noch am ausgestreckten Arm und im LV fotografiere, weil ich im Sucher nichts mehr erkenne?

Ich wollte mir eigentlich auch noch eine kleine Ersatz-DSLR zulegen. Leider muss man ja nun schon fast zusehen, dass man noch ein älteres Modell bekommt, weil die neueren immer mehr kastriert werden. Auf dem Papier sieht es zwar so aus als erhalten die neuen Kameras mehr tolle Features, wenn man dann aber durch den Sucher schaut kommt die Ernüchterung. Das kann es doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der ersten Euphorie (hura Canon hat einen 24 MP-Sensor :lol:) ist wohl eine Phase des Nachdenkens eingetreten, da andere Hersteller auch gute neue Cams vorgestellt haben, und bei dem Marktführer erst mal die Hausaufgaben gemacht werden müssen.
Wollen wir hoffen das da nicht zu viel Zeit ins Land geht.
 
Hab mir jetzt eine 100D bestellt, um die Wartezeit bis zur nächsten/übernächsten/...? Dreistelligen zu überbrücken. Die kleine 100D hat zumindest noch eine 0,87-fache Vergrößerung (vermutlich wurde da aber auch nur deshalb ein - minimal - größerer Sucher eingebaut, damit man es mit der Liveview-Nutzung nicht übertreibt (dafür dürfte dann nämlich wieder der Akku zu klein sein...). Ich verzichte solange also lieber bewusst auf 24 MP, mehr AF-Felder/Kreuzsensoren und Klappdisplay. Meine nächste "richtige" Canon sollte dann schon wenigstens den Sucher der 70D haben (aber nicht deren sonstige Größe :rolleyes:). Oder es gibt eben keine mehr.
 
@BernhardB:

Jepp genau - das geht gar nicht - ich habe auch die 700D mit der 760D verglichen bzgl. Sucher - und das ist schon sehr auffallend - wobei ich eben auch den Vergleich der 100D zur 700D meines Sohnes kenne (0.87 zu 0.85) - und DER fällt sogar schon auf - wenn auch "verschmerzbar" - ich weiss wirklich nicht was die da geritten hat. Hätten Sie doch auf den 19 Punkt AF verzichtet und den 9 er Kreuzsensor optimiert und weiter verbaut - und dafür den Sucher wenigstens der 100D genommen!

Dann wäre der Abstand zur 70D auch gewahrt geblieben - aber einerseits viele technische Details "fast" auf das Niveau der 70D heben und dann den Sucher derart mickrig machen - das passt m.E. nicht zusammen. :ugly:

@Taxo: Du wirst dich wundern wieviel Spaß dir die 100D machen wird - irgendwann sagst du nur noch "Ich gebe sie nicht mehr her - es ist unser SCHATZ!" :evil: :D

Packst du da lichtstarke FBs dran wirst du dich wundern wie genau der einzelne Kreuzsensor zupacken kann - es kommt eben auch immer auf`s Glas an! Habe Leichtathletik damit vor zwei Wochen fotografiert - hat auch gepasst! Klar sind da auch Grenzen gesetzt - aber da geht mehr als man denkt!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer jetzt nur wegen dem Sucher auf ne andere Kamera umschwenkt, ist aber dann auch ein bisschen komisch. Ich halte zwar auch nix von der etwas seltsamen Modellpolitik von Canon und dieser künstlichen Beschneidung. Immerhin darf man den Sucher ja als Rückschritt zu den Vorgängern bezeichnen.

Nichts desto trotz bietet Canon ja auch die Sucherlupe mit Faktor 1,2 an (ja ich weiß, Geldschneiderei -sehe ich auch so). Auf die 760D gemünzt bedeutet das einen Sucherfaktor von 0,984. Das ist doch ganz OK und das Teil funktioniert sehr gut mit meiner 550d. Lediglich mit der Brille durchgucken ist nicht ganz so der Burner.


Ich warte in jedem Fall auf die 760D. Die 70D ist mir zu schwer und zu groß. Eine 100D oder 700D bringen mir kaum Veränderung zu meiner 550D. Ich freu mich in jedem Fall auf einen deutlich verbesserten Autofocus und eine bessere Bedienung. Der Rest ist für mich nicht gar so wichtig.
 
@ PoPanz - Also mein Gedanke war aber schon, alles richtig gemacht mit der 700D statt der 760D. Die hat auch schon 9 Kreuzsensoren, Klapp und Touch Display. 24MP brauche ich nicht. Und für ein Schulterdisplay mit reduzierten Informationen einen kleineren Sucher in Kauf nehmen - Nein Danke! Da ist kein Mehrwert drin.

Der Sucher ist kleiner als der der 450D und größer als der der 400D... also Stand 2008. Es ist mehr als nachvollziehbar, dass der Abstand zu den zweistelligen da sein muss. Aber eine Kamera sollte nicht schlechter sein als der Vorgänger.

Insofern schaue ich auf (bzw. durch) meine 700D, habe 300 Euro gespart und denke mir - Yeah! ;)
 
Nichts desto trotz bietet Canon ja auch die Sucherlupe mit Faktor 1,2 an (ja ich weiß, Geldschneiderei -sehe ich auch so). Auf die 760D gemünzt bedeutet das einen Sucherfaktor von 0,984. Das ist doch ganz OK und das Teil funktioniert sehr gut mit meiner 550d. Lediglich mit der Brille durchgucken ist nicht ganz so der Burner.

Das zusätzliche Glas macht den Sucher noch dunkler, leider. Es ist schließlich ein Pentaspiegel statt -prisma. Ich finde das sich Canon damit leider ins Knie geschossen hat. Ich hatte auch Interesse an der Kamera - bis ich durch den Sucher blickte. Und mich ärgert das es pure Absicht von Canon ist nur damit die 760D nicht zu gut dasteht gegenüber der 70D. Und mit Lupe kostet die 70D nur noch 60 EUR mehr...

Ist ja aber egal, gibt es ohnehin nicht zu kaufen.:evil:
 
Ich hatte habe auch nicht gesagt, dass ich die Modellpolitik von Canon gut finde. Eher das Gegenteil. Ich habe noch nie verstanden warum die guten Kameras immer so shice-groß und schwer sein müssen.

Ganz ehrlich. Ich kann was die Helligkeit betrifft keinen großen Unterschied erkennen, ob mit oder ohne Sucherlupe. Wenn ich durch meine alte Analoge durch den Sucher schaue, dann weiß ich allerdings was ein großer heller Sucher bedeutet. Scharf stellen wäre sonst nicht möglich gewesen. Einen solchen Sucher bietet mir aber auch die 70D nicht einmal ansatzweise.

Ergo muss ich mich notgedrungen mit dem Mist abfinden, wenn ich eine kleine leichte DSLR von Canon will (auf nen kompletten Systemwechel hab ich kein Bock)

Im übrigen gedenke ich schon noch ein bisserl zu warten, bis die Preise der 760D wieder etwas weiter von der 70d weg sind. Vielleicht ist bis dahin ja dann auch die 150D da und die sagt mir mehr zu.... wer weiß. Wobei ich das Daumenrad halt schon deutlich praktischer finde und das wird's da wahrscheinlich nicht geben.
 
Der Sucher ist DAS Kernelement einer DSLR.

So ist es!

Es drängt sich langsam der Eindruck auf, als wolle Canon die Nutzer der 3- und 4-stelligen an das Arbeiten wie mit einer Spiegellosen gewöhnen, um dann irgendwann die Modellpalette zu bereinigen. Und wenn man hier so den ein oder anderen Kommentar zum Thema Sucher liest, ist der Weg vielleicht auch nicht falsch.

Gruß

Norbert
 
Die 760D ist bei mir auch wieder vom Tisch. Da hat sich Canon ins eigene Knie geschossen.

Und ich schieße jetzt wieder tolle Fotos mit der 700D ;)









Pfff .... was erlauben Canon :ugly:
 
Hier nochmal eine Übersicht bisheriger optischer Sucher bei drei- und vierstelligen Canon-DSLR (Auswahl, ohne Gewähr):

0,80x Vergrößerung (Pentaspiegel, bei 95 % Bildfeldabdeckung):
  • 350D, 400D

0,81x (Pentaspiegel, 95 % Bildfeld):
  • 1000D, 1100D, 1200D

0,82x (Pentaspiegel, 95 % Bildfeld):
  • 750D, 760D

0,85x (Pentaspiegel, 95 % Bildfeld):
  • 600D, 650D, 700D

0,87x (Pentaspiegel, 95 % Bildfeld):
  • 450D, 500D, 550D, 100D

zum Vergleich noch einige Zweistellige:
0,95x (Pentaprisma, Bildfeld 95-98 %):
  • 40D (95 %), 50D (95 %), 60D (96 %), 70D (98 %)

und zum Vergleich nochmal das neue (gehobene) Einsteigermodell von PENTAX (K-S2):
0,95x (Pentaprisma, Bildfeld 100 %)

Ich schließe mich der Meinung an, dass der optische Sucher ein ganz zentrales Bauelement einer Spiegelreflexkamera ist und nicht irgendein technisches Gimmick. Und nehme jetzt einfach mal den Sucher der winzigen 100D als gerade eben noch akzeptable Referenz in Relation zur Gehäusegröße (und zum Preis). Dann erwarte ich schon von jeder deutlich größeren und teureren DSLR, die später erscheint, auch einen größeren/helleren Sucher - und nicht etwa einen kleineren. Also, der 70D-Sucher gehört in jede neuere Dreistellige! (Oder aber wenigstens eine 9 hinter's Komma.) Was nützen einem die vielen schönen neuen Fokusfelder, wenn man diese im Sucher kaum noch findet!

Das ist natürlich etwas zugespitzt, man kann sich auch mit dem Sucher der 760D irgendwie arrangieren. Aber für mich geht da die Entwicklung in eine verkehrte Richtung. Wobei die Dreistelligen beim Sucher eigentlich immer schon stiefmütterlich behandelt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal eine Übersicht der bisherigen optischen Sucher bei drei- und vierstelligen Canon-DSLR (ohne Gewähr):

Dazu als Referenz die EOS 7D Mark II, aber auch die alte 7D: 1.0x, 100%

Die EOS 750/760D hätte sich jedenfalls auch beim Sucher zwischen EOS 100D und EOS 70D einreihen dürfen: 0.9x bei 96% wäre passend gewesen. Aber bitte keinesfalls weniger als bei der EOS 100D!!!!
 
Dazu als Referenz die EOS 7D Mark II, aber auch die alte 7D: 1.0x, 100%

Die EOS 750/760D hätte sich jedenfalls auch beim Sucher zwischen EOS 100D und EOS 70D einreihen dürfen: 0.9x bei 96% wäre passend gewesen. Aber bitte keinesfalls weniger als bei der EOS 100D!!!!

100% Zustimmung! Als nach einiger Zeit der Gewöhnung an meine 7D meine "Kleine" (100D) folgte, war der Sucher schon eine "Offenbarung" in die falsche Richtung! Und noch kleiner muß ein DSLR-Sucher wirklich nicht sein - nicht jeder hat eine 7D als Backup, wenn es wirklich mal auf den Sucher ankommt!

OK, selber war ich nicht an einer 760D interessiert, aber wenn mal Fragen in dieser Richtung kommen, wäre sie erst am Ende der Liste der Empfehlenswerten! :ugly: Gravierende Minus-Argumente: Mini-Sucher und kastriertes WLAN! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn ich das alles so lese muss ich sagen dass ich echt froh bin für so wenig Geld die 100D gekauft zu haben. Und in welchen Dingen aktuelle Modelle künstlich beschnitten werden ist schon wirklich übel.

Was auch ein Witz ist: Aktuelle Sucher haben gegen eine Analoge aus den 90er Jahren keine Schnitte. Etwas das auch nicht sein darf.
 
Was auch ein Witz ist: Aktuelle Sucher haben gegen eine Analoge aus den 90er Jahren keine Schnitte. Etwas das auch nicht sein darf.

Mit Analoge meinst du vermutlich welche die auf Film aufzeichneten. Da muss man aber mit den digitalen KB-Vollformatkamers vergleichen oder man nimmt eine APS-C Filmkamera mit AF, falls es eine solche SLR gibt, da wird der Unterschied eher gering sein.

Einen gewaltigen Unterschied gibt es zu KB-Kameras ohne Autofokus, aber da der AF-Chip nicht in die Mattscheibe integriert, sondern unterhalb des Spiegels ist, "schädigt" der AF zwangsläufig die Helligkeit des Sucherbildes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten