• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Prinzipiell finde ich die 6D eine gelungene Kamera, aber ein paar Dinge stören doch.

Kein Multicontroller, keine Tasten an der linken Kamera-Seite, 1/180s X-Sync und max. 1/4000s sind definitiv starke Kritikpunkte.

Toll finde ich jedoch den SD-Slot anstatt CF, das Wahlrad welches man endlich komplett im Kreis drehen kann und dass das Gehäuse "nur" die Größe von Zweistelligen hat.

Für mich selbst zwar eine uninteressante Kamera, aber es wird mit Sicherheit genügend Kundschaft geben.
 
Und die 6D kostet 1399CHF?

Immer noch :confused:!

Du kannst nicht UVP mit dem Strassenpreis einer 4 Jahre alten Kamera vergleichen.

Die 6D hat einen UVP von 2488 CHF. Innert kurzer Zeit dürfte sie für 20% darunter erhältlich sein. Dann wären die 6D und 5D2 preislich fast gleichauf. Wieviel die 6D in 4 Jahre kosten wird kannst Du Dir selbst ausdenken.
 
AW: Canon EOS 6D ... die Katze ist aus dem Sack.

-3LW ist für mich nur theoretisches marketing gewäsch um über die eigentlich so dringend notwendige neuerung hinwegzutäuschen. und das sind ja bekannterweise die äußeren af-felder ;) . in der praxis wären diese wesentlich wichtiger als einen ohnehin guten mittleren af zu optimieren.

:top:

Eben. Ich mache mit der 5D2 + 100 f2.8 IS nachts locker Mitzieher von Autos aus 30-50m Entfernung bei 1/20 Sek. Der mittlere AF sitzt eigentlich immer... von unbewegten Objekten ganz zu schweigen.
 
Die 6d ist so geil!!! GPS, Wlan....
Ich stelle schon mal meine Mark III bei Ebay rein:D
 
Also ich finde die 6D durchaus interessant. Kaufen werde ich das Teil sicher nicht. Meine Kombi aus 5D2 und 7D ist mr lieber. Aber zumindest gibt es mal wieder eine Kamera mit neuen Funktionen die sicher später auch in anderen Modellen Einzug halten. WLAN und GPS in der Kamera ist doch sehr interessant. Als Besitzer der 5D3 darf man nochmal tief in die Tasche greifen um diese Funktionen nachzurüsten und die 5D3 ist ja noch nicht lange auf dem Markt ...
Ich bin mir sicher die Kamera wird bei vielen APS-C Aufsteigern sehr beliebt werden. Ich glaube das viele 5D3 Besitzer sich ordentlich ärgern das diese Funtionen nicht eingebaut sind.
 
... Ich glaube das viele 5D3 Besitzer sich ordentlich ärgern das diese Funtionen nicht eingebaut sind.

Durchaus, wobei ich sowas noch nicht vermisst habe. Und in anbetracht dieser beiden Features halte ich auch den Preis noch für angemessen. Wenn man bedenkt was Canon sonst für vermeintlich innovative Features verlangt :D

USB3 hätte mich womöglich mehr geärgert :o
 
Ärgern tut mich USB 2.0 nicht, da ich es normal eh nie verwende, aber dennoch ist die Technik veraltet und USB 3.0 erhöht die Herstellungskosten sicherlich nicht extrem.

Ich sehe die 6D unter der 5D Reihe. Als 5D2 User würd ich nicht auf die 6D umsteigen, wenn ich aber eine neue Kamera kaufen will, würd ich die 6D bevorzugen.
 
TECHNOLOGIE-ERKLÄRUNG CANON 6D


Canon 20,2 Megapixel CMOS-Vollformatsensor
Der neue von Canon entwickelte und gefertigte 20,2 Megapixel CMOS-Vollformatsensor ist mit seiner enormen Auflösung ideal für detailreiche Aufnahmen vieler Motive, von Porträt bis Landschaft, und für den brillanten Fotodruck bis zum Format DIN A3+ und ermöglicht eine hervorragende Steuerung der Schärfentiefe.
Basierend auf einer fortschrittlichen CMOS-Sensor-Architektur erzielt er eine ähnliche Leistungsstärke wie die innovative EOS 5D Mark III und ermöglicht einen hohen Dynamikumfang, hervorragendes Rauschverhalten auch bei hohen ISO-Einstellungen und einen sehr niedrigeren Stromverbrauch. Neue Fotodioden mit optimierten, individuellen Verstärkern auf Pixel-Ebene erhöhen die Lichtempfindlichkeit, lückenlos angeordnete Mikrolinsen sorgen für eine größere Lichtaufnahme – ideal für eine exzellente Bildqualität bei schwachen Lichtbedingungen.
Teil der Canon CMOS Technologie ist eine innovative Rauschreduzierung durch spezielle Schaltkreise an den lichtempfindlichen Pixeln – das sorgt für eine nahezu rauschfreie Bildinformation und einen beeindruckenden ISO-Bereich von 100 – 25.600 (erweiterbar auf ISO 50 bis 102.400). Die 14-Bit High-Speed-Signalwandlung sorgt in Kombination mit dem leistungsstarken Canon DIGIC 5 Prozessor für feine Farbabstufungen und natürliche Farben. Das Auslesen der Bilddaten über vier Kanäle unterstützt schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 4,5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung.
DIGIC 5+ Prozessor
Die Bilddaten werden vom Canon DIGIC 5+ Prozessor verarbeitet, der auf optimierte Zusammenarbeit mit dem CMOS-Vollformatsensor ausgelegt ist. Das Ergebnis sind schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 4,5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung, mit einem Maximum an Bildinformationen, präzisen Farben und geringem Bildrauschen in allen Aufnahmesituationen.
Im Zusammenspiel mit dem CMOS-Sensor ermöglicht der DIGIC 5+ Prozessor Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit bei nach wie vor exzellenter Bildqualität. Außerdem sind auch Mehrfachbelichtungen und HDR-Aufnahmen in der Kamera möglich. Bei den Aufnahmen kompensiert die Kamera laterale und axiale chromatische Aberrationen, selbst bei maximaler Aufnahmegeschwindigkeit.

11-Punkt-AF-System
Die EOS 6D ist mit einem 11-Punkt-AF-System ausgestattet, das mit einem neuen AF-Sensor arbeitet. Der neue AF-Sensor basiert auf einer optimierten Pixelkonfiguration mit mehr Linien am zentralen AF-Punkt und sorgt für eine äußerst präzise Scharfstellung sogar bei Lichtverhältnissen von nur -3 LW, einem Lichtwert, der Mondlicht entspricht.
GPS
Die EOS 6D ist die erste EOS mit integriertem GPS zur Speicherung von Standortdaten in den Bilddaten. Eine GPS-Loggerfunktion zeichnet zudem periodisch in definierten Intervallen die Standortinformationen der Kamera in einer Log-Datei auf und ermöglicht damit die Nachverfolgung und Anzeige einer Reiseroute auf einem PC.
Das GPS kann auch für eine extrem präzise Zeiteinstellung der Kamera verwendet werden, da es die von GPS-Satelliten übermittelten Atomzeit-UTC-Daten (koordinierte Weltzeit) aufnimmt und die interne Kamera-Uhr darauf synchronisiert.
WLAN-Schnittstelle
Die EOS 6D ist die erste EOS mit integrierter WLAN-Schnittstelle, die den direkten Bilddatentransfer zu folgenden Systemen ermöglicht:
Canon WLAN-Kameras und -Drucker
Kompatible PCs
Cloud-basierte Speichersysteme und Services (CANON iMAGE GATEWAY, YouTube, Facebook, Twitter, etc.)
Smartphones und Tablets über die kostenlos verfügbare EOS Remote Android und iOS Applikation
Direkt auf ein DLNA-fähiges HD-TV
Per EOS Remote ist auch über eine kabellose Verbindung die Steuerung der EOS 6D möglich – zum Beispiel die Änderung von Kameraeinstellungen und Aufnahmemodi, Schärfeanpassung per Live View und die Auslösung für Bildaufnahme oder Videoaufzeichnung. Fotografen können über EOS Remote die mit der EOS 6D aufgenommenen Bilder betrachten und in gängige soziale Netzwerke oder Cloud-Services posten, um ihre Lieblingsaufnahmen sofort mit anderen zu teilen.
 
... das Wahlrad welches man endlich komplett im Kreis drehen kann und dass das Gehäuse "nur" die Größe von Zweistelligen hat.
?:confused: wo kann man das denn nicht im Kreis drehen?

...und das sind ja bekannterweise die äußeren af-felder ;) . in der praxis wären diese wesentlich wichtiger als einen ohnehin guten mittleren af zu optimieren.
Weit außen liegende AF-Felder gehen nun mal Hand in Hand mit einer größeren und aufwendigeren AF-Optik, die nunmal gegen den Anspruch eine kompakte und leichte VF-Kamera zu entwickeln steht. Man kann halt nicht alles haben, und die, die die Felder meinen zu brauchen holen sic halt eine 5D3/1Dx/1Dirgendwas und hören endlich auf mit heulen! :D
 
Genau das wird geflissentlich von allen übersehen, die hier jaulen, man hätte doch einfach den AF einer 60D oder 7D einbauen können - vorausgesetzt, dass man eine vergleichbare Anordnung / Abdeckung der AF-Punkte im Sucher erreichen will, ist das bei einer KB-Kamera nämlich einiges aufwändiger.

Gruß, Graukater
 
Kosten? Die 5D3 kostet nicht umsonst über 3000 Euro.
Ich sprach nur vom Verschluss, da können "Kosten" kein Faktor sein. Vor ziemlich genau 20 Jahren kam auch eine Vollformatkamera auf den Markt, die hörte damals auf den Namen EOS 5, übrigens um 108,000 yen (nicht inflationsbereinigt). Jeder darf raten welche kürzeste Verschlusszeit und welche Blitzsynchronzeit das Teil schaffte...

Sorry für OT, ich bin raus hier.
 
Du kannst nicht UVP mit dem Strassenpreis einer 4 Jahre alten Kamera vergleichen.

Die 6D hat einen UVP von 2488 CHF. Innert kurzer Zeit dürfte sie für 20% darunter erhältlich sein. Dann wären die 6D und 5D2 preislich fast gleichauf. Wieviel die 6D in 4 Jahre kosten wird kannst Du Dir selbst ausdenken.

Ist die 6D in Deutschland günstiger als die Nikon D600??
Weil hier in der Schweiz kostet die D600 2050.- CHF (also ca. 1700 Euro)
 
Lustig wirds, wenn der neue Sensor Canon's nächsten Technologiesprung darstellt und das selbe in Sachen Dynamikumfang und ISO-Performance bieten wird wie damals Sony's 16Mpx in der K-5, D7000 und CO. Sind danach vllt. alle wieder glücklich? :ugly:

ISO-Performance hamma doch schon längst wie die genannten.
Etwas mehr Reserven in den Schatten/Tiefen, wie beim Sony-Sensor, wäre allerdings kein Fehler, wenn Canon schon einen neuen Sensor herausbringt.

Ansonsten frage ich mich, warum die 6D so viel teurer sein sollte, als die 7D zu ihrem Erscheinungstermin?
Im Grunde genommen ist die 7D doch der 6D in fast allen Punkten weit voraus, außer in der Sensorgröße, WiFi u. GPS (wer's braucht...).
Aber mal schaun, wie dann der Marktpreis für die 6D ausfallen wird....

Gruß
Peter
 
Ärgern tut mich USB 2.0 nicht, da ich es normal eh nie verwende, aber dennoch ist die Technik veraltet und USB 3.0 erhöht die Herstellungskosten sicherlich nicht extrem.

Ich sehe die 6D unter der 5D Reihe. Als 5D2 User würd ich nicht auf die 6D umsteigen, wenn ich aber eine neue Kamera kaufen will, würd ich die 6D bevorzugen.

Wenn ich eine 5D2 hätte, dann würde ich sicherlich auch nicht umsteigen. Aber meine 5D1 braucht glaube ich irgendwann Ersatz und da finde ich die 6D interessanter als z.B. die 5D2
 
Weit außen liegende AF-Felder gehen nun mal Hand in Hand mit einer größeren und aufwendigeren AF-Optik, die nunmal gegen den Anspruch eine kompakte und leichte VF-Kamera zu entwickeln steht. Man kann halt nicht alles haben, und die, die die Felder meinen zu brauchen holen sic halt eine 5D3/1Dx/1Dirgendwas und hören endlich auf mit heulen! :D

seltsam, bei nikon scheint man solche probleme nicht zu kennen. aber anscheinend hat canon alles richtig gemacht und wird haufenweise käufer finden die z.b. mit einem einzigen kreuzsensor in einer 2100$ kamera aus dem jahre 2012 zufrieden sind :D
 
seltsam, bei nikon scheint man solche probleme nicht zu kennen. aber anscheinend hat canon alles richtig gemacht und wird haufenweise käufer finden die z.b. mit einem einzigen kreuzsensor in einer 2100$ kamera aus dem jahre 2012 zufrieden sind :D

Ja. Canon hat alles richtig gemacht, die haben nämlich das EF Bajonett. An die Nikons bekomme ich so schlecht meine Objektive. Da hätten die doch einfach mal ein gescheites Bajonett dranschrauben können.
 
Leute soll das ein Witz sein???
1 Kreuzsensor!? Also das gleiche AF Modul wie die 5d2 +2 weitere Liniensensoren? :mad: Die wollen sich anscheinend lächerlich machen!
Schlechteres Gehäuse als 5D2. :mad:
Amateurspeicherkarten. :eek:

Einziges Plus: GPS. Das rechtfertigt keinen Cent mehr als für die 5D2.

Da kann man nur jedem empfehlen sich noch eine günstige 5D2 im Ausverkauf zuzulegen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten