TECHNOLOGIE-ERKLÄRUNG CANON 6D
Canon 20,2 Megapixel CMOS-Vollformatsensor
Der neue von Canon entwickelte und gefertigte 20,2 Megapixel CMOS-Vollformatsensor ist mit seiner enormen Auflösung ideal für detailreiche Aufnahmen vieler Motive, von Porträt bis Landschaft, und für den brillanten Fotodruck bis zum Format DIN A3+ und ermöglicht eine hervorragende Steuerung der Schärfentiefe.
Basierend auf einer fortschrittlichen CMOS-Sensor-Architektur erzielt er eine ähnliche Leistungsstärke wie die innovative EOS 5D Mark III und ermöglicht einen hohen Dynamikumfang, hervorragendes Rauschverhalten auch bei hohen ISO-Einstellungen und einen sehr niedrigeren Stromverbrauch. Neue Fotodioden mit optimierten, individuellen Verstärkern auf Pixel-Ebene erhöhen die Lichtempfindlichkeit, lückenlos angeordnete Mikrolinsen sorgen für eine größere Lichtaufnahme – ideal für eine exzellente Bildqualität bei schwachen Lichtbedingungen.
Teil der Canon CMOS Technologie ist eine innovative Rauschreduzierung durch spezielle Schaltkreise an den lichtempfindlichen Pixeln – das sorgt für eine nahezu rauschfreie Bildinformation und einen beeindruckenden ISO-Bereich von 100 – 25.600 (erweiterbar auf ISO 50 bis 102.400). Die 14-Bit High-Speed-Signalwandlung sorgt in Kombination mit dem leistungsstarken Canon DIGIC 5 Prozessor für feine Farbabstufungen und natürliche Farben. Das Auslesen der Bilddaten über vier Kanäle unterstützt schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 4,5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung.
DIGIC 5+ Prozessor
Die Bilddaten werden vom Canon DIGIC 5+ Prozessor verarbeitet, der auf optimierte Zusammenarbeit mit dem CMOS-Vollformatsensor ausgelegt ist. Das Ergebnis sind schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 4,5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung, mit einem Maximum an Bildinformationen, präzisen Farben und geringem Bildrauschen in allen Aufnahmesituationen.
Im Zusammenspiel mit dem CMOS-Sensor ermöglicht der DIGIC 5+ Prozessor Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit bei nach wie vor exzellenter Bildqualität. Außerdem sind auch Mehrfachbelichtungen und HDR-Aufnahmen in der Kamera möglich. Bei den Aufnahmen kompensiert die Kamera laterale und axiale chromatische Aberrationen, selbst bei maximaler Aufnahmegeschwindigkeit.
11-Punkt-AF-System
Die EOS 6D ist mit einem 11-Punkt-AF-System ausgestattet, das mit einem neuen AF-Sensor arbeitet. Der neue AF-Sensor basiert auf einer optimierten Pixelkonfiguration mit mehr Linien am zentralen AF-Punkt und sorgt für eine äußerst präzise Scharfstellung sogar bei Lichtverhältnissen von nur -3 LW, einem Lichtwert, der Mondlicht entspricht.
GPS
Die EOS 6D ist die erste EOS mit integriertem GPS zur Speicherung von Standortdaten in den Bilddaten. Eine GPS-Loggerfunktion zeichnet zudem periodisch in definierten Intervallen die Standortinformationen der Kamera in einer Log-Datei auf und ermöglicht damit die Nachverfolgung und Anzeige einer Reiseroute auf einem PC.
Das GPS kann auch für eine extrem präzise Zeiteinstellung der Kamera verwendet werden, da es die von GPS-Satelliten übermittelten Atomzeit-UTC-Daten (koordinierte Weltzeit) aufnimmt und die interne Kamera-Uhr darauf synchronisiert.
WLAN-Schnittstelle
Die EOS 6D ist die erste EOS mit integrierter WLAN-Schnittstelle, die den direkten Bilddatentransfer zu folgenden Systemen ermöglicht:
Canon WLAN-Kameras und -Drucker
Kompatible PCs
Cloud-basierte Speichersysteme und Services (CANON iMAGE GATEWAY, YouTube, Facebook, Twitter, etc.)
Smartphones und Tablets über die kostenlos verfügbare EOS Remote Android und iOS Applikation
Direkt auf ein DLNA-fähiges HD-TV
Per EOS Remote ist auch über eine kabellose Verbindung die Steuerung der EOS 6D möglich – zum Beispiel die Änderung von Kameraeinstellungen und Aufnahmemodi, Schärfeanpassung per Live View und die Auslösung für Bildaufnahme oder Videoaufzeichnung. Fotografen können über EOS Remote die mit der EOS 6D aufgenommenen Bilder betrachten und in gängige soziale Netzwerke oder Cloud-Services posten, um ihre Lieblingsaufnahmen sofort mit anderen zu teilen.