• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 600d vs. Canon EOS 650d

Mittlerweile sind zwischen 600D und 650D nur noch 100€ Unterschied. Im Moment bin ich echt unschlüssig für welche ich mich entscheiden soll. Was meint ihr?

Ich habe gerade in einem Preisvergleich geschaut und sehe dort eine Differenz von knapp 150 Euro. Bei weniger als 100 Euro Unterschied würde ich aufgrund des besseren Autofokus die 650D nehmen.
 
Bei uns hier im Ort gibt es die 650D bei Mediamarkt für 580€ und die 600D in einem Kameraladen für 472€ jeweils mit dem EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II.

Würdet ihr eigentlich eher zu einer großen Kette oder zu einem kleinen Laden tendieren?
 
Ich persönlich würde im zweifelsfall bei der ahl zwischen 600D und 650D zur letzteren tendieren. BG marginale Unterschiede schön und gut, aber die 9 kreuzsensoren sind für mich einfach wichtig. Ich mache aber auch viel bildgestaltung da ist es mit ganz schön dass nicht nur der mittlere ein kreuzsensor ist und ich immer gefährlich verschwenken muss.
Ansonsten Touchscreen ist nach wie vor, wenn man ihn nutzt, unglaublich hilfreich, fix und praktisch.
Alles in allem, wenn es wirklich nur um einen geringen Aufpreis geht, würde ich en Schritt schon machen (stand selber vor der entscheidung und habe ihn dann auch gemacht. Die Fingerbedienung macht schon arg was her)
 
Jetzt hänge ich mich auch mal an diesen Thread.
Eigentlich habe ich nur nach Infos zur 600D gesucht, weil ich mir schon ziemlich sicher war, daß es die werden soll.

Aber nun bin ich doch tatsächlich neugierig auf die 650D geworden. Ein Video auf YT hat die Verbesserungen gegenüber
der 600D kurz und bündig auf den Punkt gebracht und nun hab ich mich auf einen Schlag in den Touchscreen verliebt
obwohl ich soetwas bisher nicht ausstehen konnte.

Ich will hauptsächlich Tiere fotografieren und auch filmen. Überwiegend Vögel.
Zum Filmen - hab ich hier gehört - sind die Standardobjektive nicht lichtstark genug. Was für Objektive könnt ihr mir empfehlen?
Ich denke, ich brauche zum Anfang erstmal nur ein 18-55 und ein schönes Tele. 70-300 wäre wohl nicht schlecht oder auch 55-250.

Was hat die 650D eigentlich für ein Gewinde?
 
Mittlerweile sind die 650, und die 700er ziemlich gleich im Preis, wenn man die 50 € cash back berücksichtigt.
 
Die Entscheidung liegt nun ganz alleine bei dir. Ich verstehe natürlich deine Einwände betreffend des knappen Buget, aber für mich persönlich liegen die Vorteile der 650D klar auf der Hand und wären mir allemal die 100 Euro Aufpreis wert. Aber wie gesagt, mit sehr knappen Buget als Student sind auch 100 Euro viel Geld. Letztendlich wird dir daher niemand diese Entscheidung abnehmen können.
 
aber nicht wenn man das kit dazu nimmt.. da bei der 700D das stm dabei ist.

und der autofokus durch STM ist nicht wirklich brauchbar

1. Gibt es auch bei der 650D Kitangebote mit STM
2. Gibt es von meiner Seite am STM-Autofokus nichts auszusetzen. Gerade, wenn man Videos aufnehmen will, ist das 18-135 STM hervorragend geeignet.
Es fokussiert bei mir wirklich wahnsinnig schnell (mit USM vergleichbar), absolut treffsicher und flüsterleise (selbst in einem leeren und stillen Raum ist nichts zu hören). Und die schnelle automatische Nachfokussierung bei Videoaufnahmen ist super!
Das 40mm Pancake ist da leider etwas langsamer und der STM ist auch hörbar, ich kann nur spekulieren, daß dies durch die kleinere Bauart bedingt ist. Ist aber auch kein Drama, da auch hier der AF hervorragend trifft und ich durch die tolle Bildqualität des Pancake gestochen scharfe Bilder erhalte. Und wenn es mir auf AF-Geschwindigkeit und Lautstärke ankommt (z.B. bei Videoaufnahmen), wechsle ich halt zum 18-135 STM.

Jetzt hänge ich mich auch mal an diesen Thread.
Eigentlich habe ich nur nach Infos zur 600D gesucht, weil ich mir schon ziemlich sicher war, daß es die werden soll.
[...]
Ich will hauptsächlich Tiere fotografieren und auch filmen. Überwiegend Vögel.
Zum Filmen - hab ich hier gehört - sind die Standardobjektive nicht lichtstark genug. Was für Objektive könnt ihr mir empfehlen?
Ich denke, ich brauche zum Anfang erstmal nur ein 18-55 und ein schönes Tele. 70-300 wäre wohl nicht schlecht oder auch 55-250.

Was hat die 650D eigentlich für ein Gewinde?

Wenn du filmen willst, empfehle ich dir unbedingt die 650D mit 18-135 STM-Objektiv. Das Objektiv ist durch den STM zum einen so leise, daß man beim fokussieren nichts (bzw. bei völliger Stille nur ein wenig) auf dem Film hört, zum anderem wird während des filmens ständig nachfokussiert, wenn sich das Motiv bewegt. Das funktioniert aber nur mit der 650D, bzw. allen nachfolgenden Modellen (700D, 100D). Mit der Lichtstärke hatte ich im Außenbereich bei Tageslicht bisher auch noch nie Probleme.

Was meinst du mit Gewinde? Die 650D hat das normale EF-S Bajonett, ist also kompatibel mit allen EF-S und EF-Objektiven.

Davon ganz abgesehen, wenn du dein Auge schon auf die 650D geworfen hast, würde ich auch diese kaufen und nicht die 600D, sonst wirst du später für alle Zeiten deine Entscheidung bereuen und überlegen, ob die fehlenden Funktionen nicht doch ganz toll gewesen wären. So würde es zumindest mir gehen. Mir ging es ähnlich, ich suchte einen Nachfolger für meine 1000D und hatte ein Auge auf die 600D geworfen... bis ich die 650D mit ihren Kreuzsensoren entdeckte. Die wurde es dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ganz abgesehen, wenn du dein Auge schon auf die 650D geworfen hast, würde ich auch diese kaufen und nicht die 600D
Das mach' ich auch, die Neuerungen gegenüber der 600D haben mich überzeugt.
Das geringe Gewicht gefällt mir auch, das hält mich zB davon ab, nach der 60D zu schielen.

Hab jetzt schon ein paar Threads zu Objektiven durchgelesen und dabei auch das 18-135 STM fest auf meine Liste gesetzt.
Danke für deine Tips!

Was meinst du mit Gewinde? Die 650D hat das normale EF-S Bajonett, ist also kompatibel mit allen EF-S und EF-Objektiven.
Die 650D hat 58mm, das hab ich nun inzwischen aus dem Datenblatt herausgefunden. Das muß ich
doch beim Objektiv-Kauf beachten, oder?
Wobei ich das 18-135er ja als Kit beim Kamerakauf dazunehmen werde. Aber ich brauche ja später
noch mindestens ein anderes Objektiv und eine Sonnenblende auch noch.
 
Die 650D hat 58mm, das hab ich nun inzwischen aus dem Datenblatt herausgefunden. Das muß ich doch beim Objektiv-Kauf beachten, oder?

Nein. Der Filterdurchmesser ist eine Eigenschaft des Objektivs. Das ist nur relevant wenn man Schraubfilter kaufen möchte. Ansonsten egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den Filterdurchmesser! Die Kamera hat das schon erwähnte EF-S-Bajonett, welches für das Objektiv maßgeblich ist. Und jedes Objektiv hat einen Filterdurchmesser (der sich grob gesagt nach der Dicke des Objektivs richtet).
Du kannst alle EF und EF-S-Objektive verwenden, egal welchen Filterdurchmesser sie haben! Der ist nämlich nur relevant, wenn du einen Filter auf die Linse Schrauben willst, Z.B. Einen Polfilter, Graufilter oder UV-Filter. Das Kit-Objektiv 18-55mm hat z.B. Den Filterdurchmesser 58 mm, das ist bestimmt die Angabe, die du im Datenblatt gefunden hast. Das 18 - 135 STM hat dagegen 67 mm Filterdurchmesser. Was für dich im Moment aber nicht relevant ist, außer du willst dir Filter dazukaufen.
(Und laß dir im Fachhandel keinen UV-Filter andrehen, in den meisten Fällen Geldverschwendung!)
 
1. Gibt es auch bei der 650D Kitangebote mit STM
2. Gibt es von meiner Seite am STM-Autofokus nichts auszusetzen. Gerade, wenn man Videos aufnehmen will, ist das 18-135 STM hervorragend geeignet.

1. also ich hab die 650D noch nie mit STM gesehen...
2. ein freund von mit hat die 650D mit 18-55mm STM und darüber kann ich nichts gutes berichten :( sied dem ersten paar versuchen mit AF focusiert er nur noch manuell (nur an videos gerichtet!)
 
1. also ich hab die 650D noch nie mit STM gesehen...
2. ein freund von mit hat die 650D mit 18-55mm STM und darüber kann ich nichts gutes berichten :( sied dem ersten paar versuchen mit AF focusiert er nur noch manuell (nur an videos gerichtet!)

Kann ich ebenfalls so unterschreiben, nur fürs 40mm STM
Die Canon 650D ist halt wirklich eine richtig Prima Kamera, ni dran zu mäkeln, aber den kont. AF empfinde ich als völlig nutzlos, sowohl beim Foto als auch beim Video.
Beim Foto erwischst du nie den Moment wo er sich mal entscheidet, dass er da jetzt auch scharf ist, und im Video versucht er selbst bei Stillleben nachzuschärfen. Alles lieber dann mit der Hand.
Vllt ist das ja mit dem 18-135mm anders, aber diese AF Art bringt iwie nix.
 
1. also ich hab die 650D noch nie mit STM gesehen...
2. ein freund von mit hat die 650D mit 18-55mm STM und darüber kann ich nichts gutes berichten :( sied dem ersten paar versuchen mit AF focusiert er nur noch manuell (nur an videos gerichtet!)

1. Nur, weil der Händler bei dir um die Ecke die 650D nicht mit einem STM als Kit verkauft, heißt das nicht, das man das nirgends kriegt. Ich hab schon öfter die 650D zusammen mit dem 18-135 mm STM im Kit gesehen und im großen Fluß gibt es das auch. Auch Kitangebote mit dem 40 mm STM Pancake habe ich bereits gesehen. Das ist auch ganz logisch so, immerhin war die 650D ja die erste Kamera, die die Vorteile des STM beim Filmen auch nutzen konnte.

2. Ich beschrieb ja auch (wenn man genau liest) meine Erfahrungen mit dem 18-135mm STM sowie dem 40mm STM, und die sind beide hervorragend. Das 18-55mm besitze ich nicht, ich brauche es auch nicht, da ich diesen Brennweitenbereich mehr als abgedeckt habe. Wenn das Objektiv deines Freundes allerdings tatsächlich so schrecklich fokussiert, sollte er es vielleicht zurückgeben, dann wird es wohl einen Defekt haben. Soll vorkommen ;)
 
Die Canon 650D ist halt wirklich eine richtig Prima Kamera, ni dran zu mäkeln, aber den kont. AF empfinde ich als völlig nutzlos, sowohl beim Foto als auch beim Video.

Falls sich Deine Aussage auf die 60D aus Deiner Signatur bezieht, denk daran, dass die 650D einen Sensor mit zusätzlichen AF-Sensoren hat, den die 60D nicht hat. Damit ist der Kontrast-AF weiterhin nicht so schnell wie der Phasen-AF, aber deutlich schneller als ohne.

1. also ich hab die 650D noch nie mit STM gesehen...
Also die Preissuchmaschinen schmeißen da spontan einige Läden raus, die die 650D mit dem 18-135 STM anbieten
 
Falls sich Deine Aussage auf die 60D aus Deiner Signatur bezieht, denk daran, dass die 650D einen Sensor mit zusätzlichen AF-Sensoren hat, den die 60D nicht hat. Damit ist der Kontrast-AF weiterhin nicht so schnell wie der Phasen-AF, aber deutlich schneller als ohne.

Nein, ich meine wirklich die 650D
Habe gestern auf die 60D gewechselt.
Mir was die 650D einfach von dem angepriesenen kont. AF nicht gut genug.
Die Kamera ist BQ technisch echt ein feines Stück, aber ich hab sie in erster Linie geholt wegen dem Touchscreen und dem angepriesenen Video AF.
Der AF hat mir von meinen beiden Frettchen nur unklare Videos geliefert (flinke gesellen, und mit dem 40mm STM konnte er sich auch wenn sie völlig still standen nicht entscheiden und hat ständig rumfokussiert. Wenn ichs mit Auslöser antippen gemacht hab funktionierte es in Sekundenschnelle, ansnsten manuell)und den Touchscreen nutzte ich, obwohl er nach wie vor hamemr geil ist, nicht mehr, weil ich jetzt komplett durch den optischen Sucher fokussiere und arbeite, ausser beim Video.
Daher hab ich mich haptisch und finanziell für die 60D entschieden, weil ich einfach mal dank dem Wechsel auch einen Canpn Speelite geschenkt bekomme vom Saturn, was mir den Wechsel noch zusätzlich sehr versüßt hat.

Trotzdem würe ich halt bei der Entscheidung 600vs 650D IMMER wieder die 650D nehmen. Allein die 9 Kreuzsensoren und der Tuchscreen sind mir den aufpreis echt wert.
Ich weiss viele Mäkeln immer, die 600D wre günstiger und ist im Prinzip eine 650D...ich kanns nicht bestätigen...die 2 Features die man dazu kriegt finde ich schon in vielen Situationen sehr hilfreich, grade für Anfänger oder jene, die halt nch keine Vollblutprofis sind, und ihre Kamera blind kennen.
 
ich habe mir jetzt vor ca einer woche das 650d kit 18-135 STM gekauft.
hatte vorher eine 550d und ich bin seeehr zufrieden!
super kamera, super objektiv (man bedenke das es ein kit ist) alles in allem
top paket kann ich nur weiter empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten