Bei seriösen bzw. den hochpreisigen BAs definitiv.Richtig und wenn beim Verlag die Verwacklung und das Rauschen in der 100% Ansicht beurteilt wird...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei seriösen bzw. den hochpreisigen BAs definitiv.Richtig und wenn beim Verlag die Verwacklung und das Rauschen in der 100% Ansicht beurteilt wird...
Moin!
Was haben diese Leute gemacht,
bevor es die 5D III bzw. 5Ds/R gab?
Ausschließlich mit [D]MF gearbeitet?
Hallo,
....das ist mir schon bewusst.
Nur hier ging es darum, dass ich bei meinem Fazit/Erfahrungen zur 5Ds bemerkt habe, dass das Rauschverhältnis der 5DMKIII mir um eine Blende besser vorkommt. (Mein Beitrag #805)
Da wurde ich drauf hingewiesen, dass ich das nicht bei 100% beurteilen soll/kann, ohne die Daten der 5Ds auf die Größe der 5DMKIII herunterzurechnen.
Jetzt wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass viele/alle Bildagenturen sicher NICHT runterrechnen, sondern einfach bei 100% beurteilen.
Sollte ich da etwas missverstanden haben, bitte ich um Korrektur.
Bei seriösen bzw. den hochpreisigen BAs definitiv.
Das könnte man sicherlich...Jetzt könnte man sich natürlich darüber streiten was an deren Verhalten dann noch seriös ist.
Da gebe ich Dir zur Hälfte Recht und das ist auch für mich ein relevanter A/B-Vergleich.Für Vergleiche halte ich das Betrachten auf gleicher Ausgabegröße am besten.
Ui, das ist natürlich extrem schade. Ich habe mir auch erst gestern ein 5m USB 3.0 Kabel für die 5Ds bestellt. Wenn das echt nicht klappt, finde ich das doch recht schade für eine Kamera die sich doch auch im Studio zu hause fühlt. Tethern mit einem Kabel unter 5m finde ich dann doch um einiges unflexibler.....
Wie tethered ihr denn normal? Stellt ihr euch einen Laptop neben euch? Ich habe bisher immer zu meinem Desktop übertragen der im Studio steht (ca. 4-5m von wo ich standardmäßig fotografiere entfernt)
nein - Du hast da durchaus recht, auch wenn viele gern und oft dagegenreden.
Aber Isotechnisch darüber ist die 50MP 5er eher auf oder leicht über/besser 7D2 Niveau, wenn auch in den Tiefen besser hochziehbar.
Ich rede jetzt nur von RAWs![]()
Wurde hier im Thread nicht schon gezeigt das es nicht so ist und man gleichwertige wenn nicht bessere Bilder auch im HighISO mit der 5Ds(R) bekommt. Oder war es in einem andern Thread zur Kamera.
Wie gesagt nicht auflösungsbereinigt sondern genauso aufgelöst.
Was ich ja oben auch schon sagte, die Diskussion ist daher müssig
Bei Iso 100 bis Iso 400 kannst Du aber gnadenlos die 50MP nutzen, egal wie.
Das macht diese 5er aus und von nichts anderen haben auch die Canon Strategen gesprochen.![]()
Hallo,
.......Du vergisst aber eine ganz blöde Eigenart der Kunden.
Ich mache seit fast 20 Jahren Grossformatdrucke für z.B. Messewände.
Letztes Jahr habe ich für eine Veranstaltung in Berlin eine Wand von 2x8 Meter auf einem HP 6-Farb Latex-Drucker geduckt.
Du wirst es nicht glauben, aber der Auftraggeber klebte förmlich mit der Nase an dem Bild.
Bei der Besprechung des Standes, zwei Wochen zuvor, hatte ich einen "mikrigen" A3 Ausdruck dabei, welchen der Kunde aus über 1 Meter Entfernung betrachtet hat.
Dieses Verhalten ist mir schon sehr oft aufgefallen.
Schon aus diesem Grund ist für mich die 5Ds/R eine Bereicherung.
.......Die wollen die großen Dateien haben, UM möglichst noch Porträts aus der Gruppe drucken zu können (zum Hungerlohn der Fotografen!)
Was ich nur ausdrücken wollte, ist die wirklich sehr gute Qualität der 5DS (r).
LEIDER ist meine (R) noch nicht da!
An einem 5mtr. USB 3.0 Kabel wird die Kamera leider nicht mehr als 3.0 erkannt sondern auf USB 2.0 runtergeregelt.
Ein Aktives Verlängerungskabel mit 5mtr. + ein 2mtr. USB 3.0 Kabel schafft da Abhilfe. So fotografiere ich im Moment.
Leider verstreichen zwischen auslösen und Anzeige am Monitor (Laptop) in bildschirmfüllender Darstellung (scharf) noch ca. 10 Sekunden.
Mit dem kann ich aber leben.
Das größere Problem für mich ist, das die Kamera scheinbar erst nach dem Abschließen des Schreibvorgangs auf der Speicherkarte die USB Übertragung startet und die Bilder solange nicht aus dem Zwischenspeicher löscht.
Das macht sich folgendermaßen bemerkbar:
Wenn du eine Serie schneller fotografierst als sie auf den Rechner übertragen werden streikt die Kamera nach 15 Aufnahmen, meldet "busy" und löst nicht mehr aus. Erst nach der erfolgreichen Übertragung von Bildern auf den Rechner gehts wieder weiter.
Die "brutto" Übertragung dauert ca. 4-5 Sekunden. Ca 2 Sekunden bis der Speichervorgang auf der Karte abgeschlossen ist und 2-3 Sekunden bis das Bild auf dem Rechner ist. Dabei ist es komischerweise total egal ob die Kamera über USB 2.0 oder 3.0 am Rechner angesteckt ist.
Das sieht aus wie mit einem Ölmalfilter drübergegangen. Ist das Absicht oder wieder extrem nachgeschärft?
Das liegt an Deinem Monitor, Du solltest den Print einmal auf 623 cm x 150 cm mit der Lupe anschauen.
......Und es wird auch hier wieder an der Höhe, Dunst etc. liegen.......
Ich hab' da mal ein bißchen gegraben, und die Unterschiede sind schon recht deutlich. Canon hat nicht aus Spaß die ISO-Begrenzung bei der 5Ds/R entsprechend gesetzt, weil die halt genau wissen, wo Schluß mit Lustig ist. Und Dein D4s vs. D800/D810 Beispiel spricht eine deutliche Sprache, aber man kann die (teils deutlichen) Hinweise auch einfach runterspielen.Natürlich kann ich mich an 100% Ansichten der D4s bei ISO6.400 gegenüber den 100% Ansichten der D800 ergötzen aber im fertigen Bild ist der Unterschied wieder fast dahin und da stehen einige Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen.