• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Viele "Amateure" machen bessere Bilder als manche "Profis". Wie heist es so schön: "Der Amateur sorgt sich um die Ausrüstung, der Profi sorgt sich um das Geld und der Meister sorgt sich um das Licht" ;)

Aber ich kann deinen Gedanken trotzdem nachvollziehen. Die Anforderungen an sauberes und überlegtes Arbeiten werden natürlich immer höher. Doch muss man das positiv sehen, der Könner kann sich nun nochmehr von der Masse hervorheben. Also ist alles gut :)

Hatte ich das nicht ausreichend plakativ dargestellt, dass diese Aussage IRONISCH gemeint war? Ich hatte es nur satt von manchem (speziell einem) Vorredner zu hören, das diese Kamera praktisch nicht zu bedienen sei wenn man nicht mindesten den schwarzen Gürtel in Belichten hätte.
Ansonsten völlig Deiner Meinung.
 
Und da ein Teil des "schrecklichen Rauschens" der Canon vom unvermeidlichen Photonenrauschen ausgemacht wird und dieses bei einem Sensor mit Bayerfilter niemals monochromatisch sein kann ist der Beweis erbracht, dass der Sony Sensor erheblich das Signal schönt... Wenn man eine heftige Farbrauschunterdrückung schon früh in der Bearbeitung anwendet ist der Canon Sensor deutlich näher an den Sony dran als die meisten glauben wollen.
Leider bleiben bei der Sony die Mitten und Lichter dabei auf der Strecke, daher ist die Farbqualität bei diesen Sensoren eher bescheiden...

Mal provokativ: Was ist so schlimm daran? :confused: Es wurde doch schon genug diskutiert. Ich würde zur ISO-Dynamik gerne mal zwei Beispielbilder sehen, Sony vs. Canon. In der Praxis gibts wenig Unterschiede festzustellen und es ist nur ein Faktor unter vielen.
 
... das diese Kamera praktisch nicht zu bedienen sei wenn man nicht mindesten den schwarzen Gürtel in Belichten hätte. ...

Ein GENIALER Ausspruch !!! :top::top::top:
:lol::lol::lol:
 
Nun jetzt sind ein paar Bilder von fb-x die ansprechender sind, allerdings wie praxistauglich ist f8 iso 100 und 30s Belichtung?

Wenn ich ordentliche Landschafts- oder Architekturaufnahmen mit Stativ mache, dann blende ich auch ab und nehme ISO 100, um das meiste rauszuholen. Wer nicht? Aber darum geht's bei den Beispielen doch gar nicht. Es ging nur darum, die ganzen Schlechtreder mal ruhigzustellen, die meinen, dass der Sensor kaum sichtbar bessere Auflösung bietet als vorherige Bodies.

Ich kann gern auch heut nachmittag noch mal kurz rausgehen und bei 1.4 oder 2.0 ein wenig durch die Gegend schießen. Das ist in meinem persönlichen Fall allerdings auch nicht praxisnah, da ich "aus der Hand" wohl in den allermeisten Fällen meine Mark III nehmen werde und sich bei höheren ISO-Werten, spätestens nach 1600, der Unterschied zwischen den beiden Bodies mehr oder weniger relativiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal provokativ: Was ist so schlimm daran? :confused: Es wurde doch schon genug diskutiert. Ich würde zur ISO-Dynamik gerne mal zwei Beispielbilder sehen, Sony vs. Canon. In der Praxis gibts wenig Unterschiede festzustellen und es ist nur ein Faktor unter vielen.
Genau - daher finde ich die ganze Reduktion der Diskussion der Bildqualität auf die Dynamik bei krassen Fehlbelichtungen bei Basis-ISO für ziemlich verpeilt, es ist eben nur ein winziger Unterschied unter vielen.
 
Genau - daher finde ich die ganze Reduktion der Diskussion der Bildqualität auf die Dynamik bei krassen Fehlbelichtungen bei Basis-ISO für ziemlich verpeilt

Genau, ich stellte lediglich die Frage ob sich zwischen den Vorgängern und der aktuellen 5er etwas verbessert hat. Die Mark II war und ist hinsichtlich Dynamik nicht gut.

Für mich als professioneller Architekturfotograf stellt sich die Frage ob es mir Vorteile bringt wenn ich meine aktuelle Kleinbildausrüstung gegen eine Canon austausche um zukünftig nicht zusätzlich noch die Canon mit dem 17er mitschleppen zu müssen.

Diskussionen über Auflösung halte ich für Amateure für unwichtig da diese meist total überschätzt wird. Nach meinen Erfahrung sieht man Unterschiede in den gedruckten Bildern meist nur in für Amateure eher handelsunüblichen Größen von über A3. Wer wie ich nicht selten mit Ausschnitten aus Dateien (Danke ihr Grafiker!) zu tun hat sollte mit 20 Mpix sehr gut bedient sein.

Das war's und nicht mehr!
 
Ich kann gern auch heut nachmittag noch mal kurz rausgehen und bei 1.4 oder 2.0 ein wenig durch die Gegend schießen. Das ist in meinem persönlichen Fall allerdings auch nicht praxisnah, da ich "aus der Hand" wohl in den allermeisten Fällen meine Mark III nehmen werde und sich bei höheren ISO-Werten, spätestens nach 1600, der Unterschied zwischen den beiden Bodies mehr oder weniger relativiert.

Das wäre schön, auch wenns für dich nicht Praxisgerecht ist aber nicht jeder hat ne III nebenbei ;)
 
Bitte hier keine ellenlangen theoretischen Diskussionen über Sony vs Canon Sensoren. Das ist ein Hands on Thread der der 5Ds(R). Gerne dürft ihr direkte Vergleiche der Sensoren hier einstellen.
 
...
PS: Hier sieht man, dass der Canon-Sensor sehr viel besser bei High-ISO ist: https://www.youtube.com/watch?v=lIKcfKhE-ew

Mal eine Frage eines Amateurs: kann man von den Videos aus der verlinkten Beispiel denn direkt auf die Qualitäten im RAW schließen? Bei JPG hätte ich da z.B. Zweifel, da dort ja schon eine Bearbeitung stattgefunden hat. :confused:

Wobei: die RAW aus unseren Canons sind ja wohl auch schon nicht mehr direkt vom Sensor abgegriffen. Schrieb zumindest Heise mal.
 
Nun jetzt sind ein paar Bilder von fb-x die ansprechender sind, allerdings wie praxistauglich ist f8 iso 100 und 30s Belichtung?



Wer auf der qualitativen Ebene zB Bauwerke fotografiert ist sowieso mit einem
stabilen Stativ und passenden Objektiven unterwegs. Eine Zeit von t 30 s wird
da eher die Ausnahme sein.

Anders ist es bei der Reisefotografie oder Exkursionen, wo nicht so viel Zeit
bleibt bzw. auch die Ansprüche geringer sind. Da wird in der Regel auch mehr
ein UWW-Zoom in diesem Bereich gefragt sein. Dank der hohen Auflösung
lässt sich die Perspektivkorrektur auch durch croppen gut durchführen und
es entfällt die Mühe mit den TS-Es.

So haben beide Lager was davon. Klar ist, dass dieses Werkzeug mit dem not-
wendigen Basiswissen bedient werden will, wenn ansprechende Resultate das
Ergebnis sein sollen.


abacus
 
Wobei: die RAW aus unseren Canons sind ja wohl auch schon nicht mehr direkt vom Sensor abgegriffen. Schrieb zumindest Heise mal.

Bei Nikon sind die RAWs noch viel weniger "original", da gab es mal einen Bericht von Astro-Fotografen über "verschwundene" Sterne, die schon in der RAW-Datei von der Rauschunterdrückung weggebügelt wurden.
 
Ok, ich kann das nicht beurteilen und beziehe mich halt nur auf die Aussagen, die Heise beim Vergleich der RAW Konverter aufgestellt. Wenn die RAW Dateien alle nicht unbearbeitet sind, ist eine Beurteilung natürlich schwierig.

Bleibt aber noch meine Frage nach der Auswertung der Videos.
 
Pardon, könnt ihr eure private Diskussion nicht auch auf privater Ebene führen. Das hat eher wenig mit der neuen Kamera zu tun.
 
Also wäre Deine Meinung, auch an Hand der Videos sind Vergleiche möglich?

Ja, der Vergleich ist möglich, aber wie du siehst, sind auch hier die Nikon/Sony-Fanboys selbst vom Augenschein nicht zu überzeugen und behaupten weiterhin, Canon wäre seit jeher im Rückstand beim Sensor, was schlicht gelogen ist.
Das Gegenteil ist wahr, Nikon hat das Nachsehen bei hohen ISOs, und das seit je her.
 
Mal eine Frage eines Amateurs: kann man von den Videos aus der verlinkten Beispiel denn direkt auf die Qualitäten im RAW schließen? Bei JPG hätte ich da z.B. Zweifel, da dort ja schon eine Bearbeitung stattgefunden hat. :confused:

Wobei: die RAW aus unseren Canons sind ja wohl auch schon nicht mehr direkt vom Sensor abgegriffen. Schrieb zumindest Heise mal.

Also ich würde das gerne an Hand von Bilddateien in 100% Auflösung sehen.
Video halte ich dafür für nicht geeignet.
 
Kurze Frage
Kenko-TK an der 5DsR --> Objektiv-Firmwareupdate?!?

Da wird's sicher nichts geben, oder?

Ich hol die frage nochmal hoch (könnte doch bei der 5DIII ähnlich sein...)
Sobald ich zwischen 5DsR und 100-400II den MC4 hänge, bekomme ich den hinweis mit der Objektiv-Firmware-Aktualisierung.
(gefunden habe ich zu dem Thema nichts - vllt. verwende ich auch falsche Suchbegriffe?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten