Aber, es ist eben KEINE "Handkamera" mehr
Sagst du aus eigener Erfahrung?
Klar geht sie aus der Hand, problemlos, nur muss man kurzer belichten. Hautpeinsatzgebiet dürfte aber sicher nicht low light sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber, es ist eben KEINE "Handkamera" mehr
Was ist jetzt aber, wenn man das Bild der 5dsR auf die Größe der 5DII runterskaliert? reicht dieses Foto dann nicht auch für "quick and dirty"???
klar, man holt nicht das Maximum aus der Kamera, schafft aber trotzdem das selbe wie mit 5DII und 5DIII, das selbe gilt doch auch für's abblenden (Beugungsunschärfe)...
Tatsache ist doch das man mit KB in der 100% Ansicht jetzt dort angekommen ist wo man mit Aps-c mit 21-24 Mix ist.
sehr komisch, wie hier leute schon wieder über das verwackeln von bilder "reden" und dabei die kamera selbst nicht mal wirklich in den händen hatten...
[...]
Ich glaube, dass die Physik unterschätzt wird. Mikroschwingungen ausgelöst durch Spiegelschlag schwingen doch (manchmal) etwas länger nach, als erhofft. Abhilfe brächte gewiss ein spiegelloses System (doch das führt jetzt hier zu weit!)
Naja, ob das so sinnvoll ist... Ab f/8 schlägt die Beugung bei der 5Ds zu, da kann die 5Ds bei f/16 nur schlecht da stehen.
Ich weiß, dass die Formel schon lange für "PIXEL-SCHARFE" Fotos nicht mehr gilt, aber dennoch immer wieder genutzt wird... deswegen hab ich sie hier auch angeführt...Deine Formel 1/BW hat schon bei der 5DII nicht ...
Ich merk schon, das Forum hier scheint definitiv nicht das richtige für mich zu seinLass die Finger von der Kamera, wenn du nicht ein absoluter Profi bist, der genau weiss was er tut. Man kann das Geld auch sinnvoller in Fotoausrüstung-Untensilien investieren.![]()
Tatsache ist doch das man mit KB in der 100% Ansicht jetzt dort angekommen ist wo man mit Aps-c mit 21-24 Mix ist.
Dort wird es aber als unnötig, von Objektiven nicht bedienbar usw. abgetan
Jetzt ists der große Wurf und von unerreicht Detailreichtum und soll MF obsolet machen?
Ich bleib dabei das der betse Kompromiss aus Größe Wirkung und Detailreichtum am KB bei ca 24 Mix war. Schon die D800 hat mir hier nicht mehr die bei KB immer beschwörte Klarheit bieten können, was ich bisher an Bildern der 5Ds gesehen habe lässt sie eher noch schwächer aussehen.
Ps: zu den Stativ-Meinungen das Eichhörnchen ist 1/3200 wie soll man das verwackeln.
Für meinen Bereich der Bauwerksfotografie zieht bei Fassadenaufnahmen die 5DS R mit TS-E Objektiven klar an MF vorbei und das zu einem niedrigen Preis.
MF hat nun mal nicht derartige Objektive und die damit verfügbaren Vorteile
dieser Bildwinkel bis hin dann zur Möglichkeit von post merge.
[...]
Für sinnvolle Anwendungen (gutes Licht bei Produkt/Mode/Interiour) ganz sicher eine praktikable und befriedigende Alternative.
Deine Formel 1/BW hat schon bei der 5DII nicht gestimmt. Aber das fällt den Leuten nicht auf, weil sogar diese "geringe" Auflösung mehr als ausreichend ist. Canon gibt für die 5Ds die Formel 1/3xBW vor!
Lass die Finger von der Kamera, wenn du nicht ein absoluter Profi bist, der genau weiss was er tut. Man kann das Geld auch sinnvoller in Fotoausrüstung-Untensilien investieren.
Zur Frage:
Durch das Runterskalieren machst du ein schlechtes Bild noch schlechter!
Wenn du ein gutes Thermometer falsch handhabst, bekommst du falsche Messwerte. Wenn du die Anzahl der Messwerte halbierst ("runterskalierst") werden die Ergebnisse dann besser oder schlechter? Was meinst du?
epitox
Deine Formel 1/BW hat schon bei der 5DII nicht gestimmt. Aber das fällt den Leuten nicht auf, weil sogar diese "geringe" Auflösung mehr als ausreichend ist. Canon gibt für die 5Ds die Formel 1/3xBW vor!