• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Besten Dank. Damit kann ich was anfangen. :top:

... und überlasse den Thread wieder den wirklich wichtigen Hands-Ons.... :D
 
Also ich weis nicht aber das was da in den Beispielbilderthread gepostet wird begeistert mich eigentlich nicht wirklich?
Findet ihr das besonders gut?
Vorallem das Eichhörnchen find ich erschreckend
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke... das ist schon beeindruckend.. wie grosss das dann ist.. da hat auch die Schminke keine Chance, ich hoffe mein 70-200 II löst (irgendwann) annähernd so auf an der 5DsR :D
 
Also ich weis nicht aber das was da in den Beispielbilderthread gepostet wird begeistert mich eigentlich nicht wirklich?
Findet ihr das besonders gut?

Nein, diese Bilder sind bis auf die punktuelle Schärfe (Sollte bei der Optik und der Auflösung auch nicht anders zu erwarten sein) schlecht.
Gut, wenn man Pickel und andere Hautunreinheiten zählen möchte ...
Aber "auf Punkt" sind die Bilder nicht belichtet (oder will man zeigen, was an "Reserve" drin steckt? :cool:
Für solche schlechten Bilder muss ich kein Otus benutzen resektive eine hochauflösende Kamera.
Jeder, der sich eine der beiden Kameras zulegt, wird wissen (hoffe ich doch) was er/sie damit anfangen möchte und welche Objektive wirklich alles herauskitzeln, was die 50 MP vorlegen.
Welche Schwierigkeiten die 50 MP auf den KB Sensor hinsichtlich Fokussierung und Verwacklung machen, ist doch nun WIRKLICH hinreichend bekannt.
Das Einsatzgebiet dieser Modelle ist eingegrenzt und auch diese Kenntnis sollte nun wirklich nicht mehr durchgekaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Schwierigkeiten die 50 MP auf den KB Sensor hinsichtlich Fokussierung und Verwacklung machen, ist doch nun WIRKLICH hinreichend bekannt.
Das Einsatzgebiet dieser Modelle ist eingegrenzt und auch diese Kenntnis sollte nun wirklich nicht mehr durchgekaut werden.

Du irrst dich - leider! :mad:

Aus den alten Diskussionen konnte man herauslesen, daß die Leute noch nicht einmal einsehen wollen, dass man wenigstens ein Einbeinstativ benutzen sollte.

In den Augen dieser "Fotografen" hier ist die 5Ds auch nur eine 5DIII. Dementsprechend fallen auch die Bilder aus. Warte mal ein paar Wochen ab, dann merken die ersten, dass dem wohl doch nicht so ist. Kurz: die Technik ändert sich - die Leute hier ändern sich nicht.

epitox
 
Hallo,

ich denke, dass dürfte schon aufgefallen sein, Stative werden deutlich unterschätzt.

Rennt man damit rum sind dumme Fragen vorprogrammiert.

Der Stabi löst eben nicht alles!

J.
 
Testaufnahmen bei der Canon Pro-Roadshow sind, wie von mir im DFN gepos-
tet dort einzusehen (link).

Canon EOS 5DS R & 24 mm TS-E II bei einer improvisierten Probeaufnahme um
selbst festzustellen, ob es bei der Kombination für mich limits gibt.

Kurz, es gibt keine und auch das 11-24 mm weiß zu überzeigen. Zooms sind
zwar nicht so sehr mein Fall, aber die Leistung des Objektivs ist absolut be-
merkenswert.

DSLRler habe ich dort allerdings nicht ausgemacht. Es gab genug Zeit die ge-
samte Palette auszuprobieren. Habe mich auf die Probeaufnahme beschränkt
und die 5DS R steht somit auf der must have Liste. Auch das lange Warten
hat sich ausgezahlt, auch wenn die Produktpalette von N was Kameras be-
trifft noch so verlockend war. Hmm, wenn mir zu dem Thema noch was einfällt,
eine 5DS R b&w wäre sensationell ... C hat die power so etwas zu machen, ist
ja keine Frage. Ich nehme an, dass die 5 DS mit und ohne R sensationell ein-
schlagen wird. Skepsis ist für mich nicht mehr angesagt, die Kamera hat alles
was man sich wünscht. Ein klein wenig Ergonomie in Bezug auf die Bedienung
wäre allenfalls noch ein Thema, ein zweites Rad für den Zeigefinger und ähn-
liche fallen mir da ein, das ist aber individuell sicher verschieden.

Belichtet wurde das mit Spiegelvorauslösung vom Stativ aus.

Die mäßige Ausrichtung ist einerseits den limits des MA 410 Junior-K(r)opfes
und der Lichtsituation vor Ort im Zuge der Einstellung geschuldet, das geht
noch viel besser, aber für eine erste Näherung reicht es mal vorab.
(mit dem 410 werde ich einfach nicht Freund, war keine so gute Investition...
der MA # 405 Pro-Digital wäre es da schon eher ...)


Nachträglich gesehen, hätte doch noch die Messlatten sowie den Power Disto
Pro aus dem Auto holen sollen...


abacus
 
Hallo,

ich denke, dass dürfte schon aufgefallen sein, Stative werden deutlich unterschätzt.

Rennt man damit rum sind dumme Fragen vorprogrammiert.

Der Stabi löst eben nicht alles!

J.


Ich glaube, dass die Physik unterschätzt wird. Mikroschwingungen ausgelöst durch Spiegelschlag schwingen doch (manchmal) etwas länger nach, als erhofft. Abhilfe brächte gewiss ein spiegelloses System (doch das führt jetzt hier zu weit!)
Den "dummen Fragen" (die es ja eigentlich nicht gibt :cool:) entgegnet man bitte mit klugen Antworten (die seltener erfolgen als die Masse der DUMMEN Art).
Und JA, ein "gutes" Einbeinstativ mit "gutem" Einwegeneiger erlaubt mir sogar manchmal Belichtungen (Sigma 150-600 @ 600 mm ) von 1/25 Sek. Mit scharfem Resultat wohlbemerkt.
50 Mp bei KB sehe ich wie viel PS beim Auto. die wollen gehandelt werden!
 
*dp schrieb:
Welche Schwierigkeiten die 50 MP auf den KB Sensor hinsichtlich Fokussierung und Verwacklung machen, ist doch nun WIRKLICH hinreichend bekannt.
Das Einsatzgebiet dieser Modelle ist eingegrenzt und auch diese Kenntnis sollte nun wirklich nicht mehr durchgekaut werden.


Du irrst dich - leider! :mad:

Aus den alten Diskussionen konnte man herauslesen, daß die Leute noch nicht einmal einsehen wollen, dass man wenigstens ein Einbeinstativ benutzen sollte.

In den Augen dieser "Fotografen" hier ist die 5Ds auch nur eine 5DIII. Dementsprechend fallen auch die Bilder aus. Warte mal ein paar Wochen ab, dann merken die ersten, dass dem wohl doch nicht so ist. Kurz: die Technik ändert sich - die Leute hier ändern sich nicht.

epitox


Willst Du scharfe Sachen machen, dann ist bei der Normalbrennweite 1/160
schon mal Vorgabe, besser 1/250. Mit langen Tüten wird es dann zunehmend
mühsam, wenn Schärfe bei voller Auflösung angesagt ist. Für Wald- & Wiesen-
bedürfnisse wird es im Alltag bis so um die 200mm schon hinkommen, darüber
hinaus und wenn es rattenscharf sein soll, ist Stativ & Spiegelvorauslösung,
wenn nicht direkt aus live-view gearbeitet wird angesagt. Kann ja jeder halten
wie er will, wenn einer glaubt eine besonders ruhige Hand zu haben.


abacus
 
Ich glaube, dass die Physik unterschätzt wird. Mikroschwingungen ausgelöst durch Spiegelschlag schwingen doch (manchmal) etwas länger nach, als erhofft. Abhilfe brächte gewiss ein spiegelloses System (doch das führt jetzt hier zu weit!)

Ja, aber das System ist eine Zeitlang ruhig. In diesem Zeitfenster macht man das Foto. Genaueres über das Schwingungsverhalten der Kamera kann dir Canon sagen - aber die wollen nicht...

epitox
 
Zum Eichhörnchen-Bild muss man auch sagen, dass das nicht ordentlich entwickelt ist. Keinerlei Rauschreduzierung etc, da geht deutlich mehr in der EBV. Gehe nächste Woche nochmal in die Staatsbibliothek und dann wollen wir mal sehen. Muss auch erstmal die Unterstützung von DxO Optics abwarten, meinem eigentlich Raw- Entwickler, der holt auch nochmal richtig ordentlich was raus.
 
sehr komisch, wie hier leute schon wieder über das verwackeln von bilder "reden" und dabei die kamera selbst nicht mal wirklich in den händen hatten... der detailreichtum der 5dsr in verbindung mit dem 100er 2.8L is ist schon enorm. moiré konnte ich bei den ersten fotos mit stoffen und abfotografiertem display nicht erkennen.
 
sehr komisch, wie hier leute schon wieder über das verwackeln von bilder "reden" und dabei die kamera selbst nicht mal wirklich in den händen hatten... der detailreichtum der 5dsr in verbindung mit dem 100er 2.8L is ist schon enorm.

... es steht außer Frage, dass die Kamera Details sehr gut wieder gibt (entsprechende Objektive vorausgesetzt - und ja, das 100er Macro und noch ein paar andere Objektive zeigen die Stärke dieses Systems ansatzweise bis gut.)
Dennoch sind die genannten Schwierigkeiten hinsichtlich der Anfälligkeit bekannt und zwar nicht nur von Canon. Das weiß man und berücksichtigt dieses Wissen bei der Anschaffung dieser zweifellos guten Kamera.
Aber, es ist eben KEINE "Handkamera" mehr, wie Modelle der 20 MP Klasse. DAS muss ich vor dem Ksuf wissen.
Mag sein, dass der Ein oder Andere diese neuen Canons (noch) nicht in den Händen hatte. Dennoch bleibt das Wissen hinsichtlich dieser Einschränkung. Nein, es ist keine Schwäche! Nur eben diese Einschränkung hat physikalische Ursachen, die man nicht außer Acht lassen darf - bei KEINEM System.
Was heute mit KB Gerätschaft möglich ist, kann schon erstaunen und das zu komoden Preisen.
Niemand will und KANN einem ernsthaften Nutzer (ob nun Berufs- oder Amateurfotograf) eine Kamera "ausreden" weil er/sie (hoffentlich) im Vorfeld so informiert ist, um zu entscheiden, on nun Modell X oder Y das Richtige für ihn/sie ist. Bevor ich etwas anschaffe, weiß ich wofür ich es brauche und WAS es zu leisten imstande ist oder nicht. Keiner (nehme ich doch stark an) kauft die Katze im Sack.
 
Ich habe mir die 5DS als Upgrade zur Mk II gekauft. Und ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich sie auch in Zukunft für die gleichen Anwendungsfelder (z.B. auch aus der Hand) verwende...
Schlimmstenfalls habe ich keinen signifikanten Detail-Zugewinn ggü. den 20 MP. Schlechter werden die Bilder aber eben auch nicht durch 50 MP.
Bei sorgfältigem Setup jedoch lässt sie die Mk II hübsch im Regen stehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten