• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Die ist aber auch nicht ganz ausgereift - kein 70-200 f/4L IS, dafür das non-IS? Kann schonmal nicht sein. Das olle 50mm 1.8, ernsthaft? Der Rest scheint so mehr oder minder hinzuhauen, wie erwartet sind meine Linsen alle drauf.
 
Dazu Neukreationen wie das EF 200mm f/2L II USM und auch kein TS-E 45/2.8 ... dafür das 50/1.4 :lol:

Ganz ehrlich: Diese Liste hätte sich Canon sparen sollen...
 
Ich würde sagen die gleichen wie bisher, da der Beugungsverlust auch bei weniger Auflösenden Systemen vorhanden ist und sich im Grunde genauso stark bemerkbar macht.
Problem sind hier nicht die kleineren Senseln sondern die größere Vergrößerung die ihr euch mit der 100% Ansicht antut.
Die Auflösung ist auch bei Blende 14 oder 16 höher als die Auflösung der 5DII bei diesen Blenden.

Die Beugung ist abhängig vom Pixelpitch. Je mehr Pixel ich auf einem Sensor unterbringe, desto früher beginnt die Beugungsunschärfe. (die beginnt bei Minisensoren, die mit vielen Megepixeln protzen die Beugung bereits bei 4 oder gar bei 2,8)
Die Faustformel besagt ja, dass der doppelte Pixelpitch DIE Blende beziffert, wo die Beugung noch nicht greift. Das ist bei 50 mp auf KB Sensor (bei 4,1 Mikrometer) Blende 8. Natürlich kann man noch mit Blende 11 und 16 fotografieren, aber eben mit einer weicheren Zeichnung (Beugungsunschärfe ist gleitend und nicht "Zack da" :) )
Man muss sich jetzt nicht verrückt machen (lassen) von irgendwelchen Leuten, die Halbwahrheiten losprusten.
Natürlich sollte ich auf 11 abblenden, wenn ich z.B. mit dem 17 TS-E Objektiv arbeite. Kann ich auch. ab Blende 22 wird dann natürlich die Beugung sichtbarer.
Beugungsunschärfe ist auch keine Erscheinung seit der Digitalfotografie. Jedes Objektiv hat seine "Arbeitsblende" (liegt meist im mittleren Bereich).
Bei Großbild wurde teilweise bis Blende 64 dicht gemacht (Ansel Adams gehörte ja bekanntlich auch der Gruppe 64 an - der Name bezog sich auf die Blende) und dennoch waren die Bilder SCHARF.
Wer heute also mit der 5Ds (R) bei Landschaften die Blende 16 benötigt, der nehme sie. Mit etwas Nachschärfung (bei der RAW Entwicklung sollte man ja immer Pre und Post-Sharpenung vornehmen) wird man gewiss hervorragende Ergebnisse bekommen.
Wer nebenbei mit dem 50er ART Landschaften fotografiert, bekommt die beste Schärfe ja auch bei Blende 4 - 5,6. :top:
 
Dazu Neukreationen wie das EF 200mm f/2L II USM und auch kein TS-E 45/2.8 ... dafür das 50/1.4 :lol:

Ganz ehrlich: Diese Liste hätte sich Canon sparen sollen...

JEDES Objektiv wird an der 5Ds (R) besser sein (bessere Bilder liefern), als an einer 5D MK lll. Nur Canon will verkaufen. auch die neueren Objektive werden wahrscheinlich NICHT die 50 MP ausreizen.
Aber im Ernst, macht euch nicht verrückt.
Ich habe Ausdrucke in A2 gesehen, von Fotos mit dem viel geschmähten 24-105er. Die waren ALLE detailreicher, als ich sie mit meiner 5D MK ll jemals hinbekommen habe. Und Canon hat dieses Objektiv nicht auf der Liste.
DAS schert MICH nicht die Bohne. :cool:
 
ALso die Sache mit Beugung, die hat man im MF, wo es schon länger solche AUflösungen gibt, schon länger. Wenn man da Landschaftsaufnahmen mit Vordergrund sehr nah bis hinten zum Horizont scharf wollte, hat man ein Fokus Stacking gemacht. Das geht auch manuell mit Masken in der EBV, bei den für diese Situation typischen Aufnahmen im Weitwinkelbereich reichen auch 2 bis 3 Fokuseinstellungen in der Regel aus, wenn man die dafür soweit abblendet, wie die Beugung s zulässt.

Bedingung dafür ist natürlich ein Objektiv, dass die Brenneite beim Fokussieren nicht ändert, sonst wird es dornig.
 
ALso die Sache mit Beugung, die hat man im MF, wo es schon länger solche AUflösungen gibt, schon länger. Wenn man da Landschaftsaufnahmen mit Vordergrund sehr nah bis hinten zum Horizont scharf wollte, hat man ein Fokus Stacking gemacht. Das geht auch manuell mit Masken in der EBV, bei den für diese Situation typischen Aufnahmen im Weitwinkelbereich reichen auch 2 bis 3 Fokuseinstellungen in der Regel aus, wenn man die dafür soweit abblendet, wie die Beugung s zulässt.

Bedingung dafür ist natürlich ein Objektiv, dass die Brenneite beim Fokussieren nicht ändert, sonst wird es dornig.

Naja, der Pixelpitch ist ja bei MF größer. Phase One IQ280 z.B. hat eine einen Abstand von 5,2 Mikrometern. Das ergibt eine "Safe" Blende von 10 - 11.
Aber richtig ist, dass die Beugung keine "Erfindung" der digitalen Fotografie ist. :cool:
Bei Prints in Quadratmetergröße nähme ich lieber eine leichte Beugung in Kauf, als den Versatz von bewegten Kleinteilen im Bild, die mich bei einem Stacking mehr störten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Erinnerung... Das ist immer noch der Hands-On-Thread, kein Thread für theoretische Diskussionen über Pixelgrößen. Das hat schon im Ankündigungsthread gefühlte zwölf mal zur Schließung geführt. Könnt ihr das nicht woanders machen?
 
Kurze Erinnerung... Das ist immer noch der Hands-On-Thread, kein Thread für theoretische Diskussionen über Pixelgrößen. Das hat schon im Ankündigungsthread gefühlte zwölf mal zur Schließung geführt. Könnt ihr das nicht woanders machen?

Das ist völlig richtig, aber ich glaube, man sollte diesen physikalischen Aspekt NICHT außer acht lassen. Zum "Hands on" gehört bei einer Kamera AUCH das jeweilige Objektiv und die damit verbundenen möglichen Schwierigkeiten der vorhandenen Exemplare. Wenn "Hands on" sich jedoch auf reines "Gehäuseerleben" beschränken soll, dann ist das selbstverständlich OT - sorry. :top:
 
Wenn "Hands on" sich jedoch auf reines "Gehäuseerleben" beschränken soll,

So habe ich das verstanden. Es geht um Erfahrungen, Fragen und Diskussionen zur Anwendung, weniger um die Sensortechnologie.

Aber um das mal zu kommentieren, es wurde ja bereits im Ankündigungsthread von irgendwem berechnet, dass die Beugungsunschärfe bei blenden kleiner f/8 zuschlagen wird. Genau das ist auch meine Erfahrung und der Kerl mit dem Dynamikvergleich, der hier vor kurzem gepostet wurde, hat das genauso herausgearbeitet und auch mit Bildern belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber ich glaube, man sollte diesen physikalischen Aspekt NICHT außer acht lassen...

Lassen wir den physikalischen (theoretischen) Aspekt als solches doch außer acht und widmen uns - wenn wir schon über Beugung diskutieren müssen - praktischen Beispielen und Erfahrungen.
 
Ich war überrascht wie gut die Qualität meines 50 1.4 an der 5DS ist. Das war gefühlt an der MkII weicher (vermutlich weil der Fokus nun besser sitzt).
 
So habe ich das verstanden. Es geht um Erfahrungen, Fragen und Diskussionen zur Anwendung, weniger um die Sensortechnologie.

zu Erfahrungen und Anwendung gesellt sich allerdings ZWINGEND besagter Teilbereich hinzu! und wie dp das ausführt ist es nicht penetrant, sondern für sehr viele (so glaube ich) eine Bereicherung.
 
Das Modul für DxO ist jetzt verfügbar, bin mal gespannt wie groß der Unterschied zur Standardeinstellung in ACR ist.
 
Decken die AF Felder eigentlich einen größeren Bereich ab als bei der 5DIII? Also ähnlich der 7DII oder ist das gleich geblieben?
 
Decken die AF Felder eigentlich einen größeren Bereich ab als bei der 5DIII? Also ähnlich der 7DII oder ist das gleich geblieben?

Ist genau gleich.

DxO-Plugin getestet und bin wie immer begeistert von diesem Raw-Entwickler. Was DxO an Schärfe nochmal rausholt, beeindruckt mich, und das mit einem Klick. Hier mal kurz vorher-nachher in Grundeinstellungen (Bildausschnitt anders, da auch noch entzerrt):

unbenannt-1jzp43.jpg


unbenannt-2t2qfc.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, ohne AFMA, genau wie an der Mark III. Für das 50er musste ich in der AFMA einen anderen Wert einstellen als an der Mark III, wieso verstehe ich auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten