• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

... Schaut man sich das fotografische Endprodukt an und pixelpeept nicht bei 100% (absoluter Humbug bei 50 MP!), ...

Warum soll es bei 50MP absoluter Humbug sein. Im Gegenteil, ich will bei 100% absolut scharfe Bilder! Immer! Egal welche Auflösung die Kamera hat. Wird es bei 100% nicht scharf, kann ich auch eine günstige Kamera nehmen und interpolieren, kommt dann aufs selbe raus!

Nicht jeder fotografiert halt fürs Fotoalbum oder für Facebook ;)
 
Im Gegenteil, ich will bei 100% absolut scharfe Bilder! Immer! Egal welche Auflösung die Kamera hat.
Ja, dann musst du deine Arbeitsweise entsprechend der Auflösung anpassen. Spricht ja nichts dagegen.

Wird es bei 100% nicht scharf, kann ich auch eine günstige Kamera nehmen und interpolieren, kommt dann aufs selbe raus!
Theoretisch ja. Außer eben das ich mit der 5Ds wenn ich will auch 100% Ansichten knackscharf bekommen kann.

Aber ich kann eben auch mal ein Foto machen, das in der 100% Ansicht nicht knackscharf ist, aber bei gleicher Ausgabegröße zur z.B 5DIII genausoscharf wirkt/ist.

Was bleibt ist die große Datenmenge, da mRaw für mich keine Alternative darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll es bei 50MP absoluter Humbug sein. Im Gegenteil, ich will bei 100% absolut scharfe Bilder! Immer! Egal welche Auflösung die Kamera hat. Wird es bei 100% nicht scharf, kann ich auch eine günstige Kamera nehmen und interpolieren, kommt dann aufs selbe raus!

Nicht jeder fotografiert halt fürs Fotoalbum oder für Facebook ;)

nicht immer - nicht jeder zeit - mal so und mal so ...

klasse ist doch bei der 5Ds: Ich kann mir richtig Mühe geben mit Stativ und allem drum und drann und bekomme geniale Fotos mit 50 MPixel - oder ich fotografiere "wie früher" mit der 5D3 und bekomme Bilder wie mit der 5D3.
Das ist doch eine geniale Flexibilität. Eine Kamera für 50 MPixel für die Poster an der Wand und für facebook mit ISO 12800.

Wer "nur an die 50 MPixel Landschaftsbilder in 1,50 m 1,00 m" denkt, sieht vielleicht noch nicht das ganze Potential dieses Teils.
 
Ich gebe euch allen ja recht, es hat sich nur von "Bluecat" so angehört, als sei die 100% Ansicht bei 50MP generell Humbuk.
Mit so pauschalen Antworten tuh ich mir immer schwer, da es am Ende ja immer vom Einzelfall abhängt ;)
 
Schaut man sich das fotografische Endprodukt an und pixelpeept nicht bei 100% (absoluter Humbug bei 50 MP!), dann sieht man keinen Unterschied zwischen der 5Ds und der 5D3.

absolut kein Humbug, denn die meisten wollen ja die Bildqualität steigern und eben NICHT "nur" die der 5DIII haben.

... und es ist wirklich vermessen so pauschal etwas abzuqualifizieren.

Nicht jeder fotografiert halt fürs Fotoalbum oder für Facebook ;)

:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe euch allen ja recht, es hat sich nur von "Bluecat" so angehört, als sei die 100% Ansicht bei 50MP generell Humbuk.
Mit so pauschalen Antworten tuh ich mir immer schwer, da es am Ende ja immer vom Einzelfall abhängt ;)

Gut, dann gehen wir eben davon aus, dass du tatsächlich immer und überall 50 MP ausdruckst oder 100%-Crops verwendest. Ich denke aber, da bist du eine krasse Ausnahme, mein Fotoalbum jedenfalls hat nicht die Grösse einer Plakatwand! ;)

Ich bin nur mal gespannt, was die Leute machen werden, wenn es irgendwann Kameras mit 100 oder gar 1000 Megapixel gibt. Immer noch 100% pixelpeepen? Da geht doch völlig die Bildaussage verloren, wenn ich mir statt des Waldes nur noch den einen einzelnen Baum ansehe. Darauf bezog sich mein "Humbug!".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nur mal gespannt, was die Leute machen werden, wenn es irgendwann Kameras mit 100 oder gar 1000 Megapixel gibt. Immer noch 100% pixelpeepen? Da geht doch völlig die Bildaussage verloren, wenn ich mir statt des Waldes nur noch den einen einzelnen Baum ansehe. Darauf bezog sich mein "Humbug!".

Mit einem 8K oder 16K Bildschirm die Bilder betrachten.
Und mehrere Schirme davon im Haus verteilt ...
Zuviel OT, sorry!
 
Ich bin nur mal gespannt, was die Leute machen werden, wenn es irgendwann Kameras mit 100 oder gar 1000 Megapixel gibt. Immer noch 100% pixelpeepen? Da geht doch völlig die Bildaussage verloren, wenn ich mir statt des Waldes nur noch den einen einzelnen Baum ansehe. Darauf bezog sich mein "Humbug!".
Zumindest kannst Du dann ein Bild von einem Eichhörnchen mit dem 35mm "Tele"-Objektiv machen, aus 1km Entfernung.
 
... Gut, dann gehen wir eben davon aus, dass du tatsächlich immer und überall 50 MP ausdruckst oder 100%-Crops verwendest...

Bitte zeige mir wo ich gesagt habe, dass ich immer 50MP bräuchte!
Ich habe nur gesagt, dass 100% Pixelpeeping bei 50MP nicht pauschal als Humbuk abgetan werden kann.

Wann immer ich kann versuche ich das Optimum zu erreichen. Zum einen merkt man manchmal erst zuhause am Bildschirm, das man da noch was croppen könnte, Picture in Picture sozusagen. Zum anderen gibt es viele Momente die einmalig sind und viele Lokationen, wo man nicht einfach mal eben so hinfährt. Warum also nicht das Maximum anstreben in diesen Momenten? Warum mit weniger zufrieden geben wenn auch mehr geht? Man weiß ja nie, welches Bild man mal für was gebrauchen kann.
 
Bitte zeige mir wo ich gesagt habe, dass ich immer 50MP bräuchte!

Gut, einigen wir uns darauf, dass die 5Ds mit genauso kurzen Verschlusszeiten betrieben werden kann wie die 5D3, wenn man die gleichen Parameter zugrunde legt, hierüber hinaus die 5Ds bei kürzeren Verschlusszeiten hingegen noch deutlich schärfere, sprich höher aufgelöste Bilder erzeugen kann als die 5D3.
 
Gut, einigen wir uns darauf, dass die 5Ds mit genauso kurzen Verschlusszeiten betrieben werden kann wie die 5D3, wenn man die gleichen Parameter zugrunde legt, hierüber hinaus die 5Ds bei kürzeren Verschlusszeiten hingegen noch deutlich schärfere, sprich höher aufgelöste Bilder erzeugen kann als die 5D3.

:top:
 
Apopro Mikroverwackler/runterskalieren ... irgendwo in diesem Forum schrieb mal jemand, dass es nicht (!) das gleiche ist, also dass bei identischen Bedingungen, wo ein Bild in der Mark3 noch absolut scharf wäre, in der 5Ds aber nicht mehr, beim nachträglichen runterskalieren ein wenig Unschärfe angeblich bleiben soll.
 
Gut, dann gehen wir eben davon aus, dass du tatsächlich immer und überall 50 MP ausdruckst oder 100%-Crops verwendest. Ich denke aber, da bist du eine krasse Ausnahme, mein Fotoalbum jedenfalls hat nicht die Grösse einer Plakatwand! ;)

Wenn ich nicht in der 100% Ansicht scharfe Bilder haben wollte, dann gebe ich doch keine 3500/3700 für eine Kamera aus. Wer sich die Kamera kauft der weiß auch warum.
Ich jedenfalls möchte gerade im Makrobereich croppen können. Gute Bilder verlangen gerade hier aber pixelscharfe Bilder.
 
Gut, einigen wir uns darauf, dass die 5Ds mit genauso kurzen Verschlusszeiten betrieben werden kann wie die 5D3, wenn man die gleichen Parameter zugrunde legt, hierüber hinaus die 5Ds bei kürzeren Verschlusszeiten hingegen noch deutlich schärfere, sprich höher aufgelöste Bilder erzeugen kann als die 5D3.

Einverstanden :)
 
Wenn ich nicht in der 100% Ansicht scharfe Bilder haben wollte, dann gebe ich doch keine 3500/3700 für eine Kamera aus. Wer sich die Kamera kauft der weiß auch warum.
Ich jedenfalls möchte gerade im Makrobereich croppen können. Gute Bilder verlangen gerade hier aber pixelscharfe Bilder.
Da spricht auch immernoch nichts dagegen. Aber man kann dennoch mal ein Bild in Kauf nehmen, das eben nicht 100% scharf ist in der 100% Ansicht. Das kann aber jeder für sich entscheiden. Und man muss nicht jedes Bild 100% scharf haben, nur weil man diese Kamera kauft. Egal was sie kostet.
 
Gut, einigen wir uns darauf, dass die 5Ds mit genauso kurzen Verschlusszeiten betrieben werden kann wie die 5D3, wenn man die gleichen Parameter zugrunde legt, hierüber hinaus die 5Ds bei kürzeren Verschlusszeiten hingegen noch deutlich schärfere, sprich höher aufgelöste Bilder erzeugen kann als die 5D3.
Und dieses 'Fazit' wurde hier und in anderen Threads doch schon zig mal, und vor allem schon vor Wochen gepostet.
Was ist daran sooo aussergewöhnlich, dass man sich seitenlang darüber auslassen müsste?

Es ist doch wie fast mit jeder neuen Kamera:
Sie hat mehr/kleinere Pickel und deshalb muss man für die 100% Ansicht präziser arbeiten.

Gruss

Wahrmut
 
Und dieses 'Fazit' wurde hier und in anderen Threads doch schon zig mal, und vor allem schon vor Wochen gepostet.
Was ist daran sooo aussergewöhnlich, dass man sich seitenlang darüber auslassen müsste?

Das "Aussergewöhnliche" daran ist, dass immer wieder behauptet wird, man könne mit der 5Ds keine der 5D3 vergleichbaren Verschlusszeiten realisieren. Solange dieser Irrglaube besteht, solange muss man halt immer wieder darauf hinweisen, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden, wenn man nicht die gleiche Ausgabengrösse zugrunde legt.

Es gab diesbezüglich ja auch genug Rückmeldung dahingehend, dass man mit der 5Ds durchaus freihand fotografieren könne und man keineswegs immer nur mit Stativ fotografieren muss. Das wird auch bei einer 100 oder 1000 Megapixel-Kamera nicht anders sein. Es muss halt endlich mal ein Umdenken stattfinden, weg von der 100%-Ansicht hin zu den Grössen, die man auch verwenden möchte.


PS: Diese gleichen ermüdenden Diskussionen werden auch bei der Rauschthematik geführt, jedesmal das gleiche Theater, jedesmal wird die Ur-5D als der Inbegriff der Rauschfreiheit angeführt. Dumm nur, dass man hierbei eben nicht das Gesamtbild betrachtet, sondern 100%-Ansichten von Kameras, die teilweise das vielfache an Auflösung bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Aussergewöhnliche" daran ist, dass immer wieder behauptet wird, man könne mit der 5Ds keine der 5D3 vergleichbaren Verschlusszeiten realisieren. Solange dieser Irrglaube besteht, solange muss man halt immer wieder darauf hinweisen, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden, wenn man nicht die gleiche Ausgabengrösse zugrunde legt.

Es gab diesbezüglich ja auch genug Rückmeldung dahingehend, dass man mit der 5Ds durchaus freihand fotografieren könne und man keineswegs immer nur mit Stativ fotografieren muss. Das wird auch bei einer 100 oder 1000 Megapixel-Kamera nicht anders sein. Es muss halt endlich mal ein Umdenken stattfinden, weg von der 100%-Ansicht hin zu den Grössen, die man auch verwenden möchte.
:top:

Das Maß der Dinge ist das fertige Produkt.
Bilder im Web sind viel kleiner - und Papier "bügelt einiges wieder aus".
100 % auf dem Screen macht Spaß - ist aber "nur" für den Fotografen relevant.
 
Es ist doch wie fast mit jeder neuen Kamera:
Sie hat mehr/kleinere Pickel und deshalb muss man für die 100% Ansicht präziser arbeiten.

Das ist ja auch alles richtig. Wenn dann aber jemand daher kommt und meint man müsse schon deshalb scharfe Bilder in der 100% Ansicht haben, weil die Kamera 3500/3700€ kostet und schreibt dann im nächsten Satz, das er.....

Ich jedenfalls möchte gerade im Makrobereich croppen können.

...........einen Teil der Auflösung eh in den EBV Müll schickt, dann wirds ein bisserl absurd, oder?
klar, man könnte jetzt sagen, es geht ja vielleicht nur ums zuschneiden, dann hätte er es wahrscheinlich anders ausgedrückt. Allerdings bedeutet ein bisserl unschärfe in der 100% Ansicht nicht zwangsläufig ein Auflösungsverlust von 30MP. ;)


Der Tenor von Bluecat ist doch eher, man muss nicht immer zwingend 100% scharfe Bilder machen, wenns eh hinter nicht benötigt wird oder die Umstände es nicht zulassen..

Ansonsten müssten wir uns auch nicht jenseits von ISO400 über die Kamera diskutieren. Danbn könnte die Canon weiter in den ISO beschränken, einen Fernauslöser dabei legen und möglichst noch Stativ.

Haupteinsatzgebiet ist, möglichst viel Auflösung generieren, wenns aber aus der Lichtsituation heraus eh nicht anders geht, dann kann man auch.....

Edit: Im Grunde ist das doch hier die gleiche Diskussion wie im Objektivbereich, im Immerdrauf Thread zur 5Ds. Klar, nur mit den besten Objektiven kann ich das max. aus der Kamera holen aber diesen Satz hab ich schon zur Zeiten der D70 mit 6MP und schwachen AA-Filter beherzigt. Das ist nun wirklich nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten