• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

wow da hab ich doch was vergessen danke für die Ergänzung.

Gruss Ralph
Ach, mir fällt noch das fehlende GPS und WLAN ein :D

in 2 monaten sind wir dann dabei und fragen uns, warum wir mit der DSLR noch nicht telefonieren können... wäre ja sooo praktisch :eek::top::evil:

Sorry für das OT (ich glaube heute wars einfach zu warm.)

Machts erstmal gut und viel Licht allen. :ugly:
 
Ich wollte es vor 2 wochen bekannt geben, die beiträge wurden gelöscht.
Ich hab meine seit dem 18.06. und knippse mich so durch's leben.
Ja das ist hier leider an der Tagesordnung. Hatte mich deshalb auch schon aus einem Thread ausgeklinkt, dieser wurde dann wohl auch irgend wann geschlossen. Ich werde wohl durch und die Wartezeit absitzen müssen. Sind denn schon irgend wo Liefertermine bekannt geworden? Mann muss ja keinen Händler nennen, mir würde schon ein kleiner Lichtblick reichen. ;)
 
Zur Akkulaufzeit:
Ich habe heute 1200 Fotos gemacht, 100 % mit IS (70-200/2,8LII IS).
Restakku-Kapazität 38 %

Es sind also, wie bei der 5D Mark III (bei meinem Fotografierverhalten) rund 2000 Bilder mit einem Akku möglich.

:top:
 
Ich gehe davon aus, das wird auch wieder gelöscht.

Kurz zum Abschluss: Das hat auch einen Grund, hier nachzulesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1358351
Da kann man das auch durchaus verstehen.
 
"Was?!? :eek: die 5Ds geht nur bis ISO 6400, erweiterbar auf..."
--> bis zu dem Punkt wo nachgewiesen wird, dass die Ds das genauso gut kann wie die DIII
Siehe Link in dem Beitrag, schau mal auf das entrauschte Beispiel mit dem RPM-Zeiger und dann guck Dir mal die Farben von dem Ding an. Irgendwie sieht das bei der 5D3 um Welten besser aus. Das ist quasi ein Beton-Zaunpfahl, der da rumgewunken wird bzgl. ISO-Fähigkeiten.
 
schau mal auf das entrauschte Beispiel mit dem RPM-Zeiger und dann guck Dir mal die Farben von dem Ding an
als erstes sind bei diesem Vergleich die Daten der 5ds(r) nicht runtergerechnet wurden, sonder die 5DIII ist hochskaliert.
--> die Fotos der 5dIII werden weicher. Was passiert da mit dem Korn beim Rauschen usw?!?
Ab ISO 3200 (oder wenn man die Zwischenstufen nutzen will, ISO 4000-5000) gewinnt die 5D III etwas

Das bezieht sich aber auf die 100%Ansicht! und mal ehrlich, wer macht bei ISO 12800 Fineartdrucke mit 60*40cm mit einer Canon?!?
sicher keiner... Druckt man das Foto auf Leinwand, sind da bedenkenlos 60x90cm drin!

Oder findest du, das ein Foto aus der 5Ds(r) bei ISO 4000 mit 400mm f/5.6 1/500s und anschließendem Zuschnitt auf 15MP und verkleinerung für dieses Forum extremst rauscht:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3326767[/ATTACH_ERROR]
 
und mal ehrlich, wer macht bei ISO 12800 Fineartdrucke mit 60*40cm mit einer Canon?!?

auch auf die Gefahr hin daß du mir (wie immer) widersprichtst: ich mache so etwas! Welche Kamera sollte man sonst nehmen? die Canon ist erste Wahl.

Hin und wieder ziehe ich nur zu meinem Vergnügen mit einer geliehenen 1DX durch die Lande und belichte aus der Hand bei schlechtesten Beleuchtungen Menschen in ihrer natürlichen Umgebung in Kneipen, privaten Konzerten etc.

Übrigens: die Fundstelle die du so sehnlichst erwartest gebe ich dir sobald es in weiteren Zeitschriften ähnliche Tests gibt. Bis dahin nur mein Hinweis: schaue doch einmal in die Literatur des benachbarten Auslands (romanische Sprachen). wir wollen die Regeln des Forums nicht verletzen und kommerzielle Literatur nennen die im Moment wohl eine Alleinstellung bzgl. Tests der 5 DS haben.
 
abacus schrieb:
Meine Aufnahmen entstehen bei ISO 100,


dumm nur daß die Nikon auch hier 2 Blenden bessser ist. Das sieht man bei Innenarchitektur sehr deutlich


Klar zu erkennen an der geringeren Auflösung, die PC-Es sind da auch nicht
so die Bringer, speziell bei 17 mm.

Die vorgenannten Kriterien machen es evident und nicht zuletzt ist das eine
Frage des Lichtes und der Lichtgestaltung bzw. Beleuchtungsverhältnisse.


abacus
 
Klar zu erkennen an der geringeren Auflösung, die PC-Es sind da auch nicht
so die Bringer, speziell bei 17 mm.

Die vorgenannten Kriterien machen es evident und nicht zuletzt ist das eine
Frage des Lichtes und der Lichtgestaltung bzw. Beleuchtungsverhältnisse.


abacus

und was hilft uns diese Aussage jetzt weiter?

Die Beleuchtung ist in nicht wenigen Fällen gegeben. Daran kann man oftmals nichts machen. Im Winter ist es in Industriehallen oftmals dunkel trotz Raumbeleuchtung. Die Menschen bewegen sich und zum 17er Canon gibt es keine Alternative! Selbst die Große kommt nicht an dieses hinsichtlich Verstellmöglichkeiten heran. Sonst wäre vieles einfacher.

Fazit: ich habe eine gute Kamera, ein alternativloses Objektiv mit optischen Schwächen und einen zu vollen Koffer. Was liegt da näher als darüber nachzudenken als die Kamera ans Objektiv anzupassen. Anders herum geht es leider im Moment nicht. Das funktioniert leider nicht optimal - die "neue" Kamera ist nicht so wie geplant. Eine Sony würde am eigentlichen Problem (eine Kamera zu viel) nichts ändern.
 
Mal ein Hands-On von einem Nikon-Profi:
http://blog.mingthein.com/2015/07/02/canon-5dsr-review-part-1/

Interessant ist dass er die bessere Farbqualität anmerkt und auch sonst eher sie als positive Ergänzung seines Equipments ansieht: " Overall though, I think we can safely say the camera delivers to my (already very high) expectations on the image quality front. I didn’t feel at any point ‘oh, I wish I’d used the Nikon’ – in fact, vice versa in some cases."
 
genau für solche Motive benötige ich die Kleinbildkamera mit hohen ISO-Werten und ordentlichem Dynamikumfang. Nur so kann man Menschen in ihrer Umgebung ohne zusätzliches Licht aufnehmen. Die Nikon liefert bis ISO 800 sehr gut druckbare Ergebnisse.

Sonst nehme ich die Große und habe ohne Probleme 14 Blenden bei extremer Auflösung. Nur, hier muß ich ISO 100 benutzen und muß zusätzlich auch noch stärker abblenden. Ich schleppe die kleinen Kameras nicht zum Vergnügen mit.

Vielleicht ist die Dynamikdiskussion für einige langweilig - für mich aber wichtig. Denn ich betreibe Architekturfotografie und muß davon leben.

HDR ist und bleibt Murcks. Da helfen auch die besten dafür gemachten Programme nicht. Diese benutze ich nur wenn es wirklich nicht mehr geht.


Personen mit dem proprietären TS-E 17 abzulichten ??? Ein Objektiv, das pri-
mär auf einem Stativ bei Architekturaufnahmen sein Dasein fristet und kaum
für Freihand geeignet ist? Warum nicht das 11-24er Zoom?

Wer heute den UWW sowie eine hohe Auflösung samt Ansprüche auf hochwer-
tige Geometrieleistung braucht, für den gibt es auf dem Gebiet nur die Alter-
native über Metabones samt Sony bzw. auf dem Gebiet nicht mal ansatzweise
eine Alternative.

Mein Tätigkeitsfeld umfasst auch den Bereich der Bauwerksfotografie, zwar nur
als Hilfstechnik aber dennoch essentiell und ich hatte auf dem Gebiet noch nie
derartige Probleme feststellen können, wo es nicht einen Ausweg gab.


abacus
 
Personen mit dem proprietären TS-E 17 abzulichten ??? Ein Objektiv, das primär auf einem Stativ bei Architekturaufnahmen sein Dasein fristet und kaum für Freihand geeignet ist? Warum nicht das 11-24er Zoom?



abacus

seit wann ist es untersagt dieses Objektiv nicht von einem Stativ aus zu benutzen??????? Menschen fahren auf Gabelstaplern, bedienen Maschinen, und verrichten andere Tätigkeiten. Alles Gründe wieso ich hin und wieder schnelle Verschlußzeiten benötige.

Warum nicht das 11-24?? weil ich in erster Linie mit Nikon fotografiere wenn ich zur Kleinbildkamera greife.

Das 17er läßt Parallelverschiebungen zu. Dazu müßte ich mit einem starren Objektiv Ausschnitte vergrößern. Das kostet Qualität was ich nicht will. Bei hohen ISO-Werten sind schon 36 MPix hart an der Grenze für große Plakate.
 
Siehe Link in dem Beitrag, schau mal auf das entrauschte Beispiel mit dem RPM-Zeiger und dann guck Dir mal die Farben von dem Ding an. Irgendwie sieht das bei der 5D3 um Welten besser aus.

...was? :confused:
Wo sieht denn das besser aus? Klar ist das Rauschen "undeutlicher", da das Bild hochskaliert, somit interpoliert und damit auch weicher ist. Man erkennt doch aber eindeutig, dass die 5Ds kantenschärfer abbildet. Wenn ich die noch weichzeichne, dass es aussieht wie bei dem Mark III Crop, dann rauscht das auch weniger. ;)

Also ich finde, für ISO 12.800 sieht das für einen KB-Sensor mit der Pixeldichte eines APS-C-Sensors geradezu spektakulär gut aus und übertrifft meine Erwartungen. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, ab 6.400 nur noch bunten Pixelbrei zu sehen, so wie ich es halt früher vom APS-C gewohnt war. Damit, dass die 5Ds da aber noch gleichauf zur Mark III steht, hatte ich nicht gerechnet.
 
ad frogfrog

steht doch eh da, dass das 17er für Freihand eher ungeeignet ist und Shift ist
was für vom Stativ aus, wenn gemerged wird.

Wenn es Probleme gibt, warum dann nicht generell mehrere Systeme? Für das
private Vergnügen ist das vielleicht weniger rentabel, aber im beuflichen Ein-
satz, wo ist da das große Problem? Die Kameras sind gemessen an den aktu-
ellen Möglichkeiten im Gegensatz zu früher doch deutlich günstiger. Das ist
doch nicht mehr eine wirkliche Hürde.

Ganz wesentlich ist da aus meiner Sicht der Einsatz eines selektiven Spotme-
ters, eine gute Vorbereitung bzw. geeignete Wahl des Aufnahmezeitpunktes.

Sicher gibt es besondere Situationen, das ist nicht der Regelfall.

Ich komme zwar öfter zum Zug wenn was einstürzt, aber auch das ist nicht der
berufliche Regelfall. Meistens hält das Zeug gerade noch irgendwie... und auch
das ist nicht so oft, halt ein oder zwei mal im Monat. Der Rest ist schon ver-
gnüglicher. Übrigens sind Lichtverhältnisse da eher weniger entzückend, aller-
dings landet das nicht auf Plakatwänden, obwohl das hätte schon so seinen
Reiz, einen gewissen Aufmerksamkeitswert und die Ästhetik, des Morbiden,
der Vergänglichkeit, des Verfalls, ein Vanitas-Thema.


abacus
 
Die Canon 5DS mit und ohne R sind aktuell das Maß der Dinge und das nicht
nur im Bereich der Auflösung, aber eben nicht in allen Fällen, wie das mit spe-
zialisiertem Werkzeug so ist.


abacus
 
Die Canon 5DS mit und ohne R sind aktuell das Maß der Dinge
[...]

Moin!
:top:

Ich erlebe die 5Ds als sehr gebrauchstüchtiges Werkzeug.
Sie ist reagiert gutmütiger,
als so manche,
die diese Kamera noch nie in Händen hatten,
ihr zutrauen.
Die mit ihr zu erzielenden Ergebnisse,
brauchen keinen Vergleich zu scheuen.

Vielleicht setzt sie keine Maßstäbe,
aber die Konkurrenz wird sich an dem was sie bietet,
auf jeden Fall orientieren müssen.

mfg hans
 
Moin!
:top:

Ich erlebe die 5Ds als sehr gebrauchstüchtiges Werkzeug.
Sie ist reagiert gutmütiger,
als so manche,
die diese Kamera noch nie in Händen hatten,
ihr zutrauen.
Die mit ihr zu erzielenden Ergebnisse,
brauchen keinen Vergleich zu scheuen.

Vielleicht setzt sie keine Maßstäbe,
aber die Konkurrenz wird sich an dem was sie bietet,
auf jeden Fall orientieren müssen.

mfg hans

Danke, das sind die richtigen Worte und das gleiche gild für mein zwei Ds R.

was hier alles behauptet wird von denen die keine haben und alles wissen wollen.........

Gruss Ralph
 
Ich kann für mich selbst nur sagen, ich hatte viel von der Auflösung erwartet und wenig von den high ISO Fähigkeiten. Die erste Erwartung wurde erfüllt und die zweite übertroffen.
 
Ich bin mit der 5Ds sehr zufrieden. Das Ding macht was es soll. Ich war diese Woche in München und Nürnberg unterwegs und konnte vor und nach der Arbeit etwas Fotografieren gehen. Leider war natürlich fiesestes Licht, aber trotzdem hat es Spaß gemacht :)

Meine aktuellen Erkenntnisse zur 5Ds:

  • Der AF ist super
  • Das Rauschen ist i.O.
  • Die Auflösung ist genial
  • Die Akku-Laufzeit ist gut (500 Fotos 58% voll)
  • Bei fiesem Licht kann ich die Tiefen soweit hochziehen wie es nötig ist.
  • Mit dem 24-70/4 L IS harmoniert sie sehr gut
  • Mit dem 100-400 II ist sie genial

Beispiele hier:
http://www.wiechers-bodenfelde.de/Subwebs/Deutschland/Bayern/Muenchen/index.html#
http://www.wiechers-bodenfelde.de/Subwebs/Deutschland/Bayern/Nuernberg/index.html

lg
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten