• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchse !!

AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Ist ein echtes Armutszeugnis, dass Kameras in dieser Preisregion keinen Okularverschluss haben und dass man sich stets mit einem Worklaround behelfen muss...


abacus
Gibts das Gummipinökel am Band nicht mehr? Oder übersehe ich hier die Ironie? :)
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Der Spiegel hat in der Mitte eine kleine halbdurchlässige Fläche. Aber darunter sitzt ein zweiter, kleinerer Spiegel, der bei Auslösung auch eingeklappt wird.
Trotzdem ist der Spiegel nicht unbedingt 100%ig lichtdicht, wahrscheinlich an den Rändern: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8709446#post8709446. Aber das scheint hier ja nicht das Problem gewesen zu sein, weil der Sucher (hoffentlich komplett?) abgedeckt war.

Mal eine ganz andere Idee: Es könnte doch auch sein, dass am Objektiv eine Leckage vorhanden ist, oder evtl. auch am Bajonett, wenn das nicht ganz plan sitzt. Wie schon im verlinkten Thread gesagt: Die Situation ist schon ziemlich extrem, wenn das Nutzlicht, was auf den Sensor fällt, 10 Blenden (1000x-Filter) oder 14 Blenden (bei MichelleWhy) schwächer ist als das Umgebungslicht - jedes im Normalfall noch so unbedeutendes Leck könnte dann schon zum Problem werden, weil es um 10 bzw. 14 Blenden verstärkt wird! Man muss sich mal vorstellen, das ist in der Größenordnung des Dynamikumfangs der Kamera! Und es ist dabei noch nicht einmal eine direkte Sonneneinstrahlung notwendig.

P.S. @Altefrau: Ich glaube, abacus meinte den eingebauten Verschluss bei Nikon, sowas hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/4. Edit: Hier noch der "lazy-ass engineering" Rant von Fake Chuck Westfall dazu: http://fakechuckwestfall.wordpress.com/2009/07/11/fucked-for-the-foreseeable-future/ (etwas runterscrollen) :ugly:

Edit: Noch eine weitere Frage:
Lediglich das Fokusfenster der Linse hatte ich mal probehalber angedeckt
Was ist damit gemeint? Was ist ein Fokusfenster?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Ich würde mal darauf tippen, dass mit "Fokusfenster der Linse" die Entfernungsskala fürs Fokussieren gemeint ist. Wahrscheinlich war die Idee, dass da irgendwas undicht ist und so Licht seitlich ins Objektiv fällt.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Wenn das Gummipinökel abgerissen ist, muss man ja nun auch nicht direkt den Sucher abkleben. Muschel abmachen, beidseitig Klebeband drüber, passt. Ist zwar immer noch umständlicher als ein Sucherverschluss, aber geht recht gut. Zum Durchgucken muss man die Muschel ja auch nicht komplett abmachen; hochschieben reicht. Und wer Angst hat, sie dabei zu verlieren, macht halt einen kleinen Draht durch den Gummi der Muschel und die Öse für den Kameragurt.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Vielen vielen Dank an all die kreativen Ideen zu dem Problem. Leider hat es mich (noch) nicht wirklich weiter gebracht.

@mundopix: Nein, wurde nicht gereinigt. Der Kamera Body ist quasi neu und bisher gab es keinen Grund zu reinigen.
Bei normalen Belichtungszeiten tritt das Problem nicht auf bzw. ist nicht sichtbar. Ich lasse mich nicht durch das Problem der MKiii beeinflussen, zumals es auch etwas anders gelagert ist, weil dort die Belichtungsmessung betroffen ist.

@******** und @CUA: Das habe ich bereits gecheckt. Der Sensor zeigt keine Auffälligkeiten.

@starscapefan: Ja natürlich war der Sucher ordentlich abgedeckt. Das hatte ich ja bereits erwähnt.
Deine Idee mit dem Bajonett ist in jedem Fall etwas, das ich weiterverfolgen will. Ich werde gleich einen Studioaufbau inszenieren und einzelne Bereiche starkem Licht aussetzen, in der Hoffnung dass ich es auf diesem Wege reproduzieren kann.
Natürlich sind 14 Blenden extrem und jede noch so geringe Leckage wächst sich dann zum echten Problem heran. Ich habe schon oft mit 20 Blenden ND und der 40D belichtet, allerdings ohne dieses Problem.
Mit dem Fokusfenster ist in der Tat das Entfernungsfenster (wie heißt denn das blöde Teil richtig?) gemeint ;)

Edit: Mittlerweile hat sich jemand bei mir mit exakt dem gleichen Problem gemeldet. Kamera ist die gleiche. Die Problemzone ist deckungsgleich mit der meiner Bilder. Ja selbst dieses Muster ist absolut identisch !!
Der Studioaufbau hat leider keinen Erfolg gebracht. Vermutlich reicht das 100W Einstellicht eines Studioblitzes nicht aus. Also werde ich sobald das Wetter es zulässt wieder in die Pampa ziehen und weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Tja, ...habe ich es überlesen? :o

Erstmal würde ich die Cam komplett einpacken, Deckel drauf und schauen, ob so bei völliger Abschirmung das Licht von Innen oder Außen kommt. Dann schrittweise auspacken und weitere Testfotos machen, ...irgendwann wird ja der Lichteinfluss eintreten. Zum Schluß halt mit LV und Displaybeleuchtung ......
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Hmm, 6 Minuten Belichtungszeit. Könnte imho reichen, dass der Sensor warm wird und so irgend ein Artefakt erzeugt. Ehrlich gesagt würde mich das nicht beunruhigen. Sei doch froh, dass es nur in der Ecke ist. Könnte schlimmer sein.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Du hast geschrieben, es gibt Unterschiede in der Belichtungszeit. Gibt es konkret auch Unterschiede in der Blendeneinstellung? D.h. Ist bei gleicher Blende das Muster immer gleich? Dann würde ich auf Sensorverunreinigung tippen, wie einige Antworten vorher schon erwähnt. Sensordreck macht sich bei hohen Blendenzahlen schlagartig besser bemerkbar.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

P.S. @Altefrau: Ich glaube, abacus meinte den eingebauten Verschluss bei Nikon, sowas hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/4. Edit: Hier noch der "lazy-ass engineering" Rant von Fake Chuck Westfall dazu: http://fakechuckwestfall.wordpress.com/2009/07/11/fucked-for-the-foreseeable-future/ (etwas runterscrollen) :ugly:

ja, das ist bei einer D3s. Im entsprechendem Canon Pendant (1er Serie) ist das auch verbaut, quasi einen kleinen miniverschluss extra nochmal für den Sucher.

ich glaube auch, dass es eventuell mit hitzeentwicklung zutun. sitzt da vielleicht der bildprozessor? die abwärme könnte reichen für einen effekt.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? !!

So liebe Leut´, das Problem ist gefunden und jederzeit für mich reproduzierbar.
Für mich steht außer Frage, dass es sich hier tatsächlich um ein ausgewachsenes Problem mit der MK II handelt.

Das Licht kommt definitiv durch die Microphone Buchse.
Im Nachhinein liegt es auch klar auf der Hand, denn die Seite ist durch den Anschluss des Fernauslösers auch komplett offen. Wenn ich ein Stück Tape auf die Mic Buchse klebe, dann ist alles ok.

Hier mein Testaufbau mit Kameraeinstellungen:

ISO 1000
Bulb Modus
EF-Mount mit dem Deckel abgedeckt (keine Linse davor)
Fernauslöser angeschlossen, die Seite mit den Anschlüssen ins normale Tageslicht gehalten (ich hab an die Fensterscheibe gehalten, hier regnet es in strömen)
Sucher abgedeckt
300 Sekunden belichtet

Das Ergebnis ist dann in tollen pinken Farben sichtbar :P

Der Gegenbeweis ist dann mit abgeklebter Mic Buchse zu sehen.

Vielleicht mag das jemand von Euch auch mal testen? Interessant wäre vielleicht auch zu testen ob es Einfluss auf die Belichtungsmessung nimmt. Das wäre für die "Schnellbelichter" sicher von Bedeutung, für mich allerdings uninteressant.

Ich für meinen Teil werde die beiden MK II Bodys nicht einschicken. Die Mic Buchse benötige ich nicht und werde sie deshalb einfach abgeklebt lassen. Dennoch ist das natürlich ein wirklich harter Brocken, den Canon sich da leistet. Ich bin sehr verwundert darüber, dass diese Fehlkonstruktion noch niemandem aufgefallen ist.

Gruß
Steffi
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? !!

Interessant wäre vielleicht auch zu testen ob es Einfluss auf die Belichtungsmessung nimmt. Das wäre für die "Schnellbelichter" sicher von Bedeutung, für mich allerdings uninteressant.

Da sich der Belichtungsmesser über der Mattscheibe befindet, müsste der Lichteinfall durch die Microfonbuchse so stark sein, daß er durch den heruntergeklappten Spiegel die Mattscheibe deutlich erhellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? !!

...
Ich für meinen Teil werde die beiden MK II Bodys nicht einschicken. Die Mic Buchse benötige ich nicht und werde sie deshalb einfach abgeklebt lassen. Dennoch ist das natürlich ein wirklich harter Brocken, den Canon sich da leistet. Ich bin sehr verwundert darüber, dass diese Fehlkonstruktion noch niemandem aufgefallen ist.
Gruß
Steffi

Das könnte daran liegen, das nur sehr wenige Benutzer 6 Minuten belichten und dabei bei runterhängender Klappe noch genügend Umgebungslicht durch die Mic-Buchse eindringen kann (es ist dann idR. stockdunkel).

PS: Interessant ist es aber trotzdem, ...Schritt für Schritt bekommt man jeden Fehler raus. ;)
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? !!

Ich bin sehr verwundert darüber, dass diese Fehlkonstruktion noch niemandem aufgefallen ist.
Naja nun, "Fehlkonstruktion" - egal an was Konstrukteure alles denken, irgendwo wird immer ein Anwender etwas finden, was die Konstrukteure übersehen haben. Murphy eben. :)
Wobei ich gerade überlege, dass mir das an der 5DII bei Langzeitbelichtungen mittels Fernsteuerung auch tagsüber nie aufgefallen ist. :confused:
Trotz alledem: danke für die Auflösung. :top:
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchs

Tatsächlich!
Habs gerade ausprobiert, und es klappt, leider. Testaufbau 5D Mark II, 17-40 L mit Deckel, Iso 6400, f4,0, bulb

Ab 1 sek im direkten Sonnenlicht gibt es einen Lichteinfall durch die Mik-Buchse.


Meine Cam ist 3 Tage alt!
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchs

Habs auch mal mit der 550D ausprobiert: Deckel auf Objektiv, ISO 12800, 30sec, Cam mit Mic-Buchse ins Sonnenlich gelegt. Kein Effekt.

Oups! Am Monitor sieht man doch einen Lichtschimmer an der linken Seite. Vielleicht hat die 550D auch ein Mic-Leck. Lustich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchs

Habe es mit meiner 5D MKII auch getestet. 30", f/22, ISO 3200, 50mm f/1.8 mit Deckel, und Okular mit dem Gummiding abgedeckt. Auf die Fensterbank gelegt und Streifen am Bildrand sind zu sehen.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchs

@amq Dank dir, werd ich bestimmt haben! Zumindest wenn ich die Mik-Buchse immer abgedeckt lasse:)
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchs

Hat der Canon Service schon was dazu gesagt? Bekommen die alten IIer auch eien kostenlose Nachbesserung?
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Wenn das Gummipinökel abgerissen ist, muss man ja nun auch nicht direkt den Sucher abkleben. Muschel abmachen, beidseitig Klebeband drüber, passt. Ist zwar immer noch umständlicher als ein Sucherverschluss, aber geht recht gut. Zum Durchgucken muss man die Muschel ja auch nicht komplett abmachen; hochschieben reicht. Und wer Angst hat, sie dabei zu verlieren, macht halt einen kleinen Draht durch den Gummi der Muschel und die Öse für den Kameragurt.

Das sind ja mal Ratschläge!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten