• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Senkrechte Streifen im Bild bei Langzeitbelichtung

aperture87

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mehrere Langzeitbelichtungen gemacht und darauf sind immer zwei Senkrechte Streifen zu sehen. Ich habe jeweils eine Minute belichtet.

Was ist da schief gelaufen? Woher kommt das? Die Streulichtblende war montiert...

OOC Beispiel im Anhang.

PS: Es war noch ein 1000er B+W montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich dennoch auch ohne Sucherabdeckung seltsam... aber berichte mal, ob das hilft, vielleicht tuts das ja...?
 
Krass, sowas hab ich trotz offenem Sucher auch noch nie gehabt.

Um den Filter als Ursache auszuschliessen kannst Du ihn zwischen 2 Belichtungen mal ein Stückchen verdrehen. Bleiben die Streifen an der selben Stelle ist er als Übeltäter schon mal raus.

Wie sehen die Bilder denn bei Langzeitbelichtung z.B. zur blauen Stunde ohne Filter aus?
 
Ja ich findes es auch komisch!

Bei diesem Bild war der Himmel komplett bewölkt und das Licht dementsprechend weich.

Ich habe am Tag danach Architekturfotos gemacht, ebenfalls mit Graufilter, da hab ich auch nichts abgedeckt und es sind keine Streifen zu sehen. (Was nicht heißen soll, dass man den Sucher nicht abdecken braucht.)

Also noch mal zusammenfassend: Alle 5 Bilder die ich vom Meer gemacht habe, haben diese Streifen. Alle Langzeitbelichtungen vor und nach diesem Zeitpunkt haben diese Streifen nicht.

PS: Und der Sensor war nicht heiß gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War mal neugierg und habe es mit meiner Canon 40D probiert: Objektivdeckel drauf und Sucherokular gegen weiches Licht (Zimmerdecke, Deckenstrahler) gehalten. Es ist zwar ein etwas anderes Muster, aber vom Prinzip her ähnlich. Ich muss auch sagen, dass ich überrascht war, einen solch relativ scharfen Hell/Dunkel-Übergang zu sehen.

Ich vermute, dass das Störlicht zum größten Teil an den Spiegelrändern vorne und/oder hinten, also als linienförmige Lichtquelle austritt und deshalb solche Muster verursacht.

Bei einer Aufnahme mit einem 1000x-Graufilter muss man sich auch klarmachen, dass über den Sucher mal eben 10 Blenden mehr Licht einfällt (relativ zum Motiv) als normalerweise.

P.S. Aufnahme ist noch um 1 Blende aufgehellt - war zu faul, die Kamera nochmal ~80s in die Höhe zu halten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten