• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hat eigentlich schon jemand mit der Mehrfachbelichtung gearbeitet/verwendet? Wenn ja, gibts Beispielbilder dazu?
Ich check das nicht sooo ganz mit den Einstellungen. Reihenaufnahme ist da ja nicht möglich oder?

Stell Dir vor, ein Skateboarder springt über ein Hindernis und alle Sprungphasen
sollen gleichzeitig auf einem Bild dokumentiert werden

Bis Anhin, viele Bilder und am "Computer" zusammengefügt wie ein stack

Meine Interpretation der Seite 177 ist, dass alle CS shots zu einem Bild verarbeitet werden, dies innerhalb der DSLR.

hier ein "Schnelltestbildchen", bestehend aus 2 Aufnahmen, einzeln gemacht und in der 5dIII zusammenverrechnet


lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrfachbelichtung +set
Mehrfachbelicht. -->Ein Fkt/Strg
Anzahl der Belichtungen auf 2 belassen

Bildchen gemacht

zurück ins Menu
Bildauswahl Mehrfachbelichtung und dann die beiden Einzelbilder ausgewählt
die 5dIII rechnet kurz und idann st es da.

Vielleicht was für Hochzeitsfotografen, die schnell was Vorort zaubern wollen.

lg sf
 
Mehrfachbelicht. -->Ein Fkt/Strg

Fkt/Strg :lol: Wenn ich jetzt noch wüsste, was das bedeutet :rolleyes:
Sollte es mal im Handbuch nachlesen
 
Fkt/Strg :lol: Wenn ich jetzt noch wüsste, was das bedeutet :rolleyes:

Das Fkt/Strg ist Teil der 5dIII Sprache, alternativ steht ContShtng im MENU
zur Auswahl, So lautet nun mal die Zeile im Menu :D nein, keine dänische Landessprache eingestellt.

Was es genau bedeutet, steht auf Seite 177, im englischen pdf
in etwa: ob der Fortschritt während der Aufnahmen verrechnet/sichtbar wird oder
ob es erst am Ende der Aufnamesequenz die Verarbeitung erfolgt.

Im Ersten Fall werden Einzelbilder gespeichert, im Zweiten nur das erzeugte, finale Bild.

ohne Gewähr

(muss weg, der Rasenmäher benötigt ein firmware update)

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrfachbelichtung +set
Mehrfachbelicht. -->Ein Fkt/Strg
Anzahl der Belichtungen auf 2 belassen

Bildchen gemacht

zurück ins Menu
Bildauswahl Mehrfachbelichtung und dann die beiden Einzelbilder ausgewählt
die 5dIII rechnet kurz und idann st es da.

bzw. werden auch die beiden nachfolgend aufgenommenen Bildchen zusammengerechnet. Übrigens kann man im LiveView das erste der beiden Bilder (genauer gesagt: alle Bilder, die bisher zusammengerechnet wurden, also bei 3 die ersten beiden, bei 4 die ersten 3 usw.) sehen, während man das nächste Bild aufnimmt. Ist natürlich für die Komposition hilfreich, zu sehen, was bisher schon auf dem Foto ist ;-)
 
bzw. werden auch die beiden nachfolgend aufgenommenen Bildchen zusammengerechnet. Übrigens kann man im LiveView das erste der beiden Bilder (genauer gesagt: alle Bilder, die bisher zusammengerechnet wurden, also bei 3 die ersten beiden, bei 4 die ersten 3 usw.) sehen, während man das nächste Bild aufnimmt. Ist natürlich für die Komposition hilfreich, zu sehen, was bisher schon auf dem Foto ist ;-)

Danke für die Tips!

:top:

Gruß
MF
 
Wurde vermutlich schon mehrfach gefragt: Wie mache ich die AF-Felder im Sucher sichtbar? Ich bin alle Menüpunkte durchgegangen, kann aber nichts finden.
 
Wurde vermutlich schon mehrfach gefragt: Wie mache ich die AF-Felder im Sucher sichtbar? Ich bin alle Menüpunkte durchgegangen, kann aber nichts finden.

Meinst du wirklich im Sucher oder auf dem rückseitigen Display?

Wenn ersteres, dann die AF-Messfeldwahltaste.

Wenn letzteres, dann dreimal die Info-Taste (es erscheint auf dem Display die Schnelleinstellmaske) und dann die AF-Messfeldwahltaste.
 
Guten Morgen!

Also DAS hätte ich auch gerne so, bloß die Bescheibung hab ich beim ersten Durchesen noch nicht ganz behirnt :rolleyes:
Werd es einfach später nochmal versuchen...

Robert

Hier mal eine Anleitung wie man die AF-Nachverfolgung auf die *-Taste legen kann. (hoffe ich hab nichts falsch gemacht).

1.
C.Fn2 : Disp./Operation - Custom-Steuerung
- Man wählt die Sterntaste aus (Bild 1)
- Danach nimmt man den Punkt 2 (Bild 2)
- Dann drückt man die INFO Taste und kommt zum AF-Startpunkt (Bild 3)
- Da wählt man das "Gespeicherte AF-Messfeld" aus (dazu noch später) (Bild 3)
- Set Taste zum bestätigen drucken.

2.
Jetzt kommen wir zum "komplizierten" Teil, den AF Punkt/Modi speichern.
Da dies sehr lange ist, verweise ich mal auf das Handbuch - Seite 324

Kurzfassung (ich probiere es mal)
- Zuerst stellen wir mal AI Servo + AF Nachverfolgung (Autom. Wahl: 61 AF-Messf.) ein (hoff das kann jeder) :D
- Dann den AF Punkt auswählen. Ich habe die Mitte genommen, weil der Fokus bei der Nachverfolgung dann noch nach links und rechts Platz hat
- Nun drücken und halten wir die AF Taste und dann die Taste für die Displaybeleuchtung bis ein Piepston ertönt. Danach is der AF Punkt und Modi gespeichert.

Wenn man die AF-Messfeld Ausrichtung aktiviert hat, muss man auch im Hochformat den Vorgang wiederholen.

Ich hoffe, ich hab alles richtig beschrieben. Wenn es nicht funktioniert, bitte im Handbuch Seite 324 nochmals nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Crow.

Danke - ich hab's jetzt auch begriffen ;-)

Zur Sicherheit (ob ich alles richtig verstanden habe):

Auf der AF-ON-Taste liegt "Scharfstellen", so wie ich den AF aktuell eingestellt habe. Ich habe eingestellt Einzelfeld-AF, mittleres Feld, One-Shot.

Für die *-Taste gespeichert habe ich 61-AF-Felder.

Jetzt kann ich nach Belieben entweder Einzelfeld oder Automatische-61-Feldwahl machen. Fein :-)

Meine Frage: es geht wohl nicht, mit der *-Taste auch den AF-Modus zu wechseln. Also z.B.

AF-ON: Einzelfeld, One-Shot
*-Taste: 61-Felder, AI-Servo.

Ist mir jedenfalls nicht gelungen ... oder habe ich was nicht kapiert?

Danke, Michael
 
Wie kann ich mir die aktuelle AF-Erweiterung anzeigen lassen? Und sehe ich es richtig, dass es keine rein horizontale AF-Erweiterung (aktuelles AF-Feld plus das links und rechts benachbarte Feld) gibt? Das wäre das, was ich bei meinem Hund bräuchte, da die Kamera bei vertikaler Erweiterung gerne die Nase wählt, da dort bessere Kontrast-Übergänge vorliegen.
 
Ist mir jedenfalls nicht gelungen ... oder habe ich was nicht kapiert?

Stell mal den AF Modi wieder auf Einzel AF (ist ja nach dem Speichern noch immer auf 61 Automatik eingestellt)
Dann solltest jetzt auf der AF-ON den normalen Einzel AF haben und wenn du die *-Taste drückst, die Nachverfolgung

Wie kann ich mir die aktuelle AF-Erweiterung anzeigen lassen?

Der zeigt dir nur die Punkte an, die wirklich scharf gestellt wurden. Probiere mal den AF Modi "Man.:AF-Messfeldw in Zone"
Wenn da 2 Punkte scharf stellen, dann werden auch 2 angezeigt am Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal den AF Modi wieder auf Einzel AF (ist ja nach dem Speichern noch immer auf 61 Automatik eingestellt)
Dann solltest jetzt auf der AF-ON den normalen Einzel AF haben und wenn du die *-Taste drückst, die Nachverfolgung

Ja, genauso habe ich's gemacht, und so funktioniert es auch.

Was ich aber gerne hätte, wäre
- Auf AF-ON den Einzel-AF mit One-Shot
- Auf *-Taste den 61-Felder-AF mit AI-Servo

Also dass zusätzlich zum Wechsel der AF-Felder auch der AF-Modus wechselt.

==> Das Wechseln des AF-Modus mit kriege ich nicht hin.
(bzw.: klar, kriege ich den hin, aber ich hätte den gerne auf der *-Taste ;-)

Gruß, Michael
 
Ich weiß jetzt nicht genau wie du es haben willst :lol:

Fakt ist aber, den AF Modi kannst du nur auf der *-Taste speichern da du ja das auf Bild 2 eingestellt hast. Auf der AF-ON Taste kannst du den Modi nicht speichern da es das (auf Bild 2) nicht gibt.

*Edit*
Ok, die AF-ON kannst du doch speichern. Da wieder die Info Taste drücken und dann "Gespeichertes AF-Messfeld" auswählen. Dann wieder abspeichern was du haben willst.

**Edit**
One-Shot und AI Servo lässt sich nicht speichern.

***Edit*** :lol:
Ich kann dir aber eine andere Lösung anbieten.
Du kannst die DOF Taste ändern. Da wählst du einfach "ONE SHOT <-> AI Servo" aus.
Ohne drücken hast du One Shot und wenn du drauf drückst (Nachteil: du musst sie andauernd gedrückt halten), hast du AI Servo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da 2 Punkte scharf stellen, dann werden auch 2 angezeigt am Bild

Die M-Fn-Taste liegt meiner Meinung nach sehr ungünstig. Ich habe mir das jetzt so eingestellt, dass die Taste rechts neben der Sterntaste die Felderweiterungs-Modi durchwechselt. Dabei werden die AF-Felder ja kurz illuminiert. Vermutlich werde ich in den meisten Situationen aber beim Einzelfeld bleiben und höchstens zum Spot-AF für dieses Feld wechseln.
 
Hallo Allerseits,

Habe heute den BG-E11 abgeholt. Erster Eindruck: Belederung ist gleichwertig der Kamera. Nur Einstellrad und M-Fn-Knopf fühlen sich ein wenig billiger an, die andren Knöpfe sind gut. Der BG liegt besser in der Hand als der meiner 30D, fast so gut wie der "normale" Griff der Kamera. Nur die breite, flache Auflage unten stört ein wenig.

Am Sonntag werde ich ein Shooting damit machen, ist überhaupt auch mein erstes Studio-Shooting mit der 5D3. Bin schon gespannt. :)

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten