• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Aja, und beim Lesen des neuen Artikels auf DPReview habe ich wieder was Neues gelernt: wenn man "Magnificatn (apx)" auf "Actual size (from selected pt)" stellt, dann zoomt er immer zum Fokuspunkt. Finde ich genial um auf Knopfdruck die Schärfe zu kontrollieren, besonders für Liebhaber von geringer Schärfentiefe. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aja, und beim Lesen des neuen Artikels auf DPReview habe ich wieder was Neues gelernt: wenn man "Magnificatn (apx)" auf "Actual size (from selected pt)" stellt, dann zoomt er immer zum Fokuspunkt. Finde ich genial um auf Knopfdruck die Schärfe zu kontrollieren, besonders für Liebhaber von geringer Schärfentiefe. :)

Schöne Grüße, Robert

Genau das finde ich u.a. so perfekt an dieser Cam, erspart sehr viel Zeit (wo man sonst 6-10 mal klicken muss zum ranzoomen und Ausschnitt zum Fokuspunkt verschieben)
 
Der neue Zoom per Knopfdruck auf 100% hat was.
Endlich...:top:
Ich hoffe stark das neue Zoomverhalten wird auch schnell wieder auf das Gewohnte zurückgestellt. (+/-)
Dieser Workflow ist seit Jahren einfach drin und muss auch bleiben...!
 
Jetzt neu mit dem Rad geht es doch um ein Vielfaches schneller...
 
Jetzt neu mit dem Rad geht es doch um ein Vielfaches schneller...
Ganz so flüssig ist das scrollen leider nicht, zumal der Gesamtüberblick +4 Bilder wegfallen sollte (meinetwegen per Auswahl)

Finde das Rad auch OK. Die +/- Tasten sind bei mir nach den zwei Monaten mit der Kamera schon vergessen ... :)

Schöne Grüße, Robert

Das mag zutreffe, wenn nur eine Kamera im Einsatz...
einheitlich finde ich es für eine Marke schon sehr sinnvoll.
Ganz zu schweigen, dass ich es befürworten würde, dass Nikon & Canon gleiche Parameter für die Anordnung nutzt:top:
 
Ganz so flüssig ist das scrollen leider nicht, zumal der Gesamtüberblick +4 Bilder wegfallen sollte (meinetwegen per Auswahl)
Flüssiger zu scrollen als mit einem Rad geht wohl kaum, schon gar nicht mit Knöpfchen, die man für jeden Zoom-Schritt neu antippen muss.
Und der Überblick war doch früher auch da...

einheitlich finde ich es für eine Marke schon sehr sinnvoll.
Das wird schon. Eine ist halt die erste. Wenn sich von einer Kamera zur nächsten nichts verbessern dürfte, hätten wir jetzt noch das Bedienkonzept der ersten (D)SLRs.

Aber ich bin mir sicher, selbst wenn das alle Kameras haben und alle User toll finden, wirst du uns sagen, was schlecht daran ist :-)
Da fällt dir sicher etwas ein.
 
Die Wasserwaage ist soweit ich das weiß auch über die Info Taste
zu erreichen.
Andernfalls im Menü aktivieren.
Auf die M-Fn&Prüftaste vorn,
kann diese im Suche konfiguriert werden.
Im mymenu taucht die Option nicht auf...
 
Ok danke, dann hab ichs nicht übersehen (hatte heut noch kein Frühstück). Die Info Taste möchte ich mir sauber halten, brauche die Waage ja eher selten aber dann möchte ich auch schnell rankommen. Aber gut es gibt ja noch andere Knöpfe.
 
Ich hab mir die Wasserwaage im Sucher auf die DOF Taste gelegt :)

Die im Sucher find ich jetzt nicht so sinnvoll, da bin ich doch genauer mit den Linien im Sucher?

Würde sie auch nur brauchen wenn ich Panoramas vom Stativ mache, daher ist sie auf dem Display besser aufgehoben. Und das geht wohl leider echt nur mit der Infotaste.
 
Hab mal ne banale Frage. Ist der Speicherkartendeckel eigentlich wie bei der 7D auch mit einer Feder versehen das der aufspringt? Find ich bei der 7D ggü. 5D2 sehr praktisch.
 
Wer hat denn schon herausgefunden, womit bei der 5D³ die Anzahl der getätigten Auslösungen eingesehen werden kann? Mit EOS-Info, wie bei der 5D², gehts nicht! :grumble:

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Ja ein EOSInfo Update wäre gut.

Ansonten heute die 3er im Praxistest beim Karneval der Kulturen gehabt. AF Verfolgungsmodus Nummer 2 mit manueller Startpunktwahl. Das Ergebnis ist einfach nur erschreckend. So gut wie garkein Ausschuss, einzig bei den schnell springenden Stocktänzern kam der Ausschus auf 25% und da kann man sicher noch Einstellungen optimieren.

Ansonsten der normale Ablauf zu 98% nur AF Treffer. Was soll ich denn mit so viel gelungenenen Fotos. Mit der 2er konnte ich meist in der Regel die Hälfte der Fotos löschen. Soviel zum Thema die Kamera macht "gute Bilder". :D
 
Hallo Allerseits,

Hatte heute ein Problem bei der erstmaligen Verwendung unseres Prolinca Infrarotauslöser mit der 5D3. Wenn ich den Auslöser ganz in den Blitzschuh schiebe, hat er keinen Kontakt. Damit er auslöst muss ich ihn mit circa zwei Millimeter Raum nach vorne fixieren.

Mit der 30D hatte ich dieses Problem nicht.

Habt ihr so was auch schon gehabt? Der Blitzschuh müsste doch genau gleich gebaut sein, oder? :confused:

Schöne Grüße, Robert
 
Können die Besitzer mal mitteilen welche AF-Felder sie hauptsächlich brauchen.
Warte momentan auf meine und bin am überlegen, ob ich die 61 Felder oder die 1+8, bzw. zone-AF deaktivieren soll... man wäre halt schneller beim wechseln
Macht das Sinn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten