• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hab grad rumprobiert. Die 5D3 Bilder sind extrem hart zu überschärfen. Selbst 40 1.0 25 0 in LR4 vertragen sie noch ohne weiteres. Da kann man massig an Details rausholen. :D
 
Apropos LR4: was verwendet ihr für Einstellungen zum Entrauschen bei 6400, 12.800 und 25.600?

Bei meiner alten 30D habe ich auch bei 1600 meist gar nichts eingestellt, deswegen habe ich da kaum Erfahrung.

Schöne Grüße, Robert

PS: Ich hoffe LR 4.1 gibts bald final, irgendwie stürzt mir der RC2 beim Starten immer wieder ab. :(
 
Das hört sich ja fantastisch an, mich wundert die Aussage das das 70-200/2.8 II noch besser sein soll denn das ist ja schon jetzt fantastisch.

Danke für die Antworten
 
Mal eine Frage:

Ich habe Lightroom 4.0 und Photoshop CS5. Habe jetzt gestern auf Camera RAW 6.7 aktualisiert, in welchem die 5dIII unterstützt wird. Im Lightroom klappts noch immer nicht, in Photoshop kann ich die RAW-Dateien problemlos öffnen. Kann das wer bestätigen?
 
Bestätigen, dass die 5D3 in Lightroom 4 noch nicht unterstützt wird? Ja!
Zieh dir den LR4 RC2 runter und dann gehts auch mit den 5D3 RAW´s.
 
Hallo Allerseits,

Liefert die 5D3 bei ISO 50 eigentlich schlechtere Bilder als bei ISO 100? Oder warum ist 50 nicht standardmäßig verfügbar?

Schöne Grüße, Robert
 
ISO 50 ist auch bei der 5DII nur über Aktivierung des erweiterten ISO-Bereichs verfügbar.
Da selten oder nur im Spezailfall genutzt, hat man, für schnellere Anwahl, den Haupt-Isobereich eben auf 100-6.400 begrenzt.
 
Also die EOS 1D Mark II hat jedenfalls bei ISO 50 bessere Ergebnisse erzielt als bei ISO 100, also gehe ich davon aus, dass das hier auch wieder der Fall sein wird. Die Frage ist, ob das bei der Qualität, die die 5D3 bei ISO 100 produziert, überhaupt irgendwie sichtbar ist. Aber ich würde die ISO-Erweiterung gleich zu Beginn aktivieren - ISO 50 ist schon dann gut, wenn man längere Belichtungszeiten möchte - und die bessere Qualität, falls sichtbar, was aber bei Langzeitbelichtungen wahrscheinlicher ist als bei kurzen Belichtungen, ist dann der positive Nebeneffekt.
 
Danke für eure Antworten.

Ich suche gerade nach dem besten Auto-ISO-Modus.

AV mit geringster Verschlusszeit auf "Auto" finde ich nicht gut, weil das "Auto" für mich zu knapp kalkuliert. AV mit fixem Maximum finde ich nicht gut, weil die wählbaren Maxima zu eingeschränkt sind.

Also versuche ich jetzt gerade M, mit fest eingestellter Belichtungszeit, und da wollte ich der Kamera den größtmöglichen Spielraum bei den ISO geben.

Schöne Grüße, Robert
 
Gibt's eigentlich schon irgendwo Aussagen, unter welchen VOraussetzugnen der AF mit Offenblende 8 funktioniert?

Habe gerade mit einem Tamron 70-300 VC USD 1:4,0-5,6 und dem Kenko Telepro 300 DGX getestet. Der Konverter liefert den korrekten Wert für Offenblende 8 an die Kamera, ist also nicht transparent wie andere Konverter, die die Offenblende unkorrigiert weitermelden. Trotz Offenblende 8 geht der AF recht gut, auch jetzt im Dunkeln (natürlich nur dort, wo Kunstlicht ist).

Gibt es ähnliche Beobachtungen zu anderen Kombinationen?
 
Ich habe das 300/4 mit dem Kenko 2x DGX
Jedes AF Feld (auch die Linien Sensoren) funktionieren bei mir ohne Problem. Auch im Schatten.
 
Gibt's da keinen Unterschied zwischen den elektronisch "unsichtbaren" und denjenigen, die wie die Canon-TK den Blendenwert korrigiert weitergeben?
 
Ich habe noch eine Frage an die 5D3 Besitzer bezüglich der Auto ISO.

Habe bisher nur gelesen, das man bei der Auto ISO den ISO Bereich und die Belichtungszeit festlegt bei der gewechselt werden soll. Wie funktioniert das ganze in TV? Das ich den ISO Bereich festlege ist klar, aber wie siehts mit der Blende aus? Kann ich das einstellen oder öffnet die Automatik die Blende bis zum max eher sie die ISO erhöht?
 
Also versuche ich jetzt gerade M, mit fest eingestellter Belichtungszeit, und da wollte ich der Kamera den größtmöglichen Spielraum bei den ISO geben.

Hat sich erledigt, ISO 50 ist nur manuell anwählbar, nicht durch Auto-ISO. :(

Wie funktioniert das ganze in TV? Das ich den ISO Bereich festlege ist klar, aber wie siehts mit der Blende aus? Kann ich das einstellen oder öffnet die Automatik die Blende bis zum max eher sie die ISO erhöht?

Ja, schaut so aus. Hab gerade mit dem 135/2 ein bisschen in der Wohnung herum gezielt, selbst wenn die ISOs unter 800 gehen, bleibt die Blende auf 2.0. Nur manchmal springt sie auf 2.2. Erst wenn ich in die Lampe zeige, ISO auf 100 geht, dann geht die Blende weiter zu.

Falls du Offenblende vermeiden willst, dann kannst du nur die ISO-Untergrenze für Auto-ISO erhöhen.

So richtig warm werde ich mit der Auto-ISO-Umsetzung auch noch nicht. :o

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten