• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Wird zwar jetzt ganz schön Off-Topic aber interssiert mich trotzdem noch: was ist mit nem Telekonverter, kommt der auch noch wie Blende 2,8 an oder ist da der Strahlengang wie Blende 4. Dachte echt immer es geht nur ums Licht, spannend.
 
Wird zwar jetzt ganz schön Off-Topic aber interssiert mich trotzdem noch: was ist mit nem Telekonverter, kommt der auch noch wie Blende 2,8 an oder ist da der Strahlengang wie Blende 4. Dachte echt immer es geht nur ums Licht, spannend.

Zum Abschluß vom OT:

Beim 1,4 x TK entspricht Blende 2,8 Blende 4.
Beim 2 x TK entspricht Blende 2,8 Blende 5,6...

Der Verlängerungsfaktor ist also als Multiplikator für den Blendenwert zu betrachten und der Strahlengang entspricht dem ebenfalls...

/OT
 
Verwendet hier jemand das 50mm 1.2L an einer 5DIII? Wenn ja wie verhält sich das Objektiv an der Kamera?
Habe viel schlechtes aber auch viel gutes über das Objektiv gelesen.
Ich selber habe das 85mm 1.2L II es wurde immer über Fehlfokus bei diesem Objektiv gejammert. Auch bei mir (an der 5D2) war der Fokus sehr unsicher. Seit der 5D3 ist das alles kein Problem mehr. Der Fokus sitzt einfach immer auf den Millimeter genau.
Gibts schon erfahrungen mit dem 50mm 1.2? da ich schon länger ein zuverlässiges, Lichtstarkes 50mm Objektiv suche.
 
Ich verwende das 50/1.2 an der MKIII und bin ganz zufrieden.
Im Vergleich mit der 7D kann ich da (habe aber auch keine übertriebenen Ansprüche) keinen Unterschied in der Schärfe erkennen.

Aber bei Offenblende ist es zumindest kein Schärfewunder bei mir. Aber absolut ausreichend für meine Einsatzgebiete.

Grüße,
Ole
 
Verwendet hier jemand das 50mm 1.2L an einer 5DIII? Wenn ja wie verhält sich das Objektiv an der Kamera?
Habe viel schlechtes aber auch viel gutes über das Objektiv gelesen.
Ich selber habe das 85mm 1.2L II es wurde immer über Fehlfokus bei diesem Objektiv gejammert. Auch bei mir (an der 5D2) war der Fokus sehr unsicher. Seit der 5D3 ist das alles kein Problem mehr. Der Fokus sitzt einfach immer auf den Millimeter genau.
Gibts schon erfahrungen mit dem 50mm 1.2? da ich schon länger ein zuverlässiges, Lichtstarkes 50mm Objektiv suche.

Ich habe einige Probleme an meiner Mark III. Habe per Korrektur das mittlere AF-Feld so eingestellt, dass es zuverlässig scharf stellt bei 1.2, bei 2.8 ist ein Fehlfokus festzustellen. Bei den äußeren Feldern verhält es sich genau umgekehrt: 1.2 liegt voll daneben, ab 2.8 paßt es einigermaßen.

Ich plane Mitte Mai beides beim Service in Willich abzugeben, damit es aufeinander abgestimmt wird.

Beim 85 1.2 habe ich absolut keine Probleme, weder mittig, noch mit den äußeren AF Feldern.
 
Ich habe das 50mm 1.2er an der Mark III.
Anfänglich musste ich leider die negativen Berichte bestätigen.
Dann habe ich das Objektiv per Feinabstimmung (+6) justiert und nun ist es wirklich sehr gut! :)
Die mittleren Doppelkreuzsensoren greifen absolut zuverlässig. Die Äußeren passen bei Tageslicht auch. Bei Kunstlicht hauen diese aber ab und zu mal daneben. Aber alles kein Vergleich zu meiner 5D2 Zeit! :)
Dazwischen liegen Welten in der Treffsicherheit des AF!
Ab f/1.6 ist das aber eh alles kein Thema mehr.

Aber ich denke im direkten Vergleich mit dem 85mm 1.2 kann das 50mm zumindest mit den äußeren Sensoren nicht ganz mithalten. Aber ich besitze diese Linse nicht, sondern konnte sie nur auf der CPS Roadshow kurz antesten und war beeindruckt über die Treffsicherheit bei f/1.2.

Hier noch ein kurzer Testaufbau. Einmal mit dem mittleren Feld fokussiert und einmal mit dem ganz aussen links. Jeweils das Übersichtsbild und dem Crop vom fokussierten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich dir ein klein wenig unrecht geben :)
Geht hier auch um die Praxis.
Ich denke, ein kurzes Nachfragen wie sich dieses Objektiv verhält (speziel bei seeehr lichtstarken Objektiven) finde ich völlig ok.
Solange das nicht über 4 Seiten geht, würde es mir persönlich nichts ausmachen :)

genau darum z.Bsp ist das Handbuch auch die derzeitige Bettlektüre
um die versteckten Geheimnisse der Kam zu entdecken

lg

guenter

Jetzt sind ja schon ein paar Tage vergangen :D
Hast schon neue Entdeckungen gemacht?
 
Muss ich dir ein klein wenig unrecht geben :)
Geht hier auch um die Praxis.
Ich denke, ein kurzes Nachfragen wie sich dieses Objektiv verhält (speziel bei seeehr lichtstarken Objektiven) finde ich völlig ok.
Solange das nicht über 4 Seiten geht, würde es mir persönlich nichts ausmachen :)
Korrekt, ein kurzes Nachfragen ist OK, aber es werden schon Testbilder ausgepackt. Daher der Hinweis auf einen bestehenden Thread. Auch für die älteren User des Forums gilt der Hinweis mit der Suchfunktion ;)

Und wo wir schon beim Thema sind. Verfügbarkeitsfragen werden im Foto-Talk besprochen, nicht hier. Den entsprechenden Beitrag habe ich entfernt.
 
Ich habe einige Probleme an meiner Mark III. Habe per Korrektur das mittlere AF-Feld so eingestellt, dass es zuverlässig scharf stellt bei 1.2, bei 2.8 ist ein Fehlfokus festzustellen. Bei den äußeren Feldern verhält es sich genau umgekehrt: 1.2 liegt voll daneben, ab 2.8 paßt es einigermaßen.

Ich plane Mitte Mai beides beim Service in Willich abzugeben, damit es aufeinander abgestimmt wird.

Beim 85 1.2 habe ich absolut keine Probleme, weder mittig, noch mit den äußeren AF Feldern.

ich habe gestern in einem sehr (!!) dunklen Club mit dem 85er bei Blende 1,2 fotografiert: Blende 1,2, ISO 6400, 1/50 sek - es war wirklich dunkel und ich habe mehr geraten als gesehen, was ich fotografiere - und der AF saß perfekt ... - ich bin absolut beeindruckt.
 
ich habe gestern in einem sehr (!!) dunklen Club mit dem 85er bei Blende 1,2 fotografiert: Blende 1,2, ISO 6400, 1/50 sek - es war wirklich dunkel und ich habe mehr geraten als gesehen, was ich fotografiere - und der AF saß perfekt ... - ich bin absolut beeindruckt.

One Shot, oder? Hab auch festgestellt, es dauert ein bischen, aber wenn er sitzt dann sitzt er.
 
Hallo Allerseits,

Hat schon jemand die Software Reikan Focal für die AF Adjustierung mit der 5D3 verwendet?

Habs gerade für zwei Linsen probiert:

  • Man braucht die allerletzte Version 1.4.2/104, sonst stürzt die Software ab.
  • Anscheinend gibt es von Canon noch keinen SDK um das Adjustment automatisch durchzuführen. Die Software fordert den Benutzer deswegen zwischen den Testaufnahmen auf das Adjustment manuell anzupassen.
  • Es gibt noch einen Bug wegen dem man nach der Kalibrierung einer Linse das Programm neu starten muss um die nächste zu kalibrieren. No big deal ...
Ergebnisse: -1 fürs EF 85/1.8, +5 fürs EF 50/1.4.

Schöne Grüße, Robert
 
gestern Abend wäre ich fast verzweifelt.

Modus am Wahlrad -> P / Autoiso bis 12.800 / Min. Verschlusszeit 1/125

Fotos bei AL geschossen, es war mir wesentlich wichtiger unverwackelte Bilder zu bekommen, das Rauschen wollte ich in kauf nehmen.

Min. Verschlusszeit wie gesagt auf 1/125 gestellt und die Cam hat sich nicht dran gehalten.
Viele Bilder sind dann bei 1/10 -> 1/30 entstanden und bei Brennweiten von über 100mm einfach verwackelt.

Bin dann auf TV gewechselt, was für mich aber den Nachteil hatte das ich die Verschlusszeit ständig korrigieren musste :/

Hab ich da etwas falsch verstanden?
 
Modus am Wahlrad -> P / Autoiso bis 12.800 / Min. Verschlusszeit 1/125
[...]
Min. Verschlusszeit wie gesagt auf 1/125 gestellt und die Cam hat sich nicht dran gehalten.

Welche Blende hat die Kamera denn gewählt und was für ein Objektiv war drauf?

Wenn sich die korrekte Belichtung nicht mehr ausgeht, dann unterschreitet die Kamera auch die minimale Verschlusszeit. Hab das selber aber erst in Av ausprobiert, nicht in P.

Schöne Grüße, Robert
 
Sinnvoller weise hättest du in Av aufnehmen sollen, hier wird die Blende vorgegeben, und die Zeit nach dem vorhandenen Licht berechnet. In Av wird dann bei Unterschreitung der minimalen Belichtungszeit die ISO angehoben.
In Tv besteht die Gefahr, der Überbelichtung, weil die ISO ja nicht unter 100 gehen.

In M kann die Belichtung bei falschen Werten von Zeit und Blende überbelichtet werden, denn unter ISO 100 kann die Automatik ja nicht gehen.

Also: Am besten Av für die ISO-Automatik verwenden.

Schön wäre, wenn in der Software bei Tv eine Blendenbegrenzung vorhanden wäre. (Die 1DsMIII hat es)
 
Ich hab da eine Frage :)

Man kann ja unter "SHOOT2" - "ISO-Empfindl. Einstellungen" die "Min. Verschl. Zeit" einstellen.

Wenn das auf "Automatisch" steht, wird da immer die Verschlusszeit je nach Brennweite eingestellt?

Wenn ich jetzt 200mm habe, geht die Zeit nicht unter 1/200
Wenn ich 600mm habe, geht die Zeit nicht unter 1/600

Dürfte wohl echt von der Brennweite abhängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten