• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
ich finde sowas passt gut in "praxis" .. außerdem isses eh total sinnvoll 100 threads aufzumachen.. evtl sollte ich dafür nen eigenen aufmachen..

wenn wir nun noch debattieren wo man was debattieren soll wirds ganz besonders spannend
 
Ja, aber dann wird hier darüber diskutiert und im bereits vollem Diskussions Thread. Soll ja nicht Sinn der Sache sein ;) Dennoch danke! :top:
 
Eigentlich sollte mein Problem ganz gut in diesen Thread passen. Ich war es von meiner Pentax K5 gewöhnt, dass man die Zeit- und Blendenauswahl beliebig für alle Modi (Av, Tv, etc.) auf das obere bzw. hintere Wählrad legen konnte.

Bei der Mk III irritiert mich, dass in M auf dem oberen Rad die Zeit und hinten die Blende liegt. In Tv passt das mit der Zeit dann auch. In Av liegt aber auf einmal die Blende auf dem oberen Rad. Die hätte ich gerne weiter auf dem hinteren Rad. Geht das?

Grüße
Daniel
 
Ja das geht

C.Fn2: Disp./Operation
Custom Steuerung
Da kannst die 2 Räder einstellen
 
Von der EOS 60D kommend kann ich nur berichten: IMHO ist die Zoomfunktion beim Betrachten der Bilder sehr umständlich. Das Gedrehe am Zeigefinger-Rad zum Zoomen macht mich wahnsinnig.
Ne Möglichkeit die Tastenbelegung der oberen rechten beiden Tasten dem Zoom zuzuordnen wäre mal ein echter Fortschritt (wie bei der 60D und wahrscheinlich auch anderen früheren Modellen). So als Anregung für ein Firmware Update. Auch das Wipprad fand ich an der 60D insgesamt praktikabler.

Was meint ihr dazu?

Mir geht es ebenso. :grumble: Wer von der 60D kommt findet es nervig.
Man kann aber auf die Lupentaste konfigurieren, das schon gleich 4x drin ist.
Damit finde ich mich gerade ab.
 
Hab die C1 C2 C3 Funktionen nie verwendet bei keiner Canon und mich immer gewundert für was die da sind. hab mich da irgendwie nie eingearbeitet. Hab 95% M drinnen.

Hab ich auch nie genutzt, aber mir dämmert, dass das eine schnelle Möglichkeit wäre, SVA ein- und auszuschalten. Zumindest bei der 5DI, deren Spiegelschlag ja immer ein kleines seismisches Ereignis war, habe ich auch freihand gerne zwischendurch SVA verwendet. Ob das mit dem neuen Leisemodus noch eine Verbesserung bringt, muss sich aber noch zeigen. Der ist ja nicht nur von der Geräuschentwicklung, sondern auch von der Vibration echt der Hammer.
 
Hab ich auch nie genutzt, aber mir dämmert, dass das eine schnelle Möglichkeit wäre, SVA ein- und auszuschalten. Zumindest bei der 5DI, deren Spiegelschlag ja immer ein kleines seismisches Ereignis war, habe ich auch freihand gerne zwischendurch SVA verwendet. Ob das mit dem neuen Leisemodus noch eine Verbesserung bringt, muss sich aber noch zeigen. Der ist ja nicht nur von der Geräuschentwicklung, sondern auch von der Vibration echt der Hammer.

da bietet sich doch eigentlich viel mehr live-view für an, oder?
So habe ich das jedenfalls gerne gemacht... dann kann man auch mehrfach hintereinander auslösen, ohne jedesmal SVA anzuwählen UND das Auslösegeräusch liegt nahe Null, weil es wirklich nur noch der verschluss ist. Zudem sieht man im live-view, was man im Sucher hat.... ;)

Gruß
MF
 
Nein, um Gottes Willen! :D
Ich habe bisher wenig Erfahrung mit LV gemacht, aber die reicht schon. LV hat überhaupt keine dreidimensionale Anmutung mehr (beim Sucher verändert sich die Lage der Objekte zu einander, wenn man das Auge vor dem Sucher bewegt), vor allem aber ist der Autofokus viel langsamer und beim Fokussieren fährt er immer erst über das Ziel hinweg.

Dazu kommen in dunklen Umgebungen noch das Rauschen, das ich als unästhetisch und deswegen spaßtrübend empfinde, der höhere Akkuverbrauch (und in manchen Situationen ist auch der Zeitverzug zwischen Wirklichkeit und LV störend, aber hier fällt das nicht ins Gewicht).

Mit allem könnte mansich ja abfinden, nur der AF ist da für mich ein KO-Kriteriuem. Zumal ich bei dem riesigen Rechteck gar nicht so recht weiß, worauf genau die Kamera da gerade fokussiert.
 
Ich habe jetzt mal ein bisschen im Handbuch gestöbert und einen sehr interessanten Teil gefunden (Seite 324, Handbuch)

Die Belichtungsspeicherung hab ich sowieso noch nie gebraucht. Jetzt habe ich die 61-Feld-Nachführung auf der * Taste :) und den normalen AF auf der AF-ON Taste

Das finde ich ja mal genial.

Wenn ich also schnell was im Flug fotografieren will/muss, dann einfach die Sterntaste verwenden :)

PS: Das geht aber nur, wenn man auf AI-Servo ist. Ansonsten hat man den normalen AF Modi drinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich es überlesen, oder denkt da niemand dran?

Kann man beim Einsatz von 2 Karten auch 2xRAW schreiben? Alles andere (RAW+jpg oder zweite Karte als Überlauf) ist für mich nicht sinnvoll.
 
OK, das ist schon mal hilfreich. Wie bei Sony habe ich daran gar nicht gedacht. Ich kenne diese Funktion nur bei der Nikon D700 meines Freundes, die im Sucher unten einen Punkt anzeigt bei Erreichen der Schärfe. Wenn die 5d3 das auch anzeigt, halt durch Aufleuchten, dann ist das auch schon sehr hilfreich für mein zukünftiges Zeiss Distagon :)

EDIT: Hab gerade gemerkt, das klappt ja an meiner 7d auch schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das ist schon mal hilfreich. Wie bei Sony habe ich daran gar nicht gedacht. Ich kenne diese Funktion nur bei der Nikon D700 meines Freundes, die im Sucher unten einen Punkt anzeigt bei Erreichen der Schärfe. Wenn die 5d3 das auch anzeigt, halt durch Aufleuchten, dann ist das auch schon sehr hilfreich für mein zukünftiges Zeiss Distagon :)

EDIT: Hab gerade gemerkt, das klappt ja an meiner 7d auch schon :)

Hihi,

4 von Deinen Linsen werden an der 5 richtig Spass machen, und drei nicht mehr funktionieren... Irgendwoher kenn ich das....

Der Sucher der 5D3 ist aber zum Scharfstellen eines manuellen Distagons nicht besser als der Sucher der 7D, sind aber beide sehr hell und gut zur Schärfebeurteilung.

Leider gibts ja für beide keine wechselbaren Mattscheiben mehr, Wenn ich mit MF Linsen fotografieren würde, würde ich über 5D2 und Schnittbild Mattscheibe nachdenken..

Mäcki
 
also mit meiner sandisk extreme pro 90mb/s schaff ich bei ISO 100-1250 ca. 27 bei 6/s bis es stockt... dreh ich die iso hoch auf 2000-6400 iso ca. 16-20 bilder bis es stockt....

auf der SD sind wirklich max 13 in folge möglich....

naja für HOCHZEITEN zb brauch man zwei SLOTS um sicher zu gehen.... bei normalen sachen macht das nicht wirklich sinn....

In so einem Fall ist ja ein CF-CArdAusfall ebenso selten (Qualitätsprodukte vorausgesetzt) wie sonst auch.
Ich würde in so einem Fall die raws auf die schnellere CF-KArte schicken und (als "Sicherheitskopie" ) die "Datensicherung" nur als jpegs auf die SD-Card.
Dann bremst Du Dich nicht aus und hast im Zweifelsfall immmer noch als Fotos als jpegs gesichert....



Zum "Umständlichen Löschen" , was doppelt nötig wäre (Frage eines anderen Users) :

In so einem Fall würde ich nur auf der CF löschen, die SD einfach als Datensicherung weiterlaufen lassen.

Ist die CF ohne Probleme überspielt, kann man die SD-Card ja vollständig formatieren: Sie hat ihren Dienst als Datensicherung ja für diese Bilder hinter sich und wartet dann auf den neuen Job...

So werde ich jedenfalls die beiden slots nutzen...


edit:

FALLS ich als Nicht-Professioneller Fotograf das minimale verlustrisiko ausschliessen will.... bisher hatte ich noch keine Probleme mit CF-Karten. Und auch nicht einmal die Möglichkeit, 2 slots zu nutzen.

Hingegen finde ich es schön, Fotos und Video auf diese Art trennen zu können.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Motivefindender: ja das mir RAW auf CF und JPG auf SD hatte ich mir auch überlegt aber leider hat man dann noch immer nicht den Vollen Speed der CF... die SD bremmst immer noch... bzw die kamera ist einfach langsamer RAW und JPG zu schreiben....

hatte auch mal einen Test gemacht was machbar ist:
http://fix-pix.de/2012/04/canon-5d-mark-iii-–-review/
nach unten scrollen .... da sind paar Serienbild daten.
 
Man kann im ja Anschluss an das Shooting auch die JPGs aus den RAWs auf der CF auf die SD generieren lassen. Zumindest im Einzelfall...ob man auch sagen kann machs mit allen Fotos auf einmal weiß ich nicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten