• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
...eigentlich müsste beide karten gleich schnell in der kamera sein ... sind sie aber leider nicht! warum!?

Deshalb schrieb ich weiter oben, daß eine 30 MB/s-Karte reicht und Du Dich auf eine Reduzierung der Serienbildanzahl einstellen musst...
 
Deshalb schrieb ich weiter oben, daß eine 30 MB/s-Karte reicht und Du Dich auf eine Reduzierung der Serienbildanzahl einstellen musst...

Liegt vielleicht an der Anzahl der Kontakte?

eine SD-Card hat nur ein paar Kontakte, eine CF viele - möglicherweise laufen da viele Datenübertragungen parallel? Oder es gibt einen größeren Pufer auf der CF-KArte?

Gruß
MF
 
Liegt vielleicht an der Anzahl der Kontakte?

Nein.

eine SD-Card hat nur ein paar Kontakte, eine CF viele - möglicherweise laufen da viele Datenübertragungen parallel?

Die Art der Datenübertragung (seriell/parallel) hat grundsätzlich erst mal gar nichts mit der Übertragungsrate zu tun. So ist SATA (seriell) beispielsweise schneller als IDE (parallel)... - da spielen mögliche Taktraten, Übersprechverhalten... eine bedeutend größere Rolle.

/OT
 
Zuletzt bearbeitet:
das ja nicht dolle das der neue standart ( so neu ist er ja garnicht ) Uhs-1 95mb/s nicht unterstützt wird..... meint ihr das könnte mit einem firmeware update nachgereicht werden!?

danke für die info mit Seite 32 :(
 
wie schnell kann den der interne SD Kontroller oder was auch immer schreiben!?
weil dann könnte ich ja eher die extreme pro sd zurück schicken und dafür eventuell was preiswerters kaufen.... !?
schaft den der SD Slot 30mb/S oder mehr? weniger?
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit RAW auf CF und JPG auf SD?
Wieviele Bilder sind ohne Verzögern im vergleich zu nur RAW auf CF möglich?
 
nabend..... ja das hatte ich mir auch etwas anderes vorgstellt mit CF und SD nutzung gleichzeitig.... eigentlich nur zu gebrauchen wenn man keinen speed braucht....

oder man sichert nur M JPGs auf die SD.... ;(
 
Naja ich frage mich sowieso, warum man in Highspeed 2 Karten beschreiben muss. Ich habe es ja so eingestellt, wenn die erste Karte voll ist, wird automatisch auf die 2te gewechselt.
Auf 2 Karten speichern = doppelt Bilder löschen :)

Wenn ich ein Brenizer Bild mache, dann schreibe ich nur auf die zweite Karte damit sich die Bilder nicht "vermischen" mit den normalen.
 
also mit meiner sandisk extreme pro 90mb/s schaff ich bei ISO 100-1250 ca. 27 bei 6/s bis es stockt... dreh ich die iso hoch auf 2000-6400 iso ca. 16-20 bilder bis es stockt....

auf der SD sind wirklich max 13 in folge möglich....

naja für HOCHZEITEN zb brauch man zwei SLOTS um sicher zu gehen.... bei normalen sachen macht das nicht wirklich sinn....
 
Mal zwei andere Fragen:

Wird die automatische Belichtungsoptimierung nur auf die Jpeg angewendet wenn ich Jpeg und Raw fotografiere oder auch auf das Raw format?

Wie sieht es mit der High Iso Rauschunterdrückung aus, wird die auch bei Raw und Jpeg verwendet oder nur bei Jpeg?
 
Die Automatische Belichtungsoptimierung erkennt DPP und man kann sie da auch wieder ausschalten. Mit LR geht es nicht.
Bei JPGs wird die Optimirung fix gespeichert und man kann sie nachträglich nicht mehr ändern. Bei Videos ebenfalls nicht mehr.
 
Die Rauschunterdrückung greift im übrigen auch beim RAW, nicht nur beim Jpg.

Nein, nicht zwingend. DPP übernimmt (abstellbar) die Kamerasettings, also auch voreingestellte Rauschunterdrückungen. Daher sieht das dann so aus, als wenn die raws in der Kamaera schon "bearbeitet" worden sind

Aber z.B. LR 4.1 übernimmt nix, da sieht man auch gleich den Unterschied und vor allem sieht man, dass im Raw keine "automatische Rauschunterdrückung" seitens Canon drin ist.
 
Mir ist gerade was aufgefallen: beim ansehen von Bildern funktioniert bei mir ab und zu das Daumenrad plötzlich nicht, ich kann dann nicht mehr zwischen Bildern hin und her wechseln.

Das Problem hatte ich auch schon häufiger.

.... Ist mir leider auch schon öfters aufgefallen... :-(
Ich habe auf 10x Lupe eingestellt.

Anscheinend funktioniert das Wechseln zwischen Bildern nicht im Image Review gleich nach der Aufnahme. Egal ob mit Lupe oder ohne. Wüßte jetzt gar nicht ob das bei älteren Modellen funktioniert hat.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten