Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber genau deshalb gibt es doch C1-C3. Damit ich exakt die Einstellungen abrufen kann. Wenn ich will das die Änderungen erhalten bleiben, dann muss ich eben auf AV, TV oder M gehen.Unlogisch ist für mich, dass die ursprünglichen und nicht die zuletzt verwendeten Werte für Blende, Zeit und ISO-Zahl aus dem C-Profil geladen werden.
Aber genau deshalb gibt es doch C1-C3
Aber das war schon bei der 5D so und wird sich wohl so bald nicht ändern.![]()
Wir können noch soviel diskutieren, ändern wird sich nichts.
Stimmt schon, mir gehts ähnlich. Ich hab (glaub ichWenn ich z.B. AV mit Spiegelvorauslösung auf einen Speicherplatz legen möchte, ist mir das halt hinderlich und wohl ein Grund, dass ich keine Verwendung für die C-Plätze habe.
Ja, dafür sind die C-Speicher einfach nicht gemacht. Eigentlich wäre dafür das Custom-Menu da (oder wie es heißt) und da gehörte eine Art 'Makro-Fähigkeit' rein. Also die Möglichkeit, einen beliebigen 'Einstellungsablauf' unter eingenem Namen ablegen zu können. Technisch Pipifax, für Canon undenkbarWenn ich z.B. AV mit Spiegelvorauslösung auf einen Speicherplatz legen möchte, ist mir das halt hinderlich ...
Ja, dafür sind die C-Speicher einfach nicht gemacht. Eigentlich wäre dafür das Custom-Menu da (oder wie es heißt) und da gehörte eine Art 'Makro-Fähigkeit' rein. Also die Möglichkeit, einen beliebigen 'Einstellungsablauf' unter eingenem Namen ablegen zu können. Technisch Pipifax, für Canon undenkbar.
Oder ich verstehe nicht so ganz, kann auch sein![]()
Also klar, mit Makro meinte ich natürlich die 'Programmierer-Definition'Gut, das hatte ich ja ebenfalls so gemeint. Denn ob man im Menü eine Funktion aktiviert, die bestimmte Einstellungen nacheinander abarbeitet, oder das per C-Funktion speichert und dann anwählt, ist ja eigentlich egal.
Mitlerweile Falls ich die Kamera mal einen längeren Zeitraum aus der Hand geb (mehr als 1 Foto) ...
Gut, eine "Action", die manche Einstellungen unangetastet lässt, fehlt... das stimmt.Also klar, mit Makro meinte ich natürlich die 'Programmierer-Definition'. Und nee, ist nicht das Gleiche. Vielleicht hätte ichs auch 'Action' nennen können, wie man es von Photoshop kennt. Der große Unterschied zum C-Modus ist, dass dieser ja alles 'absolut' einstellt. Alles was zum Zeitpunkt des Speicherns eingestellt war, wird wieder hergestellt. Ich will aber nur bestimmte Dinge, OHNE anderes zu verändern.
Wenn ich in fast komplett abgedunkeltem Raum (Ich hab noch das Lichtleak durch das schulterdisplay...)
Die Einstellungen von PS haben erst mal nichts mit denen in der Kamera zu tun.Hallo,
ich habe bei meiner 5D mark III auf der Kamera im Menü sRGB definiert,
trotzdem meldet mir Photoshop CC beim Öffnen von RAW-Files, ob ich den
eingebetteten Farbraum (Adobe RGB) verwenden will oder die Dokumentfarben
in den Arbeitsfarbraum (sRGB) konvertieren will.
Siehe oben - je nach RAW-Konverter.Wird bei RAW immer der Adobe RGB Farbraum verwendet oder muss ich
in Photoshop irgendwas beachten? Irgendwie seltsam, das Ganze..
Da wir nicht wissen, welchen RAW-Konverter Du nutzt
Die Einstellungen von PS haben erst mal nichts mit denen in der Kamera zu tun.
Verstehe ich das richtig, dass die Farbraumeinstellung in der Kamera sich nur auf JPEG auswirkt?