• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Dann wars wohl doch kein Saft :).

Wie ich schon sagte.....! :D

Gruß,
Herbert
 
Custom Steuerung & Info-Taste & Q-Taste

1. Die Lupe habe ich auf die Set-Taste und die AF-Messfeldwahl auf den Multi-Controller gelegt (waren beide werkseitig nicht belegt).

2. Info-Taste 1x Kameraeinstellungen, 2xWasserwaage, 3x Aufnahmefunktionen
Q-Taste: Aufnahmeeinstellungen
Das Menü Aufnahmefunktionen und das Menü Aufnahmeeinstellungen sind ident, nur bei ersterem ist die Blitzbelichtungskorrektur und die Weißabgleichkorrektur nicht vorhanden (gibt es dafür einen Grund?).
Bei dem Menü Aufnahmefunktionen kann ich mit den Tasten beim oberen Display die Messmethode/Weißabgleich, AF/Drive, ISO/Blitzbelichtungskorrektur, AF-Messfeldwahl einstellen.
Drücke ich aus den Aufnahmefunktionen die Q-Taste, kann ich über den Multi-Controller mit dem Daumenrad alle Einstellungen vornehmen. Auch die Einstellungen mit den Tasten beim oberen Display sind dann möglich.

Drücke ich unmittelbar die Q-Taste, kann ich zwar über den Multi-Controller mit dem Daumenrad alle Einstellungen vornehmen. Die Tasten beim oberen Display schließen aber alle das Menü Aufnahmeeinstellungen.
Bediene ich die Kamera falsch oder ist das so unlogisch aufgebaut?

Ich war schon nahe daran, die Aufnahmefunktionen der Info-Taste auszuschalten. Aber das ist u.a. die einzige Möglichkeit die AF-Punkte auf das Display zu bekommen, mit der Q-Taste geht das leider nicht.

3. Ich möchte die Wasserwaage auf die Taste MFn legen, dort war werkseitig FEL hinterlegt. Bei der 5d mki war die *-Taste sowohl für AEL als auch für FEL zuständig. Dann werde ich wohl, wenn ich beim Blitzen FEL benötige, von AEL auf FEL umschalten müssen. Ist das so oder kann man der *-Taste AEL und FEL zuweisen (glaube, leider, nicht)?

Wie habt Ihr die Tastenbelegungen gelöst? Erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, mal 'ne ganz doofe Frage...

Wieso kann ich bei mir erst die ISO ab 200 auswählen? (ISO Auswahl)
Seh ich gerade den Baum vor lauter Bäumen nicht oder hab ich was verstellt?

:angel:
 
habe zwar keine 5d aber ich tippe mal auf Tonwertpriorität!
 
5D MKIII Auto Iso Frage

Schönen guten Abend !
Ich bin mit meiner 5D MKIII derzeit noch in der Eingewöhnungsphase und habe dabei für schnelle Reportagen oder einfach nur Schnappschüsse den Auto Iso Modus lieben gelernt.

Doch nun tut sich mir dazu eine Frage auf:
Im AV Modus mit aufgesetztem Blitz wird der Auto iso auf Max 400 begrenzt ...

Habe ich da einen Denk oder Einstellungsfehler ?

Manuell kann ich den Iso Wert wieder hinstellen wo ich mag, aber auf Auto geht er nur bis 400 ... deaktiviere ich den Blitz oder entferne ihn reicht der Auto-iso Bereich wieder so weit wie ich ihn in der Kamera eingestellt habe.

An zu hohen Synch Zeiten kanns nicht liegen.

Mir erschliesst sich der Sinn dieser Begrenzung nicht und ich finde weder in der Anleitung noch in den Menüs etwas dazu.

Ach ja, der Blitz ist ein 580 EX II

Kann mir wer auf die Sprünge helfen ... Warum und wie mans evtl ändern kann
 
Es scheint, als hätte sich das AutoISO im Blitzbetrieb, bei Canon nicht weiterentwickelt. Sollte nicht doch noch eine versteckte Einstellung ruchbar werden, musst Du also auch bei der 5DIII das ISO manuell wählen.
 
Ich und die Kamera sind Gestern gut nass geworden... (vorweg: es ist nichts passiert, alles funktioniert und es war auch kein Wasser innerhalb oder irgendwo zwischen)

Dabei ist mir dann aufgefallen, dass sie speziell mit BG im Hochformat einen idealen Eintrittspunkt für Wasser am Kamera Batteriefach hat. Da ist ja weder eine Dichtung noch ein Plastikteil. Im schlimmsten Fall könnte das Wasser dort recht ungehindert rein.

Ist euch das auch mal aufgefallen?

Gibt es so ein "Dichtungsdiagramm" für den Batteriegriff?
 
AW: 5D MKIII Auto Iso Frage

Schönen guten Abend !
Ich bin mit meiner 5D MKIII derzeit noch in der Eingewöhnungsphase und habe dabei für schnelle Reportagen oder einfach nur Schnappschüsse den Auto Iso Modus lieben gelernt.

Doch nun tut sich mir dazu eine Frage auf:
Im AV Modus mit aufgesetztem Blitz wird der Auto iso auf Max 400 begrenzt ...

Habe ich da einen Denk oder Einstellungsfehler ?

Manuell kann ich den Iso Wert wieder hinstellen wo ich mag, aber auf Auto geht er nur bis 400 ... deaktiviere ich den Blitz oder entferne ihn reicht der Auto-iso Bereich wieder so weit wie ich ihn in der Kamera eingestellt habe.

An zu hohen Synch Zeiten kanns nicht liegen.

Mir erschliesst sich der Sinn dieser Begrenzung nicht und ich finde weder in der Anleitung noch in den Menüs etwas dazu.

Ach ja, der Blitz ist ein 580 EX II

Kann mir wer auf die Sprünge helfen ... Warum und wie mans evtl ändern kann
Bei meiner Mark II funtioniert die ISO Einstellung nach Wahl. Einfach mal die "Automatiken" weglassen. Die Mark III kann doch sooo viel mehr! :)
 
Trotzdem ist es zunächst völlig normal, dass die Kamera bei "Auto-ISO" in Verbindung mit einem Blitz 'fest' ISO 400 wählt. In gewissen Grenzen lässt sich darauf Einfluss nehmen - Hinweise dazu sind im Handbuch auf Seite 127 unten zu finden.

Gruß, Graukater
 
Ich und die Kamera sind Gestern gut nass geworden... (vorweg: es ist nichts passiert, alles funktioniert und es war auch kein Wasser innerhalb oder irgendwo zwischen)

Dabei ist mir dann aufgefallen, dass sie speziell mit BG im Hochformat einen idealen Eintrittspunkt für Wasser am Kamera Batteriefach hat. Da ist ja weder eine Dichtung noch ein Plastikteil. Im schlimmsten Fall könnte das Wasser dort recht ungehindert rein.

Ist euch das auch mal aufgefallen?

Gibt es so ein "Dichtungsdiagramm" für den Batteriegriff?
Ich habe im Regen und mit angesetztem BG (ist bei mir in über 90% der Fälle) auch immer ein extrem ungutes Gefühl.
Auf die genauen Schwachstellen bzgl. Undichtigkeit habe ich das System bisher jedoch noch nicht untersucht.
Wenn es mehr als nur nieselt, kommt bei mir deshalb ein Regenschutz zum Einsatz.

Grüsse

Wahrmut
 
Über die Wassereintrittsmöglichkeit hab ich mir auch meine Gedanken gemacht... ich hatte an der 50D einen Phoettixgriff und an der 5DII und jetzt 5DIII den Orginalgriff:
Mit der 50D bin ich recht grob umgegangen und auch bei Regenwetter losgezogen! Es ist nie was passiert. Ebenso bei der 5DII und dem BG, der ja der Länge nach auch eine gute Möglichkeit zum Wasereintritt hat, aber im Notfall ließe sich da besser ein Taschentuch etc zum Trocknen eindrücken..

Beim BG Griff der 5DIII ist das Schwieriger, wobei ich beweifel, dass da Regen oder Gischtwasser einen leichten Eintritt hat.

Wenn Sie im Dreck fällt ist es naürlich übel oder durch das permanente Tragen mit dem SunSniper Gurt ist der Abrieb genau am Plastikschlitten... Könnte lustig werden!
 
Ich versprach zu berichten, was mit meinem "Q-Knopf" denn passiert. Also, ich habe mit Willich Rücksprache genommen, die eine Überprüfung dort für sinnvoll hielten. Es erfolgte eine Reparatur auf der Grundlage der noch vorhandenen Garantie und ich habe das Teil nach exact 1 Woche pipapo zurück, bin sehr zufrieden.

Gruß,
Karnefisch :cool:

Hallo

Das scheint ein verbreitetes Problem zu sein. Ich hatte auch: Ja, es hat gehäkelt; aber nur beim ersten Mal drücken und dann erst wieder nach ein paar Stunden. Ein Stoss WD-40 und das Problem war weg. Meine Mk III ist fast 2 Jahre alt: Das ist plötzlich mal gekommen, seither aber weg. Geschadet hat es bei den abgedichteten Knöpfen natürlich nicht. Und ich bin mir auch sicher, dass das nicht verklebt wurde, weil ich irgend etwas darüber geschüttet hätte. Nein, sicher nicht.

Gruss, Alex
 
Beim BG Griff der 5DIII ist das Schwieriger, wobei ich beweifel, dass da Regen oder Gischtwasser einen leichten Eintritt hat.

Das habe ich auch gedacht. Vor 2 Wochen habe ich bei sehr starken Regen draussen fotografiert. Kamera und Original-Batteriegriff haben wirklich richtig dicke Tropfen abbekommen. Irgendwann fing dann der Joystick vom Batteriegriff an 'rumzuspinnen. Die Anwahl der AF-Felder klappte nicht mehr bzw. das Fokus-Feld sprang nicht mehr kontrolliert dahin wo es sollte.

Am nächsten Tag (und nach einen Nacht im Trocknen) war dann wieder alles ok und weder Kamera noch Batteriegriff haben Schaden genommen, aber "irgendwo" war da der Wurm bzw. das Wasser drin.
 
Hallo,

kann ich die verschiedenen AF Cases nur direkt im AF-Menü anwählen
oder kann ich das auch auf eine Direkttaste legen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten