• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Ach du sch...,:eek: Ich dachte der AF ist genauso wie der der 1DX.

Du willst mir sagen das der AF der 6D besser ist als der der 1er, angefangen bei der 1DII ??? Mit einer 1D II, IIN, III oder IV hat bei mir nie ein f/2,8 gepumpt.
Die 5DIII und die 1DX fokussieren beide von -2 EV bis +18 EV (at center AF point, room temperature, ISO 100), die 6D kann -3 EV bis +18 EV - also eine Blende finsterer. Quelle Canon Camera Museum, die sollten es wissen.

Mit Hinblick auf die Lichtempfindlichkeit sind der AF der 1DX und der 5DIII gleich, und ja, die Canon mit dem lichtempfindlichsten AF ist im Moment die 6D.
 
Leute, ihr habt eine Kamera, kein Nachtsichtgerät :rolleyes:
Wenns zu dunkel wird entweder Blitz, lichtstärkere Linsen oder einfach nicht fotografieren ;)

Und bitte hier nicht über andere Kameras diskutieren ;) Hier geht es nur um die 5DMKIII
 
@***elvis***
Lass dich mal nicht so verunsichern. Nur weil es mit der 6D eine Königin der Nacht gibt, werden die Kreuz(sensor)ritter nicht schlechter. Die 5D Mark III hat bereits zu deiner 1D Mark IV einen doppelt(!) so empfindlichen AF (-1EV zu -2EV (!) ) - und wie du schon selbst sagtest, bei dir gab es damit auch noch kein Pumpen.

Leute, ihr habt eine Kamera, kein Nachtsichtgerät :rolleyes:
So siehts aus! :top:
 
und wie du schon selbst sagtest, bei dir gab es damit auch noch kein Pumpen.
Vermutlich in den Settings abgestellt :)

Ansonsten kann man auch einfach mal nen Blitz aufsetzen und dann nur das AF-Hilfslicht davon nutzen.
Mache ich häufiger so (bei der 5dII) da z.B. ein 1,4er Objektiv noch feine Bilder macht, wenn der AF schon aufgibt.
 
Sorry wenn ich den alten Thread hochschreibe. Hab heute Fotos bei Schneefall gemacht und mir ist es passiert das der Fokus immer wieder die schneeflocken scharf stellt und nicht das dahinterstehende Objekt das ich anfokussieren wollte. Kann man das irgendwie umgehen? Hab zuerst 1 AF Feld versucht dann 9AF Felder immer das selbe. Dann hab ich umgestellt von Standard auf den Radfahrer damit es eben die Person sofort anfokussiert. Auch nicht besser. Bei 10 Bilder in Serie warn doch ca 4 Unscharfe dabei.

Foto war Person die auf die Kamera zugeht bei Offenblende.
 
In diesem Fall kannst Du nur manuell fokussieren. Im AF Modus werden sämtliche Sensoren egal in welcher Einstellung nur auf planlos umherfliegende Schneeflocken reagieren
 
Sorry wenn ich den alten Thread hochschreibe. Hab heute Fotos bei Schneefall gemacht und mir ist es passiert das der Fokus immer wieder die schneeflocken scharf stellt und nicht das dahinterstehende Objekt das ich anfokussieren wollte. Kann man das irgendwie umgehen? Hab zuerst 1 AF Feld versucht dann 9AF Felder immer das selbe. Dann hab ich umgestellt von Standard auf den Radfahrer damit es eben die Person sofort anfokussiert. Auch nicht besser. Bei 10 Bilder in Serie warn doch ca 4 Unscharfe dabei.

Versuch mal Case 2 mit Einzelfeld. Das hatte bei meinem Hund und Schneefall letztes Jahr gut funktioniert.
 
du könntest versuchen, die AI Servo Reaktion auf -2 zu stellen. Dadurch werden kurzfristig ins Bild eintretende Hindernisse ignoriert.
Das nützt ja nur etwas wenn du schon das Motiv korrekt fokussiert hast. Es unterstützt dich dabei das Motiv nicht wieder zu verlieren.

Das Problem bei dicken Flocken ist einfach das es hohe Kontraskanten gibt und der AF erst gar nicht auf das eigentliche Motiv springt.
 
Hallo,
habe vor ein paar Tagen 5D MarkIII neu erworben.
Hier liegt eine uralte Software bis Windows 7 bei.Kann mir jemand sagen wie ich das Herstellungsdatum ermitteln kann?Das hier: "the-digital-picture.com" ist unbrauchbar.Danke schon mal im vorraus!

VG Zimbo
 
Ich vermute letzteres. Die 5D3 hat eben einen sehr komplexen AF und dieser will eben eingestellt werden. Welchen AF-Case hattest du den aktiv?
Ich habe mit verschiedenen Cases experimentiert und mich sogar dann noch das Buch über Profi-Funktionen der Kamera von Martin Schwabe gekauft um dort nach zu lesen. Leider ohne Erfolg, die Kamera kann scheinbar einfach nicht auf sich bewegende Motive scharf stellen, egal in welchem Case. Sie braucht erst ewig lange und meistens hat sich das Motiv dann auch schon aus der Schärfeebene bewegt.

Habe das mit verschiedenen Objektiven ausprobiert. Überall das selbe Ergebnis.

Ich hatte ja die kleine Hoffnung dass die neue 5Ds ein besseres Autofokusmodul haben wird, aber da scheint wohl der selbe Kram eingebaut zu sein, daher wird das auch mit der wohl nicht gehen.

Keine Sorge - das geht ganz sicher. Richtiger Umgang allerdings vorausgesetzt ;)
Meiner Erfahrung nach geht das leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke das dein Problem schon "vor" der Wahl der Cases auftritt.

Stell mal auf

Case
-egal

AF-Drive (im Schulterdisplay)
-AI Servo

Fokusmenü:
-61 Messfelder
-AF-Feldanzeige währen Fokus Alle (ständig)

Q-Custommsteuerung
-Af-On Tasteauf AF, dann Info Drücken, und SEL auswählen

Hoffe hab alles mit drin. Wenn du jetzt nen Stift in nen Bercher stellst und 2 Meter zurücktrittst und AF-On drückst, (normales Licht), solltest du innerhalb von 0,2 sec die Stiftspitze finden und der AF sich drauf festbeißen.
Wenn du jetzt die Kamera leicht schwenkst sollten die Fokuspunkte im Display wandern und auf der Stiftspitze kleben.


Ich hab 3 Wochen gebraucht, bis ich des mit dem "Festbeißen" des AFs mal raus hatte. mit den Cases beschäftige ich mich nicht, da dring ich nicht in solche Extremsituationen vor, dass ich je einen gravierenden Unterschied festegstellt hätte.


Hoffe es bringt was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke das dein Problem schon "vor" der Wahl der Cases auftritt.

Stell mal auf

Case
-egal

AF-Drive (im Schulterdisplay)
-AI Servo

Fokusmenü:
-61 Messfelder
-AF-Feldanzeige währen Fokus Alle (ständig)

Q-Custommsteuerung
-Af-On Tasteauf AF, dann Info Drücken, und SEL auswählen



Hoffe es bringt was.

Nicht zu vergessen: den AF Modus 61 AF-Messfelder muss gewählt sein.
 
Hallo,

ich denke da hat sich Canon selber ein bischen ins Knie geschossen mit der "Fokusierung" auf die Cases. Das tolle sind eigentlich ganz andere Geschichten:

-Auf 3 Verschiedene Fokuspunkte ohne Knubbel zurückgreifen
-schnelles umschalten zwischen servo und one shot
-......
 
Hallo,

Also, ich hatte noch nie Probleme damit auf bewegende Motive scharf zu stellen. Die Aussage, daß die Kamera das nicht kann läßt sich für mich nur durch völlig falsche Erwartungen erklären, oder einfach fehlender Geduld sich mit der Kamera auseinanderzusetzen.

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo,

Also, ich hatte noch nie Probleme damit auf bewegende Motive scharf zu stellen. Die Aussage, daß die Kamera das nicht kann läßt sich für mich nur durch völlig falsche Erwartungen erklären, oder einfach fehlender Geduld sich mit der Kamera auseinanderzusetzen.

Schöne Grüße, Robert

:evil:Sehe ich auch so

Ich fotografiere überwiegend Motorsport und hatte noch nie Probleme mit bewegten Motiven.

Verwenderter Modus: Case 1 für normale Anwendungen, Case 4 für Motorsport, Case 5 für Flugschauen, Case 6 für Motorsport.
Laut Handbuch sollen Case 5 und 6 nur mit dem 61 Feld AF, Bereichs-AF oder Messfelderweiterungen genutzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten