• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Kann man auf schnelleren Weg das Display zur Wahl der AF-Felder einschalten außer mit 3mal Info + AF-Messfeldwahl drücken?

Gruß
AJ

Klar, leg die die AF-Feldauswahl auf den Joystick, dann kannst du den benutzen um schnell zwischen den Feldern hin und herzuschalten - ohne dass du irgendwelche tasten vorher drücken musst.
 
Ich nutz den Sucher beim wählen des AF Feldes, macht auch Sinn weil man ja seinen Bildausschnitt schon vorm Auge hat und dann das entsprechend passende Feld wählt. Sonst muss man ja noch 3 x an und absetzen
 
Feldauswahl liegt auf Joystick und funktioniert auch im Sucher bei der Feldwahl, das Display geht dabei trotzdem nicht an. Richtig ist auch, dass man beim Fokussieren besser durch den Sucher kuckt und dann AF verschiebt.

Ich finde es aber zB im Vorfeld vom Fotografieren praktisch über das große Display das AF-Feld schon mal so einzustellen, wie ich es später habe möchte. Feld in die Mitte schieben, AF-Bereich erweitern o.ä.

Hierfür muss man anscheinend 3mal Info und dann AF-Messfeldwahl drücken. Geht anscheinend nicht anders, kein Weltuntergang aber bisken flotter als 4 Tastendrücke fänd ich nett.....
 
Hierfür muss man anscheinend 3mal Info und dann AF-Messfeldwahl drücken. Geht anscheinend nicht anders, kein Weltuntergang aber bisken flotter als 4 Tastendrücke fänd ich nett.....
Dafür gibt es doch die äußerste rechte Taste (AF-Messfeldwahl). Dann wird alles auf dem Display angezeigt.

Ich navigiere nur über den Sucher. Die Voreinstellung für jedes AF-Feld kannst Du ja in jedem Format abspeichern. Wenn es dann doch die andere Seite sein soll, dann habe ich die AF-Wahl auf "fortlaufend" eingestellt und bin schnell auf der anderen Seite. Soll es mittig sein, dann einfach mittig auf den Joystick drücken. Dann wechselt dieser hin und her. Selbst diese Konfiguration für AF-Bereichswahl (die meist genutzte) + AI-Servo + Serienbild ist bei mir unter C1 abgelegt. Oft hat man nicht die Zeit, dies alles einzustellen und vergißt auch mal gerne was, wenn man nicht täglich mit der Kamera hantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Af-Messfeldwahl und Bereichswahl geht prima im Sucher:
- Joystick = AF-Punkt direkt verschieben, Joystickknopf drücken = AF-Feld zurück in die Mitte
- Taste für AF-Messfeldwahl + Joystick/Daumenrad/Hauptrad = AF-Punkt verschieben
- Taste für AF-Messfeldwahl + mehrmals die Fn-Taste = AF-Bereich (Spot, Einzelpunkt, Zone, ...) umschalten

Dabei leuchtet sogar die Anzeige im Sucher, so dass man alles super erkennen kann. So musst du nicht absetzen und hast trotzdem die Kontrolle über den AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir habe ich dies auf das Hauptwahlrad konfiguriert, weil ich an M-Fn so schlecht rankomme:
Taste für AF-Messfeldwahl + Hauptwahlrad (Spot, Einzelpunkt, Zone, ...) umschalten
 
Stimmt, man kann natürlich fast alles konfigurieren. Das sprengt aber dann jede Aufzählung ;)

Man kann auch die Abblendtaste so konfigurieren, dass sie eine vorher gespeicherte AF-Einstellung anspringt. Auf Seite 328/329 vom Handbuch ist eine Übersicht, welcher Taste man welche Funktion zuweisen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

sind alle AF Punkte für z.b. f1.4 geeignet?

Musste meine vorherige Antwort löschen, das war so nicht richtig.

Kommt natürlich auf das jeweilige Objektiv an. Drittherstellerlinsen melden sich oftmals als ganz alte Objektive bei der Kamera an. Da stehen dann ggf. nicht alle Punkte zur Verfügung.

Schau ins Handbuch ab Seite 78, da sind die genauen Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wenn ich Kamera einschalte und dann auf Messfeldwahl (also Taste ganz rechts neben Stern) drücke, geht mein Display nicht an.
Hiervon rede ich: http://fotoschule.westbild.de/2013/01/tipp-eos-5d-mark-iii-autofokus-auf-dem-lcd-monitor-einstellen/
Doch, genau dieses Bild kommt dann. Ich glaube, das mußt Du einmal über die INFO-Taste einstellen, so dass der Übersichtsbildschirm angzeigt wird (und auch so lassen). Dann sollte auch bei Tastendruck dieses Bild kommen. Die Funktion selber ist im Handbuch auf S. 73 beschrieben. So steht's doch auch im Link beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche AF-Case Konfiguration nehmt ihr bei einem Marathonlauf wenn die Läufer praktisch direkt auf euch zulaufen? Was ist empfehlenswert?

Ich fotografiere demnächst einen Marathon, habe damit aber noch keine Erfahrungen und würde gern mühsames Ausprobieren (und den entsprechenden Aussschuss) vermeiden.
 
Wenn der Bildschirm an ist und die Übersicht zeigt dann kommt bei AF Feldwahltaste dieser Bildschirm sonst nicht. So verstehe ich das und so kenn ich das.

Mal eine Frage zu möglichen AF Feldern. Bei einigen Objektiven gehen ja nicht alle Felder bzw werden diese abgewertet.

Das erste mag man ja noch sofort sehen weil die Felder weg sind.
Normal blinken im Sucher die Liniensensoren und die Kreuzs. Leuchten bei der Feldwahl.
Blinken abgewertete Felder dann auch?

Ich frage weil bei meinen Objektiven ist es immer alles wählbar und immer gleich.

Oder werden nur die doppelkreuz Sensoren zu normalen abgewertet undich hab da was falsches im Kopf.
 
Welche AF-Case Konfiguration nehmt ihr bei einem Marathonlauf wenn die Läufer praktisch direkt auf euch zulaufen? Was ist empfehlenswert?

Ich fotografiere demnächst einen Marathon, habe damit aber noch keine Erfahrungen und würde gern mühsames Ausprobieren (und den entsprechenden Aussschuss) vermeiden.

Das kennst du hoffentlich: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_5D_MKIII_Leitfaden_AF_Einstellung_k.pdf

Marathonläufer machen keine plötzlichen Bewegungänderungen, keine stops oder sprints. Eigentlich völlig unproblematisch > case 1
Wenn du gezielt einen speziellen Läufer verfolgen willst > case 2
Wenn du schnell aber gezielt zwischen speziellen Läufern wechseln willst > case 3
Grüße von Tilmann
 
Noch mal gelesen
Doppel und Kreuzsensoren werden irgendwann abgewertet und bei manchen Objektiven fallen sie raus dann sind sie weg.

Ob es je nach Verwendung als Kreuz bzw Liniensensor dann anders im Anzeigefeld zu erkennen ist steht nicht drin. Wohl aber nicht.
Also verar... dich deine Kamera mit dem blinken bzw leuchten der Felder bei der Auswahl da man nicht weiß ib es nun Linien oder noch Kreuzsensor ist. Ausser man hat die Tabelle für die Objektive dabei. In der nur Canon Teile stehen.
 
Wenn du einen Fokuspunkt auswählst und dieser ist kein Kreuzsensor, blinkt er im Sucher.
(Nur bei Einzelpunkt- und Spot-AF)

Siehe S. 367
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Farbraum habt ihr eingestellt Adobe RGB oder sRGB?

Ist davon abhängig, was mit dem Bild passieren soll. Es gibt kein richtig oder falsch.

Wenn man Raw fotografiert, ist die Einstellung belanglos, da die Festlegung auf einen Farbraum erst beim Konvertieren vorgenommen wird. Und dann sind wir wieder bei Punkt 1. Was soll mit dem Bild passieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten