• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Was hat das mit FB zu tun? Die Verschlusszeit kann ich auch bei Zooms in der Auto ISO einstellen.

Ja, klar, aber nachdem die notwendige maximale Verschlusszeit halt von der Brennweite abhängt ist das bei Zooms unpraktischer als bei Festbrennweiten. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Was gibts groß zu verstehen, wenn jemand für längere Brennweiten kürzere maximale Zeiten fordert :confused:? Dass die Verwacklungsgefahr mit steigender Brennweite auch steigt, ist übrigens keine Theorie, sondern Praxis :).

Das hat dann aber nichts mit Zoom oder FB zu tun. Es spielt doch keine Rolle, ob ich ein 150-500 nutze, ein 500/4 oder ein 200-500/2,8. Relevant sind nur Brennweite und Lichtstärke.
 
Das hat dann aber nichts mit Zoom oder FB zu tun. Es spielt doch keine Rolle, ob ich ein 150-500 nutze, ein 500/4 oder ein 200-500/2,8. Relevant sind nur Brennweite und Lichtstärke.

Was ich meinte:

Bei einer FB fixiere ich die maximale Belichtungszeit einmal und mache mir bis zum Objektivwechsel keine Gedanken mehr darüber.

Bei einem Zoom gehe ich davon aus das ich dieses auch nutze und ständig die Brennweite wechsle. Da ist es erheblich unhandlicher die maximale Belichtungszeit fix einzustellen, sondern es macht mehr Sinn da auch die Auto-Funktion zu nutzen. Oder könnte natürlich die maximale Belichtungszeit an der maximalen Brennweite des Objektivs orientieren, was wiederum ineffizient wäre.

Ausgangspunkt war das ich Glenn.Quagmire so verstanden habe das er die von Auto gewählten maximalen Belichtungszeiten etwas zu lange findet, und ich persönlich das auch immer wieder gemerkt habe. Schön wäre da ein Schalter der definiert wie konservativ die Auto-Funktion agieren soll.

Schöne Grüße, Robert
 
Was gibts groß zu verstehen, wenn jemand für längere Brennweiten kürzere maximale Zeiten fordert :confused:? Dass die Verwacklungsgefahr mit steigender Brennweite auch steigt, ist übrigens keine Theorie, sondern Praxis :).

s.u.

Das hat dann aber nichts mit Zoom oder FB zu tun. Es spielt doch keine Rolle, ob ich ein 150-500 nutze, ein 500/4 oder ein 200-500/2,8. Relevant sind nur Brennweite und Lichtstärke.
 
Im M Modus brauchst du aber auch keinen AE-Lock, außer vielleicht wenn du Auto-ISO verwendest. Und dann würde meiner Meinung nach eher Av als M Sinn machen.

Ich verwende auch AE-Lock für diese Zwecke, besonders gefällt mir an der 5D3 das es da jetzt den Hold-Modus gibt in dem die Belichtung für mehrere Bilder gehalten werden kann.

Schöne Grüße, Robert

Hold Modus? Klär mich mal bitte kurz auf, habe den noch nicht gefunden :D
 
Hold Modus? Klär mich mal bitte kurz auf, habe den noch nicht gefunden :D

Bei Custom Control kannst du den Knopf AF-ON und * entweder die Funktion * oder die Funktion *H zuweisen. Bei * wird die Belichtung für ein Bild gehalten, bei *H solange bis du den Knopf wieder drückst. Mit Hold meinte ich dieses *H.

Schöne Grüße, Robert
 
Klar, aber stellt sich denn die ISO-Automatik drauf ein, wenn ich bei einem Zoom die Brennweite verändere? Falls nicht (ich verwende das nie, WEIL es eben zu unflexibel ist), ist doch klar, was the-ninth möchte, oder?

Es gibt die Möglichkeit die maximale Brennweite per Auto-Funktion automatisch an die Brennweite anpassen zu lassen.

Ich zitiere mich selbst:

Ausgangspunkt war das ich Glenn.Quagmire so verstanden habe das er die von Auto gewählten maximalen Belichtungszeiten etwas zu lange findet, und ich persönlich das auch immer wieder gemerkt habe. Schön wäre da ein Schalter der definiert wie konservativ die Auto-Funktion agieren soll.

:)

Schöne Grüße, Robert
 
Es gibt die Möglichkeit die maximale Brennweite per Auto-Funktion automatisch an die Brennweite anpassen zu lassen.

Ich zitiere mich selbst:



:)

Schöne Grüße, Robert

Du meinst maximale iso?

Muss das generell mal ausprobieren. Hab ich mich noch gar nicht mit beschäftigt. Wäre für mich eigentlich am sinnvollsten. Mir geht es nämlich einfach nur um Verschlusszeiten, die man frei Hand noch halten kann. Nehme da immer das doppelte des Kehrwertes.
 
Muss das generell mal ausprobieren. Hab ich mich noch gar nicht mit beschäftigt. Wäre für mich eigentlich am sinnvollsten. Mir geht es nämlich einfach nur um Verschlusszeiten, die man frei Hand noch halten kann. Nehme da immer das doppelte des Kehrwertes.

Nein, ich meinte die maximale Verschlusszeit. Eben die, die man bei Auto-ISO auch auf Auto stellen kann, wo dann aber die Verschlusszeiten etwas zu lang sind. Und die man aber auch fix einstellen kann um dieses Problem zu lösen, was für fixe Brennweiten natürlich einfacher ist als für sich ständig ändernde.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich habe auch öfter das Problem, das die Zeit knapp berechnet wird und der ISO Wert gering ist.

Beispiel
AV Modus
Brennweite: 50mm
Zeit: 1/50
ISO Auto: 200

Der M Modus und ISO Auto ist eine gute Alternative zu AV Modus, aber manchmal sind die Bilder überbelichtet.
M Modus hat ja leider keine Belichtungskorrektur.

Dann benutze ich wieder den AV Modus und ISO manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also für mich ist das argument für den m modus einfach immer nur gewsen, dass ich lieber iso hoch haben wollte, als verschlusszeit zu lang.

ich glaube die begrenzung konnte die 60d nicht. jedenfalls sagt mir das jetzt nichts.

ich schau mir mal meine einstellungen jetzt an. das wär ein enormer vorteil der 5d3 und ich müsste im prinzip gar nicht mehr in m fotografieren.

vorteil wäre auch das leichtere einstellen der absichtlichen höherbelichtung über die belichtungskorrektur.
 
Viele Canon Kameras hatten kein ISO Auto im M Modus, sondern nur den festen Wert ISO 400
z.B. auch 5D Mark II


Was stellst du denn nun genau ein. :rolleyes:

die 60d hatte glaube ich auto iso in M (was ich auch begrenzen konnte auf zb max 3200).

bisher hab ich in m einfach die gewünschte minimale belichtungszeit eingestellt und dann mit der blende rumgespielt wie ich sie haben wollte.
die richtige belichtung kam dann in der regel automatisch über auto iso. ausnahme natürlcih bei extrem hellem umgebungslicht. dann musste ich die belichtungszeit verkürzen, um überbelichtung zu vermeiden.
ein gezieltes heller belichten war aber nicht so möglich, wie in av, da es in m ja keine belichtungskorrektur gibt. das hätte ich dann wieder nur mit der belichtungszeit oder umständlicher (vom knöpfe drücken) mit iso manuell machen können. hab ich daher eher selten gemacht.

oder war die frage jetzt sarkastisch gemeint? :D
 
Was meinst du mit Auto Funktion :rolleyes:

Damit meine ich das du bei Auto-ISO die "Min. Shutter Spd." auf Auto stellst.

Hab gerade erst gemerkt das Canon das "Min. Shutter Spd." nennt. Ich hab es jetzt immer maximale Verschlusszeit genannt, weil es ja um die längste akzeptable Zeit geht.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten