• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
das ziehen mit ae lock oder wie das heißt hab ich noch nicht verstanden.

Handbuch S. 171

Ganz ehrlich...das sind Basics und haben weder etwas mit der 5D Mark III oder sonst einer Kamera etwas zu tun. :ugly: Bevor das nicht verinnerlicht ist, würde ich mir über den AF erstmal keine Gedanken machen.

Mit einer Person im Gegenlicht kann man das ganz gut üben und auch die verschiedenen Auswirkungen der Messmethoden (Handbuch S. 167) vergleichen (beispielsweise: Gesicht ausmessen -> AE Lock-Taste -> Bildausschnitt verschwenken).

Wenn Du nur den Fokuspunkt verschiebst, ist ja klar, daß die Automatik die Person zu dunkel belichtet (weil Gegenlicht).
 
Dann macht meine Kamera andere Histogramme - meine sehen nämlich oftmals wie hier das zweite völlig ausgefressen einseitig aus - sind aber für meine Zwecke vollkommen richtig. (Die anderen 50% sind mein Unvermögen mit Histogrammen :D.)

Naja, aufs Histogramm schauen heißt ja nicht zwingend das dort immer der Berg in der Mitte sein soll. Auch die Helligkeitsverteilung deiner Bilder kannst du mit dem Histogramm beurteilen, wenn du weißt wo du damit hin willst. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Und wenn du die Belichtungsmessung auf Mittenbetont stehen hast, musst du dich nicht wundern, wenn die Kamera auch dort misst. ;).

sorry. ich meinte mehrfeldmessung.


bei welcher messeinstellung wird denn da gemessen, wo fokussiert wird?
so wie ich die anleitung verstehe, dreht es sich immer um die mitte. mal weiter davon weg, mal sehr genau die mitte.
 
bei welcher messeinstellung wird denn da gemessen, wo fokussiert wird?

Bei keiner. Die 5DmIII hat keine mit den AF-Feldern verknüpfte Belichtungs(Spot-)messung. Und das vermisse ich wirklich. Allerdings liefert die Mehrfeldmessung z.B. bei Bühnenfotografie nachvollziehbare und somit kalkulierbare Ergebnisse - auch bei hartem Gegenlicht. Nicht klar hingegen kommt die Messung mit dem Gegenteil: eine helle Person im harten Spot mit viel Dunkel drum herum.
 
Genau... bei der Mehrfeldmessung, wird das aktive AF Feld recht stark gewichtet. Funktioniert finde ich mal gut, mal weniger, aber das ist ne andere Geschichte :)

Aber eine Spot Belichtungsmessung beim AF Punkt hat sie nicht. (die 1er (bei der DX weiß ich es nicht genau) übrigens auch nur bei 19 Feldern)

Bei so Situationen musst man einfach 1-2 Blenden überbelichten, dann sollte die Person richtig belichtet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine Spot Belichtungsmessung beim AF Punkt hat sie nicht. (die 1er übrigens auch nur bei 19 Feldern)

Ja, das ist wirklich schade. Ich hatte bei verschiedenen Veranstaltungen Canon (CPS)-Mitarbeiter gefragt, ob so etwas evtl. nochmal per Firmware-Update nachgeschoben wird, aber dies wurde verneint. Sei technisch bei der 5D Mark III nicht möglich (ob das so ist, kann ich nicht beurteilen).
 
das bedeutet ja, dass ich mir am besten angewöhne, mit ae-lock zu arbeiten.

da wird dann in der mitte gemessen, richtig?

sprich, in der mitte messen, ae-lock, schwenken auf äußeren punkt, fokus, abdrücken?

ich hatte das die tage mal im wohnzimmer getestet.
mal hat es funktioniert, mal nicht. weiss nicht, woran es lag.
 
Wenn du die Spotmessung brauchst, geht das so, ja.
Also Spotmessung einschalten, in der Mitte messen, AE Lock, Bildausschnitt verschwenken, fokussieren und schon ist das Bild im Kasten :ugly:

Würde ich allgemein aber eher nicht so machen. In schwierigen Situationen geht das. Der Weg mit der Belichtungskorrektur ist da wesentlich einfacher finde ich. Man bekommt auch schnell ein Gefühl dafür, was nötig ist.
 
@Glenn Q.
Das liegt daran, dass Canon bei der 5er grundsätzlich die Lichtmessung deutlich schlechter macht, als das bei Nikon der Fall ist.
Auch eben viel zu grob und nicht einstellbar...
Ein AE Lock auf den Auslöser zu legen ist nicht moglich bei der "Spotmessung".
Die Abweichungen sind in der Praxis, wie hier auch angemerkt, sehr unterschiedlich (groß)...
Die D800(e), hat identisch wie die D4 eine sehr fortschrittliche & zuverlässige Messmethode, was Canon der 5DIII nicht gönnt...und sowas bei nem 3299€ UVP.
Soll ja Leute geben die das idT sogar 2x bezahlt haben...;)
 
Die hab ich ja im M Modus leider nicht.

Im M Modus brauchst du aber auch keinen AE-Lock, außer vielleicht wenn du Auto-ISO verwendest. Und dann würde meiner Meinung nach eher Av als M Sinn machen.

Ich verwende auch AE-Lock für diese Zwecke, besonders gefällt mir an der 5D3 das es da jetzt den Hold-Modus gibt in dem die Belichtung für mehrere Bilder gehalten werden kann.

Schöne Grüße, Robert
 
benutze in der tat auto iso (auch in m).

das thema av hatten wir schonmal :)
ich war der meinung, dass mir bei av nicht gefällt, dass die belichtungszeiten je nach situation ganz schön lang werden.
1/50 bei 50mm kann auch schnell mal verwackeln.
im av modus ist die kamera finde ich eher geneigt, die belichtungszeit als den iso wert zu verändern.

daher blieb ich bis jetzt immer auf m.

in dem fall, wo aufgrund der helligkeit die zeiten aber naturgemäß kurz sind, könnte ich tatsächlich mal av ausprobieren.
 
Oder einfach mal grundlegend informieren, eh man hier wegen jedem sch... ein Posting loslässt!

Mittenbetonte Messung misst in der Mitte. Ja wer hätte das gedacht.

Bei M und Auto-Iso wird ehr ISO als Zeit verstellt. Unglaublich!

usw.usf.:)
 
ich war der meinung, dass mir bei av nicht gefällt, dass die belichtungszeiten je nach situation ganz schön lang werden.
1/50 bei 50mm kann auch schnell mal verwackeln.

Ja, die Automatik für die maximale Belichtungszeit finde ich auch nicht so toll. Mit FBs tut man sich da leichter, da stellt man einfach ein Maximum ein, auch wenn da die Auswahlmöglichkeiten nicht so berauschend sind.

Schöne Grüße, Robert
 
Ja, die Automatik für die maximale Belichtungszeit finde ich auch nicht so toll. Mit FBs tut man sich da leichter, da stellt man einfach ein Maximum ein, auch wenn da die Auswahlmöglichkeiten nicht so berauschend sind.

Schöne Grüße, Robert
Was hat das mit FB zu tun? Die Verschlusszeit kann ich auch bei Zooms in der Auto ISO einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten