• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Tonwert Priorität?
 
Die Naheliegenden Sachen wie Tonwertprio, Belichtungsoptimierung usw habe ich natürlich schon kontrolliert. Steht alles auf OFF. Natürlich auch die Rauschreduzierung. Die Stand aber schon immer auf OFF.

Ich fotografiere immer in RAW und bearbeite anschließend in LR. Da sollte die Objektivkorrektur (und die anderen Einstellungen) doch nichts bewirken, oder?
 
Habe mal eine Frage an die Profis. Ich komme mom. nicht dahinter. Ich habe auf der 5D3 den ST-E2 drauf und 2 Blitze re u. li. Bei meiner 5D2 haben die durch Druck auf die Sterntaste ausgelöst und die Bel. wurde gespeichert. So weit so gut. Bei der 5D3 funktioniert das nicht mehr. Bin nun dahinter gekommen, dass dies an der 5D3 mit der neuen Mfn-Taste funktioniert. Die Blitze lösen aus wie gewohnt. Jetzt zu meinem Problem. Stelle ich (wie mit meiner 5D2) auf z.B. in AV auf Blende 8 und drücke die MFn-Taste, dann lösen die Blitze aus. Drücke ich danach aber auf den Auslöser der Kamera, dann lösen die Blitze aus und der Verschluss bleibt wie bei einer Langbelichtung offen. Vehält sich also so, als wenn die Kamera gar nicht wüsste, dass da 2 Blitze zur Verfügung stehen, die genügend Licht liefern. Wo könnte das Problem liegen? Stelle ich auf "M" gibt es das Problem nicht. Da kann jede Blende einstellen. Gibt es vlt. die Möglichkeit, das Auslösen des Blitzes wieder auf die Sterntaste zu legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle ich (wie mit meiner 5D2) auf z.B. in AV auf Blende 8 und drücke die MFn-Taste, dann lösen die Blitze aus. Drücke ich danach aber auf den Auslöser der Kamera, dann lösen die Blitze aus und der Verschluss bleibt wie bei einer Langbelichtung offen.
Das ist bei Av doch normal, da arbeitet der Blitz (die Blitze) nur als Aufheller. Mit f8 schätze ich, wirst du bei wenig Raumlicht halt eine recht lange Belichtungszeit bekommen (sonst sieht man es ja nicht). Das zeigt die Kamera aber doch an. Du kannst die "Flash Sync speed" im Speedlite Menü der Kamera zwar ändern (von AUTO auf 1/200 od. 1/60-1/200), das wird bei wenig Licht dann aber fast auf 'M' Gleiche rauskommen (Bei wenig Licht -> viel Blitz, wenig Ambient). Das Alles ist aber nicht neu bei der 5D3.

Gibt es vlt. die Möglichkeit, das Auslösen des Blitzes wieder auf die Sterntaste zu legen?
Du kannst die Sterntaste doch mit FEL belegen.
 
Er meint vermutlich das ST-E3.

Dave, ich habe damit mal ein bissl herum probiert, weiß aber nicht mehr, ob ich nur per Blitz oder auch per ST-E3 ausgelöst habe.
Ich habe dunkel in Erinnerung, dass als Auslöser nur das Speedlite selbst gedacht ist, müsste das aber nochmal prüfen.

Hast Du denn eine konkrete Frage?
 
Moin,

laut der Canon Page und diversen Testberichten kann auch die Kamera per ST-E3-RT ausgelöst werden.

Zitat von Canon:

"Drahtloser Funk-Auslöser für Kameras"

http://cpn.canon-europe.com/de/content/product/accessories/speedlite_transmitter_st_e3_rt.do

Ich hab das gestern Abend nicht hinbekommen. Wenn auf der 5D kein Blitz angebracht ist, dann sind die meisten Funktionen in der Blitzkonfiguration deaktiviert. Daneben ist die Funktion in der Anleitung irgendwie unglücklich beschrieben.
 
Oh, sorry, wusste nicht, dass der ST-E3 nun so heißt :o. Aber wie soll der ST-E3 die Kamera denn auslösen? Gibts da einen Empfänger? Über den Blitzschuh lässt sich Kamera ja nicht auslösen. Und soll eine 'Masterkamera' eine 'Slavekamera' mittriggern? Ich versteh grad nur Bahnhof :).

Wenn auf der 5D kein Blitz angebracht ist, dann sind die meisten Funktionen in der Blitzkonfiguration deaktiviert.
Das hätte aber doch mit der Auslösung der Kamera selbst eh nichts zu tun, oder?
 
An der Kamera muss ein 600EX-RT oder ein ST-E3 sein um das sogenannte Linked Shoting zu benutzen.Neue Kameras 1DX oder 5D3 werden über den Blitzschuh ausgelöst.
Für die anderen Kameras ( vor 2012 ) wird ein Kabel benötigt.

Gruß Ralf
 
Auf das RT kommt es an!
Den "normalen" Transmitter gibt es auch noch, da werden die Slaves aber über Lichtimpulse gesteuert. Bei den RT Geräten auch über Funk, gibt noch den neuen 600EX-RT. Damit soll dann auch das auslösen der Kamera vom Blitz aus funktionieren, zumindest vom 600er aus. Braucht man so was? :confused:
 
Kann sein das ich auch völlig falsch liege. Ich vermute es stark.

Wie erwähnt hatte ich gelesen, dass sich die Mark III über einen 600RT oder über den ST-E3 fern auslösen lässt.

Ich ging von einem internen Funk Empfänger aus. Da ich hier jetzt für mächtig Verwirrung sorge (und ich auch nichts in den Tech Specs finden kann), nehme ich stark an, dass dieses Feature nur zur Verfügung steht wenn "Funk Zubehör" an der Mark III installiert ist (z.B. 600er Speedlite oder ST-E3).


Grüße Dave

Edit:

"An der Kamera muss ein 600EX-RT oder ein ST-E3 sein um das sogenannte Linked Shoting zu benutzen"

-_-

Alles klar.

Danke :)
 
Neue Kameras 1DX oder 5D3 werden über den Blitzschuh ausgelöst.
Ach sag nur ... danke, auch das wusste ich nicht.

Braucht man so was? :confused:
'Man' braucht im Zweifel nie etwas :). Manche schon, für Remote-Cams halt. Klassisches Beispiel ist die Hintertorkamera, die meist mit der Hauptkamera getriggert wird. Aber ob die entsprechenden Profis da nun ihre wirklich gut funktionierenden PocketWizzards gegen einen NOCH teureren ST-E3 austauschen, weiß ich auch nicht.

Remote-Triggern per Funk gibts nun wirklich schon recht günstig, trotzdem zuverlässig und recht einfach zu machen realisieren. Sieht man das Canon-Feature als Mehrwert des RT-Systems, ok. Aber extra deshalb wird sichs vermutlich niemand kaufen. Diese ganze 'RT-Schiene' ist schlicht zu teuer, auch für viele professionelle Verhältnisse.
 
Die RT haben sicherlich einen hohen Preis, aber für die 580EXII hätte ich mir auch die PWs geholt, wenn die denn in dieser Kombination zuverlässig funktioniert hätten.
Ich habe 3 580er bei ebay für zusammen fast 1000 Euro verkauft, für 3 x 600 EX RT plus ST-E3-RT ziemlich genau 2000 € gezahlt -- die PWs wären da nicht billiger gewesen.

Allerdings finde ich auch blöd, dass der Mischbetrieb zwischen dem alten und dem neuen System nur möglich ist, wenn alles ausschließlich auf optischer Übertragung läuft -- aber immerhin.

Canon sieht den Einsatz der Fernauslösung wohl auch eher so, wenn Du da sowieso eine Kamera und Licht haben willst. Dann passt es ja, auch für die Hintertor-Kamera, ganz gut, denke ich, denn Kamera und Blitz wären gekauft und vor Ort. Man spart sich das Gefummel mit extra Trigger, Auslösekabel, extra Akkus und der Befestigung (Blitzschuh ist ja schon belegt).

Richtig cool wäre da natürlich, wenn die Sekundärkameras ihre jeweilige Entfernung (AF-Distanz) mit in die ETTL2-Evaluierung einfließen lassen würde. Passiert ja vielleicht auch. Ich kann's nicht beurteilen, habe nur eine Kamera.

Als zusätzliches und kostenloses Feature finde ich es nett, aber im Zweifelsfall würde ich eher einen kleinen, leichten Fernauslöser dabei haben denn einen fetten extra Blitz.
 
Wenn der 600er Blitz auf der 5D im Link Shot Modus betrieben wird, etwa um die Kamera per ST-E3 fern auszulösen, kann der Blitz nicht wohl nicht mehr als Blitz genutzt werden.

Sprich, wenn man die Linked-Shot Funktion in der Form als Fernauslösung missbraucht, kann man von der Kamera aus nicht blitzen.

Wenn jemand Optionen kennt die das ermöglichen, freue ich mich auf Info :)

Grüße Dave
 
Wenn jemand Optionen kennt die das ermöglichen, freue ich mich auf Info :)
Grüße Dave

Von jedem Slave (600ex-RT) aus kann auch die Kamera / ein Prüfblitz oder ein Modellierungsblitz ausgelöst werden auch ausserhalb des Linked Modus
Der ST-E3 kann nicht als Fernauslöser ( nicht auf der Kamera montiert ) verwendet werden


600EX-RT Manual Seite 50 & 68


Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Profis: Ich möchte die HDR-Funktion mit anderen Individualeinstellungen auf C1 legen. Wenn ich nun die Kamera einstelle und auf C1 speichern will, dann ist im Menue die Speicherfunktion deaktiviert. Ich habe nun festgestellt, dass dies mit der HDR-Aktivierung zusammenhängt. Wenn ich HDR deaktiviere, dann steht auch C1 bis C3 zum speichern zur Verfügung. Sobald ich aber HDR aktiviere und danach auf C1 z.B. die Einstellungen speichern will, dann geht das nicht, weil C1 bis C3 nicht angewählt werden kann (grau). Woran könnte das liegen? Lt. Handbuch kann man auch die HDR-Funktion auf C1 legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten