• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Handbuch ab Seite 197 (Tipp: Seite 203!)
 
Hilfreiche Antwort. Hast du jetzt die Seite auswendig gewusst oder nachgeschaut 5min damit du diese Antwort geben kannst? :grumble:

@ fB-x
Du hast den Schalter auf den Video Modus gedreht und im Video Modus ein Bild gemacht.
Für Liveview einfach nur Start-Stop drücken und du bist im Liveview
 
@meinBild: Da steht nichts zu meiner Frage.

@Crow: Danke, ich dachte Schalter umdrehen ist Movie und LiveView-Foto kombiniert, wusste nicht dass es da eine Abgrenzung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreiche Antwort. Hast du jetzt die Seite auswendig gewusst oder nachgeschaut 5min damit du diese Antwort geben kannst?

Solche Basics sind in der Anleitung ALLE beschrieben. Da ist jemand einfach nur zu faul zu lesen. Stimmt: Kein Handbuch: das gibt es ogar online.

Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Ich kann ja auch noch ein Videotutorial erstellen und das auf Youtube einstellen.

Hilfreiche Antwort.
Danke, das wusste ich.
 
Nebenbei bemerkt war es aber ohnehin die falsche Seite, die du mir da empfohlen hast. Da war wohl jemand zu faul, die Anleitung richtig zu lesen.
 
Ich denke wir können uns eine solche Diskussion hier im Board sparen. Sowas könnt ihr gerne per PN oder bei einem Bierchen in der Kneipe besprechen.
 
Hab heute mal alle Seiten durchgeackert, jetzt hab ich Fieber :eek:

Wie schaut es eigentlich mit den Batteriegriffen aus. Laut einiger Tests ist das Original nicht unbedingt besser wie diverse Nachbauten. Habt ihr da da schon Unterschiede in Qualität und Handhabung festgestellt?
 
Hallo,
seit Wochen versuche ich herauszufinden ob eine 5D III für mich brauchbar wäre was mich extrem reizt, oder doch auf eine 70D warten soll. Ich erhoffen mir eine bessere Bildqualität gerade in dunkleren Bildbereichen. Derzeit benutze ich eine 50D mit einem 17-55 (würde ich verkaufen) , einem 100 2,8 IS und einem 70-200 2,8 IS II USM.
Meine Vorliebe ist Tierfotografie in Zoo`s. Dabei habe ich schon incl. des Cropfaktors manchmal das Gefühl mit dem 200er zu kurz zu sein. Einen 2XIII Extender hatte ich ausgiebig getestet und festgestellt das ein Bildausschnitt auch in der Regel nicht schlechter ist.
Deswegen meine Frage: Würde ein 400mm 5,6L an einer 5D III noch gut funktionieren um das Manko auszugleichen? Ich habe viel und lang in der Galerie und in den Canon-Beispielbildern gesucht und nicht wirklich viele Leute gefunden die eine solche Kombination benutzen.
 
Hab heute mal alle Seiten durchgeackert, jetzt hab ich Fieber :eek:

Wie schaut es eigentlich mit den Batteriegriffen aus. Laut einiger Tests ist das Original nicht unbedingt besser wie diverse Nachbauten. Habt ihr da da schon Unterschiede in Qualität und Handhabung festgestellt?

Ich glaube, es gibt hier sogar einen eigenen Thread über den Batteriegriff. Schau mal ob du den findest.

Hallo,
seit Wochen versuche ich herauszufinden ob eine 5D III für mich brauchbar wäre was mich extrem reizt, oder doch auf eine 70D warten soll. Ich erhoffen mir eine bessere Bildqualität gerade in dunkleren Bildbereichen. Derzeit benutze ich eine 50D mit einem 17-55 (würde ich verkaufen) , einem 100 2,8 IS und einem 70-200 2,8 IS II USM.
Meine Vorliebe ist Tierfotografie in Zoo`s. Dabei habe ich schon incl. des Cropfaktors manchmal das Gefühl mit dem 200er zu kurz zu sein. Einen 2XIII Extender hatte ich ausgiebig getestet und festgestellt das ein Bildausschnitt auch in der Regel nicht schlechter ist.
Deswegen meine Frage: Würde ein 400mm 5,6L an einer 5D III noch gut funktionieren um das Manko auszugleichen? Ich habe viel und lang in der Galerie und in den Canon-Beispielbildern gesucht und nicht wirklich viele Leute gefunden die eine solche Kombination benutzen.

Wenn du dir meinen Flickrstream anschaust, wirst du bemerken, dass ich zu 95% nur Tiere im Tiergarten fotografiere.
MIR! fehlt der Crop überhaupt nicht und die 5DMKIII ist einfach GEIL! Schon allein von den vielen AF Feldern her. Iso? Hm? Kein Gedanke wird daran verschwendet.
Ich fotografiere jetzt seit März 2011 Tiere im Tiergarten und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass mir das fotografieren mit dieser Kamera jetzt wesentlich vieeel mehr Spaß macht also vorher.
Viel bessere Bildqualität kann ich jetzt nicht sagen. Da wird sich nicht viel steigern von der Technik, aber es macht viel mehr Spaß.

Und zu guter Letzt: Wenn es Spaß macht, werden die Bilder gleich viel besser ;)
 
Hallo,
das die 5DIII sehr gut ist steht wohl ausser Frage.
Aber dennoch würde ich gern wissen wollen ob das 400mm 5,6L der 5DIII noch gerecht werden kann, weil die anderen neueren von Canon in dieser Brennweite ausserhalb meiner Reichweite liegen würden.
 
Das 400er kenne ich nicht an der 5DIII. Aber mein 600er ist noch ne Ecke älter. Und das performt an der 5DIII sehr gut. Das wird beim 400er nicht anders sein. Wenn die älteren Linsen schwächeln, dann an den 18MP eines APS-C Sensors oder einer möglichen 46MP FF Kamera. Aber selbst das halte ich für etwas übertrieben. Denn mein 600er war auch an der 7D sehr gut. Die 22 MP der 5DIII bedienen diese Optiken ganz locker.

Zum BG:
Ich habe auch einen Nachbau, wie bisher alle BG die ich hatte. Keine Ahnung ob der Originale irgendetwas besser kann. Aber bishe rmacht der Nachbau alles was er soll. Ohne Aussetzer oder sonstige Negative Auffälligkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den einzigen Unterschied, den ich bei den Batteriegriffen sehe ist, dass der Originale aus Magnesium ist und die Nachbauten (zumindest die, die ich kenne) aus Kunststoff.
 
Das 400er kenne ich nicht an der 5DIII. Aber mein 600er ist noch ne Ecke älter. Und das performt an der 5DIII sehr gut. Das wird beim 400er nicht anders sein. Wenn die älteren Linsen schwächeln, dann an den 18MP eines APS-C Sensors oder einer möglichen 46MP FF Kamera. Aber selbst das halte ich für etwas übertrieben. Denn mein 600er war auch an der 7D sehr gut. Die 22 MP der 5DIII bedienen diese Optiken ganz locker.

Zum BG:
Ich habe auch einen Nachbau, wie bisher alle BG die ich hatte. Keine Ahnung ob der Originale irgendetwas besser kann. Aber bishe rmacht der Nachbau alles was er soll. Ohne Aussetzer oder sonstige Negative Auffälligkeiten.

Das bestärkt mich in meiner Entscheidung für diese Cam einen Nachbau einzusetzen. Auch ich hatte bei all meinen Cam's immer einen Nachbau und keine Probleme, wenn man mal davon ab sieht, dass wenn die Blendstellung am Griff nicht 100% eingerastet war, sich die Blende an der Cam nicht verstellen lässt. Denke aber das ist beim Original BG gleich.

Auch ich habe einen Oldie das EF 100-400 und mach mir bezüglich der Qualität keine Sorgen. Einzig die Anfangsblende von 5,6 schränkt die Nutzung von TK's schon merklich ein. In wie weit die MK III hier Vorteile gegenüber der 60D im Bereich des AF's ausspielen kann wird sich zeigen. Mit dem Kenko 1,4x bin ich ja dann fast wieder bei der Crop Brennweite angelangt. Ob zur Not der Kenko 2x mit dem AF der MK III noch scharf stellen kann, bin ich natürlich gespannt. Ist mir aber auch nicht so wichtig, da die Qualität dann schon merklich leidet.

Irgend wo hab ich gelesen dass die automatische Sensorreinigung verbessert wurde. Hat jemand dazu schon genauere Infos, wie das in der Praxis ausschauen soll. Kommt hier eine komplett neue Technik zu Einsatz?
 
Deswegen meine Frage: Würde ein 400mm 5,6L an einer 5D III noch gut funktionieren um das Manko auszugleichen?
Ich verwende ein 100-400/5.6 an der 5DIII und das sieht ganz hervorragend aus. Diese f5.6er Teles sind halt Schönwetterlinsen, dafür bezahlbar :).

... dass wenn die Blendstellung am Griff nicht 100% eingerastet war, sich die Blende an der Cam nicht verstellen lässt. Denke aber das ist beim Original BG gleich.
Nee, das ist es nicht. Was soll denn da nicht einrasten? Das ist aber schon das Einzige! Ich hab an den Orginalgriffen bislang immer die 'Kontinuität der Haptik' bei Hochkantbenutzung geschätzt. Also Auslöser und Drehrad fühlten sich wie an der Kamera an. Canon aber hat es nun geschafft, selbst dies bei der 5DIII zu 'versauen'. Da der Auslöser an der Kamera deutlich leichter geht, sind die beiden Auslöser nicht mehr gleich. Das neue Batteriefach am Orginalgriff ist auch so richtig dämlich gelöst. Man muss diese ganze Schublade rein- und rausfummeln, um den hinteren Akku zu wechseln (und selbst das Akkueinsetzen ist eine Fummelei) - kein Vergleich mit der Lösung bei 5DI & 5DII :grumble:. Und last-but-not-least sitzt der 'Joystick' (aka 'Multifunktionscontroller'), der bei 5DI & II durchaus gefehlt hatte, an der falschen Stelle: immer fummelt man mit dem Daumen erst mal über dem Ding rum. Ich kann sagen, ich hab den Orginalgriff einfach mitgekauft, weil ich mit den 2 Vorgängern gute Erfahrungen hatte. Hätte ich den 5DIII-BG schon gekannt wie ich ihn jetzt kenne, hätte ich mir Nachbauten durchaus genauer unter die Lupe genommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das die 5DIII sehr gut ist steht wohl ausser Frage.
Aber dennoch würde ich gern wissen wollen ob das 400mm 5,6L der 5DIII noch gerecht werden kann, weil die anderen neueren von Canon in dieser Brennweite ausserhalb meiner Reichweite liegen würden.

Ich benutze dieses Objektiv an der 5DIII und das funktioniert ganz hervorragend. Die Abbildungsleistung dieser Kombination ist 1a. Das Objektiv ist allerdings nicht stabilisiert - da lernt man ruhiges Halten.

Natürlich ist das eine "Schönwetterlinse", aber die 5DIII hat ja eine sehr gute High-ISO Leistung.
 
@ Drocco
Vielen Dank für die Info. Ich werde mal versuchen hier im Forum ein gebrauchtes 400er zu bekommen.

@Funky_Stu
Ich habe bei meinen Versuchen mit Extendern nie ein gutes Gefühl gehabt.
Crop`s von Bildern waren oft nicht schlechter als Aufnahmen mit Extender.

OK, vielen Dank erst einmal für die Infos

Wolfgang
 
Hallo,
das die 5DIII sehr gut ist steht wohl ausser Frage.
Aber dennoch würde ich gern wissen wollen ob das 400mm 5,6L der 5DIII noch gerecht werden kann, weil die anderen neueren von Canon in dieser Brennweite ausserhalb meiner Reichweite liegen würden.

Ich habe mein 400er gerade verkauft, lange war es ungenutzt und erst an de 5DIII machte es wieder etwas mehr Spaß.
Die Abbildungsleistung ist gegenüber der 5DII besser, durch verbessertes Verhalten im HighISO Bereich wurde die Kombi endlich auch im Tageslich ohne Sonne nutzbar. Letztendlich kann und wollte ich ohne IS bei 400mm aber nicht leben, für mich der größte Nachteil.
Im Vergleich mit (m)einem guten 100-400, landet die Linse aber sowieso auf Platz II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten