• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Wieso fälschlicherweise? Das bezieht sich halt auf die bessere Eignung zum 'Videographieren': es ist leiser und smoother, beides kommt Videos zu gute. Übrigens dürfte die Lösung mit Stepper vor allem deutlich billiger sein :).

ich meinte auch nicht, das er nicht zu video passt....aber viele meinen, das er deswegen fuers foten untauglich ist...und das ist falsch wie man in dem bericht sehr schoen sieht
 
ich meinte auch nicht, das er nicht zu video passt....aber viele meinen, das er deswegen fuers foten untauglich ist...und das ist falsch wie man in dem bericht sehr schoen sieht
Ach so, ja, das ist natürlich Unsinn. STM könnte ein wenig langsamer sein, aber bislang gibts ja nicht viele und noch keine wirklich hochpreisigen (soweit ich weiß).
 
STM könnte ein wenig langsamer sein, aber bislang gibts ja nicht viele und noch keine wirklich hochpreisigen (soweit ich weiß).
Das 40mm STM ist (an der 5D2) jedenfalls gegenüber einem USM mit deutlichen Wartezeiten beim Fokussieren verbunden.

Die 5D3 hat ja extra ein Update für dieses Objektiv bekommen, wäre mal spannend was sich da geändert hat.
 
Die sollen das 50L in den Griff bekommen und nicht so nen 40 Schrott supporten...:grumble:
 
Das 40mm STM ist (an der 5D2) jedenfalls gegenüber einem USM mit deutlichen Wartezeiten beim Fokussieren verbunden.

Die 5D3 hat ja extra ein Update für dieses Objektiv bekommen, wäre mal spannend was sich da geändert hat.
Interessant. Na wie gesagt, generell sind Stepper eigentlich nur wegen der absoluten Positionierung im Vorteil. In Sachen Geschwindigkeit ist der Linearmotor besser. Was mich wundert ist, dass nun ausgerechnet die Stepper auch leiser als USM sein sollen. Geräuschminimierung ist eigentlich keine Domaine von Steppern. Aber vielleicht sind die Steps so winzig ...

Ich fürchte, lange kann ich dem 40 STM eh nicht mehr widerstehen :D ... dann seh ichs selbst. Ich glaube die Kombi Ur-5D + 40 STM könnte mich für 'die Strasse' reizen :).
 
Schönen guten Morgen

ich hätte da mal ne kleine Frage: Bei meiner 5D 3 hat der Auslöser praktisch keinen Druckpunkt, bei der 50D ist das ganz anders. Ist das bei euren auch so? Also lässt sich der Auslöser ohne merkbaren Wiederstand durchdrücken bis plötzlich ausgelöst wird?

Grüsse
 
Schönen guten Morgen

ich hätte da mal ne kleine Frage: Bei meiner 5D 3 hat der Auslöser praktisch keinen Druckpunkt, bei der 50D ist das ganz anders.

Richtig ist, daß der Druckpunkt der 50D deutlich "härter" ist. Allerdings ist immer noch ein leichter (fühlbarer) Druckpunkt vorhanden - ein bischen Übung (Gewohnheit) sollte helfen...:)

Ist das bei euren auch so?

siehe oben

Also lässt sich der Auslöser ohne merkbaren Wiederstand durchdrücken bis plötzlich ausgelöst wird?

Nein - bei absoluten Grobmotorikern kann das allerdings anders rüberkommen...:evil::angel::lol: - das sollte jetzt aber nicht als Unterstellung ausgelegt werden.:)
 
Ist ja gut, macht euch nur über mich lustig :D Natürlch habe ich den "Druckpunkt" oder besser gesagt "Auslösepunkt" längst raus, aber da es bei der 50D so sehr anders ist wollte ich zur sicherheit nachfragen :) Nicht das am ende ein fehler vorliegt und ich ihn garnicht gemerkt habe weil ich dachte es sei normal.

Grüsse
 
Schönen guten Morgen

ich hätte da mal ne kleine Frage: Bei meiner 5D 3 hat der Auslöser praktisch keinen Druckpunkt, bei der 50D ist das ganz anders. Ist das bei euren auch so? Also lässt sich der Auslöser ohne merkbaren Wiederstand durchdrücken bis plötzlich ausgelöst wird?

Grüsse

Zumal ich den Auslöser, von der 30D kommend, liebe. Wesentlich unanfälliger, aufgrund des Drückens des Auslösers das Foto zu verwackeln :)
 
Hi Leute,

hatte die nachfolgende Frage schon im "CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)" gestellt aber diesbezüglich leider keine Antwort erhalten. Daher versuche ich es hier noch mal. :)

Weiß einer von Euch, ob die 5d³ bei der AEB länger als 30 Sekunden arbeitet. Bei den mir bekannten AEB`s ist immer Schluss bei 30 Sekunden. Geht die 5d³ beim AEB über die 30 Sekunden hinaus?

Warum ist bei 30 Sekunden überhaupt Schluss? Im M-Modus bzw. Blub geht es ja auch länger. Kann man die Zeit in den Einstellungen verändern?

VG Firejumper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten