• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Mir ist letzte Woche der Daumenjoystick an der 5D3 abgefallen, ist das sonst noch jemand passiert?
Ärgerlich, aber wenn Canon das nicht auf Garantie reparieren will, wäre es nach 2 Monaten ein klassischer Fall für den Händler - zumindest für mich. Wenn der die Gewährleistung ablehnen wollte, müsste er mir nachweisen, dass der Knopf beim Kauf einwandfrei montiert war.

P.S.: Hast du den Knopf eigentlich noch, oder verloren? Falls du ihn noch hast, lässt der sich nicht einfach wieder draufklipsen?

Weiß einer von Euch, ob die 5d³ bei der AEB länger als 30 Sekunden arbeitet.
Nein, auch die 5DIII belichtet nur max. 30 Sek. automatisch. Warum das so ist, hatte ich auch schon mal gefragt und wir fanden keine befriedigende Antwort. man sagte mir aber (richtigerweise), in sind in Wirklichkeit 32 Sekunden :D ...

Für mehr als 32 Sek. hilft nur handgestopptes 'bulb' oder ein externer Timerauslöser. Ein Mysterium :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich, aber wenn Canon das nicht auf Garantie reparieren will, wäre es nach 2 Monaten ein klassischer Fall für den Händler - zumindest für mich. Wenn der die Gewährleistung ablehnen wollte, müsste er mir nachweisen, dass der Knopf beim Kauf einwandfrei montiert war.

P.S.: Hast du den Knopf eigentlich noch, oder verloren? Falls du ihn noch hast, lässt der sich nicht einfach wieder draufklipsen?

Hab den Knopf noch, wird aber nur durch die Gummilippe gehalten und lässt sich damit nicht mehr draufklippsen.
 
Hab den Knopf noch, wird aber nur durch die Gummilippe gehalten und lässt sich damit nicht mehr draufklippsen.
Das ist ja fies - normalerweise stecken diese 'Kappen' einfach drauf. Die Gummilippe kann ja nicht wirklich viel halten. Na wie auch immer, ich würde mich da auf gar keine Diskussionen einlassen. Wie soll man den Knopf schon selbst kaputtmachen (ohne dass man es deutlich sehen würde)?
 
Ärgerlich, aber wenn Canon das nicht auf Garantie reparieren will, wäre es nach 2 Monaten ein klassischer Fall für den Händler - zumindest für mich. Wenn der die Gewährleistung ablehnen wollte, müsste er mir nachweisen, dass der Knopf beim Kauf einwandfrei montiert war.

Da es ja auch anderen (siehe link auf engl. Seite) passiert, tut sich Canon hier keinen Gefallen, die Reparatur eines offenbar fehlkonstruierten Teils zu verweigern. Ist auch nicht wirklich ok, wenn der Händler dafür aufkommen müsste. Mir ist der Joystick einer alten Kodak SLR-n (NIkon F80 Gehäuse) abgefallen, das Ding war aber wohl 6-7J alt und sozusagen aus der Frühphase der digitalen Fotografie. Ich hatte glücklicherweise noch eine alte F80 rumliegen, die wurde dann ausgeschlachtet.

Bei einer neuen 5d ist das inakzeptabel. Ich hoffe, Canon kommt mit der Nummer nicht weit. Ist mir rätselhaft, wie die überhaupt dazu kommen, das abzulehnen.

Bernhard
 
es steht nirgens, dass canon nicht reparieren will.... "es wäre ärgerlich"
Natürlich repariert Canon alles, aber ich meine gelesen zu haben, dass es eben keine Garantiereparatur wäre.

Hi, weiss jemand ob es eine Fokusfalle gibt? Konnte nichts finden...
Nein, gibts leider nicht. Ich versteh das auch nicht, zumal Canon die klassische Fokusfalle sogar in der 1DmkIV abgeschafft hat. Natürlich gibts die 'Fokuspriorität' (Kamera löst nur aus, wenn fokusiert ist), aber das wirst du nicht gemeint haben.
 
Wenn man in RAW bilder macht ist es in der internen raw bearbeitung ja möglich die Verzeichnung zu korrigieren. Soweit so gut...
Geht das auch automatisch bei jedem Bild ohne extra in die interne RAW bearbeitung zu gehen?
 
Wenn man in RAW bilder macht ist es in der internen raw bearbeitung ja möglich die Verzeichnung zu korrigieren. Soweit so gut...
Geht das auch automatisch bei jedem Bild ohne extra in die interne RAW bearbeitung zu gehen?

Wenn du gleich JPEG fotografierst, dann wird die Korrektur auch gleich angewandt. Kein Bedarf für interne RAW-Bearbeitung. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Die Korrektur für die Verzeichnung kann man aber nicht einstellen. Oder doch?
Ich habs nur gefunden nachträglich in den RAW's zu ändern.

Verstehe nicht was du meinst? Wenn du die Korrektur aktivierst, dann wird sie beim Erstellen von JPEGs angewandt, egal ob die direkt beim Fotografieren oder
mit der internen RAW-Bildbearbeitung erstellt werden.

Aufs RAW wird die Korrektur nicht angewandt, das kannst du dann im PC machen.

Schöne Grüße, Robert
 
Diese korrektur kann man aber nicht grundsätzlich aktivieren...
Ich habe nur die optionen für Vignettierung und Farbfehler aber nicht verzeichnung. Diese Option offenbart sich mir erst in der RAW bearbeitung.
 
Diese korrektur kann man aber nicht grundsätzlich aktivieren...
Ich habe nur die optionen für Vignettierung und Farbfehler aber nicht verzeichnung. Diese Option offenbart sich mir erst in der RAW bearbeitung.

Ah, sorry, das mit der Verzeichnung hatte ich überlesen. Hab das selber nicht ausprobiert, aber du scheinst recht zu haben. Die Verzeichnungskorrektur gibt es bei der kamerainternen RAW-Bearbeitung, es gibt sie aber nicht fürs direkte Fotografieren in JPEG. Eigentlich komisch ...

Schöne Grüße, Robert
 
Nein, auch die 5DIII belichtet nur max. 30 Sek. automatisch. Warum das so ist, hatte ich auch schon mal gefragt und wir fanden keine befriedigende Antwort. man sagte mir aber (richtigerweise), in sind in Wirklichkeit 32 Sekunden :D ...

Für mehr als 32 Sek. hilft nur handgestopptes 'bulb' oder ein externer Timerauslöser. Ein Mysterium :).

Und was ist bitte daran so schlimm oder ärgerlich?:confused:
Für den bulb-Modus verwendet man in der Regel sowieso einen Kabelauslöser und eine Uhr wird wohl jeder mit sich führen können.:rolleyes:
 
Also gegen Bezahlung? Das wäre absurd bei einer fast neuen Kamera und einem offenbar fehlkonstruierten Teil.

Bernhard

So ist es! Wenn es sich um eine Fehlkonstruktion handelt oder Selbstverschulden ausgeschlossen werden kann, wird alles auf Kosten von Canon repariert.
Mir z.B. wurde bei der nagelneuen 5D Mark III die Mattscheibe gewechselt, da diese verschmutzt war.
Ich dachte schon was da für Kosten entstehen werden, da elektronische Einblendung von Gitterlinien u.s.w.
Aber Fehlanzeige. Der focus screen kostet genau 4 € und dazu 1 Stunde Arbeitszeit für Aus- und Einbau der Scheibe und das wars.
Na war ich froh nach dem Motto: Alles gut gegangen, nix ist geschehen.:)
 
also, ich poste hier mal ein paar bilder, die ich mit der internen hdr funktion der 5mkIII gemacht habe. die bilder sind auch im bspbilder fred, aber dort wurden wohl schon ein paar kommentare geloescht...deswegen poste ich sie mal hier.

diese bilder sind komplett unbearbeitet (bis auf das was die cam gemacht hat), und nur verkleinert worden. sie wurden alle freihand geschossen mit dem serienbildmodus high.

ich glaube die bilder zeigen schoen die grenzen der funktion...es gibt einen haufen artefakte und saeume an den schnittstellen. auch fehler, wie zb die hellen stellen in der mitte des dorfes.
auch scheinen die bilder verwackelt, was bei den zeiten/blende/brennweite nicht sein kann....es liegt wohl eher daran das der versatz beim aus der hand schiessen entsteht, und beim zusammenrechnen bestehen bleibt.

das zusammenrechnen ist wohl sehr rudimentaer, und man sollte da wohl doch lieber photomatix oder aehnliches verwenden.ich habe mit hdr nicht so viele erfahrungen, aber dachte ich share hier mal meine resultate....

kommentare sind wilkommen.
 
also, ich poste hier mal ein paar bilder, die ich mit der internen hdr funktion der 5mkIII gemacht habe. die bilder sind auch im bspbilder fred, aber dort wurden wohl schon ein paar kommentare geloescht...deswegen poste ich sie mal hier.

diese bilder sind komplett unbearbeitet (bis auf das was die cam gemacht hat), und nur verkleinert worden. sie wurden alle freihand geschossen mit dem serienbildmodus high.

ich glaube die bilder zeigen schoen die grenzen der funktion...es gibt einen haufen artefakte und saeume an den schnittstellen. auch fehler, wie zb die hellen stellen in der mitte des dorfes.
auch scheinen die bilder verwackelt, was bei den zeiten/blende/brennweite nicht sein kann....es liegt wohl eher daran das der versatz beim aus der hand schiessen entsteht, und beim zusammenrechnen bestehen bleibt.

das zusammenrechnen ist wohl sehr rudimentaer, und man sollte da wohl doch lieber photomatix oder aehnliches verwenden.ich habe mit hdr nicht so viele erfahrungen, aber dachte ich share hier mal meine resultate....

kommentare sind wilkommen.


das kann man so Unterschreiben.

Ich finde die Bilder absolut Grauenvoll. Hier zur Diskusion sind die OK, aber draussen würde ich die nie einem zeigen und dann noch dabei sagen schau mal habe ich mit einer 3500 euro teuren Kamera gemacht.

Nein das ist nicht der Standart den die MK3 kann.:mad:

Lieber schnell Löschen und wieder wie gewohnt eine Belichtunsserie erstellen und ab in die bekannten HDR Programme.

Übrigens auch wenn es schlepperei ist, die Schärfsten und besten Bilder gelingen immer noch mit einem Stativ oder einer Ablage/Auflage :D:top:
 
das kann man so Unterschreiben.

Ich finde die Bilder absolut Grauenvoll. Hier zur Diskusion sind die OK, aber draussen würde ich die nie einem zeigen und dann noch dabei sagen schau mal habe ich mit einer 3500 euro teuren Kamera gemacht.

Nein das ist nicht der Standart den die MK3 kann.:mad:

Lieber schnell Löschen und wieder wie gewohnt eine Belichtunsserie erstellen und ab in die bekannten HDR Programme.

Übrigens auch wenn es schlepperei ist, die Schärfsten und besten Bilder gelingen immer noch mit einem Stativ oder einer Ablage/Auflage :D:top:

moin moin tester,
man muss nicht nur topbilder hochladen ! ich finde es sehr wichtig, das man auch die grenzen auslotet. ich glaube auch, das man die hdr funktion mit stativ nutzen sollte, nur leider hatte ich es nicht dabei, waren 37 grad und ich hatte schon genug zu schleppen ;) dort ging es rauf und runter..... ich wollte das ja auch nur mal testen, und mal zeigen damit andere hier sich ein bild machen koennen und eventuel gleich ein stativ mitnehmen :cool:
 
Hier habe ich auch schon mal etwas dazu gepostet:

2 Bilder vom Wehr in Heidelberg

Das erste mit der Einstellung "Normal (Standard?)" und das zweite Bild mit der Einstellung "Sättigung".

In LR 4.1 habe ich dann nur noch den Beschnitt auf 16:9 Format geändert, das war es dann. Also auch recht einfach.

Diese beiden Bilder sind vom Stativ aus mit Fernauslöser und LV erstellt worden. Ich habe auch schon HDR aus der Hand erstellt, die für meinen Geschmack akzeptabel sind. Steigerung ist immer drin

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=909397&page=115
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten