• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Ich habe es mal getestet.
Wenn du im Menü AF5
Beleuchtung Sucheranzeige auf "ON" stellst, dann leuchtet es immer, sobald er scharf gestellt hat. Egal ob heller oder dunkler Hintergrund.
Wenn es auf "AUTO" steht, dann leuchtet es nur bei dunklem Hintergrund. Wenn es hell ist, dann siehst es nur grau.

Seit heute habe ich auch meine MkIII. Neben der visuellen Anzeige des AF hätte ich mal noch ein Frage zur akustischen Rückmeldung des AF. Kann man den Piepston auch im AF Servo aktivieren?

Ist vielleicht eine dumme Frage, da es u.U. dann nur noch einen Dauerpiepston gibt ;) aber im komme von Pentax und da war der AF eben etwas langsamer und beim AF-C hat es jedesmal gepiepst, wenn er dann mal zugeschlagen hat.
 
Seit heute habe ich auch meine MkIII. Neben der visuellen Anzeige des AF hätte ich mal noch ein Frage zur akustischen Rückmeldung des AF. Kann man den Piepston auch im AF Servo aktivieren?

Ist vielleicht eine dumme Frage, da es u.U. dann nur noch einen Dauerpiepston gibt ;) aber im komme von Pentax und da war der AF eben etwas langsamer und beim AF-C hat es jedesmal gepiepst, wenn er dann mal zugeschlagen hat.

Nein! Das wäre ein wenig zu viel des Guten...
 
Weiß jemand ob es schon irgendwo ein Camera Raw Update für CS5 oder Lightroom 4 gibt, bei Software Updates bekomme ich keins Angezeigt die Raw Dateien der 5D MK III werden aber nicht erkannt
 
Weiß jemand ob es schon irgendwo ein Camera Raw Update für CS5 oder Lightroom 4 gibt, bei Software Updates bekomme ich keins Angezeigt die Raw Dateien der 5D MK III werden aber nicht erkannt

Du kannst Release Candidate 1 von Adobe Camera Raw 6.7 und DNG Converter 6.7 hier herunterladen. Mit DNG Converter kannst du die CR2s in DNGs konvertieren und in Lightroom importieren.

Es soll aber noch diese Woche ein Update für LR4 geben das die 5DIII unterstützt, siehe hier.

Schöne Grüße, Robert
 
Nein! Das wäre ein wenig zu viel des Guten...

Danke

Du kannst Release Candidate 1 von Adobe Camera Raw 6.7 und DNG Converter 6.7 hier herunterladen. Mit DNG Converter kannst du die CR2s in DNGs konvertieren und in Lightroom importieren.

Es soll aber noch diese Woche ein Update für LR4 geben das die 5DIII unterstützt, siehe hier.

Schöne Grüße, Robert

Funktioniert eigentlich ganz gut mit dem DNG Converter. Habe ich gestern auch mal ausprobiert.
 
Hallo.

Ich oute mich einmal als Non-Profi und engagierter Hobbyfotograf, der von der 40D zur 5Diii aufgestiegen ist.

Ich versuche noch "AI-Servo" zu lernen, ansonsten ist die Kamera natürlich im Vergleich zur 40D toll (Sucher, AF, ISO). Schärfe in RAW hat mich überrascht:
- mit dem 24-105L nur minimal besser als 40D
- mit dem 70-300L deutlich besser als 40D.
(Da muss das 24-105L wohl zu Justage, oder ist das schon an der Grenze?).

Eine Sache ist jedoch sehr gewöhnungsbedürftig: die Kamera stellt in P, AV, TV grundsätzliche
- kleinstmögliche ISO und/oder
- größtmögliche Blende
ein.
(Im Gegensatz zu 40D, die versucht, eine "mittlere Blende" zu nehmen.

Program Shift hilft nicht wirklich, weil es Blende gegen Zeit "tauscht", d.h. wenn ich weg von der zu offenen Blende will, wird die Zeit in der Regel zu klein, oder wenn ich die Zeit verkürzen will, dann wird die Blende evtl. zu offen.

TV hilft wenig, weil dann meist Offenblende raus kommt. Program Shift dreht mir dann auch die Zeit weg.

AV hilft etwas - wenn die Zeit für die gewählte Brennweite zu kurz wird (da ist wohl so was wie "1/Brennweite" hinterlegt), schraubt die Automatik die ISO hoch.
===> Ist meistens okay, außer wenn ich (bei Sport z.B.) die Bewegung einfrieren will. Dann führt verkürzen der Zeit mit Program Shift Richtung Offenblende, was nicht immer gewünscht ist.

Frage 1: Wenn AV nicht reicht, muss ich wohl M nehmen. Oder?

Frage 2: Gibt es vielleicht so was wie "ISO-Shift". Am Beispiel AV:
- Ich lege Blende fest
- Automatik wählt passende Zeit
- Und ich kann dann am "ISO-Shift" drehen, um Zeit/ISO-Kombination zu ändern.
So was fände ich genial ;-)

Viele Grüße,
Michael
 
....

AV hilft etwas - wenn die Zeit für die gewählte Brennweite zu kurz wird (da ist wohl so was wie "1/Brennweite" hinterlegt), schraubt die Automatik die ISO hoch.
===> Ist meistens okay, außer wenn ich (bei Sport z.B.) die Bewegung einfrieren will. Dann führt verkürzen der Zeit mit Program Shift Richtung Offenblende, was nicht immer gewünscht ist.

Frage 1: Wenn AV nicht reicht, muss ich wohl M nehmen. Oder?
Frage 2: Gibt es vielleicht so was wie "ISO-Shift". Am Beispiel AV:
- Ich lege Blende fest
- Automatik wählt passende Zeit
- Und ich kann dann am "ISO-Shift" drehen, um Zeit/ISO-Kombination zu ändern.
So was fände ich genial ;-)

Viele Grüße,
Michael

Lieber Michale, ich glaube, Du hast das mit den verschiedenen Programmen (AV,TV,P und "M"anuel), nicht richtig verstanden. Ich empfehle Dir hier die Grundlagen noch mal anzueignen.

Bei Av legst due bei festgelegter ISO die Arbeitsblende fest und die Kamera ermittelt dann "automatisch" je nach gewöhlter Belichtungsmessmethode die Verschlusszeit. "M" ist was ganz anderes, da musst Du alles selbst einstellen.

Bei Tv ist es gerade umgekehrt, Du gibt die Verschlusszeit vor, udn die Kamera stellt die passende Arbeitsblende ein. Wenn Du dann immer zu Offenblende kommst dann hast Du eine ISO gewählt, die keine ausreichende Belichtung ermöglicht, weil es zu dunkel ist.

Erst wenn das klar ist, dann würde ich mir mal die ISO Automatik anschauen, steht auch asuführlich im Handbuch, zudem hats Du im Sucher, was Dir sicher aufgefallen ist eine Lichtwaage und kannst sehen, ob Du mit der Belichtung "richtig" liegst,...

Wenn man mit so einer Kamera arbeitet, sollte man IMHO schon in etwa wissen, was man macht.
 
Ich denke, er will mit Auto-ISO arbeiten. Da bietet "M" dann tatsächlich die Möglichkeit Blende und Belichtungszeit im Rahmen der ISO-max/min-Werte frei zu bestimmen. Man hat dabei allerdings eine entscheidende Einschränkung, eine durch das Motiv bedingte Belichtungsanpassung ist dann nicht möglich.
 
Habe gerade mal meine Eye-Fi in den Slot gesteckt...du kannst dann im Menü das Senden an/aus schalten und siehst die Verbindungsinfo!

Ist echt gelungen :top:

Hat sich da was bei der Geschwindigkeit der Übertragung getan inzwischen? Wie lange wartet man bis ein Bild (Raw) auf dem Empfänger angezeigt wird. Alles was ich bisher gesehen hab lag bei 10 Sekunden und deutlich mehr. Das wäre für mch nach wie vor nicht akzeptabel. Und wie verhält sich das, wenn ich zb 5 Bilder in Folge mache, blockt dann irgendwann die Kamera, bis alles übertragen ist?
 
Hat sich da was bei der Geschwindigkeit der Übertragung getan inzwischen? Wie lange wartet man bis ein Bild (Raw) auf dem Empfänger angezeigt wird. Alles was ich bisher gesehen hab lag bei 10 Sekunden und deutlich mehr. Das wäre für mch nach wie vor nicht akzeptabel. Und wie verhält sich das, wenn ich zb 5 Bilder in Folge mache, blockt dann irgendwann die Kamera, bis alles übertragen ist?

Raw weiß ich nicht weil ich ausschließlich kleine Jpg übertrage um die auf dem Bildschirm auszuwerten.
jpgs dauern ca 5-10 Sek und da die Bilder ja erstmal auf die Karte geschrieben werden und dann erst übertragen, blockiert auch nicht die Kamera. Die kommen eins nach dem anderen bei dem Empfänger an
 
Ich glaube ich bin gerade völlig begriffsstutzig. Im AI-Servo läuft die immer auf Serienbild obwohl Einzelbild eingestellt ist. Irgendwie finde ich gerade nicht den passenden Menüpunkt das zu ändern. Die Kombination ist zwar logisch, ich brauche das gelegentlich aber auch mal anders. Die Kamera ist auch einfach zu schnell, bevor ich den Finger vom Auslöser weg habe, sind bereits zwei Bilder durch.
 
Ich glaube ich bin gerade völlig begriffsstutzig. Im AI-Servo läuft die immer auf Serienbild obwohl Einzelbild eingestellt ist. Irgendwie finde ich gerade nicht den passenden Menüpunkt das zu ändern. Die Kombination ist zwar logisch, ich brauche das gelegentlich aber auch mal anders. Die Kamera ist auch einfach zu schnell, bevor ich den Finger vom Auslöser weg habe, sind bereits zwei Bilder durch.

Stell sie einfach auf one-shot.
 
Auf M natürlich.

Für mich ist das so interessant, da ich im Makrobereich gerne mal AI-Servo nutze, jedoch nicht von jeder "Fliege" gleich drei Bilder auf der Karte haben möchte.
Ich studier auch schon wie ein blöder die Bedienungsanleitung, aber die scheint mir nicht helfen zu wollen.
 
Du kannst:
Einzelbild
Reihenaufnahme schnell
Reihenaufnahme langsam
Leise Einzelaufnahme
Leise Reihenaufnahme
10sek Selbstauslöser
2sek Selbstauslöser
einstellen :)

Einfach oben beim Display auf "AF.DRIVE" drücken und mit dem Daumenrad auf Einzelbild (einzelnes Viereck) drehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten