• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Firmware 1.2.1 - Thread

Sag mal, nehmt ihr das so sprachlos hin oder hat jemand Willich kontaktiert und Schadenersatz gefordert? Das darf doch nicht wahr sein....
Hatte heute den Hörer schon in der Hand, dann hat mich die Abneigung übermannt :D ... ehrlich, ich wollte, kam aber drüber weg. Ich will aber noch, definitiv!
 
warum sollte ich mit Capo sprechen, bei mir funktioniert alles wunderbar
Dann warst du offenbar nicht gemein. Sonst noch jemand, der mittteilen möchte, dass er in der Diskussion fehl am Platz ist :rolleyes:?

Ich hab heute in Willich angerufen. Die Kurzform: Fremdakkus werden absichtlich ausgeschlossen, von Orginalakkus hat er bislang nur einmal gehört (jetzt 2x). Der 1. Kunde wollte ihm den Akku zuschicken, hats aber nicht getan. Ich hab ihm nun zugesichert, ihm den Akku zu schicken, er 'wäre neugierig'. Aber erst am 27.5. - bis dahin ist er nicht da (also, ab Ende der Woche und das ist zu knapp). Mir eilt es nicht und ich wollte den (mühsam errungenen) Gesprächspartner nicht mehr wechseln. Danach wissen wir mehr.

Meine Prognose: Canon tauscht den Akku 'aus Kulanz' ("ohne Anspuch einer Rechtspflicht") für ein Platin-Mitglied und gut ists. Einzelfallbehandlung für die Motzer, wie neuerdings immer. Rentiert sich in der Summe und Fremdakkus bleiben sowieso außen vor.

EDIT: Ach ja, nach der evtl. Änderung des Belichtungsverhalten hab ich auch gefragt, da wusste der Herr nichts davon. Er verwies mich allerdings an einen anderen Herren, der evtl. mehr wüsste, heute aber nicht erreichbar sei ... please stand by :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffs Fremdakkus: "Patona" wurde hier im Thread als weiterhin funktionierend erwähnt, das kann ich inzwischen bestätigen. Im Gegensatz zu gewissen Billigakkus weisen die Patona Akkus auch unterschiedliche Kennungs-Codes auf und lassen sich registrieren und funkionieren in jeder Hinsicht unter der neuen Firmware. Günstig bekommt man sie außerdem.

Gruß
Achim
 
Sonst noch jemand, der mittteilen möchte, dass er in der Diskussion fehl am Platz ist :rolleyes:?


Ich hab heute in Willich angerufen. Die Kurzform: Fremdakkus werden absichtlich ausgeschlossen, von Orginalakkus hat er bislang nur einmal gehört (jetzt 2x). Der 1. Kunde wollte ihm den Akku zuschicken, hats aber nicht getan.

Die sagen nie die Wahrheit, das unterschreiben sie doch.

btw:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3481063
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sagen nie die Wahrheit, das unterschreiben sie doch.
Ich hab ihm auch gleich auf den Kopf zugesagt, dass er nicht erst mit der "davon-haben-wie-ja-noch-nie-gehört"-Nummer anzufangen braucht, das Netz sei voll davon (ok, auch etwas übertrieben :)). Aber ich muss hier auch mal eine Lanze für den 'einfachen Willich-Techniker' brechen (nicht despektierlich gemeint!). Die erfahren auch reichlich wenig. Schon Canon Deutschland wird ja relativ schlecht vom Mutterhaus in Japan informiert. Und so ein Techniker soll Kameras reparieren. Die bemühen sich wirklich, sind aber oft auch nur 'Befehlsempfänger'. Dass die nun außerdem die eigene Firma nicht gleich 'ranhängen', versteh ich auch, erwart ich sogar. Ganz ehrlich? 'Nestbeschmutzer' konnte ich auch nie leiden.

Bezeichnend ist doch viel eher, wie man sich bei Canon, auch gegenüber CPS-Mitglieder abschirmt. Es gibt ja keinerlei gemeinsame Anlaufstelle. Ein paar direkte Telefonnummern in Willich, die sehr oft besetzt sind, oder die Ansage, der Herr XY sei 'nicht verfügbar'. Für Anwendungsfragen, dort gehört das Akkuproblem eigentlich hin, gibts genau 2 Leute und die müssen auch viele außerhäusige Termine wahrnehmen. Eine Audienz beim Papst dürfte einfach zu bekommen sein :D.

Aber ich will auch nicht nur motzen, nun läuft ja etwas und ich kann nur allen Betroffenen raten, sich zu 'rühren'. Es macht Arbeit, ja, aber wenn man immer alles hinnimmt, "weil sichs nicht rentiert", wirds immer schlimmer. Und für die Firmen rentiert sich dieses Modell auf alle Fälle :rolleyes:.
 
Ich habe den Faden hier jetzt nicht so genau verfolgt. Aber wieviele Leute haben denn das Problem, dass Original-Akkus nichtmehr akzeptiert werden?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schwierig sein wird einen solchen Akku ersetzt zu bekommen. Ich würde in so einem Fall einfach zu meinem Händler fahren und hätte innerhalb von 2 Minuten einen neuen Akku.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schwierig sein wird einen solchen Akku ersetzt zu bekommen.
Spätestens wenn der Akku älter als 2 Jahre ist, schaust du in die Röhre.

Ich würde in so einem Fall einfach zu meinem Händler fahren und hätte innerhalb von 2 Minuten einen neuen Akku.
Dann hast du halt einen kulanten Händler, den ich nicht in die Pflicht nehmen würde, wenn er an dem Problem keine Schuld hat.

Interessant wird sein, wie sich die Drittanbieter verhalten, das werde ich bald wissen. Denn natürlich hat man mir meinen Fremdakku als "5DIII-kompatibel' verkauft und nicht 'ausschließlich 1.1.3'-kompatibel :D.
 
Interessant wird sein, wie sich die Drittanbieter verhalten, das werde ich bald wissen. Denn natürlich hat man mir meinen Fremdakku als "5DIII-kompatibel' verkauft und nicht 'ausschließlich 1.1.3'-kompatibel :D.

Die können sich ganz entspannt zurücklehnen. Schließlich haben sie dir die einen zum Zeitpunkt des Kaufs zu der zum Zeitpunkt des Verkaufs aktuellen 5DIII kompatiblen Akku verkauft. Und keinen für alle Zeiten zu einer 5DIII irgendwie kompatiblen Akku.
Nirgendwo sind weitergehende Ansprüche abzuleiten.

Fakt ist: Zum Zeitpunkt des Kaufs funktionierten die Akkus. Fertig. Weitergehende Ansprüche sind da nicht geltend zu machen.

Diese Spitzfindigkeit, dass der Akku ja 5DIII kompatibel ist, diesen Zahn wird die jeder ziehen können.

Außer: du kaufst jetzt nach Erscheinen der neuen Firmware einen Akku. Ist dieser dann auch noch als "kompatibel" beschrieben, dann muss er das auch sein.

Daran wird aber kaum ein Händler denken. Ergo: jetzt gekauft: Gute Chancen; vorher gekauft wenig Chancen.
 
Sehe ich nicht so. Wenn es wirklich ein original Akku ist, wird er auch von Canon getauscht.
Das wissen wir beide nicht, Rechtsanspruch hast du aber keinen und das ist letztlich alles was zählt. Moral o.ä. erwarte ich von Firmen (der Größe von Canon) schon lange nicht mehr.

Fakt ist: Zum Zeitpunkt des Kaufs funktionierten die Akkus. Fertig. Weitergehende Ansprüche sind da nicht geltend zu machen.
Das ist so natürlich auch nicht richtig, weils schlicht um den Typ geht. Solange auf "LP-E6" draufsteht und die 5DIII einen Akku vom Typ LP-E6 braucht, muss JEDER LP-E6 in einer 5DIII funktionieren. Aber Canon könnte sich eben nach 2 Jahren auf einen Defekt hinausreden, der nur die 5DIII betrifft :D ...

Außer: du kaufst jetzt nach Erscheinen der neuen Firmware einen Akku. Ist dieser dann auch noch als "kompatibel" beschrieben, dann muss er das auch sein.
Entschuldige, wo finde ich denn diese von dir zitierten Kompatibilitätsangaben? Soweit ich weiß, steht auf allen "LP-E6" und im Kameramanual steht, welcher Akkutyp reingehört. Und selbst wenn: sowas wie 'kompatibel zum Zeitpunkt des Kaufs' gibts gar nicht. Und 2 Wochen später Pech gehabt?? Daran glaubst du nicht wirklich ...
 
geht jetzt eigendlich Magic Lantern mit der Firmware hat das einer probiert ?

Es gibt aktuell keinen Full Installer, und die Alpha 3
funktionierte nur für 1.1.3., aaaaaber:

Wer sich die Mühe macht aus den aktuellen Quellen
selbst zu kompilieren, dem fliegen die Ohren weg.

ML hat es geschafft die 5D MkIII dazu zu bewegen
RAW Video mit 14 Bit Farbtiefe und 12 Blenden
dynamischem Umfang aufzuzeichnen, und zwar mit
bis nahezu frei wählbaren Auflösungen bis zu 2,5k.

Das beste daran scheint zu sein dass die Kamera
den RAW-Puffer eh schreiben muss bei Liveview,
bei RAW-Aufzeichnung aber nicht am Debayering
und am Codec arbeitet, also Überhitzung kein Thema
zu sein scheint.

Die Filmwelt kotzt vor Aufregung. Die Aufsichtsräte
von Red und Blackmagic haben sich in einer gemeinsamen
Aktion selbst entleibt, bei Sandisk und Toshiba wurde
eine Pipeline mit Champagner zu jedem Arbeitsplatz
eingerichtet.
 
... bei Sandisk und Toshiba wurde
eine Pipeline mit Champagner zu jedem Arbeitsplatz
eingerichtet.
:lol: ... das glaub ich gern, bei 90MB/sec mind. Datenrate und grad mal 6 Minuten auf einer richtig teuren 32GB Karte ... :D. Aber das Ergebnis sieht wirklich richtig gut aus.

P.S.: Vielleicht sinkt durch den Bedarf an sauschnellen CF-Karten deren Preis etwas. Anders als durch die Stückzahl lassen sich die teils eklatanten Preisunterschiede zwischen CF und SD einfach nicht erklären. Und so eine flotte Karte ist auch beim Fotografieren eine Wucht :).
 
Ich habe es genauso gemacht mit einer 2 Tage alten Mark III .., Alles war top bis 96% - Installation brach ab - wie vorher schon mal beschrieben, Kamera nach Willich gebracht und die sagen nun, 500€ Rep, da nun die Hauptplatine defekt sei. Wollen keine Garantie geben :( ... Liegt nun beim Anwalt und ich fotografiere so lange mit einem Smartphone :)

Wie steht es bei dir?

Hier gab es die Hauptplatine auf Garantie
http://www.**********/showpost.php?p=1957974&postcount=28
 
Ich muss den Fred mal wieder hochholen...

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass bei mir, in Verbindung mit dem 500/4L IS I und einem Canon 2fach TK III, keine Feinabstimmungskorrekturdaten (was ein Wort!) in die Exifs geschrieben werden.
Es ist nicht wirklich dramatisch, aber ich hatte bisher zur finalen Feinjustierung meiner Optiken immer eine Fokusreihe mit verschiedenen Einstellungen durchgeführt und mir die Bilder dann bei 100-200% in PS angeschaut.
Danach waren dann sehr gut die AF-Tendenzen zu erkennen und ich konnte in DPP sehen, welche Feinabstimmung ich bei welchem Bild vorgenommen hatte und danach den präzisesten Wert in der MKIII übernehmen.

Das funktioniert bei mir mit dem 500er und dem 2fach TK definitiv nicht!

Könnte das mal jemand von Euch testen - vorzugsweise ein Besitzer der gleichen oder auch ähnlichen Kombi (ich denke es ist dazu ein Canon 2fach TK und ein Objektiv mit Offenblende F4 nötig).

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Ich muss den Fred mal wieder hochholen...

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass bei mir, in Verbindung mit dem 500/4L IS I und einem Canon 2fach TK III, keine Feinabstimmungskorrekturdaten (was ein Wort!) in die Exifs geschrieben werden.

DPP Version 3.12.40.0

Testweise +5 gegeben (habe sonst kein MA)
der Eintrag ist vorhanden.

Noch ein älteres DPP im Einsatz ?

lg sf
 

Anhänge

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass bei mir, in Verbindung mit dem 500/4L IS I und einem Canon 2fach TK III, keine Feinabstimmungskorrekturdaten (was ein Wort!) in die Exifs geschrieben werden.
Ich kann dir leider nicht helfen, aber deine Frage ließ mich wundern: steht denn normalerweise der Justagewert in den EXIFs :eek:? Also wir reden vom 'Microadjustment' des AFs, oder? Und wenn ja, wo find ich die? Nur mit DPP (benutz ich nicht)?

EDIT: die Antwort mit Sensorfleck hat sich mit meinem Post überschnitten. Hat sich wohl erledigt, geht :). Kann irgendein Adobe Programm das auch auslesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten