• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Firmware 1.2.1 - Thread

Canon gibt keine Gewährleistung, die gibt der Händler.
Das stimmt allerdings. Der Händler wäre nach 2 Tagen aber auch mein erster Ansprechpartner (der kann sich dann mit Canon rumärgern :D). Aber auch Canons 1 Jahresgarantie hätte er ja nicht verletzt.

EDIT: Müssen Händler nicht sogar in den ersten 7 Tagen gleich tauschen, statt zu reparieren? Ich weiß, viele machen es, weiß nur nicht, obs Pflicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das hier ja schon mal gepostet.

Hier ein Auszug aus der Computerbild bzgl. Firmware Update bei Fernsehern.

"Droht der Garantieverlust?
Die Garantie bleibt erhalten, auch wenn Sie ein Update selbst installieren. Der IT-Rechtsanwalt Christian Oberwetter dazu: „Wenn die Anbieter ein Update zur Verfügung stellen, ist ein Garantieausschluss unwirksam.“ Selbst für Schäden durch das Update darf der Hersteller die Haftung nicht ausschließen. Sollte das Update fehlschlagen, hilft die Service-Hotline des Herstellers."

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das bei einem Firmwareupdate einer Kamera viel anders läuft.
Der User ist ja schon die Sache betreffend zu einem Rechtsanwalt gegangen. Es wäre schön, wenn er uns berichtet, wie die Sache ausgegangen ist.
 
Alles andere wäre ein Unding gewesen !
Es war nicht immer so, z.B. bei früheren Nokia Phones. Da musste man noch ein paar € in der nächsten Servicestation abdrücken. Selbstupdate war tödlich für die Garantie. Canon könnte leicht auf die Idee kommen, dass man mit dem Update zumindest zum Händler dackeln darf. Mechnisch den Sensor reinigen darf man ja auch nicht (Swipes, Stäbchen etc.), nur pusten und wie effektiv das im Zweifel ist, weiß man ja. Das hängt letztlich alles von der Wirtschaftlichkeit ab. Wenn Canon irgendwann zuviel Ärger mit dem Update hat, kann natürlich auch nur die eigene Schuld sein, dann darfs eben nur noch die 'Fachwerkstatt' :rolleyes:.

Zum eigentlichen Thema: ich hab mir einige Bilder nun in meiner gewohnten Arbeitsumgebung angesehen und die 1.2.1 belichtet definitiv anders, meist mehr unter. Ich verwende im Kunstlicht mit relativ vielen hellen 'Lichtpunkten' (Klassiker ist die Kneipe, das Pub mit beleuchteten Zapfhähnen etc.) diesen Belichtungsmodus, wo gar nichts in dem LCD-Feld erscheint - ich weiß nie, wie der heißt :o. Aber der ist m.M. nach am neutralsten, hat am wenigsten Schwankungen, ich glaube der ist am wenigsten 'intelligent' :). In diesem Modus jedenfalls verhält sich die Kamera nun anders. Und ehrlich versteh ich nicht, warum das nirgends erwähnt ist. Hauptsache ich weiß, dass Fehler im arabischen Sprachmenu behoben wurden :rolleyes:.

Für mich ist die 1.2.1 erledigt, Geschichte. Ich hatte mit 1.1.3 kein einziges Problem und die f8 können mir gestohlen bleiben. Und 'in my books' ist Canon wieder ein Stückchen gesunken ... erinnert mich etwas an Apple: das Momentum ist irgendwie grad etwas weg :evil:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist seit dem FW-Update aufgefallen, dass der Akku leer ist, wenn ich Kamera im Standby im Rucksack lasse. Der Akku zeigte jedes Mal noch 2 Balken an, 1-2 Tage später habe ich die Kamera aus dem Rucksack genommen und der Akku war leer. War vorher nie der Fall. Dies ist bisher 3x vorgekommen. Ich beobachte und teste das weiter. Vielleicht hat ja noch jemand diese Erfahrung gemacht.
 
Für mich ist die 1.2.1 erledigt, Geschichte. Ich hatte mit 1.1.3 kein einziges Problem und die f8 können mir gestohlen bleiben. Und 'in my books' ist Canon wieder ein Stückchen gesunken ... erinnert mich etwas an Apple: das Momentum ist irgendwie grad etwas weg :evil:.

Sehe ich zwischenzeitlich genau so und bin wieder bei der 1.1.3 :)
 
...............
Zum eigentlichen Thema: ich hab mir einige Bilder nun in meiner gewohnten Arbeitsumgebung angesehen und die 1.2.1 belichtet definitiv anders, meist mehr unter. ....................:.

hallo
ich habe noch eine MarkII zum Vergleich, und ich muss sagen, die beiden Kameras kommen bei gleichen Einstellungen beim gleichen Motiv zur gleichen Belichtungsmessung. Das war vor dem Upgrade so und ist jetzt so. Ich kann das nicht nachvollziehen, dass sich die Belichtung geändert haben soll durch die neue Firmware.

Gruß
Achim
 
.................. 'in my books' ist Canon wieder ein Stückchen gesunken ... erinnert mich etwas an Apple: das Momentum ist irgendwie grad etwas weg :evil:.

obwohl ich mit der 5D MarkIII an sich sehr zufrieden bin, empfinde ich das auch so. Das geht schon eine Weile so. Da werden Objektive rausgebracht, nach denen keiner gefragt hat, die Preise sind abartig (zumindest am Anfang), die Testergebnisse sind mittelprächtig. Kürzlich habe ich ein Objektiv eingeschickt zur Justage, das hat einen Haufen Geld gekostet und ist jetzt praktisch genauso wie vorher. Die EOS-M ist in unausgereiftem Zustand auf den Markt geschmissen worden, bei den G-Kameras wird immer noch kein ordentlicher Sucher eingebaut...... Ach, ich schweife ab und höre jetzt auf zu nörgeln.

Gruß
Achim
 
Meine (original)Akkus werden nachdem Update erkannt, noch zumindest ...

allerdings sagte die Kamera dann plötzlich, die cf Karte sei leer .... Kamera aus, Karte raus und rein, das 2mal, und dann ging es wieder (... Und die 800 Bilder waren wieder da)

Kam das schon mal bei jemandem vor? Etwa häufiger?
 
hallo
ich habe noch eine MarkII zum Vergleich, und ich muss sagen, die beiden Kameras kommen bei gleichen Einstellungen beim gleichen Motiv zur gleichen Belichtungsmessung. Das war vor dem Upgrade so und ist jetzt so. Ich kann das nicht nachvollziehen, dass sich die Belichtung geändert haben soll durch die neue Firmware.
Interessant. Ich will auch keinesfalls 'Allgemeingültigkeit' für meine Beobachtung beanspruchen. Ich glaube moderne Kameras kennen so viele 'Fallunterschiede', dass es wirklich schwer sein dürfte, da ein generelles Verhalten rauszuarbeiten. Die Kamera selbst hat tausende von Belichtungssituationen gespeichert, stellt sich sehr individuell aufs Objektiv ein, sogar die Farbtemperatur des Umgebungslicht spielt eine Rolle und was-weiß-ich noch alles. Da wird Reproduzierbarkeit zum Glücksspiel.

Vor allem aber will ich gar nicht sagen, dass ein evtl. anderes Verhalten unbedingt falsch sein muss. Wie erwähnt, hab ich ja manuell immer etwas unterbelichtet, weils (m.M. nach) für die Lichter besser war. Vielleicht hat die Kamera das nun gelernt automatisch zu tun? Ich wüssts nur gern und ich bin mir sehr sicher, dass eben nie alle Veränderungen kommuniziert werden. Speziell peinliche Fehler, oder Fehler die als peinlich angesehen werden und das Image irgendwie ankratzen könnten, werden meist 'still und leise' beseitigt. Welche Nebeneffekte dabei auftreten, dürfte bei der heutigen Komplxität der FW ein weiterer Faktor für die 'Undurchsichtigkeit' aus Kundensicht sein. Mir ist momentan einfach ein gewohntes 'System 1.1.3' lieber, als ein evtl. sogar verfeinertes '1.2.1', das ich wieder neu erkunden müsste. Es macht aber schon nachdenklich, dass diese Diskussion überhaupt entsteht. 5DI, 5DII, mkIV ... für alle gabs Updates und das war eine 'Bank'. Da war dann mal eine größere Speicherkarte möglich oder ein Bug beseitigt, ansonsten wars die gleiche Kamera und das erwarte ich auch.

Ach, ich schweife ab und höre jetzt auf zu nörgeln.
Hehe, das hab ich mir nach meinem Beitrag auch gedacht. Aber wie gesagt, dass es den Impuls zum Nörgeln überhaupt plötzlich gibt, sollte Canon zu denken geben. Ich z.B. hatte fast 10 Jahre lang nicht ein einziges Mal ein FW-Update zu kritisieren. Aber das Ding ist durch, ich halt jetzt auch meinen Mund ... also, zu DEM Thema :D.

allerdings sagte die Kamera dann plötzlich, die cf Karte sei leer .... Kamera aus, Karte raus und rein, das 2mal, und dann ging es wieder (... Und die 800 Bilder waren wieder da)
Ich hatte beim Downgrade auf 1.1.3 auch ein interessantes Phänomen bezüglich der CF: ich hatte die Karte im PC formatiert und dann die .FIR-Datei auf die 'jungfräuliche' Karte geschrieben. Damit hat die Kamera zwar das Update angeboten, ist dann aber mit dem Hinweis ausgestiegen, dass das Update 'nicht vorhanden sei'. Der Hinweis stand am Display und die Kamera war abgestürzt - zumindest ließ sie sich nicht mehr ausschalten, sondern nur per Akkuentfernung 'resetten' :eek:. Erst als ich die Karte in der Kamera formatiert hatte und die beiden Default-Directories vorhanden war und ich dann die FIR-Datei (auch per PC natürlich und ins Root) draufkopiert hatte, funktionierte das 'Downgrade'. Das ist definitiv neu, ich hab das mit dem Formatieren im PC immer so gemacht. Schon deshalb, weil ich oft eine alte, kleine 1 oder 2GB Karte mit der FW am PC vorbereitet habe, wenn die Kamera grad nicht hier rumlag ums dann später zu machen. Komisch das ...
 
... erinnert mich etwas an Apple: das Momentum ist irgendwie grad etwas weg :evil:.
Das war bei mir zum Glück noch nie da :).

Das ist definitiv neu, ich hab das mit dem Formatieren im PC immer so gemacht. Schon deshalb, weil ich oft eine alte, kleine 1 oder 2GB Karte mit der FW am PC vorbereitet habe, wenn die Kamera grad nicht hier rumlag ums dann später zu machen. Komisch das ...

Hey danke für die Info. Genau wie Du habe ich das bisher auch immer gemacht. Ich bin im Moment schwer am grübeln, ob ich auch wieder downgraden soll.
Bin mal gespannt, ob es demnächst nochmal eine neue Firmware gibt.
 
Ich hatte beim Downgrade auf 1.1.3 auch ein interessantes Phänomen bezüglich der CF: ich hatte die Karte im PC formatiert und dann die .FIR-Datei auf die 'jungfräuliche' Karte geschrieben. Damit hat die Kamera zwar das Update angeboten, ist dann aber mit dem Hinweis ausgestiegen, dass das Update 'nicht vorhanden sei'. Der Hinweis stand am Display und die Kamera war abgestürzt - zumindest ließ sie sich nicht mehr ausschalten, sondern nur per Akkuentfernung 'resetten' :eek:. Erst als ich die Karte in der Kamera formatiert hatte und die beiden Default-Directories vorhanden war und ich dann die FIR-Datei (auch per PC natürlich und ins Root) draufkopiert hatte, funktionierte das 'Downgrade'. Das ist definitiv neu, ich hab das mit dem Formatieren im PC immer so gemacht. Schon deshalb, weil ich oft eine alte, kleine 1 oder 2GB Karte mit der FW am PC vorbereitet habe, wenn die Kamera grad nicht hier rumlag ums dann später zu machen. Komisch das ...
Interessant, will ich aber gar nicht wissen ob das bei meiner auch so ist :ugly:
 
Ich habe meine Canon EOS 5D Mark III seit Mittwoch Abend und habe nach einem kurzen Warmschiessen gleich das Firmware-Update draufgeladen. Am Donnerstag habe ich dann eine Erstkommunion fotografiert. Gottseidank hat alles perfekt funktioniert und die Kamera hat mich nicht im Stich gelassen und keine Probleme verursacht.
(Normalerweise sollte man solche Shootings ja nur mit einem bewährten System machen...).

Ich schreibe das, damit nicht nur Berichte über irgendwelche Probleme in Thread zu lesen sind.
 
Und ich bin mir relativ sicher, dass das auch so in den Anweisungen steht!
Es gibt gar keine deutsche Anweisung :D!

Aber du hast recht. Wenn man eine, der von Canon gütigst zur Verfügung gestellten Sprachen versteht, steht dort tatsächlich gleich am Anfang "... eine in der Kamera formatierte CF-Karte ...". Verblüffend, das fiel mir bislang nicht auf :angel:. Ich bin mir aber sicher, dass es 'früher' auch anders ging, weil ich wie erwähnt, Updates von CF-Karten gemacht habe, die nie in der Kamera benutzt oder formatiert wurden. Na egal, geklärt.

P.S.: Das mit der fehlenden deutschen Anleitung ist übrigens schon alleine der Sargnagel für Canon, wenn sie Garantieansprüche in Bezug auf das Update ablehnen wollen.

Ich schreibe das, damit nicht nur Berichte über irgendwelche Probleme in Thread zu lesen sind.
Naja, man tauscht sich natürlich über das aus, was Probleme macht. Dass die Kamera generell funktioniert, sollte ja selbstverständlich sein. Aber ich stelle es gerne auch nochmal klar: Angst, dass ich nicht mehr fotografieren kann, hatte ich auch zu keiner Zeit :). DAS wäre nun wirklich eine Katastrophe für alle Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich dazu schreiben?:confused: Denk halt einfach selber nochmal über dein "sinnvolles" Posting nach.

Ok, mal zwei Beispiele betrifft die aktuelle FW 1.2.1 von Canon.

Beispiel 1: Ältere FW kann nicht wiederhergestellt werden:
Hinweise: ・ Sobald die EOS 5D Mark III auf Version 1.2.1 aktualisiert wird, kann auf ihr keine frühere Firmware-Version (Version 1.0.7 bis 1.1.3) wiederhergestellt werden.

Beispiel 2: Ältere FW kann wiederhergestellt werden, wird aber nicht empfohlen.
・ Es wird empfohlen, die neueste Anwendungssoftware*1 zu verwenden, sobald die EOS 5D Mark III von älterer Firmware (Versionen 1.0.7 bis 1.1.3) auf die neue Firmware-Version 1.2.1 aktualisiert wurde. Bestimmte frühere Versionen dieser Anwendungen unterstützen manche Funktionen, die von der neuen Firmware hinzugefügt werden, nicht.

Kann man sich selbst aus den Fingern sauen was richtig und was falsch ist.

Beides hier im selben Text: http://www.canon.de/Support/Consume...?DLtcmuri=tcm:83-1048653&page=1&type=download
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten