• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Firmware 1.2.1 - Thread

Es ist schlimm genug, dass sich die Hersteller auf keinen Standard für Akkus einigen können, wäre technisch ein Klacks

Das schlimme ist, das es Canon nicht mal für seine eigenen DSLR schafft. Das ne 1er vielleicht nen größeren Akku braucht, mag vielleicht sein. (für den ersten 1er Ersatzakku, habe ich 110 € gezahlt, nach langer Wartezeit).
Aber leider brachte jede neue Kamera, neue Akkus. Nur das Update 5DII auf 5DIII ging ohne Akkuwechsel. Und im Urlaub zig Ladegeräte dabei...

Also da stimm ich voll zu. Wenn sie schon kein einheitliches System anbieten, sollten die Fremdhersteller auf jeden Fall nicht ausgeschlossen werden.
Auch wenn es mich nicht betrifft, da ich nur Originale habe. WEIL es eben jedesmal Zirkus gab, und man durchs Forum schlauer wird...
Auch wenn es der Sache als solcher nicht dienlich ist.

Thomas
 
Ein Original Akku macht genau 2% des Neupreises eines 5D3 Body´s aus und lebt Jahre. Sehe ich nicht als Abzocke....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
).
Aber leider brachte jede neue Kamera, neue Akkus. Nur das Update 5DII auf 5DIII ging ohne Akkuwechsel.

Und für die 50D, 60D, 6D, 7D geht der auch. (LP-E6)
So schlimm ist es doch gar nicht. Ja, die kleineren haben andere Typen - aber gibt es da wirklich große Schnittmengen der Benutzergruppen?
 
.
Und für die 50D, 60D, 6D, 7D geht der auch. (LP-E6)

Nein, die EOS 50D hatte noch den BP-511.

Aber gibt es zur neuen FW kein anderes Thema außer Akkus?
 
...
Ein Original Akku macht genau 2% des Neupreises eines 5D3 Body´s aus und lebt Jahre. Sehe ich nicht als Abzocke.
Das ist keine Frage der Sicht, sondern eine Rechnung. Der Canon Akku IST einfach im Vergleich zu seinem Wert hemmungslos überteuert und der prozentuale Preis zum Body spielt dabei überhaupt keine Rolle.

...

Es geht nicht um Qualität oder Dimension. Es geht ausschließlich darum, dass Canon etwas GLEICHES zum 4-5 fachen Preis verkaufen will und es deshalb künstlich 'proprietär' macht, bzw. schützt. Du sollst auch nicht die billigsten Nachbauakkus kaufen und ordentliche sind keinen Deut schlechter, als die Canon Akkus. Keiner der Hersteller, auch Canon nicht, baut die Zellen selbst. Das ist eine handvoll Hersteller weltweit und alle kaufen dort. Wäre es nicht so, warum denkst du, müsste Canon 'seine' tollen Akkus schützen?

Meine Original Akkus im Original BG funktionnieren übrigens einwandfrei mit der neuen Firmware, sogar der Ladestand wird exakt angezeigt.
Wenn du einen orginal LP-E6 von vor 2 Jahren aus dem frühen Bestand der 5DII hättest, würde der auch nicht funktionieren. Ach so ja, die hättest du sicher weggeworfen, jeder Kamera seinen eigenen Akku, auch wenn das Gleiche draufsteht ... :rolleyes:

...

Aber gibt es zur neuen FW kein anderes Thema außer Akkus?
Das ist eine sehr berechtigte Frage :): ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass die Kamera 'knapper' belichtet? Ich hab den Eindruck, kanns aber nicht sicher sagen. Ich weiß nur, indoor AL belichte ich üblicherweise mind. 1/3 oder 2/3 unter, wegen der Lichter. Nun wirken die Bild damit doch sehr düster.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...WEIL es rein willkürlich von Canon so gestaltet wird. Was kommt denn als nächstes? Eigene Stativgewinde (3,5/8 ") und gleich passend Stativplatten für nur 300€? Hey, die PC-Buchse könnte man mit einem prorietären Stecker ersetzen und 100€ für ein Adapterkabel fürs Studio verlangen. Und weil hier jemand CF-Karten angesprochen hat. Gleich die eigene Speicherkarte, natürlich zu 'Canonpreisen' ...

Macht es denn Sony oder Apple nicht auch so? Ich weis aus MEINER Erfahrung heraus, dass nur mit originaler Ausrüstung 100% Kompatibilität gewährleistet ist. Wenn's denn mal nicht der Fall ist, wird reklamiert - dann geht's.
 
[Thema Video]
Diesen Vergleich gefunden. Im Rohzustand ist der Abstand C100 vs. 5DIII weiterhin gewahrt. Die C100 macht einfach das deutlich schärfere Bild. (Eingestellt Dienstag, 7. Mai 2013 00:21:45)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass die Kamera 'knapper' belichtet? Ich hab den Eindruck, kanns aber nicht sicher sagen. Ich weiß nur, indoor AL belichte ich üblicherweise mind. 1/3 oder 2/3 unter, wegen der Lichter. Nun wirken die Bild damit doch sehr düster.
Das Gefühl hab ich seit dem Update auch. Allerdings war ich vorher meistens bei +/- 0 und und belichte im Moment 1/3 oder 2/3 über, weil es mir sonst auch etwas düsterer vorkommt als vor dem Update.
 
[Thema Video]
Diesen Vergleich gefunden. Im Rohzustand ist der Abstand C100 vs. 5DIII weiterhin gewahrt. Die C100 macht einfach das deutlich schärfere Bild. (Eingestellt Dienstag, 7. Mai 2013 00:21:45)

mfg chmee
Ist es Zufall, dass bei der MKIII die Tiefen so absaufen?
War das vor dem FW-Update genauso?
Ich kann's nicht beurteilen, weil meine Motive zu stark differieren.

Ich hatte jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass der Schwarzwert der MKIII tiefer liegt, als der der MKII - was ich mit nachträglichem Aufhellen kompensieren muss :mad:... und mir dadurch verstärktes Rauschen einfange.
Hatte das aber schon direkt nach einem Testvergleich MKII vs. MKIII festgestellt...

Gruss

Wahrmut
 
Da die Videoausgabe direkt an die Picture-Presets gekoppelt ist, möchte ich dazu keine verbindliche Aussage machen, weil ich die Infos dazu nicht habe :) In dem Bildvergleich geht es wirklich nur um den Schärfeunterschied, und ich behaupte, der Tester hätte Interesse daran, dass die 5DIII eine schöne Videomaschine werden könnte.. Die letztendliche Frage ist, ob der HDMI-Out einen deutlichen Qualitätssprung mitbringt. ALL-I hatte schon nen guten Output, HDMI legt da noch was rauf, und ich warte noch auf Beispiele mit 10Bit-Ouput - sollte er sich bewahrheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das ist eine sehr berechtigte Frage :): ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass die Kamera 'knapper' belichtet? Ich hab den Eindruck, kanns aber nicht sicher sagen. Ich weiß nur, indoor AL belichte ich üblicherweise mind. 1/3 oder 2/3 unter, wegen der Lichter. Nun wirken die Bild damit doch sehr düster.

Hab es gerade zwei mal Probiert (FW 1.2.1>1.1.3>1.2.1>1.1.3>1.2.1) jeweils mit mehreren Aufnahmen. Eine klare Tendenz ist nicht zu erkennen. Es sind auf jeden Fall Schwankungen da, jedoch in beide Richtungen (so wie mit den Akkus :evil:).
 
Das Gefühl hab ich seit dem Update auch. Allerdings war ich vorher meistens bei +/- 0 und und belichte im Moment 1/3 oder 2/3 über, weil es mir sonst auch etwas düsterer vorkommt als vor dem Update.
Interessant, das werd ich wirklich mal genau beobachten. Nachdem ich sowieso nochmal auf 1.3.irgendwas zurück will (man kann ja doch offenbar), könnte man einfach auch einen direkten Vergleich in definiertem Kunstlicht vom Stativ machen. Na, alles Ende der Woche.

Hab es gerade zwei mal Probiert (FW 1.2.1>1.1.3>1.2.1>1.1.3>1.2.1) jeweils mit mehreren Aufnahmen. Eine klare Tendenz ist nicht zu erkennen. Es sind auf jeden Fall Schwankungen da, jedoch in beide Richtungen (so wie mit den Akkus :evil:).
Ja cool ... eine 'Arbeitsmaschine' die tut was sie will :rolleyes:. Danke für den Test.
 
Die letztendliche Frage ist, ob der HDMI-Out einen deutlichen Qualitätssprung mitbringt. ALL-I hatte schon nen guten Output, HDMI legt da noch was rauf, und ich warte noch auf Beispiele mit 10Bit-Ouput - sollte er sich bewahrheiten.

10 Bit Output? Schön wärs... Mehr als 8 Bit 4:2:2 spuckt die 5D Mark III nicht aus.

Sehr langes, aber gutes Review der 5D Mark III mit Atomos Ninja 2 Rekorder gibt es hier: https://vimeo.com/65471795
 
..sollte er sich bewahrheiten...
!!! Da sie mit Atomos am Update zusammengearbeitet haben (Die Triggersync für REC funktioniert nur mit dem Ninja2;)) wird Hoffnung gehegt, dass da doch noch 10Bit zu entlocken sind. Ganz wichtig ist zu sagen, damit wird der Dynamikumfang nicht besser (dieser wird durch die Preset/JPG-Engine vorgegeben), aber das Banding wird massiv verbessert.

mfg chmee
 
Das Gefühl hab ich seit dem Update auch. Allerdings war ich vorher meistens bei +/- 0 und und belichte im Moment 1/3 oder 2/3 über, weil es mir sonst auch etwas düsterer vorkommt als vor dem Update.

Ich belichte derzeit eher immer + 1/3 - 2/3

So unterschiedlich sind die Ansichten :)

Traue mich dennoch noch nicht, die neue Firmware aufzuspielen (Fremdhersteller Akkus) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten