• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wurde hier schon erwähnt das Auto-Iso wohl nur bis max. 1/250 geht? :grumble: Das ist doch einfach mal wieder zum *tzen! Die arroganz von Canon geht mir echt mächtig gegen den Strich! Und nein, ich wechsle nicht, die 4000Euro bleiben halt einfach in meiner Tasche.
 
Wurde hier schon erwähnt das Auto-Iso wohl nur bis max. 1/250 geht? :grumble: Das ist doch einfach mal wieder zum *tzen! Die arroganz von Canon geht mir echt mächtig gegen den Strich! Und nein, ich wechsle nicht, die 4000Euro bleiben halt einfach in meiner Tasche.

Sorry, aber die Aussage stimmt so nicht. Selbstverständlich kann man auch mit kürzeren Belichtungszeiten und Auto-ISO fotografieren. Der Original-Wortlaut im Handbuch auf Seite 128:

"When Auto ISO is set, you can set the minimum shutter speed (1/250 sec. to 1 sec.) so that the automatically-set shutter speed is not too slow.

This is convenient in the <P> and <Av> modes when you use a wide-angle lens to shoot a moving subject
."

Das heißt im Klartext: Man kann begrenzen, wie lange die Verschlusszeit unter Verwendung von Auto-ISO maximal werden darf. Bei <M> gibt es keine Beschränkung. Auch bei <P> und <Av> werden natürlich Fotos mit kürzen Verschlusszeiten als die eingestellte geschossen. Nur dann, wenn weniger Licht vorhanden ist, sodass die Verschlusszeit länger als der gewünschte Grenzwert ist, wird die ISO hochgestellt oder die Blende geöffnet, statt dass die Verschlusszeit verlängert wird.

Manche wünsche sich halt, dass sie den Grenzwert auf noch niedrigere Verschlusszeiten (z.B. 1/1000) einstellen können, was ich einerseits verstehen kann, was andererseits aber auch umgangen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Interessant sind seine Erfahrungen mit dem Zwischenspeicher:

RAW+JPG (6)
RAW Only (12)
SRAW only (12)
RAW + JPG Seperate Cards (7)

Ich hoffe das liegt an der verwendeten Karte. Gibt es etwas schnelleres als UDMA ?
 
Wurde hier schon erwähnt das Auto-Iso wohl nur bis max. 1/250 geht? :grumble:
Da wird hier schon heftig diskutiert.

Sorry, aber die Aussage stimmt so nicht. Selbstverständlich kann man auch mit kürzeren Belichtungszeiten und Auto-ISO fotografieren. Der Original-Wortlaut im Handbuch auf Seite 128:
"When Auto ISO is set, you can set the minimum shutter speed (1/250 sec. to 1 sec.) so that the automatically-set shutter speed is not too slow.

Also ich hätte gerne die Einstellung f3.5, min. 1/1600tel und ISO bis max. 3200 - was ich nach der aktuellen Faktenlage mit der 5D3 nicht einstellen kann.
Nur dann, wenn weniger Licht vorhanden ist, sodass die Verschlusszeit länger als der gewünschte Grenzwert ist, wird die ISO hochgestellt oder die Blende geöffnet, statt dass die Verschlusszeit verlängert wird.
Das ist aber mit 1/250tel extrem begrenzt.

Aber auch ohne Auto-ISO bleibt die 5D3 wegen dem neuen AF ein heißer Kandidat auf den Fotorucksack, für mich aber erst ab 3000eur inklusive BG.
 
Da wird hier schon heftig diskutiert.


Also ich hätte gerne die Einstellung f3.5, min. 1/1600tel und ISO bis max. 3200 - was ich nach der aktuellen Faktenlage mit der 5D3 nicht einstellen kann.

Das ist aber mit 1/250tel extrem begrenzt.

Aber auch ohne Auto-ISO bleibt die 5D3 wegen dem neuen AF ein heißer Kandidat auf den Fotorucksack, für mich aber erst ab 3000eur inklusive BG.

Du kannst doch in M auf f/3.5 und 1/1600 und autoISO einstellen mit einer beliebigen max und min begrenzung für die ISO. Das Problem beim autoISO ist die fehlende exposure-compensation dabei...
 
Du bist ein kleiner Scherzkeks oder Erst schreibst du du siehst nur 5d ii RAWs und wenn dir einer 5d III RAWs zeigt fragst du nachdem zugehörigen ii RAWs?

Du suchst auf der site nach 5d ii und gehst dann auf Samples und schon hast du sie. So schwer ist das gar nicht. Selbst ich Habs gefunden.

Mayuka hat sicher auch zuerst gesucht und nix gefunden. Auch ich bin wohl identisch ungeschickt wie mayuka, finde dort nur die JPEG's und nicht die CR2 Daten bei der MKII.
 
Interessant sind seine Erfahrungen mit dem Zwischenspeicher:

RAW+JPG (6)
RAW Only (12)
SRAW only (12)
RAW + JPG Seperate Cards (7)

Ich hoffe das liegt an der verwendeten Karte. Gibt es etwas schnelleres als UDMA ?

Laut manual auf Seite 121:

RAW+JPG: 7
RAW Only: 13
SRAW only: 12
MRAW only: 10

Und "UDMA mode 7, 128 GB card, based on Canon's testing standards":
RAW+JPG: 7
RAW Only: 18
SRAW only: 15
MRAW only: 11
 
@tsoe
Was darf man denn ändern, wenn ich schon nicht Vz verändern darf, um die Helligkeit anzugleichen? Die Blende? Dann hab ich gleiche Probleme mit der Schärfebeurteilung, weil ich mir die Unterschiede mit dem Objektiv einfange.. Zudem komme ich nicht ganz mit, von welchen großartigen Unterschieden wegen unterschiedlicher Verschlusszeiten gesprochen wird? Nehme man das Beispiel

D800 @6.400 @1/1250s @f/8
und
5D III @ISO6400 @1/813s @f/8

dann ist das ein Verschlusszeitenunterschied Faktor 1,53 oder knapp 0,6LW. Du hast natürlich recht, dass sie eigentlich bei gleicher Szenerie absolut gleich sein sollten ABER es ist doch lächerlich, daraus eine "Unvergleichbarkeit" herauszuspinnen. Ich hab mal Sensorrauschen provoziert und die Zeiten lagen bei ISO100 im Bereich von hohen zweistelligen Sekunden. Nochmal zur Erinnerung, der Lichtvorteil ISO100 zu ISO6400 ist 6LW. Ich hätte das Bild ohne "Abdunkeln(ND/Blende)" bei ~1/50s schießen können, habe der Provokation halber aber ~45sek nehmen müssen, ein Faktor von 2250(!) oder ~11LW. DANN wäre es ein Problem, aber bei Faktor 1,53?

Wo gibt es denn greifbare Daten im Netz zur Änderung des Rauschanteils im Verhältnis zur Verschlusszeit? Sicherlich nur bei den Astrofotografen, oder?

@epp4
Ich hab in meinem Blog den Vergleich 5DII / 5DIII mit LR3.6 gemacht, mit den RAWs von der Seite.

@dicker_delfin
Du siehst keinen Unterschied. Ich sehe einen Unterschied. Was nun?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@chmee: die Methodik ist schlicht unwissenschaftlich. Die Autoren weisen selbst darauf hin und verneinen eine Vergleichbarkeit. Mir persönlich ist das eh' wumpe, da ich keinen Kunden mehr oder weniger habe, wenn ich den vermeintlichen Vorteil wo auch immer in Anspruch nehme oder nicht. Das richtige Kippen um 2 Grad des Gesichtes in die richtige Richtung, das Verhältniss von Magenta zu Gelb zu dem Schmutz (Cyan) in den hohen Mitten, der moment décisif, die Größe der Kamera, die Haptik, das eigene Agieren (remember Schrödinger) ist schätzungsweise 473.378mal wichtiger als irgendwelche Pixelpeeperei.
Aber: wenn man diese schon betreibt, dann bitte methodisch korrekt und vergleichbar. Sonst ist's Unfug.
 
BTW: Habe nun mal die RAW's (zu DNG konvertiert) in LR4 verglichen. Der Vorteil MKIII zu MKII ist minimal, weniger als eine Blende.
Woher diese kolportierten WOW, 2 Blenden Besser!!! kommen ist mir ein Raetsel. Da hat wohl einer nur die plattgematschten JPG's OOC verglichen...


Chris
 
Wie vergleicht man die eigentlich?

Mich interessiert es erstmal nicht wo eine Kamera mit ihren ISO anfängt und wo sie aufhört. Was zählt ist das Endergebnis. Gepushte Hi-ISO Stuften erkennt man dann sowieso. Im RAW rauscht die D800 (bei NR0) erstaunlich wenig. An den Details kann man aber erkennen, dass der Eingriff vor dem RAW größer als bei Canon ist. Was ich auf die schnelle (und mit der Beta-Version des RAW-Konverters) erkennen kann, ist dass das reine RAW-Rauschen der 5D3 nicht viel geringer ist als das der 5D2. Was fehlt sind die streifigen Patterns und das Farbrauschen. Der von Canon genannte 2 Blenden-Vorteil gegenüber dem Vorgänger ist auf die JPG-Engine bezogen. Bei der RAW-Bearbeitung relativiert sich das. Aber es ist noch verfrüht, Loblieder auf die D800 anzustimmen. Ich warte die offizielle Version der RAW-Konverter ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten