• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr beide habt recht. Die Fragen sind doch ein bisschen anfängerhaft, aber man kann auch anders darauf antworten.

Die Fragen sind nicht anfängerhaft, sondern zeugen vom weitverbreiteten Unwillen, sich mit Dingen und Themen auseinanderzusetzen.
Und zu "man kann auch anders darauf antworten": Man kann auch anders fragen! :D
 
Die Fragen sind nicht anfängerhaft, sondern zeugen vom weitverbreiteten Unwillen, sich mit Dingen und Themen auseinanderzusetzen.
Und zu "man kann auch anders darauf antworten": Man kann auch anders fragen! :D

Tsssss, was zitierst Du denn für antike Sachen? Was kümmert mich mein Geschwätz von vorgestern? ;) Wollte nur die beiden Streithähne besänftigen - bringt ja nix. Und dem Fragensteller ja auch nix.

Ich will hier Harmonie in der Bude!

Ansonsten... es gibt nichts, was man durch einen guten alten Bareknuckle Boxkampf nicht aus der Welt schaffen könnte, Jungs... :D
 
...das klingt wie: man kann mit der Tankfüllung auch viel weiter fahren, man kommt nur nie an :rolleyes: ...

Den Satz solltest Du an einen Autohersteller verkaufen. :-)
 
Tsssss, was zitierst Du denn für antike Sachen? Was kümmert mich mein Geschwätz von vorgestern? ;)

Was kann ich denn dafür, daß ich fast eine Woche (!) nicht mitlesen konnte?! :angel:

Ansonsten... es gibt nichts, was man durch einen guten alten Bareknuckle Boxkampf nicht aus der Welt schaffen könnte, Jungs... :D

Dafür hat Horst ja Video...und die Medienlandschaft Privatsender mit Programmperlen wie "Das lustigste aus dem Internet". Ließe sich leicht um "Die [Adjektiv Deiner Wahl] Beiträge aus dem DSLR-Forum" erweitern. *Geschäftssinn beweist* :D
 
Das sagt jetzt aber Null aus.
Dass ich seit Jahrzehnten jeden Morgen aufwache, sagt auch nicht aus, dass ich das Ende der nächsten Woche erlebe. Trotzdem habe ich wenig Bedenken :D.

Welche Art von Beweisführung suchst du denn? Im Übrigen habe ich das wohl nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht: so wie es auch andere sehen und so wie ich meine Bilder im Moment beurteile, gehe ich erst mal von Fehlern der 'Schwarz-Punkt-Poster' aus. Was weiß ich, wie ihr die Bilder entwickelt ... und nun?

Ich kann dir von gestern Abend sicher 50 Bilder mit Lichtern zeigen wo dieser Effekt nicht auftritt.
Super - und in 2 Jahren kannst du mir 50.000 Bilder zeigen wo es nicht auftritt und haderst immer noch.

Allerdings habe ich auch eines schon gepostet wo er auftritt. Und da eben nicht bei jedem Licht, sondern vereinzelt.
Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass vereinzelt in der Digitalfotografie seltsame Effekte auftreten, speziell in Grenzbereichen des Machbaren! So ein Sensor ist nun mal kein Fetzen Zelluloid. Ich finde es sehr relevant, dass ich noch keinen schwarzen Punkt an eine ordentlich belichteten Stelle gesehen habe! Selbst wenn ich sowas schon gefunden hätte - was ja noch nicht mal der Fall ist - würde ich ein paar schwarzen Punkten an einer total ausgefressenen, überbelichteten Stelle des Bildes wahrscheinlich nicht mal besondere Bedeutung beimessen.
 
Ja der Blendenring an den Nikkoren hat bei Video schon was ;)
Naja, dafür haben die Canons einen schicken Motor zur Blendenverstellung ... Canon hätte es nur zulassen müssen. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man an der Stelle nicht mehr 'Manualität' zulässt. Drehknöpfe zum 'an-der-Blende-schrauben' während des Filmens hätte die Kamera doch genug :rolleyes:. Manchmal verstehe ich Canon einfach nicht.

Ja, war bei mir auch so. War sehr verwirrt, die Taste steht weiter raus als bei der 30D.
Vor allem ist sie viel weicher. Die 'alte' war kurzhubig und knackig :).

Und weil wir gerade bei Knöpfen sind: dass die Beleuchtungstaste für das obere LCD nach rechts gewandert ist, finde ich auch komisch. Der alte Platz ist nun einfach frei, ich tappe dauernd daneben und außerdem verbiege ich mir den Zeigefinger - DAS hat mir an der alten 5D wirklich besser gefallen.

Nochmal zur ACR-Rauschunterdrückung: die Rauschunterdrückung kann nicht komplett abgeschaltet werden, egal was man mit dem Regler macht. Man sieht das auch an den Bildergebnissen, ein Bild völlig ohne NR (z.B. mit dcraw entwickelt) rauscht wirklich heftig.
Das ist eine recht eigenwillige Interpretation der 0-Stellung von Noise-Reglern. Ich verstehe auch nicht, wieso hier immer so getan wird, als könne jeder Konverter RAW gleich gut entwickeln. Was soll dieses dcraw sein? Sitzen die Canon auf dem Schoß? Woher wissen die, wie man ein 5D-II Bild gut entwickelt, wenn die Besten auf dem Markt selbst bei lang eingeführten Kameras immer noch um die Krone buhlen und viele Fotografen sogar motivabhängig verschiedene Konverter benutzen!?! Wenn es bei dcraw mehr rauscht, taugt halt dcraw nichts ... sind denn dann auch mehr Details vorhanden? Das ist ja immer noch das Maß für Entrauschung. Falls nämlich nicht, ist es mir reichlich egal, wie die Ergebnisse von ACR interpretiert werden. Für mich ist Entrauschen ohne Detailverlust keins :). Oder anders ausgedrückt: wenn in dcraw nicht mehr Details da sind, verrauschen sie das Bild halt einfach.

Wenn ich nochmal darauf hinweisen darf, die RAW Konverter sind mir momentan noch etwas suspekt. DPP benutze ich nicht (hatte auch schon genug Bugs über Monate ... das Rot der 5D :rolleyes:), aber von allen anderen, ist eigentlich nur ACR 5.2 auf dem Stand der Dinge. Selbst der Trick mit dem DNG-Konverter, um danach die DNGs in CS3 öffnen zu können, KANN falsch sein. Nicht linearisierte DNGs (so habe ich den Konverter eingestellt), bedürften eigentlich immer noch des passenden RAW-Filters. Wenn CS3 die Dinger also öffnet, kann es gar nicht genau wissen, was es tut. Ich will erst mal garantiert passende Konverter, dann seh ich weiter.

selbst auf einem offiziellen promotionbild zur 5d mkII aus den USA sieht man es - 100% crop unten...
Vermutlich bin ich blind ... ich seh nichts ... seufz.
 
Ok, sehe es, danke. Tja, ein zu dunkler Pixel hinter 3 zu hellen :D ... mal abwarten, was das noch gibt.

Ja, allerdings... Hier sind es hunderte von Punkten... Eine Kamera sollte sich ja wohl auch überbelichten lassen, ohne gleich beleidigt kleine schwarze Punkte ins Bild zu pieseln - wenn es denn überhaupt einen Zusammenhang mit der Belichtung gibt...

Für mich wäre das jedenfalls, sollte das an meiner Kamera auch so sein, definitiv ein KO-Kriterium. Bin deshalb auch sehr gespannt, wie sich das entwickelt...

Der 100%-Crop ist aus dem Thread in dpreview entnommen:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30244303
 
Also, wenn sich die unter extremen/seltenden Bedingungen auftretenden Black Spots in diesem Rahmen halten, könnte ich mit leben.

Warum mit Fehlern leben wollen, wenn diese auch beseitigt werden können?
Die Frage ist, wird es ein Firmwarefix oder Hardwarefix? Bei letzteres würde ich mir schon überlegen ob ich einige Tage auf die Kamera verzichten wollte, wenn dieser Fehler bei meiner Art der Fotografie so gut wie nciht zum tragen kommt.
Wenn es ein Firmewarefix wird, sollte bloß nicht jeder meinen Canon könnte diesen schon übermorgen zur verfügung stellen. Hier muss man sich evtl. auf einige Wochen einstellen bis dies soweit ist. Bei dem bekannten Streifenproblem der D300 hat dies ~5 Wochen gedauert.
Dennoch sollte man sich den Spaß am neuen Spielzeug/Werkzeug :) nicht madig machen. Der Fehler tritt wenn überhaupt, nur in seltenen Fällen auf.
 
.............. dass die Beleuchtungstaste für das obere LCD nach rechts gewandert ist, finde ich auch komisch. Der alte Platz ist nun einfach frei, ich tappe dauernd daneben und außerdem verbiege ich mir den Zeigefinger - DAS hat mir an der alten 5D wirklich besser gefallen.


................. seufz.

hallo
der alte Ort der Beleuchtungstaste ist dann (für mich) schlecht, wenn ich die Handschlaufe benutze - ich komme dann nämlich kaum noch dran mit dem Zeigefinger und finde deshalb die neue Anordnung besser. Ansonsten finde ich die Umbelegung der übrigen Tasten nicht gerade nett für Umsteiger, ich finde bisher doch alle Funktionen blind, muss meistens das Auge gar nicht vom Sucher nehmen.
... ich kann mir denken, was dahinter steckt: wer bisher mit 5D und 30D zwei gleich zu bedienende Kameras hatte, soll jetzt wohl am besten beide gegen die Nachfolgemodelle austauschen!

Gruß
Achim
 
It appears if you turn off highlight tone priority, lighting optimizer and noise reduction, the black dots and artifacts disappear.

von canonrumors.com, wenngleich mit Einschränkung. Hat das mal jemand probiert? Oder probiert das mal jemand, der zu dieser Uhrzeit noch im Dunkeln wohnt?
 
It appears if you turn off highlight tone priority, lighting optimizer and noise reduction, the black dots and artifacts disappear

Das wäre ja klasse, denn dann wäre es mit einem Firmwareupdate sicherlich in den Griff zu bekommen.
Kann schon jemand bestätigen das dann die "BLACK DOTS" verschwunden sind ????
 
selbst auf einem offiziellen promotionbild zur 5d mkII aus den USA sieht man es - 100% crop unten...

:eek::eek::eek::D:D:D:top::top::top:

Naja, dafür haben die Canons einen schicken Motor zur Blendenverstellung ... Canon hätte es nur zulassen müssen. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man an der Stelle nicht mehr 'Manualität' zulässt. Drehknöpfe zum 'an-der-Blende-schrauben' während des Filmens hätte die Kamera doch genug :rolleyes:. Manchmal verstehe ich Canon einfach nicht.

Warum? :confused: Das ist die erste Generation von Video. Canon will schließlich auch noch die 2. und 3. vermarkten können. Und da wird dieses "Feature" dann ganz sicher kommen. Man braucht dann auch keinen extra Knopf dafür. Da wird einfach ein anderer im Video-Modus umprogrammiert. Alles andere wäre doch Nikon-style.... :evil:

Das ist eine recht eigenwillige Interpretation der 0-Stellung von Noise-Reglern. Ich verstehe auch nicht, wieso hier immer so getan wird, als könne jeder Konverter RAW gleich gut entwickeln. Was soll dieses dcraw sein? Sitzen die Canon auf dem Schoß? Woher wissen die, wie man ein 5D-II Bild gut entwickelt, wenn die Besten auf dem Markt selbst bei lang eingeführten Kameras immer noch um die Krone buhlen und viele Fotografen sogar motivabhängig verschiedene Konverter benutzen!?! Wenn es bei dcraw mehr rauscht, taugt halt dcraw nichts ... sind denn dann auch mehr Details vorhanden? Das ist ja immer noch das Maß für Entrauschung.

dcraw ist OpenSource. Wahrscheinlich hört man deshalb so viel davon. Im Prinzip sind alle RAW-Konverter erstmal gleich. Doch was sie während des Auslesens der Daten machen ist entscheidend. dcraw macht erstmal gar nix. Die meisten anderen Programme schieben erstmal ne ordentliche Tonkurve drauf oder schärfen und entrauschen. Ich finds schade, dass man bei Lightroom diese Post-Einstellungen nicht ändern kann. Deswegen tendiere ich auch immer mehr zu Aperture. Da kann man zumindest noch ein wenig Einfluss drauf nehmen.

Hast du mal ein ISO3200 RAW-Bild mit DPP angeschaut und Noise-Regler auf 0? :eek: Das rauscht schlimmer als Nachbar's Fluss. DPP hat so unglaublich bescheuerte Bugs... Aufm Mac lassen sich die Updates schonmal gar nicht installieren. Der Klassiker unter Windos ist immer noch, dass er zwischenzeitlich die Einstellungen in der Zwischenablage vergisst. :D

Ich kann nur sagen, die Funktionen sind bei mir nicht aktiviert und ich hatte daher nie schwarze Pixel. :)

Um welche Funktionen handelt es sich? Vielleicht ist auch wieder dieser Lightning Optimizer dafür schuld.
 
Warum mit Fehlern leben wollen...?

Da sind wir doch genau da wo ich meine, man Lebt einfach mit den Fehlern :confused: Tut mir leid, aber dafür hab ich KEINERLEI Verständnis, das es wirklich Leute gibt die mit so etwas Leben wollen bzw. "weil es ja nur bei bestimmten Situationen da ist" einfach darüber hinwegsehen :confused: :confused: :confused:

Wenn hier wirklich so viele darüber (oder auch anderen) hinwegsehen, dann brauchen wir uns doch nicht zu Wundern wenn "WIR" die Tester für die Hersteller sind.

Wenn der Fehler wirklich da ist (was ja noch nicht 100%ig bewiesen ist) dann..... naja ich gebe es auf :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten