Ja der Blendenring an den Nikkoren hat bei Video schon was
Naja, dafür haben die Canons einen schicken Motor zur Blendenverstellung ... Canon hätte es nur zulassen müssen. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man an der Stelle nicht mehr 'Manualität' zulässt. Drehknöpfe zum 'an-der-Blende-schrauben' während des Filmens hätte die Kamera doch genug

. Manchmal verstehe ich Canon einfach nicht.
Ja, war bei mir auch so. War sehr verwirrt, die Taste steht weiter raus als bei der 30D.
Vor allem ist sie viel weicher. Die 'alte' war kurzhubig und knackig

.
Und weil wir gerade bei Knöpfen sind: dass die Beleuchtungstaste für das obere LCD nach rechts gewandert ist, finde ich auch komisch. Der alte Platz ist nun einfach frei, ich tappe dauernd daneben und außerdem verbiege ich mir den Zeigefinger - DAS hat mir an der alten 5D wirklich besser gefallen.
Nochmal zur ACR-Rauschunterdrückung: die Rauschunterdrückung kann nicht komplett abgeschaltet werden, egal was man mit dem Regler macht. Man sieht das auch an den Bildergebnissen, ein Bild völlig ohne NR (z.B. mit dcraw entwickelt) rauscht wirklich heftig.
Das ist eine recht eigenwillige Interpretation der 0-Stellung von Noise-Reglern. Ich verstehe auch nicht, wieso hier immer so getan wird, als könne jeder Konverter RAW gleich gut entwickeln. Was soll dieses dcraw sein? Sitzen die Canon auf dem Schoß? Woher wissen die, wie man ein 5D-II Bild gut entwickelt, wenn die Besten auf dem Markt selbst bei lang eingeführten Kameras immer noch um die Krone buhlen und viele Fotografen sogar motivabhängig verschiedene Konverter benutzen!?! Wenn es bei dcraw mehr rauscht, taugt halt dcraw nichts ... sind denn dann auch mehr Details vorhanden? Das ist ja immer noch das Maß für Entrauschung. Falls nämlich nicht, ist es mir reichlich egal, wie die Ergebnisse von ACR interpretiert werden. Für mich ist Entrauschen ohne Detailverlust keins

. Oder anders ausgedrückt: wenn in dcraw nicht mehr Details da sind, verrauschen sie das Bild halt einfach.
Wenn ich nochmal darauf hinweisen darf, die RAW Konverter sind mir momentan noch etwas suspekt. DPP benutze ich nicht (hatte auch schon genug Bugs über Monate ... das Rot der 5D

), aber von allen anderen, ist eigentlich nur ACR 5.2 auf dem Stand der Dinge. Selbst der Trick mit dem DNG-Konverter, um danach die DNGs in CS3 öffnen zu können, KANN falsch sein. Nicht linearisierte DNGs (so habe ich den Konverter eingestellt), bedürften eigentlich immer noch des passenden RAW-Filters. Wenn CS3 die Dinger also öffnet, kann es gar nicht genau wissen, was es tut. Ich will erst mal garantiert passende Konverter, dann seh ich weiter.
selbst auf einem offiziellen promotionbild zur 5d mkII aus den USA sieht man es - 100% crop unten...
Vermutlich bin ich blind ... ich seh nichts ... seufz.