Bis dahin können 5D2-RAWs nur in PS oder Bridge entwickelt werden (und DPP selbstredend).
Nicht ganz, es geht auch mit dem DNG-Konverter (v5.2). Seltsamerweise sind auch NICHT 'linearisierte' DNGs danach mit den alten Tools bearbeitbar, z.B. LR 2.1. Ich tendiere mittlerweile zur Meinung, dass das ein Fehler von Adobe ist und die RAW-Daten einfach evtl. falsch interpretiert werden. Aber für den Moment ist es immerhin die Möglichkeit, mit LR weiterzuarbeiten.
Bitte schön
Danke

! Das sieht in der Tat seltsam aus, ich kanns aber mit meiner 5D-II nicht nachvollziehen. Eins meiner ersten Bilder hier war gerade so ein 'High-Kontrast-Straßenlampen-Nacht-Bild', das hatte zweifellos keiner solcher schwarzen Punkte (auch nicht im Crop).
Oder bleiben diese Nightshots die einzigen Bilder, die dies aufweisen?
Wieviele Bilder mit dem 'Problem' gibts eigentlich? Ich meine von unterschiedlichen Quellen.
nach der umfrage hier, scheint dieses phänomen doch einigermassen verbreitet zu sein:
http://www.canonrumors.com/2008/12/05/5d-mark-ii-poll/
Einigermaßen verbreitet? Wegen 54 JA-Stimmen?? Ich mach' eine Internetumfrage, mit der ich in den nächsten 24 Std. 10x mehr Leute finde, die schwören, sie haben Elvis die letzten 4 Wochen lebend gesehen

...
NOCHMAL: Es gibt hier doch schon genug 5D-II Besitzer. Kann auch nur EINER das Problem nachvollziehen? Wie gesagt, ich kanns nicht.
P.S. & EDIT: Ok, es hat jemand nachvollzogen. Ich werde es wohl auch nochmal ausgiebiger testen, aber bislang ist mir nichts negativ aufgefallen. Dazu sollte ich allerdings bemerken, dass ich von total ausgefressenen, überbelichteten Bereichen eines Bildes nicht viel erwarte. Irgendwelche Effekte dort würden mir nicht auffallen

.
Wer glaubt das DSLRs unterschiedliche Stativgewinde haben qualifiziert sich für ne 1000D.
Wie sieht denn das mit Leuten aus, die Stativgewinde und Stativplatte nicht auseinanderhalten können?
Dass die schwarzen Punkte aber schon im Bayer-Pattern vorhanden sind, kann ich nicht nachvollziehen, man sehe selbst ...
AHA! Das würde einiges erklären und dass DPP mit Fehlern bei der RAW-Entwicklung erscheint, ist auch nicht neu.
Falls es jemanden interessiert: für mich das Thema vorerst beendet. Ich habe gestern 500 Konzertfotos gemacht ohne ein nennenswertes Problem damit. Dafür haben die Lichtempfindlichkeit (bei gleichzeitiger Rauscharmut) und der AF so RICHTIG Laune gemacht ...

. Die lasse ich mir sicher mal solange nicht verderben, solange nicht wenigstens die Standardtools (für mich LR) auf dem Stand der Dinge sind!
BlackPixelpeeping in Perfektion.
Unglaublich oder??? Ich fasse es auch nicht ...
Mit der Kombination kann man noch viel weiter blitzen. Man sieht dann nur nix mehr
Nicht wirklich ... das klingt wie: man kann mit der Tankfüllung auch viel weiter fahren, man kommt nur nie an

...