• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Leute macht Bilder!

Mach ich doch, mach ich doch...

Und, es macht verd...t nochmal großen Spass!

Ich stell jetzt mal bewusst keinen Crop dazu. :lol:


Mit der 5DII kann ich jetzt mit dem 300er die 757 beim Landen bildfüllend ablichten. An der 1DIII war das durch den Crop nicht möglich, da musste ich auf das 70-200 ausweichen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hey, mir fällt gerade noch ein netter Superlativ zur 5D-II ein: mit einem f1.2 Glas kann man mit dem 580EX (LZ 58) bei ISO 25600 rein rechnerisch 773 Meter weit blitzen...

Mit der Kombination kann man noch viel weiter blitzen. Man sieht dann nur nix mehr :lol:
 
Bis dahin können 5D2-RAWs nur in PS oder Bridge entwickelt werden (und DPP selbstredend).
Nicht ganz, es geht auch mit dem DNG-Konverter (v5.2). Seltsamerweise sind auch NICHT 'linearisierte' DNGs danach mit den alten Tools bearbeitbar, z.B. LR 2.1. Ich tendiere mittlerweile zur Meinung, dass das ein Fehler von Adobe ist und die RAW-Daten einfach evtl. falsch interpretiert werden. Aber für den Moment ist es immerhin die Möglichkeit, mit LR weiterzuarbeiten.

Danke :)! Das sieht in der Tat seltsam aus, ich kanns aber mit meiner 5D-II nicht nachvollziehen. Eins meiner ersten Bilder hier war gerade so ein 'High-Kontrast-Straßenlampen-Nacht-Bild', das hatte zweifellos keiner solcher schwarzen Punkte (auch nicht im Crop).

Oder bleiben diese Nightshots die einzigen Bilder, die dies aufweisen?
Wieviele Bilder mit dem 'Problem' gibts eigentlich? Ich meine von unterschiedlichen Quellen.

nach der umfrage hier, scheint dieses phänomen doch einigermassen verbreitet zu sein:
http://www.canonrumors.com/2008/12/05/5d-mark-ii-poll/
Einigermaßen verbreitet? Wegen 54 JA-Stimmen?? Ich mach' eine Internetumfrage, mit der ich in den nächsten 24 Std. 10x mehr Leute finde, die schwören, sie haben Elvis die letzten 4 Wochen lebend gesehen :rolleyes: ...

NOCHMAL: Es gibt hier doch schon genug 5D-II Besitzer. Kann auch nur EINER das Problem nachvollziehen? Wie gesagt, ich kanns nicht.

P.S. & EDIT: Ok, es hat jemand nachvollzogen. Ich werde es wohl auch nochmal ausgiebiger testen, aber bislang ist mir nichts negativ aufgefallen. Dazu sollte ich allerdings bemerken, dass ich von total ausgefressenen, überbelichteten Bereichen eines Bildes nicht viel erwarte. Irgendwelche Effekte dort würden mir nicht auffallen :D.

Wer glaubt das DSLRs unterschiedliche Stativgewinde haben qualifiziert sich für ne 1000D.
Wie sieht denn das mit Leuten aus, die Stativgewinde und Stativplatte nicht auseinanderhalten können? :evil:

Dass die schwarzen Punkte aber schon im Bayer-Pattern vorhanden sind, kann ich nicht nachvollziehen, man sehe selbst ...
AHA! Das würde einiges erklären und dass DPP mit Fehlern bei der RAW-Entwicklung erscheint, ist auch nicht neu.

Falls es jemanden interessiert: für mich das Thema vorerst beendet. Ich habe gestern 500 Konzertfotos gemacht ohne ein nennenswertes Problem damit. Dafür haben die Lichtempfindlichkeit (bei gleichzeitiger Rauscharmut) und der AF so RICHTIG Laune gemacht ... :D. Die lasse ich mir sicher mal solange nicht verderben, solange nicht wenigstens die Standardtools (für mich LR) auf dem Stand der Dinge sind!

BlackPixelpeeping in Perfektion.
Unglaublich oder??? Ich fasse es auch nicht ... :eek:

Mit der Kombination kann man noch viel weiter blitzen. Man sieht dann nur nix mehr :lol:
Nicht wirklich ... das klingt wie: man kann mit der Tankfüllung auch viel weiter fahren, man kommt nur nie an :rolleyes: ...
 
Ich blitze mit meinem 430EX locker 1000km Weit ^^ ...
nur sieht das niemand^^ ... man denke wie schnell sich licht bewegt ;)

ein paar tausend kilometer in der sekunde :D
 
So, ich hab mal gesucht. Ich habs nur in einem ISO400 Bild gefunden, die ISO100 Bilder haben das nicht.

Ich glaub ja das sind Izerozithoren die einfach gerne rechts neben Lichtern herumfliegen.
 
BlackPixelpeeping in Perfektion.

Ich bin erstaunt wie hier einzelne Pixel bis aufs xfache vergrößert und ausgewertet werden.

Leute macht Bilder!


:top: Zustimmung :top:

Eine neue Qualität des Peepings! Schrauben- und Batterie- AF-Test haben ausgedient.

Jetzt geht man kollektiv auf Suche nach schwarzen Löchern am Rande überbelichteter Zonen. Mangels Smiley für Kopfschütteln selbiges ausgeschrieben und :confused:

Gruß
ewm
 
:top: Zustimmung :top:

Eine neue Qualität des Peepings! Schrauben- und Batterie- AF-Test haben ausgedient.

Jetzt geht man kollektiv auf Suche nach schwarzen Löchern am Rande überbelichteter Zonen. Mangels Smiley für Kopfschütteln selbiges ausgeschrieben und :confused:

Gruß
ewm

Yea, hier wird noch anständig Pixelpeeping betrieben! Nicht diese Warmduscher 100% Crops. Hier fängt's bei 1600% view des Bayer Pattern erst an. :ugly:

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Zustimmung :top:

Eine neue Qualität des Peepings! Schrauben- und Batterie- AF-Test haben ausgedient.

Jetzt geht man kollektiv auf Suche nach schwarzen Löchern am Rande überbelichteter Zonen. Mangels Smiley für Kopfschütteln selbiges ausgeschrieben und :confused:

Gruß
ewm

Darum gehts doch überhaupt nicht. Da liegt ein Problem vor. Dem einen störts, dem anderen nicht. Wer viele Nachtaufnahmen macht, wird bei jeder 100% Ansicht mit einem Grummeln im Bauch auf die Lichter schauen. Wenn man Canon auf diesen Fehler hinweist und dies mit möglichst vielen Leuten, wird Canon zumindest versuchen dieses Problem in den Griff zubekommen. Wenn dies nicht im Griff zubekommen ist, ist es ja auch nicht schlimm, weil eigentlich vernachlässigbar. Dennoch sollte man zumindest einen Versuch starten. Eine 100% Ansicht ist schließlich nichts ungewöhnliches, wurde dies nicht auch 1000 mal gemacht um die winzigen Unterschiede in der 100% Ansicht zwischen D700 und 5D zu suchen. :p

Gute Nacht.
 
Und wehe, man findet im Pixel selbst noch Unregelmäßigkeiten. Dann wäre die Hölle los :evil:

Beim dritten Rotpixel von links hab ich doch einen Schatten gesehen.... :lol:

Im Ernst, eine 100%-Ansicht des Bayer-Patterns geht gar nicht, da man durch die JPEG-Komprimierung im Forum-Bild nur mehr verwaschene Flecken sieht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hoffe das dies durch ein FW Update in den Griff gekriegt wird. Die ein oder andere Kinderkrankheit wird sicherlich auch noch gefunden. :) Dafür können Early-Adopter auch schon viel früher diese schöne Kamera genießen... :)
 
Danke Gondomir. Hab die Datei mit dem DNG-Konverter konvertiert und in PS geöffnet. Die schwarzen Stellen sind zu sehen. Hatte gehofft, das liegt vielleicht an DPP.
Finde nicht, dass das übertriebenes Pixalpeeping ist. Auch in 50% Ansicht ist das zu sehen. Das schränkt die Nutzbarkeit der Kamera deutlich ein. Gerade für professionelle Anwender sind Nachtaufnahmen mit hellen Lichtern mit diesem Fehler nicht mehr realisierbar.
Ich hoffe, das lässt sich mit einem Firmwareupdate beheben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten