Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich glaube beim letzten Beispiel ists der Effekt, ist aber nur schwach ausgeprägt.
Man muss eben auch die richtige Belichtung treffen - also so schwer ist das doch nicht, mach ein paar Belichtungsreihen wenn du es unbedingt selbst reproduzieren willst (wozu eigentlich?).
Daß es in den Rohdaten zu finden ist, steht sowieso längst fest weil das schon an anderer Stelle zweifelsfrei geklärt wurde.
@kaha300d: mit welcher Software kann denn das Bayern-Pattern dargestellt werden?
Gruß Ulrich
Danke!
Gruß Ulrich
Fakt ist, daß die Rohdaten sie enthalten.
Schau dir die entsprechenden Threads im dpreview-Forum an.
Fakt ist, daß die Rohdaten sie enthalten.
Schau dir die entsprechenden Threads im dpreview-Forum an.
Nochmal diese zwei Bilder.
Warum sollte die Entwicklung aus diesem Bayer-Pattern schwarze Stellen erzeugen? Der einzige Anhaltspunkt sind die für das Umfeld eines Highlights etwas zu dunklen Rotpixel, die ich im dritten Bild gekennzeichnet habe.
Mal abwarten, welche Lösung Canon dafür bereithält. Meiner Meinung nach ist eine Softwarelösung in DPP gar nicht so schwer zu realisieren. (und natürlich auch für die JPEGs ooc).
Wir erinnern uns doch alle an den rosaroten Headroom diverser Olympus Kameras. Nach einem Fix in LR war das geregelt.
Gruß,
Karl-Heinz
wie Konvertieren andere Konverter als DPP diese stellen?
Der einzige Anhaltspunkt sind die für das Umfeld eines Highlights etwas zu dunklen Rotpixel
Gruß,
Karl-Heinz
hmm immer hatte ich bei meinen Canons (D30 , 1D) überlaufendes rot !
soll das die Antwort von Canon sein die Rotpixel unempfindlicher zu machen ?
und damit das Gleichgewicht stimmt wird im Umfeld der schwachen Rot-Pixel alles zu Null gerechnet ?
Da gibt es zur Not bald auch brauchbare Nachbauten ab gut 100 EUR, möchte ich wetten.
wenn ich mir die billig alternativen ankucke dann seh ich keinen grund 150€ fürn stück plastik aus zu geben, welches im endeffekt genau die selben macken wie der originalbg hat.
Leute macht Bilder!