Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
frage bzw. eine bitte an die glücklichen mark II besitzer: kann jemand bitte mal (bei klarem himmel) einen ca. 20-sekunden-schuss in den himmel machen bei 3200 oder 6400 iso (wenns geht, fernab von straßenbeleuchtung oder so...)? die dslr wird bei mir zu mindestens einem drittel auch in der astrofotografie eingesetzt werden... wünschenswert wäre mit einem 24 oder 35 f/1.4. danke dann schon mal...
ich hab meine 5dm2 vor etwa zwei wochen geordert und werde wohl auch noch etwas warten müssen...
Bei D3 und Co gibts keine richtigen RAW files sondern die haben pre-RAW Rauschunterdrückung?! Das hab ich erstmal weiter googeln müssen um es zu glauben. Kein Wunder, dass die D700/D3 Bilder dann "flach/verwaschen" aussehen in detailarmen/kontrastarmen Regionen. Kein Wunder, dass die Kameras so gut bei hohen ISOs sind.
Ich benutze meine 10D nämlich auch für Astrofotografie. Nikon kann man dann jedenfalls nicht mehr gut dafür gebrauchen, gut zu wissen.
diese Pfuscher!
@Wuschel123
ja ok, die vom Wochenende, genau. Ist echt klasse... und das bei der Auflösung.
Schnell mal beide Bilder in LR geladen, auf "Auto" geklickt und beide sehen gleich aus, abgesehen vom stärken Rauschen im Bild mit HTP on.
Wo hast Du denn eine LR-Version her, die schon die CR2s der 5DII lesen kann?
DNG Converter 5.2 ist Dein Freund.
interessant, aber ich würde die Astro-Aufnahmen doch immer mit geringerem ISO machen und Bilder stacken (registax z.B.), führt jedenfalls bei mir immer zu weit besseren Ergebnissen als hohe verrauschte ISOs
...mit der 40d waren nur 1600 iso sinnvoll möglich. ideal wäre, wenn mit der mark II 3200 sinnvoll, besser noch 6400 iso nutzbar wären...
daher die bitte, das mal zu machen
grüßle,
jens
hallo
ich schreibe kurz meinen ersten eindruck zur neuen kamera
und meinen ersten beitrag in diesem forum
vielleicht passt es nicht hierher
aber ich habe hier irgendwo gelesen das der af beim videomodus schlecht sein soll
glob ich och wa
hab ich garnicht erst probiert den käse
wer braucht datt schon wir beim film haben doch nen focus puller
aber bisste allein
hmmmm
zur geschichte
ich habe die letzten 2,5 jahre mit einer 30d .... gefilmt
nun habe ich eine 5d m II
und wieder zum filmen
es klingt ein wenig komisch aber ich mag diesen ruckel look
5fps greaaat
sieht irgendwie aus wie aus den 20ern
und die farben so knackig
oh wie schön
sie ist
einfach gut
jaja ich muss zugeben diesen ganzen digi cams ob slr oder klick & pic
sind schon super
jeder kann fotografieren so oft er will
diese art des tagebuch sch.... ist großartig
egal
dann lese ich von der neuen 5d
heute habe ich sie mir geholt
und
wie erwartet eine super foto kamera
aber oje
zum filmen musste bissen was wissen
aber alles lösbar
das was mich am meisten ärgert ist das ich im videomodus nicht die blende
nach belieben schließen kann / und öffnen warscheinlich auch nicht
es ist gerade dunkel und aber morgen werd ichs schon sehen
aber gr0ßartiges erwarte ich nicht
ist nur heller
gell
neee
ich also sehr entäuscht
von meinem lieblingshersteller. wollte schon die kam....
und dann
denkste
fällt mir doch glatt mit einem
schmall- lipprigen grinsen ein
also
ich hab vor 2 jahren mit canon linsen einen kurzfilm gedreht
an einem Adapter um bei video auch ein wenig////wenig tiefenschärfe zu bekommen
da haben aber diese guten ef objektive alles elektronisch und bla bla
folgendes
man stellt sich die gewünschte blende ein
drückt den abblendknopf ( ich glaube so heißt der ... Tiefenschärfen test knopf)
und dann bei gedrücktem knopf
das objektiv abnehmen
voila blende sitzt fest
jetzt nur ein wenig tesa auf die kontakte und wieder drauf
und das 50 mm 1:1.4 arbeitet mit einer 3,5
konstant
wie schön!!!!
hyperfocusa.... hin oder her
jetzt ist es auf jedenfall etwas leichter
auch ohne focus puller de schärfe im griff zu haben
viel spass
eure
ellen f.
hallo
ich schreibe kurz meinen ersten eindruck zur neuen kamera
....
...
folgendes
man stellt sich die gewünschte blende ein
drückt den abblendknopf ( ich glaube so heißt der ... Tiefenschärfen test knopf)
und dann bei gedrücktem knopf
das objektiv abnehmen
voila blende sitzt fest
jetzt nur ein wenig tesa auf die kontakte und wieder drauf
und das 50 mm 1:1.4 arbeitet mit einer 3,5
konstant
wie schön!!!!
hyperfocusa.... hin oder her
jetzt ist es auf jedenfall etwas leichter
auch ohne focus puller de schärfe im griff zu haben
viel spass
eure
ellen f.
randfee: wenn ich astroaufnahmen durchs teleskop mache, dann gehe ich auf höchstens 800 iso und stacke 6 - 10 aufnahmen, je nach objekt.
mir geht es bei einem solchen versuch eher um das "grundrauschen", welches bei single-shots zu erwarten ist. ich ziehe oft nachts durch die gegend, um "irdisches mit himmlischem" zu verbinden, z. b.:
...
Apropos: wieder keine englische Anleitung dabei gewesen, das ist wirklich öde.
...
Apropos: wieder keine englische Anleitung dabei gewesen, das ist wirklich öde.