Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber die Bildung der Ladung wird doch durch Lichtquanten angeregt. Mag aber sein dass es falsch ist, ich bin Informatiker und kein Physiker *g*.Das Wort Quantenrauschen ist etwas falsch.
Aber die Bildung der Ladung wird doch durch Lichtquanten angeregt. Mag aber sein dass es falsch ist, ich bin Informatiker und kein Physiker *g*.
Ist doch lustig hier - Schröder, die alte Kanzlerbirne, würde es mit "Jammern auf höchstem Niveau" prima auf den Punkt bringen. Ob das Teil ein bissken mehr oder weniger rauscht als die D700 ist doch so etwas von schei..egal. Einige scheinen hier echt die mega Minderwertigkeitskomplexe zu haben. Entweder die Bildqualität genügt meinen Ansprüchen oder eben nicht - warum muss ich immer wie ein Besessener auf die Konkurrenz schielen? Hoch lebe der Schwanzvergleich...Hier werden wieder Haare gespalten, oder?
Was ich bisher so von der 5D MKII gesehen habe, stimmt mich durchaus positiv. Die Grundschärfe scheint in Ordnung zu sein und bei höheren ISOs kann sie durchaus mit der D700 konkurrieren. Vielleicht rauscht sie etwas mehr aber sie scheint auch mehr Details zu zeigen. Unentschieden würde ich sagen (Wie immer: alles ohne Gewähr). Und das will schon was heißen, wenn man 21 MP den 12 MP gegenüber stellt. Zumindest erkennt man die Unterschiede wirklich fast nur wenn man auf 100 %-Ansicht geht. Ob das jetzt sinnvoll ist, lassen wir einfach mal dahin gestellt sein.
Ich bin froh, dass Canon da trotz der vielen MP noch die Kurve gekriegt hat!
die 5DII hat eine top Bildqualität, da will ich garnix gegen sagen. Das Gefummel mit dem Rauschen ist rein interessehalber.
Worauf ich jetzt grade gestoßen bin hätte ich aber noch vor einer Stunde nicht geglaubt:
RAW:
Ich hab ja in meiner scheinbar kindlichen Naivität seit Jahren gedacht, dass RAW Informationen unbearbeitet (Bayer Array natürlich ausgerechnet) vom Chip kommen, ohne jegliche Anpassung von irgendwas. Pustekuchen.
Um mal nur einen Punkt zu nennen. Das Ding pfuscht ja an den RAW-files herum. Ist zwar marginal aber wer Rohdaten will und denkt er bekäme sie, dem werden erstmal die Augen geöffnet. Es steht dann nacher nicht nur die falsche ISO Angabe drin sondern die ganze Pixel-Statistik ist ja gefälscht.
- High Tone Priority
Ein Bisschen mehr gelesen und schwups, jetzt werde ich zum Nikon-Basher: Da beschäftigt man sich mal knapp mehr als ein Jahr nicht mehr genau mit dem kram, hört/sieht nur so nebenbei, dass Nikon so nen dollen chip rausgebracht hat und was ist, alles gepfuscht!
http://astrosurf.com/~buil/nikon_test/test.htm
Bei D3 und Co gibts keine richtigen RAW files sondern die haben pre-RAW Rauschunterdrückung?! Das hab ich erstmal weiter googeln müssen um es zu glauben. Kein Wunder, dass die D700/D3 Bilder dann "flach/verwaschen" aussehen in detailarmen/kontrastarmen Regionen. Kein Wunder, dass die Kameras so gut bei hohen ISOs sind.
Ich benutze meine 10D nämlich auch für Astrofotografie. Nikon kann man dann jedenfalls nicht mehr gut dafür gebrauchen, gut zu wissen.
diese Pfuscher!
Edit: Kontrast-AF geht mit dem Sigma 15-30, aber nicht mit dem Sigma 30/1.4 (USM). Hoffentlich gibt es nicht generell Probleme mit USM-Sigmas.
Die Rohdaten bleiben unverändert, genau wie bei den gepushten ISO12800 usw.Um mal nur einen Punkt zu nennen. Das Ding pfuscht ja an den RAW-files herum. Ist zwar marginal aber wer Rohdaten will und denkt er bekäme sie, dem werden erstmal die Augen geöffnet. Es steht dann nacher nicht nur die falsche ISO Angabe drin sondern die ganze Pixel-Statistik ist ja gefälscht.
Zum Sigma 30/1.4; daß es als APS-C-Objektiv nicht besonders sinnvoll einzusetzen ist, ist mir auch klar, aber es ist das einzige HSM-Sigma, das ich habe.
Wenn das bei allen Sigma HSMs so ist, ist das ziemlich unschön.
Wenn das bei allen Sigma HSMs so ist, ist das ziemlich unschön.
Die Rohdaten bleiben unverändert, genau wie bei den gepushten ISO12800 usw.
Es werden nur entsprechende Kontrolldaten in die Raws eingebettet, die der Konverter dann verarbeitet.
Leider unterstützten die Hersteller von Software für Rawverarbeitung dieses Versteckspiel und bieten keine Funktionen dafür, solche Flags usw. zu ignorieren. Mit dcraw kann man das Bild aber unverändert entwickeln.
...
...Ich meinte Canons "highlight priority" usw., da werden nur Kontrolldaten gesetzt und eine andere Gammakurve.