• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, ACR 5.x läuft nur mit PS CS4, PSE6 und PSE7.

Neue Kameras werden in alten ACR- Versionen nicht nachgepflegt.

Man spürt die Macht des Monopolisten :mad:

Gruß
ewm

PS: es bleibt wie bisher der Umweg über DNG.

PSE 6 ist leider auch nicht dabei :mad:
 
Hi,

lohnt sich das überhaupt noch? UVP ist 2.699 $:, ohne VAT bzw. zzgl. Einfuhrumsatzsteuer. Ein billiges Zoom wäre das letzte, was ich dem Horst antun würde. Dann nimm lieber nur das 50 f1.4

Wie die Händlerpreise vor Ort in den USA sind weiß ich noch nicht final.
Wollte jetzt eben erst einmal vorab klären auf was man von technischer Seite
bei so einem USA Import beachten muss?
 
Hier ist der Thread dazu. Bei der Einfuhr nach Deutschland musst du bei Digitalkameras nur die Mehrwertsteuer zahlen. Also erhöht sich der Preis um 19%.

Das mit dem Zoll wusste ich schon so ungefähr. Vielen Dank aber trotzdem!

Was mich interressiert sind so Dinge wie die Handhabung bei Garantiefällen, ob ich die Menusprache auch bei in den USA gekauften Kameras auf Deutsch stellen kann und ob der Stromstecker ohne probleme auszuwechseln ist...
 
Das mit dem Zoll wusste ich schon so ungefähr. Vielen Dank aber trotzdem!

Was mich interressiert sind so Dinge wie die Handhabung bei Garantiefällen, ob ich die Menusprache auch bei in den USA gekauften Kameras auf Deutsch stellen kann und ob der Stromstecker ohne probleme auszuwechseln ist...

Wenn du Garantie in Anspruch nehmen möchtest, muss die Kamera wieder in die USA. Bei den Steckern weiß ich gerade nicht, weil die ja auch eine ganz andere Netzspannung haben. Einigen Ladern ist die Spannung ja egal. Die Menüs sind bei allen Kameras gleich, d.h. auf Deutsch geht auch.
 
Funktioniert das den auch mit RAWs neuerer Kameramodelle?
Gerade da und, um beim Thema zu bleiben, ganz speziell bei der neuen 5D2. Mittels ADC kann man die 5D2-Fotos auch mit älteren Raw-Konvertern bearbeiten.

ist die bildqualität danach vom .dng identisch zur cr2-version?
Ja. Es gehen "nur" herstellerspezifische Zusatzinformationen verloren. Die kann PS meist aber sowieso nicht auswerten, sondern nur DPP. Da wären z.B. am Objektiv eingestellte Entfernung, welches Objektiv wurde gewählt (in der DNG-Datei steht, es war ein 70-200, aber welches? Das 4.0 oder das 2.8? Mit oder ohne IS? Mit Konverter oder ohne? Das steht nur in der CR2-Datei) oder welche Fokuspunkte "scharf" gemeldet haben.

Es geht keine Bildqualität der 5D2 verloren.

P.S.: wollte schon früher antworten. Aber der Paketbote kam: CS4 (et hülft ja nüscht; watt mut, datt mut).
 
Hm, weiss nicht... Unterschiedliche Konverter liefern unterschiedlich (gute) Resultate. DPP rendert ja auch schärfer als ACR bspw.

Ich denke, wenn die 5DII erstmal draußen ist, werden wir (unter anderem) auch deswegen, mal gute, mal weniger gute Resultate sehen.

Momentan entwickle ich deshalb meist mit DPP (ohne alles) zur TIFF und verarbeitete es dann mit PS weiter.
 
Hm, weiss nicht... Unterschiedliche Konverter liefern unterschiedlich (gute) Resultate. DPP rendert ja auch schärfer als ACR bspw.

Kann ich so nicht bestätigen. DPP rechnet die Bilder für die Bildschirmdarstellung allerdings auf 300 dpi hoch. Grundsätzlich kannst Du aber auch mit ACR genauso scharfe und detaillierte Bilder erhalten wie mit DPP - nur das Vorgehen ist etwas anders...

LG Steffen
 
Kann ich so nicht bestätigen. DPP rechnet die Bilder für die Bildschirmdarstellung allerdings auf 300 dpi hoch. Grundsätzlich kannst Du aber auch mit ACR genauso scharfe und detaillierte Bilder erhalten wie mit DPP - nur das Vorgehen ist etwas anders...

LG Steffen

Kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Habe, um mich danach nicht weiter mit komischen Gefühlen herumzuplagen, ein und dieselbe RAW Datei einmal mit DPP, einmal mit ACR und einmal mit einem FrontEnd von dcraw.c entwickelt. Beim Pixelpeepen ist mir dann eben der leichte Schärfeunterschied* aufgefallen. Ob man davon im Print überhaupt noch was sieht, sei mal dahingestellt (eher nicht).

Grüße,
Simon


*nein, das ist nicht richtig: Ich meinte einen leichten Detailunterschied - Schärfe ist was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, weiss nicht... Unterschiedliche Konverter liefern unterschiedlich (gute) Resultate.
Ich weiß auch nicht. Worauf willst du hinaus? Jeder Konverter arbeitet anders, das ist doch klar. Andere Funktionen, andere Algorithmen. Adobe anders als DPP anders als Bibble anders als DxO anders als … Das wäre allerdings ein Thema für "EBV und Software".

phill ging es um die Frage, ob mit der Umwandlung der 5D2-Dateien von CR2 ins DNG-Format die Qualität geändert wird. Das ist nicht der Fall. Der Adobe DNG Converter ändert nur das Datenformat, nicht die Inhalte. Ob ich erst von CR2 nach DNG umwandle und dann den RAW-Konverter nach Tiff verwende oder mit diesem Konverter direkt von CR2 nach Tiff umwandle, ist egal. Ist ja in beiden Fällen der gleiche Adobe- oder Bibble oder DxO-Konverter. DPP ist dabei außen vor. DPP kann das DNG-Format weder lesen noch schreiben.

Also, wer sich die 5D2 kauft und mit PS entwickeln will, muss nicht gleich PS-CS4 kaufen. Man muss nicht jede PS-Version mitnehmen, jede zweite oder dritte reicht.
 
Was im Endeffekt die Pixeldichte angibt. Ein Monitor hat eine Auflösung und eine physikalische Größe (Höhe und Breite), infolgedessen ergibt sich automatisch auch eine Pixeldichte für den Monitor.

Was aber nichts darn ändert, dass die Darstellung auf dem Monitor durch die Änderung des Wertes DPI nciht verändert wird. Der Monitor hat eine Auflösung von x Pixel mal y Pixel. Was mach ich denn wenn ein 22"-Monitor die gleiche Auflösung wie ein 24"-Monitor hat?
 
Was aber nichts darn ändert, dass die Darstellung auf dem Monitor durch die Änderung des Wertes DPI nciht verändert wird. Der Monitor hat eine Auflösung von x Pixel mal y Pixel. Was mach ich denn wenn ein 22"-Monitor die gleiche Auflösung wie ein 24"-Monitor hat?

Dann hat der 22er die höhere DPI Zahl. Die Darstellungsqualität steigt mit höherer DPI Zahl. Je kleiner die Pixel, desto feiner das Bild.

Aber das ist ja auch Wurst, ich weiß schon was ihr meint... wollte nur die unrichtige Aussage nicht so stehen lassen..:angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten