• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ACR 5.2 unterstützt nun auch die 5D Mark II
http://www.macnews.de/news/112822.html
Herzlichen Dank! Schon upgedatet und funktioniert, ich kann jetzt mit CS4 die Horst-Files lesen.

Zur Info: LR 2.2 kommt im Dezember mit der Horst-Unterstützung.
 
Bridge CS4 und Camera RAW 5.2 sollten auch ohne Photoshop CS4 laufen!!!!!!!!

Ja, bei Bridge weiss ich das!!!!!!!!!!! Aber ich kenne ACR bisher nur als Plugin!!!!!!!!1eins

Bei mir ist ACR auch keine ausführbare Datei!!!!!!!! Und auf der Downloadseite steht es ist nur zu CS4 kompatibel!!!!!!!

;)


(P.S.: Ich glaube ich stehe gerade vollkommen auf dem Schlauch?)
 
Leute, ihr seid alle viel zu verwöhnt. Jetzt schon Sonderpreise haben wollen. Schaut euch doch mal die Einführung der D3 vor einem Jahr den USA an. Die Kamera war wochenlang so knapp, dass einzelne Händler, die eine D3 erhalten hatten, diese mehrere hundert Dollar ÜBER dem empfohlenen Preis verkauften. In den USA ist der Preis halt eine Funktion von Angebot und Nachfrage.

Ansonsten, Canon-D hat den Text "verfügbar ab November" von der Homepage genommen. Das heißt, dass sie die 5D2 nicht mehr als kommendes Modell betrachten, sondern als Ware, die verfügbar ist.

Ich denke, ich warte noch sechs Wochen und werde dann Anfang Januar … Wenn ich dann 100 € mehr bezahle als im März? Na, wenn schon. Dafür habe ich zwei Monate früher meinen Spaß.
 
Bridge CS4 und Camera RAW 5.2 sollten auch ohne Photoshop CS4 laufen!!!!!!!!

Leider ist Adobe aber bisher bei keiner CS-Version so gnädig gewesen, dass die neusten ACR-Versionen mit den alten Photoshop-Verrsionen laufen.
 
Ja, bei Bridge weiss ich das!!!!!!!!!!! Aber ich kenne ACR bisher nur als Plugin!!!!!!!!1eins

Bei mir ist ACR auch keine ausführbare Datei!!!!!!!! Und auf der Downloadseite steht es ist nur zu CS4 kompatibel!!!!!!!

;)


(P.S.: Ich glaube ich stehe gerade vollkommen auf dem Schlauch?)

Habs gerade probiert, Du hast leider Recht :mad:
 
Ja, bei Bridge weiss ich das!!!!!!!!!!! Aber ich kenne ACR bisher nur als Plugin!!!!!!!!1eins

Bei mir ist ACR auch keine ausführbare Datei!!!!!!!! Und auf der Downloadseite steht es ist nur zu CS4 kompatibel!!!!!!!
  1. Bridge läuft auch ohne Photoshop und wird auch mit anderen Adobe-Programmen wie DreamWeaver oder InDesign mitgeliefert. Es ist aber nicht als einzelnes Programm zu kaufen oder zu installieren. Da muss immer so ein 1000 € Teil dabei sein.
  2. ACR (Adobe Camera Raw) ist kein eigenständiges Programm.
  3. Es gibt aber auch ADC (Adobe DNG Converter). Das ist ein Stand-Alone-Programm, dass herstellerspezifische RAWs (wie CR2 oder NEF) in Adobe-Raws (DNG) umwandelt. Diese DNGs können auch von älteren Raw-Convertern gelesen werden, zum Beispiel von Raw-Konverter von Photoshop CS2.
 
  1. Bridge läuft auch ohne Photoshop und wird auch mit anderen Adobe-Programmen wie DreamWeaver oder InDesign mitgeliefert. Es ist aber nicht als einzelnes Programm zu kaufen oder zu installieren. Da muss immer so ein 1000 € Teil dabei sein.
  2. ACR (Adobe Camera Raw) ist kein eigenständiges Programm.
  3. Es gibt aber auch ADC (Adobe DNG Converter). Das ist ein Stand-Alone-Programm, dass herstellerspezifische RAWs (wie CR2 oder NEF) in Adobe-Raws (DNG) umwandelt. Diese DNGs können auch von älteren Raw-Convertern gelesen werden, zum Beispiel von Raw-Konverter von Photoshop CS2.

Leider ist da für mich keine neue Information dabei. Danke, trotzdem. Schade, dass man die neuen ACR Versionen wohl nicht ohne CS4 benutzen kann (Zwecks neuer Funktionen, nicht der Kompatibilität wegen)
 
Leider ist da für mich keine neue Information dabei. Danke, trotzdem. Schade, dass man die neuen ACR Versionen wohl nicht ohne CS4 benutzen kann (Zwecks neuer Funktionen, nicht der Kompatibilität wegen)
Du willst also CS4 Funktionen, aber CS4 trotzdem nicht kaufen? Ja, dann.

Da gäbe es sogar einen Ausweg. Lightroom hat den gleichen Raw-Konverter wie CS4.
 
[*]Es gibt aber auch ADC (Adobe DNG Converter). Das ist ein Stand-Alone-Programm, dass herstellerspezifische RAWs (wie CR2 oder NEF) in Adobe-Raws (DNG) umwandelt. Diese DNGs können auch von älteren Raw-Convertern gelesen werden, zum Beispiel von Raw-Konverter von Photoshop CS2.
Funktioniert das den auch mit RAWs neuerer Kameramodelle?

Eigentlich ist DNG doch nur eine Dateiformat-Spezifikation; wie die Daten zu interpretieren sind muß der Raw-Converter wissen. Und wenn der Raw-Converter von CS2 die Daten zwar lesen, aber nicht interpretieren kann bringt mir das auch nichts.
 
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage: Bekannte von mir machen gerade in den USA Urlaub. Jetzt überlege ich mir von Ihnen eine 5d Mark II mitrbingen zu lassen wenn der Preis stimmt (sie soll ja dort gerade ausgeliefert werden).

Hat jemand Erfahrung mit Importen aus den USA? Auf was muss man achten? Garantie, Stecker, Menü-Sprache? Wäre für alle Infos dankbar!

Außerdem die Frage welches (wirklich) günstige Universalzoom ihr empfehlen könnt? Bisher habe ich mit einer Lumix L1 und dem Leica 28-50 2.8 und alten Leica Sumicron Festbrennweiten fotografiert 90mm 2.0 & 25mm 2.0. Da das Budget zum Einstieg echt knapp wird dachte ich an die 50mm f1.4 Festbrennweite und ein wirklich günstigen Zoom. Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Oha - im ACR 4.6 für CS3 isse nicht drin und im 5.2 für CS4 isse drin?
Was bedeutet das ? wollen die es wirklich nicht in CS3 integrieren ?:(

Nein, ACR 5.x läuft nur mit PS CS4, PSE6 und PSE7.

Neue Kameras werden in alten ACR- Versionen nicht nachgepflegt.

Man spürt die Macht des Monopolisten :mad:

Gruß
ewm

PS: es bleibt wie bisher der Umweg über DNG.
 
Oh ja klar, der neue Photoshop hat ja auch 2 sinnvolle Neuerungen an Bord - da lohnt sich der Kauf sowieso :ugly:
Wollen die den Kaufanreiz halt anders durchdrücken Grummel :grumble:

Photoshop CS4 gibts auch als 64Bit. Skalierung, Selektive unschärfe ist fast doppelt so schnell wie das alte CS3. Also schon brauchbar, wenn man mit vielen 21MP Bildern (aus der 5D Mark II) hantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja klar, der neue Photoshop hat ja auch 2 sinnvolle Neuerungen an Bord - da lohnt sich der Kauf sowieso :ugly:
Wollen die den Kaufanreiz halt anders durchdrücken Grummel :grumble:

Ich habe ja auch nicht gesagt, daß ich das gut finde. Für mich ist LR2 dadurch noch interessanter geworden. Einzelnachbearbeitung kann man dann immer noch über tiff machen
 
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage: Bekannte von mir machen gerade in den USA Urlaub. Jetzt überlege ich mir von Ihnen eine 5d Mark II mitrbingen zu lassen wenn der Preis stimmt (sie soll ja dort gerade ausgeliefert werden).

Hat jemand Erfahrung mit Importen aus den USA? Auf was muss man achten? Garantie, Stecker, Menü-Sprache? Wäre für alle Infos dankbar!

Außerdem die Frage welches (wirklich) günstige Universalzoom ihr empfehlen könnt? Bisher habe ich mit einer Lumix L1 und dem Leica 28-50 2.8 und alten Leica Sumicron Festbrennweiten fotografiert 90mm 2.0 & 25mm 2.0. Da das Budget zum Einstieg echt knapp wird dachte ich an die 50mm f1.4 Festbrennweite und ein wirklich günstigen Zoom. Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Hi,

lohnt sich das überhaupt noch? UVP ist 2.699 $:, ohne VAT bzw. zzgl. Einfuhrumsatzsteuer. Ein billiges Zoom wäre das letzte, was ich dem Horst antun würde. Dann nimm lieber nur das 50 f1.4
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten