• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann kennst du das ja. :D

Aber in deinem Profil steht Systemwechsel, was jetzt ? Ich versteh gar nix mehr :confused:
 
Ja, aber die Notwendigkeit, Linsen, Blitz etc. doppelt haben zu müssen, würde mich von einer Zweimarkenlösung abhalten. Bin sicher nur zu "schrappig":D

Ne bist du nicht, hatte auch schon beide gleichzeitig, was aber auf dauer lästig ist.
 
Hmmm...jetzt wird mein CS4 doch vor der Horst ankommen. Na ja, macht eigentlich Sinn. Daher wohl die Verzögerung; die arbeiten Hand in Hand.:evil:
 
Ja, aber die Notwendigkeit, Linsen, Blitz etc. doppelt haben zu müssen, würde mich von einer Zweimarkenlösung abhalten.
Na ja... Wahrscheinlich kauft er sich zur Canon lauter Weitwinkel- und Portraitoptiken -> Landschaften, Architektur, Portraits u.s.w. -> 21MP halt...
und zur D700 lichtstarke Festbrennweiten für Konzerte und anderes AL-Gedöns... so hat man nur die Mehrausgabe für den Body, die Anwendungszwecke teilen sich jedoch auf...:ugly:
 
au man ...

wenn man hier etliche Beiträge zusammenfasst kommt man etwa zu folgender Aussage:
"mir ist egal, was für Fotos ich mit meiner Kamera machen kann, die Hauptsache ist, dass die Datenblätter und Testergebnisse besser sind als bei der Konkurenz"
 
Videofunktion

Kann mir mal jemand verraten, was mit diesem Video demonstriert werden soll? :confused::confused::confused::confused::confused:

http://www.vimeo.com/2238369


na um den Verriss senkrechter Kanten beim Schwenken der Kamera. Das Video zeigt doch genau die Schwachstelle der 5D MKII beim Video filmen auf. Schau eben mal genauer hin, wie beim seitlichen Schwenken der Kamera sich das Glas von oben nach unten zu verbiegen scheint. Für mich ist die 5D MKII Videofunktion eben auch (noch) unausgereift.
 
au man ...

wenn man hier etliche Beiträge zusammenfasst kommt man etwa zu folgender Aussage:
"mir ist egal, was für Fotos ich mit meiner Kamera machen kann, die Hauptsache ist, dass die Datenblätter und Testergebnisse besser sind als bei der Konkurenz"

Verdammt ... erwischt :evil:

Ich denke wie auch bei Handies die Anzahl der Personen, die meinen sie sollten immer erreichbar sein, mit der der Personen die tatsächlich immer erreichbar sein sollten erheblich variiert, so gibt es auch eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Personen, die meinen eine 10k+ Ausrüstung zu brauchen und voller Solz mit sich rumzuschleppen, und die tatsächlich eine 10k+ Ausrüstung brauchen, weil sie damit ihre Brötchen verdienen ... :D

Die Fotos meines Kollegen mit Oly E-510 sind bei ordentlichen Licht und realistischer Printgröße nicht wirklich von meinen 1DS Mk2, 70-200, 2.8 IS Fotos zu unterscheiden ... :evil:

Trotzdem habe ich die 5dMK2 mit 24-105 als Kit vorbestellt ... brauche ich den Kram ? Nö, aber macht verdammt viel Spaß!

Vg,
Lars
 
AW: Videofunktion

na um den Verris senkrechter Kanten beim Schwenken der Kamera. Das Video zeigt doch genau die Schwachstelle der 5D MKII beim Video filmen auf. Schau eben mal genauer hin, wie beim seitlichen Schwenken der Kamera sich das Glas von oben nach unten zu verbiegen scheint. Für mich ist die 5D MKII Videofunktion eben auch (noch) unausgereift.

Bloss das das Problem jede digitale Videocam hat. Systembedingt. Weil leider der Verschluss ständig offen ist.
 
Die Fotos meines Kollegen mit Oly E-510 sind bei ordentlichen Licht und realistischer Printgröße nicht wirklich von meinen 1DS Mk2, 70-200, 2.8 IS Fotos zu unterscheiden ... :evil:

Mal kurz OT in eigener Sache: ein Freund -alter Olympus Freund aus analogen Zeiten, später Mittelformat Knipser- fragte mich, ob so eine 510 mit ihrem kleinen Sensor für richtig gute Prints in A3 taugt. Er will jetzt in die digitale Fotografie wechseln, die Mittel sind jedoch begrenzt. Gehen wir mal von ordentlichen Lichtbedingungen aus. Kann man ihm dazu raten?
 
AW: Videofunktion

Bloss das das Problem jede digitale Videocam hat. Systembedingt. Weil leider der Verschluss ständig offen ist.

Das ist jetzt nicht so einfach zu erklären.

Ein Sensor wird Pixel für Pixel ausgelesen. Sagen wir mal er fängt unten rechts an und hört oben Links auf. Von unten Rechts bis oben Links vergeht eine gewisse Zeit. Wenn man die Kamera nun sehr schnell bewegt, wird die zurückgelegte Strecke lang genug um die unterschiede am Bild zu sehen. Dadurch verbiegen sich gerade Objekte (zb Säulen).
Je mehr Pixel ausgelesen werden müssen, desto schlimmer ist es.

Im Endeffekt ist es aber nicht so schlimm wie es in unzähligen Internetforen dargestellt wird.
1. Den durchschnittlichen Bedrachter der von diesem Effekt nie etwas gesehen hat. Den wird er warscheindlich nicht auffallen. Vorallem da die wenigsten Leute einen vergleich haben.
2. Wer zum Teufel fetzt beim Filmen mit der Kamera so extrem hin und her? In diesem Video hört man ja schon das klacken von divisen Einzelteilen so extrem hängt sich der Kameramann da rein.
Frag mal eine Hollywood grösse wie man filmt. Ich kenne KEINEN EINZIGEN Filmemacher der mit einer Kamera so rumschwenkt. Wenn man schnell den Blickwinkel Wechseln will, dann baut man einen Schnitt und eine neue Szene ein. Ausgenommen sind Live Reportagen und Sportveranstaltungen.
Wobei für Sportveranstaltungen ist die 5D MKII eh nicht die Ideale Kamera.
 
AW: Videofunktion

Bloss das das Problem jede digitale Videocam hat. Systembedingt. Weil leider der Verschluss ständig offen ist.
War das wirklich eine 5DmkII ? Wie kann man das prüfen? Außerdem: Wer schüttelt beim Filmen die Kamera wie bescheuert hin und her? Die MkII ist ein Fotoapperat, der auch filmen kann. Wieso erwarten Leute bei diesem Zusatzfeature zum bekannten Preis eine bessere Aufnahme als bei einer 6000 Euro Videocam?
 
Mal kurz OT in eigener Sache: ein Freund -alter Olympus Freund aus analogen Zeiten, später Mittelformat Knipser- fragte mich, ob so eine 510 mit ihrem kleinen Sensor für richtig gute Prints in A3 taugt. Er will jetzt in die digitale Fotografie wechseln, die Mittel sind jedoch begrenzt. Gehen wir mal von ordentlichen Lichtbedingungen aus. Kann man ihm dazu raten?
Frag mal im Oly-Forum. Das hier ist ein 5D Thread!
 
Der Punkt ist, dass die 5DII im Gegensatz zur D90 und auch vielen anderen HD Cams sehr wenig "wobbelt". Kann man auch gut sehen - vielleicht noch besser bei einem Vergleich mit einer Kamera die noch mehr das Rolling Shutter Problem hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten