• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
war zu spät, den meinte ich

Beleidige Canon doch nicht... :rolleyes:
 
... in Canon Deutschland packt niemand mehr um, es wird direkt für die Länder produziert.

Bist Du Canon Deutschland Mitarbeiter und Dir Deiner Aussage sicher?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mal auf den europäischen Canon-Seiten erwähnt wurde, dass zumindest DSLRs als Bulk-Ware nach Europa (Amsterdam) verschifft werden und in Europa dann länder-/landesgruppenspezifisch umverpackt werden, ob die Umverpackung in Amsterdam oder Willich passiert sollte dann keine Rolle spielen. Nicht umsonst bieten große Fotohändler ab und zu Canon-Bulkware an.

Gruß Ulrich
 
Das wird KEINE Kamera schaffen ;)

Das möchte Hasselblad hören... :D :rolleyes: :evil:
 
Schlechte Nachrichten, die Deutschen werden wieder einmal diskriminiert. Die Chinesen kommen zuerst, dann die Holländer, dann die..... Wann kommen die Deutschen endlich dran, müssen sie sich ganz hinten anstellen ?
Ich finde das Ganze äusserst ungerecht !
 
@Sasson:wolltest Du nicht eine D700 kaufen?

Ja, bin jetzt auch optimistischer, was den Termin angeht. Habe allerdings recht spät bestellt, dafür aber ein größeres Paket mit Kit und zwei weiteren Objektiven. Vielleicht hilft das ein paar Plätze vorwärts:D
 
Schlechte Nachrichten, die Deutschen werden wieder einmal diskriminiert. Die Chinesen kommen zuerst, dann die Holländer, dann die..... Wann kommen die Deutschen endlich dran, müssen sie sich ganz hinten anstellen ?
Ich finde das Ganze äusserst ungerecht !

Ist eine Sache der Entfernung zwischen Herstellerland und Abnehmerland: das große CCS, Canon-Container-Schiff, ;), geht zunächst in Shanghai und danach in Amsterdam vor Anker, anschließend schippert das Schiff dann den Rhein hoch, um in Düsseldorf vor Anker zu gehen, dann wird auf Container-Schlepper umgeladen und nach Willich gefahren, :evil:

Alles klar?

Gruß Ulrich
 
Schlechte Nachrichten, die Deutschen werden wieder einmal diskriminiert. Die Chinesen kommen zuerst, dann die Holländer, dann die..... Wann kommen die Deutschen endlich dran, müssen sie sich ganz hinten anstellen ?
Immerhin dürfen wir mit die höchsten Preise zahlen, wie bei anderen Elektroniksachen und Autos. Ist doch irgendwie eine Form der Wertschätzung unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.:rolleyes:
 
Immerhin dürfen wir mit die höchsten Preise zahlen, wie bei anderen Elektroniksachen und Autos. Ist doch irgendwie eine Form der Wertschätzung unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.:rolleyes:

Frag mal, was die Menschen in den jungen osteuropäischen EU-Ländern für diese Produkte absolut und dann noch in Bezug auf das jeweilige Durchschnittseinkommen für diese Produkte bezahlen müssen.

Gruß Ulrich
 
Schlechte Nachrichten, die Deutschen werden wieder einmal diskriminiert. Die Chinesen kommen zuerst, dann die Holländer, dann die..... Wann kommen die Deutschen endlich dran, müssen sie sich ganz hinten anstellen ?
Ich finde das Ganze äusserst ungerecht !

Ist in Holland nicht der Hauptvertrieb für Europa ansässig?

Somit müssen die niederländischen Kameras eben eine Station weniger durchlaufen, und sind somit natürlicherweise eher auf dem Markt.

Canon Deutschland braucht halt etwas, um die kleinen Stempel in die Verpackungen zu machen. ;)

Petz
 
Es ist schon so, dass die Europäer generell immer wesentlich mehr zahlen müssen als der US Preis ist.
Das trifft nicht nur für Canon und Fotoartikel zu, sondern auch noch für ganz andere Dinge und geht bei manchen Artikeln soweit, dass der Preis in USD etwa gleich dem Preis in Euro ist. Bei US Ware kann man ja noch mit Transportkosten, höheren Steuern etc. argumentieren, aber ab einer gewissen Grössenordnung des Preisunterschieds wird das nicht mehr argumentierbar, und erst recht bei Japanprodukten. Man hat dann das Gefühl, als Europäer übermässig geschröpft zu werden.
Bei Fliegenfischerzeug kann ich ja auf europ. Ware ausweichen, aber bei Fotogeräten ist das ungleich schwerer. Würde ich Mittelformat nutzen, wäre schon aus diesem Grund meine Wahl eine Hasselblad oder Alpa.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten